Zitat von Whyme
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum ist das Neue BSG so langweilig?
Einklappen
X
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNa, was denn nun? Sind die Quoten nun egal oder nicht?
Mir als Zuschauer sind die Quoten völlig wurscht, solange die Serie nicht vorzeitig, also bevor die Geschichte zuende erzählt wurde, abgesetzt wird.
Den Geldgebern sind die Quoten alles, denn schließlich ist es deren erklärtes Ziel, Geld zu verdienen.
Die kreativen Köpfe sind irgendwo dazwischen, denn einerseits wollen die natürlich auch ihren Job behalten und später auch Nachfolgeprojekte an Land ziehen, andererseits haben sie eine künstlerische Vision, die sie nicht unbedingt dadurch verwässern wollen, daß sie alles auf Massenkompatibilität bügeln.
Deine Frage ist also in ihrer jetzigen Form ganz einfach nicht zu beantworten. Nicht solange Du nicht sagst, *für wen* die Quoten denn nun eine Bedeutung haben sollen (oder eben auch nicht).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch frage mich gerade, welche anderen Serien du explizit meinst. Ich ahne da was, aber mich würde das als kurzen Einschub dennoch interessieren.
Aber um die Frage auch ordentlich zu beantworten, hier noch ein paar Beispiele: nV, Caprica, SGU, Lost, CSI, NCIS, Heroes, Jericho, 24, Dr. House als neue Serien (die Aufzählung ist nicht vollständig). TNG, VOY, ENT, SG1, SGA, oBSG, TOS-ST, TOS-V, Farscape als ältere, diesmal explizit SF Serien.
Und ja, nicht alle diese Serien waren von den Quoten besser als nBSG.
Zitat von helo Beitrag anzeigenDas bestreitet ja auch keiner. Die Autoren machten sich zu dem Zeitpunkt natürlich berechtigt Sorgen, da für sie die Quoten "wirklich" wichtig waren, denn daran hing ja die Entscheidung des Senders, ob die Serie weitergeführt wurde oder nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Logan5
Mich würde mal interessieren, welche essentiellen Elemente von oBSG bei nBSG fehlen. Beide Serien zeigen eine Menschheit, die nach einem Genozid durch die Zylonen auf der Suche nach der Erde sind.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Logan5 Beitrag anzeigenJemandem vorzuwerfen, er wäre "ewig gestrig", weil ihm ein Remake einer alten Serie nicht gefallen hat
Und weil Du - und nur Du - hier immer wieder in die Richtung "es kann nur ein wahres BSG geben" argumentierst. Und dann beleidigt reagierst, wenn Dir ganz offen gesagt wird, daß nach Ansicht vieler Mitforisten das Remake diesen Titel einfach eher verdient hat als das "Original".Zuletzt geändert von Stormking; 29.04.2010, 14:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenDiejenigen, die die oBSG besser finden als nBSG sind nicht die ewig gestrigen. Denn das ist eine Geschmacksfrage. Kritisch wird es meiner Meinung nach dann, wenn man nBSG vorwirft, nicht so zu sein wie oBSG. Zwischen diesen Beiden Serien liegen 25 Jahre, nBSG musste ganz anders werden. Abenteuer Space Operas wie in den 70ern sind heute einfach nicht mehr erfolgreich.
Wenn diese Neufassung aber dermaßen weit vom Original abweicht, wie es hier der Fall ist, halte ich die Veränderungen für übertrieben und unnötig. Wer so weit vom Ursprung abweicht, kann in meinen Augen auch gleich einen eigenen Namen wählen - ähnlich, wie Ridley Scott es mit Blade-Runner gemacht hat. Der Film heißt auch nicht "Do Androids Dream of Electric Sheep", weil er das einfach nicht mehr ist.
Ich werfe nBSG nicht vor, dass es anders ist, nur auf welche Art und Weise es vom Original abweicht. Ein paar Seiten vorher hatten wir einen Vergleich mit Romeo und Julia, den ich hier gerne nochmal bemühen möchte.
Shakespeares Geschichte wäre nicht die selbe, wenn man die Familienfehde zwischen den Montagues und den Capulets weglassen würde, um sich mehr auf die Liebesgeschichte zu konzentrieren. Übrig bliebe ein langweilige Schnulze, die mit dem Original nichts mehr zu tun hätte, außer dem Namen.
Versetzt man aber die Handlung in unsere moderne Zeit, an einen anderen Ort und lässt die verfeindeten Familien mit Pistolen aufeinander los gehen, statt mit Schwertern, wie es in Baz Luhrmanns Neuverfilmung der Fall war und unterlegt alles mit modernen Musik und verwendet einen modernen Inszenierungsstil, bleibt die Geschichte ihrem Original dennoch treu - in diesem Fall sogar bis hin zu den Originaltexten. Damit habe ich überhaupt kein Problem - im Gegenteil.
Ähnlich sehe ich das bei nBSG. Die Dinge, die weg gelassen wurden, halte ich gerade für die Essentiellen. Wenn die fehlen, fehlt nunmal das Wesentliche und damit handelt es sich bei der Neuinterpretation um etwas völlig anderes, das durchaus auch anders heißen könnte. Ich jedenfalls hätte nicht erkannt, dass das eine Neufassung von Galactica sein soll, wenn es nicht draufgestanden hätte.
