[105] "Kein Weg zurück" / "You can't go home again" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[105] "Kein Weg zurück" / "You can't go home again"
Das war sicher keine schlechte Episode nur etwas zu vorhersehbar. Man wusste schon am Schluss der letzten Folge, dass Starbuck wohl jene Maschine finden wird. (ging zumindest mir so) Genauso wusste man dass sie dort unten nicht sterben würde. (ist genauso wie wenn die Voyager in Staffel 1 ein Wurmloch findet) Und ich bezweifle dass man ein organisches Flugzeug so zum Fliegen bekommt und nach ein paar Flugminuten schon Apollo in einer Viper ausstechen könnte. Sehr unwahrscheinlich. Überhaupt da Starbuck in diesem Ding nur auf Sicht fliegt. Wenn das Zylonenschiff ein Gehirn hat dann fliegt es ja durch psychische Nervenimpulse und da kann man auf den Nerven und Sehen herumdrücken was man will. Das Ding wird sich nicht bewegen.
IMHO war die Folge nur gehobener Durchschnitt. Nur Szenen zwischen Apollo und seinem Vater machen die Folge noch zu etwas Besonderem. Und das schafft Ron Moore IMHO sehr gut. Durch solche Storyelemente wird die Folge dann doch sehenswerter als man zuerst glaubte.
<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
- Die Idee mit der gestrandeten Starbuck stammt anscheinend aus derr Folge "Return of Starbuck" der Serie "Galactica 80".
Das ist übrigens laut dem Companion falsch
Genauso wie The Hand of God nicht auf der Original-Episode basiert, sondern zufällig unabhängig entstand
"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Super fortztsetzung und wie schon von vielen eine gute Charakterentwicklung.
Gut hat mir auch gefallen, dass sich die beiden Adamas gegen die Präsidentin gestellt haben, zwar nachher aus moralischen gründen nachgegeben haben.
Cool war auch die Lösung, wie Starbuck sich bemerkbar gemacht hat.
Die vorgänger war besser, deshalb "nur" 5 Sterne
"Indeed" Teal'C "Darth Vader" "Do or do not, there is no try" Yoda "Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet." Peter Bamm
Musikalisch dürfte dies das erste Auftauchen des Starbuck Themes sein. Auf dem Soundtrack am Ende von "Starbuck on the Red Moon"
Einer meiner Lieblings-Cues aus dem Soundtrack und auch sehr schon am Anfang von Home zu hören
"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Vier Sterne, gute Episode, viel Licht, einiges an Schatten.
Ist schon mal schlecht für die Episode, das sie den bescheuerten Dogfight bzw. den Plot, der daraus entsteht, zwangsläufig fort führt. Natürlich musste daraus eine Search&rescue-Episode werden. Auch schlecht, weil ich solche Episoden einfach langweilig finde. Da kann die beste Inszenierung nix helfen - ist einfach ausgelutscht. Man weiß doch eh, das die eine der Kernfiguren der Serie nicht zurück gelassen wird. Und übertreibt man es mit der Dramatik auch noch so extrem ...
... was mic zum zweiten Punkt bringt - der Fund des Cylon-Raiders. Erstmal frage ich mich, wie das Ding den Eintritt in die Atmossphäre geschafft hat!? Tja, und dann geht es los. Natürlich liegt das Schiffchen nur einige Meter von Starbuck entfernt - relativ gesehen, denn bei der Atmossphäre hätte es auch auf der anderen Seite des Mondes aufkommen können. Oder halt, der Pilot oder was auch immer hätte es ja noch landen können. Ok, aber dann wirds richtig bescheuert. Warum überhaupt erstmal einen Piloten? Da muß ja einer sein denn was sonst sollen die mechanische Bedienelemente und das Vorhandensein von Sauerstoff. Zylonen atmen also standardmäßig Sauerstoff - warum atmen sie überhaupt? Wozu? Sind doch Maschinen. Und wozu die Bedienelemente? Wäre doch viel einfacher, wenn die Raider Kampfdrohnen wären. Jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen, das dies so wäre und ich bin betrübt darüber, das man dieses Prinzip aufgegeben hat, nur damit MacGyver-Superheld-Starbuck irgendwie nach Hause kommt, was einfach nur Banane ist. Ein raider hätte auf tasuend verschiedene Arten beschaffen und konstruiert worden sein können - aber er wird natürlich so konstruiert, das Starbuck damit eine Flugshow absolvieren kann, mit der sie Apollo wie einen Agrarflieger aussehen lässt - und das Ganze mit einem Einschussloch, das mit einem Handtuch (da isser wieder, der Anhalter - geh nie ohne dein Handtuch aus dem Haus) o.ä. geflickt wird. Ganz ganz Konfus das Ganze, hat mir wirklich nicht gefallen.
Aber schön ist dann doch die Endszene mit der geminsamen Flugeinlage, die tollen Emotionen, die hervorragende Charakterisierung der Kernfiguren und der versteckte Witz der Episode:
- die "Are you alive"-Szene mit Starbuck
- ein (echter) Toaster verrät Helo vor den Zylonen - ich hab mich halb tot gelacht
- und noch ein paar andere Stellen ...
Klasse Fortsetzung. Die Szene, wo sie im Raider den Sauerstoffschlauch sucht und findet, hat mir die Lust auf Chips beim Schauen verdorben! Aber genial wie sie den Vogel zum fliegen bringt!
Chief O'Brian würde sich da wohl nicht rein begeben!
Eine weitere sehr gute Folge, die 5 Sterne verdient.
Man darf einen kleinen blick in das Innere eines Cylonen-Fighters werfen, wirklich ziemlich eklig das ganze.
Konflikthandlung gab es auch hier wieder genug. Darf man aus persönlichen Gründen die ganze Flotte für eine Person aufs Spiel setzen? Überwiegt das Wohl vieler dem Wohl eines Einzelnen?
Immer mehr hab ich bei der Serie den Eindruck, als würde ich DS9 oder Babylon 5 sehen! Klasse!
Pluspunkte waren der Blick in den Cylonen Raider und der Intressenkonflikt zwischen Adama und Lee auf der einen, Roslin auf der anderen Seite - leider hörts damit aber auch schon auf. Die Handlung war vorhersehbar. "Dramatische" Search und Rescue Operation, die natürlich nicht erfolgreich ist, weil sich die vermißte schon irgendwie selber rettet- nix wirklich neues.
Neu ist lediglich, daß man Raumschiffe jetzt mit Raumanzügen abdichten kann - man einen Jäger der im inneren im wesentlichen organisch ist dadurch fliegen kann daß man da an ein paar Metallschläuchen zupft und jeder Pilot der sich aus einem Fighter mit einem Schleudersitz rettet offensichtlich Klebeband dabei hat um gekaperte Fighter zu markieren
btw - wie hat sie da eigentlich Starbuck draufschreiben können ? Ihren Raumanzug hatte sie ja schon zum Löcherstopfen verwendet - aussteigen war da ja wohl nicht mehr möglich.
Drollig war auch noch Helo auf Caprica - macht Toast zum Frühstück ... wo genau kommt da eigentlich noch mal der Strom dafür her ... ?
Naja - IMO die bislang schwächste Folge - . ich hoffe mal darauf daß die nächste wieder besser wird.
"Dramatische" Search und Rescue Operation, die natürlich nicht erfolgreich ist, weil sich die vermißte schon irgendwie selber rettet- nix wirklich neues.
Es ging ja auch nicht um die Frage wob sie heimkommt, sondern wie. Außerdem waren eh mehr Adama und Lee im Fokus der Handlung. Der eigentliche Plot, war, wie so oft bei BSG, nur der Aufhänger für die Charakterszenen. Langsam sollte das eigentlich mal klar geworden sein.
