Zitat von BS Pegasus
Beitrag anzeigen

Ich habe nie verlangt, dass sie es erklären müssen. Nene.

Sondern, dass sie es einfach machen, ohne es zu erklären. Sie können es, sie machen es im Minutentakt, sie springen wie es ihnen lieb ist, und es gibt keine Einschränkungen für sie. So einfach ist das.

Andere Sachen wäre das zwangsläufige Begleiten müssen der anderen Schiffe durch die Raptoren. Jedes Schiff kann innerhalb kürzester Zeit springen. Das ist jetzt einfach mal ein Faktum. Wenn die kolonialen Schiffe mindestens zwei Sprünge brauchen, um durch das Flammeninferno durchzukommen, dann soll es so sein (auch wenn man wirklich nicht weiss, wieso man unbedingt nach einem Planeten mit etwas essbarem gerade eben hinter einer strahlenverseuchten Flammenhölle suchen sollte, aber das habe ich ja schon kritisiert). Also errechnet man die nötigen Sprünge, wenn man angekommen ist am ersten Sprung, und springt dann von dort aus weiter zu den neuen Koordinaten, fertig, voilà. Und man bleibt nicht länger als 10-20 Sekunden in dieser Todesfalle.
Dann braucht es schliesslich nicht Piloten und Raptoren, die jedesmal die Schiffe mitbegleiten müssen und herumschreien, dass alles furchtbar grell ist. Schliesslich müssen all diese Schiffe, die da hindurchmüssen, auch springen, und zwar mit den Koordinaten, die man ihnen gegeben hat. Keines der Schiffe muss dort stundenlang navigieren und mit Normalgeschwindigkeit fliegen und sich freiwillig dem Strahlentod aussetzen.
Wenn man das erste Mal eine sichere Passage dank der übermächtigen Sprungtechnologie schafft, dann schafft man das praktisch immer AUSSER man kommt jetzt mit einer Techno-Bubble-Erklärung, wieso es nicht gehen soll.

Sogar die Galaktika fliegt mehrere dutzend Male hin und her. Und die braucht am allerwenigsten Hilfe von den Raptoren.
Wir sprechen hier von Zaubererscheinung à la Event Horizon, nicht hindurchfliegen wie in Star Trek.

Einen Kommentar schreiben: