Die Verbindung zwischen Menschen und Nietscheanern -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Verbindung zwischen Menschen und Nietscheanern
Ich bin auch dafür, daß wir einen Spoiler Thread aufmachen, weil die ganzen schwarzen Balken langsam nervig werden . Da müßte man aber auch fast schon die 4. Staffel mit einbeziehen, weil die hier auch einige noch nicht gesehen haben.
Okay, ich eröffne mal einen. Aber wir können ja hier weiter diskutieren über die Nietzschies. (Warum lehnen die sich eigentlich an den Schriftsteller Nietzsche an?)
Nietzsche war ja eher ein Phylosoph als ein Schriftsteller. Er wurde in 1844 in Röcken, das lag in der damaligen preußischen Provinz Sachsen geboren und starb 1900.
Wahrscheinlich war Paul Museveni ein Anhänger dieser Phylosophie und gab diese dann an Drago weiter.
Ich werde mir wahrscheinlich demnächst mal Material aus der Bibliothek über Nietzsche besorgen, weil mich das echt mal interessiert um was für einen Menschen es sich da handelt und welche Gedanken er niedergeschrieben hat.
Er soll ja einige recht kontroverse Einstellungen gehabt haben.
Wow...hab mal den Artikel auf Wikipedia überflogen und der Junge hatte schon ein interessantes Leben: er ist quasi aus dem preußischen Staat "ausgetreten" und war danach staatenlos. Dass das einfach so ging...
Später wurde er dann größenwahnsinnig und glitt dann vollkommen in die geistige Umnachtung ab. Er wurde dann von seiner Schwester gepflegt, die ihn praktisch ausstellte. Sehr nett...
Aber viel interessanter ist natürlich sein Werk. Hab leider noch nichts selber gelesen, aber wieder kann einem da Wikipedia helfen...
Parallellen zu den Nietzscheanern kann man schon finden: nach Nietzsche war "Mitleid" eine Gefahr, da dass die "Verneinung des Lebens" bedeuten würde, aber "Mitfreude oder eine generelle Lebensbejahung (amor fati) die höheren und wichtigeren Werte seien". Gut, Mitfreude würd ich den Nietzscheanern jetzt nicht unbedingt unterstellen, aber das mit dem Mitleid klingt doch schon mal ganz gut.
Auch sehr faszinierend: wir wissen ja, dass sich die Nietzscheaner nach dem Fall des CW nicht so verhalten haben, wie es sie es eigentlich wollten (also, ein nietzscheanisches Imperium usw.). Sie haben sich praktisch von ihrem Ideal entfernt - und durch ihr Verhalten genau das "bewirkt", was Nietzsche selber kritisiert hat, nämlich die "Herren- und Sklavenmoral". Also, dass die "Herren" sich als was besseres vorkommen, weil sie besser leben und auf die "Sklaven" herabschauen, während die Sklaven ihre Herren als "böse" sehen, um sich so als "gut" bezeichnen zu können und von einem besseren jenseits träumen zu können. (wow...was für ein Satz... )
Und natürlich das Konzept des "Übermenschen", die Nietzsche als die "höchsten Individuen" einer Gesellschaft ansieht. Diese "Übermenschen" (deswegen auch die Bezeichnung "Über" für die Nietzscheaner...) sollen "hart und mitleidslos mit anderen und vor allem mit sich selbst sind, um aus der Menschheit und sich selbst ein wertvolles Kunstwerk zu schaffen".
Das Ganze ist echt faszinierend - vor allem, da die Nietzscheaner ja dadurch "untergegangen" sind, da sie nicht mehr auf Nietzsches Lehren gehört haben, sondern wieder in die alten Muster der Menschheut zurückgefallen sind.
als Einstiegslektüre empfehle ich da seine Aphorismen, in Buchform zu beziehen, hier ein paar Kostproben ....
Aufgrund seiner schlimmen und immer längerdauernden Umnachtungsphasen in seinen späteren Jahren, gewöhnte er sich an, seine Gedankenblitze in Form von Bonmots und "Sprüchen" festzuhalten. Genial, pointiert, provozierend. Zu längeren Schreibarbeiten war er nicht mehr in der Lage.
Es handelt sich bei den dort vorhandenen Dateien um vollständige Werke der deutschen Weltliteratur.
Hab da auch schon viel anderweitig rumgestöbert, z. B. was Hans Christian Andersen und die Gebrüder Grimm betrifft. Ich mag Märchen sehr gerne und da ist die Seite auch eine richtig Fundgrube.
Kommentar