Neu ist lediglich, daß man Raumschiffe jetzt mit Raumanzügen abdichten kann
Kann man drüber streiten. ich kann mir vorstellen, dass der Druckunterschied dafür gesorgt hat, dass die Uniform luftdicht mit dem Loch angeschlossen hat (Der Luftdruck presst es schon in die richtige Form)
- man einen Jäger der im inneren im wesentlichen organisch ist daduruch fliegen kann daß man da an ein paar Metallschläuchen zupft
Mir sah das mehr nach Sehnen aus, was durchaus Sinn macht.
und jeder Pilot der sich aus einem Fighter mit einem Schleudersitz rettet offensichtlich Klebeband dabei hat um gekaperte Fighter zu markieren
Nien...das Klebeband ist dazu da, Risse im Anzug abzudichten.
btw - wie hat sie da eigentlich Starbuck draufschreiben können ? Ihren Raumanzug hatte sie ja schon zum Löcherstopfen verwendet - aussteigen war da ja wohl nicht mehr möglich.
Schonmal dran gedacht, dass sie das getan haben könnte BEVOR sie eingestiegen ist? Sind ja schließlich ein paar Stunden vergangen.
Drollig war auch noch Helo auf Caprica - macht Toast zum Frühstück ... wo genau kommt da eigentlich noch mal der Strom dafür her ... ?
Vom Kraftwerk. Woher denn sonst? Die Infrastruktur ist ja bekanntlich intakt geblieben. Also liegt der Schluss nahe, dass das auch für die Energieversorgung gilt.
wirklich interessant die folge, starbuk auf einem planeten mit begrenztem sauerstofforat und keiner möglichkeit sich bemerkbar zu machen.
dann findet sie einen zylonenjäger. ich dachte mir, "so jetzt wird sie ein signal senden, und sich bemerkbar machen."
aber nein, sie will damit fleigen. "wohin?", war mein nächster gedanke.
als ächstes zerschneidet sie eine kleine luftröre, und füllt damit in kürze das ganze kokpit und nimmt ihren helm ab. eigentlich müsste mehr luft aus dem kokpit strömen, als aus dem rörchen. ersticken müsste sie!
ja, auch trotz der abdichtungen mit einem stück soff! immerhin had der jäger ja überall löcher und so gut kann man die wirklich nicht stopfen.
in der zwischenzeit hat kara auch schon rausbekommen, wie man den jäger steuert.
und schließlich bekommt sie die triebwerke in gang.
gespannt was als nächstes kommt. wird sie durch zufall einer viper über den weg fliegen?
nein! sie fleigt in den WELTRAUM! mit dem ding!
gut, sehen wir mal von "luft-autoren-fehler", der über die ganze folge zieht ab.
jetzt fliegt sie direkt auf die galactica zu, wo schon eine viper (mit sehr bequemen steuerungsmöglichkeiten und einem erfahrenen piloten) sie abfangen will.
kara ist natürlich SO gut, dass sie der viper natürlich ausweichen kann, obwohl sie gar nicht wissen kann, wo lee gerade ist!
ne, diese folge hat zu viel unlogitk für meinen geschmack.
auch dass william adama die ganze flotte für einen piloten riskiert und die hälfte seiner reserven verbraucht, ist für mich einfach zu unglaubwürdig.
also obwohl ich ein großer fan vom BSG bin nur SCHWACHE 3* meinerseits.
lediglich durch baltar (den find ich immer wieder gut), roselin, tigh und der capricateil (diesmal wirklich spannend) konnten die folge noch knap 3* erreichen.
die schwächste folge bist jetzt. 2* wären eigentlich angemessener - aber ich hab schon abgestimmt.
~ j. caesar ~
Möge der Glanz seines Schattens auf euch fallen! Lexx
Es ging ja auch nicht um die Frage wob sie heimkommt, sondern wie. Außerdem waren eh mehr Adama und Lee im Fokus der Handlung. Der eigentliche Plot, war, wie so oft bei BSG, nur der Aufhänger für die Charakterszenen. Langsam sollte das eigentlich mal klar geworden sein.
Dafür nahm die SR Mission + Starbucks aufenthalt auf dem Mond aber recht viel Zeit in anspruch
Und ansonsten haben die Charakterszenen die Folge davor bewahrt noch schlechter beurteilt zu werden ...
