[216] "Im Himmel" / "In Heaven Now Are Three" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Sicherlich nicht eine meiner Lieblingsfolgen, aber für vier Sterne reicht es.
1. Weil man wieder etwas mehr über Trance erfährt und 2. weil ich auch gerne diese "Indiana Jones" Atmosphärre mag.
Rommie und Harper hätten dieser Folge sicherlich etwas mehr Humor hinzugefügt. Schade das die Beiden gefehlt haben!
Eine Folge, die mir eigentlich ziemlich gut gefallen hat. Wie Tigre sagt, da kommt die Indiana Jones Atmosphäre raus. ABer mir hat nicht gefallen, dass Harper und Rommie gefehlt haben. Durch die beiden wäre das ganze bestimmt noch etwas besser geworden. Dennoch gebe ich dieser Folge gute ** *** Sterne
Klasse Folge! Ich fand's schön, mal Beka als Verantwortliche für eine Mission zu sehen und dabei festzustellen, wie verantwortlich sie dabei wirklich ist. Trotz des alten Piraten-/Schatzsuchergeists kümmert sie sich doch stets um ihre Crew und ist dabei genauso verantwortungsvoll wie Dylan.
Schön fand ich insgesamt, die Truppe mal im Freien zu sehen anstatt wie so oft in irgendwelchen Höhlen. Hat mal wieder ein gutes Stück zur Atmosphäre beigetragen. Insbesondere habe ich mich natürlich darüber gefreut, Trance dabei zu sehen und einen weiteren ihres Volkes.
Schade finde ich, dass hinterher das Konzept vom Motor der Schöpfung nicht mehr aufgegriffen wurde. Bei der Folge war Robert Hewitt Wolfe zwar schon nicht mehr dabei, aber sein Writer Staff hat offenbar versucht, das Konzept dennoch in die Serie zu integrieren. Selbst wenn Engels nachher nicht die gleiche Konsequenz für Beka gezogen hätte wie in dem Konzept von RHW, hätte der Motor der Schöpfung eine Menge Potential für einen weiteren Story-Arc geboten. Die Suche nach den weitern 4 Teilen z.B. als Waffe gegen den Abyss, nur um dann festzustellen, dass es überhaupt nichts genutzt hätte? Stoff für Dramatik hätte es allemals gegeben.
"Screams of a billion murdered stars give lie to the night's peace, while we cling in desperation to the few fragile spinning stones we call worlds" Wayfinder First Order Hasturi aka "The Mad Perseid" 217 AFC
Zu dem was schn gesat wurde ist die sache doch so das man die Folge gesehen haben muss wobei wie ich finde das es immer noch zu wenig infos über Trace gibt selbst jetzt. Der hinweis von Beka (glaube ich) mit einem Zettel Vorsicht falle hatte was davo was ein feucht/trockener ''Dialog'' ausmacht irre komisch. Deshalb auch *****.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, bis jetzt *g*
Für mich einer der besten Folgen überhaupt, es hat für mich den Anschein das die drei in einer Art Urlaubsatmosphäre sind. Diese Leichtigkeit und der Humor in Verbindung mit der mystischen Geschichte von Trance, rundet für mich die Geschichte ab. Kleiner Minuspunkt ist die "Schies aus der Hüfte Domina", für mich ein wenig albern.
Was mir dabei noch einfällt, ist das Bild wie Beka und Dylan Rücken an Rücken in der Zelle sitzen und diskutieren, einfach ein schönes Szenenbild.
Vollste Punktzahl.
Schlääächt. Oh je, oh je, jetzt kommt wohl wirklich nur noch Käse. Die Folge trägt eigentlich noch deutlich die Handschrift von RHW, aber die Umsetzung ist mal wieder nur noch trashig. 08/15-Abenteuer-Story mit trashigen 08/15-Ureinwohnern. Dazu richtig grottige Komik... das Ganze wirkt mehr wie eine Parodie, wie etwas seriöses. Schrecklich wie man eine Serie in derart kurzer Zeit dermaßen demontieren kann.
Tja...die Autoren haben hier noch versucht, die Storyline zu retten (Engine of Creation, selbst der Episodentitel verweist auf Coda). Unter'm Strich hilft's aber leider nichts, da von der Story nichts weiter verarbeitet wurde in späteren Folgen. Sie haben nun das erste Bauteil, aber das hat keine Auswirkungen auf die spätere Geschichte. Damit wird die Folge trivial, obgleich dieser Part der Story eigentlich ein Kernpunkt werden sollte.
Zur Umsetzung: Ureinwohner finde ich mal eine willkommene Abwechslung. Schlussendlich wäre es ja langweilig, wenn die gesamten drei Galaxien auf dem gleichen Entwicklungsstand wären. Außerdem ist das Bauteil strategisch sinnvoll von den Vedranern platziert worden. Eine primitive Zivilisation, welche die Lucifer als sowas wie Götter ansieht, dürfte wohl ein ganz guter Schutz für das Bauteil sein.
Erstens werden die meisten es in dem Kontext für einen Mythos halten, zweitens werden diese Ureinwohner kaum auf die Idee kommen, was es mit dem Gerät tatsächlich auf sich haben könnte. Insofern sehe ich das als logischen Schluss. Was daran 08/15 sein sollte, sehe ich nicht.
"Screams of a billion murdered stars give lie to the night's peace, while we cling in desperation to the few fragile spinning stones we call worlds" Wayfinder First Order Hasturi aka "The Mad Perseid" 217 AFC
Ich mag die Folge - trotz mancher Schwächen .Witzig finde ichdie ganze Jagdund endlich mal 'ne Folge bei der nicht Dylan im Vordergrund steht
Und es ist geradezu erholsam , daß nicht ständig geballert oder geprügelt wird
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
Also sprach Zarathustra (nietzsche)
Primitive Urwald-Indianer, die irgendwen als Götter anbeten, die in Wirklichkeit nur hochentwickelte Aliens sind und die irgendeinen Schatz aufbewahren, zu dessen Erlangung dann um Leben und Tod gekämpft werden muss, wobei selbstverständlich der gewinnt, der beim Gegner Gnade zeigt. Und die Federn als Kopf- und Waffenschmuck wurden natürlich auch nicht vergessen.
Ehm die Lucifer wurden auf vielen Planeten als Götter angebetet - insbesondere durch primitivere Zivilisationen. Einzig auf der Erde nahm es eine etwas merkwürdige Wendung, da man dort das Wort "Lucifer" mit etwas negativem verband. Was wiederum daran lag, dass Sol den Menschen eingetrichtert hat, die Lucifer seien bösartig.
Die Prüfung macht im Gesamtkontext ebenfalls Sinn. Der Motor der Schöpfung ist das mächtigste Stück Technologie im Universum - in falschen Händen keineswegs eine angenehme Sache
Was mir nur auffällt, ist dass du alles, was in anderer Literatur oder TV schon mal irgendwie thematisiert worden ist, als 08/15 bezeichnest. Dabei ist selbst Scifi kein Pool unendlicher Möglichkeiten. Zu Scifi gehören ganz bestimmte Themen fest dazu. Interessant ist jedoch, wie unterschiedlich diese aufbereitet werden und da zeigen sich erhebliche Unterschiede in den verschiedenen Serien.
Etwas als 08/15 zu bezeichnen, nur weil es zum Genre gehört finde ich eine etwas eingeschränkte Sichtweise der Dinge
"Screams of a billion murdered stars give lie to the night's peace, while we cling in desperation to the few fragile spinning stones we call worlds" Wayfinder First Order Hasturi aka "The Mad Perseid" 217 AFC
Ich finde die Folge große klasse. Gerad weil die Ähnlichkeit zu Indiana Jones so schön zu erkennen ist. Diese Folge ist/war eine schöne Abwechslung. Gefällt mir immer wieder gut wenn ich sie auf DVD sehe.
Mir gefällt diese Folge auch gut. Beka hat mal das Kommando und man bekommt damit mal eine Andere Führung. Mir gefälllt auch diese ganze Geschichte mit dem Motor. Ich finds nur schade dass sie nicht nochmal aufgegriffen wurde.
Mir gefälllt auch diese ganze Geschichte mit dem Motor. Ich finds nur schade dass sie nicht nochmal aufgegriffen wurde.
Das kam leider öfters bei der Serie vor, daß sehr interessante Stories leider nicht mehr aufgegriffen bzw. weitergeführt wurden. Ich finde dadurch verlor die Serie sehr viel an Potentiial.
Kommentar zur Folge:
Diesmal vergebe ich wieder vier Sterne für die Folge. Für mehr reicht es leider nicht, weil einfach zu wenige Crewmitglieder mit dabei waren und es fast keine humorvollen Dialoge gab. Die Story war an und für sich sehr gut und spannend, erinnerte ein wenig an die Indiana Jones Filme. Interessant fand ich Flux, den Verwandten von Trance und auch die Shinta wurden optisch gut dargestellt.
Kommentar