Kann man drüber streiten. ich kann mir vorstellen, dass der Druckunterschied dafür gesorgt hat, dass die Uniform luftdicht mit dem Loch angeschlossen hat (Der Luftdruck presst es schon in die richtige Form)
Sollte mal jemand ausprobieren allein ich glaubs halt nicht so recht
Mir sah das mehr nach Sehnen aus, was durchaus Sinn macht. Nien...das Klebeband ist dazu da, Risse im Anzug abzudichten.
Wäre ne Möglichkeit - aber in den Mengen ?
Das mit den Sehnen macht nicht so wirklich Sinn - würde mehr Sinn machen wenn entweder Nervenbahnen zu dem Quer - Seitenruder laufen und dort Impulse an einen servomotor oder so etwas weiterleiten, oder - wenn das schon über Muskeln geschiet, sie dort vor Ort ansprechen. Wenn man so gewaltige Muskeln benötigen würde, daß die zugehörigen Sehnen durchs ganze schiff bis ganz nach vorne verlaufen, dann hätte so ein armes kleines Menschlein vermutlich eh keine chance da irgendwas zu bewegen.
Schonmal dran gedacht, dass sie das getan haben könnte BEVOR sie eingestiegen ist?
Davor hat sie allerdings mit dem knapper werdenden Sauerstoff gekämpft und war darauf aus welchen im Cylonenfigher zu finden
Vom Kraftwerk. Woher denn sonst? Die Infrastruktur ist ja bekanntlich intakt geblieben. Also liegt der Schluss nahe, dass das auch für die Energieversorgung gilt.
Neu ist lediglich, daß man Raumschiffe jetzt mit Raumanzügen abdichten kann
Womit denn sonst, wenn nicht mit Raumanzügen? Mit Badeanzügen? Es erscheint mir nun wirklich nicht so unglaubwürdig. Das Material des Raumanzugs ist schließlich dafür ausgelegt, dem für Menschen erforderlichen Druck standzuhalten. Eine gewisse Hitzebeständigkeit dürfte es auch haben. Und sobald der Jäger im Weltraum war, dürfte der Innendruck den Stopfen schon fest genug in das Loch gepreßt haben.
Daß der Jäger über diese Sehnen oder was auch immer gesteuert werden kann, ist nunmal so. Das Zeug innendrin muß ja auch nicht ausschließlich Hirn gewesen sein. Wohl eher ein speziell gezüchteter Organismus, welcher an die Erfordernisse eines schnellen Kampfraumschiffes angepaßt worden ist.
Was mich gestört hat ist, daß Kara trotz der völlig ungewohnten Steuerung in der Lage war, Apollo mal eben auszustechen. Das hätte man wirklich anders lösen sollen.
Dafür nahm die SR Mission + Starbucks aufenthalt auf dem Mond aber recht viel Zeit in anspruch
Sie ist sicherlich nicht gleich über den Raider gestolpert, sondern wohl mind. nen Tag rumgewandert.
Wäre ne Möglichkeit - aber in den Mengen ?
Lieber zuviel als zuwenig.
Das mit den Sehnen macht nicht so wirklich Sinn - würde mehr Sinn machen wenn entweder Nervenbahnen zu dem Quer - Seitenruder laufen und dort Impulse an einen servomotor oder so etwas weiterleiten, oder - wenn das schon über Muskeln geschiet, sie dort vor Ort ansprechen. Wenn man so gewaltige Muskeln benötigen würde, daß die zugehörigen Sehnen durchs ganze schiff bis ganz nach vorne verlaufen, dann hätte so ein armes kleines Menschlein vermutlich eh keine chance da irgendwas zu bewegen.
Du weisst doch viel zu wenig über Raider-Anatomie, um das wirklich so deutlich sagen zu können. Wer weiss wie empfindlich das Zeugs ist.
Davor hat sie allerdings mit dem knapper werdenden Sauerstoff gekämpft und war darauf aus welchen im Cylonenfigher zu finden
Naja...wenn ich auf meine Anzeige schaue und feststelle, dass ich noch für ein paar Stunden Luft habe, dann kann ich mir auch die zeit für sowas nehmen, wenn ich die Einzige Sauerstoffquelle auf dem Mond eh schon direkt vor meiner Nase hab.
Kommentar