Mit ein paar Namensänderungen bei Figuren und Schauplätzen, wäre kaum jemand darauf gekommen, dass man sich von BSG hat inspirieren lassen - und selbst wenn, hätte ein "inspired by" im Abspann vollkommen ausgereicht. Es fragt sich eben nur, ob dann genauso viele Leute eingeschaltet hätten und es nach der Miniserie überhaupt weiter gegangen wäre.
Soviel dazu. Eine andere Sache ist deine Aussage über abenteuerliche Space Operas. Es wurden ja bereits Star Wars, Star Trek und Avatar genannt. Sogar eine Star Wars - Serie ist in Arbeit.
Darüber hinaus gibt es aber derzeit auch nicht besonders viele Versuche, dieses Subgenre wiederzubeleben, weshalb sich schwer prophezeihen lässt, ob es bei den Zuschauern ankäme oder nicht. Tatsächlich sind solche Serien den Machern vielleicht auch einfach nur zu teuer. Bereits das alte BSG wurde nicht wegen fehlender Quoten, sondern wegen zu hoher Produktionskosten abgesetzt.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenEs gibt aber auch Personen, auch auf diesem Forum, die ziemlich pauschal alles ablehnen was heutzutage produziert wird und möchten, dass Dinge wieder genauso gemacht werden wie vor 10, 20 oder 30 Jahren.
Mit einem komplett sinnentleerten Star Trek kann ich genauso wenig anfangen, wie mit einem völlig desolaten Battlestar Galactica und die ganzen Remakes und Reboots, die in letzter Zeit so angesagt sind, sind in meinen Augen von Innovation so weit entfernt, wie die Erde vom Andromedanebel. Und darauf kommt es mir eben an.
Ich möchte in ästhetisches und durchaus auch gerne mal in intellektuelles Staunen versetzt werden. Das geschieht bei mir beispielsweise bei "Lost", weil es dort immer wieder neue Überraschungen und Rätsel gibt und man keine Ahnung hat, worauf das Ganze hinaus laufen wird. Das geschieht auch bei "Doctor Who", wo sich unter viel Pathos und Blödsinn auch unglaublich viele intelligente und phantastische Ideen verstecken, die neue Horizonte öffnen.
Und auch das alte Galactica konnte bei mir diesen Effekt auslösen, weil ich diese Mischung aus Mystik, Ästhetik, Western, Märchen, Science-Fiction und Heldenepos in seiner Gesamtheit für relativ einzigartig halte, auch wenn sich stark an Star Wars angelehnt wurde. Es gab immer noch genug Eigenständigkeit und vor allem war das Serienformat für diese Art von Unterhaltung geradezu perfekt.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch empfinde es fraglich, wenn du nBSG jetzt vorzuwirfst, dass es nicht Innovativ genug gewesen ist und dir dann in einem Atemzug wünschst, dass das "Original" nocheinmal neu aufgelegt hätte werden sollen. Schon OldBSG kann man als ein buntes Potourri von Storyelementen ansehen, welches sich aus den Elementen der damals angesagten und erfolgreichen Vorlagen zusammensetzt.
Es wäre halt darauf angekommen, womit es die Flotte noch zu tun bekommen hätte. Die Grundprämisse allein macht ja nicht die Originalität der einzelnen Geschichten aus.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigennBSG ist da natürlich genauso abhängig von seinen Vorlagen als OldBSG. Aber beide Serien sind dadurch ja automatisch nicht schlecht. Es geht dabei eher immer darum, ob die Serien an sich funktionieren und das haben sowohl nBSG als auch OldBSG. Eine Fortsetzung von OldBSG in Serienform wäre sicherlich vieles gewesen, aber wahrscheinlich auch nicht wirklich innovativ oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenWo verstecken sich bei 1,5 Mio Zuschauer pro Episode, manchmal auch noch viel weniger, denn die vielen neuen Fans?
Schon mal daran gedacht das die Einschaltquote sich nur auf Fernsehzuschauer bezieht? Ich habe keine Ahnung wie du die Serie verfolgt hast, aber glaubst du du oder ich wären in diesen 1,5 Mio Zuschauern enthalten? Bin ich dann etwa kein Fan, weil mich das amerikanische System zur Ermitteln von Einschaltquoten gar nicht erfassen "kann"?
Was ist mit den Zuschauern, die Serien überhaupt nicht mehr übers Fernsehen verfolgen? Einige schauen sie über (legale) Seiten wie etwa Hulu.com, kaufen sich die Episoden über Online-Dienste wie iTunes oder Amazon, manche warten bis zur Erscheinung der DVD. Selbst Leute, die sich ihre Lieblingsserie aufzeichnen und später anschauen werden erst seit kurzem von der Quote mit erfasst. Aber da auch nur die, die mittels moderner Technik aufzeichnen (etwa Festplattenrekorder). Wer immer noch mittels guter alter VHS-Kassette zeitversetzt fern sieht, der taucht auch nicht in der Quote auf.
Die Zeiten ändern sich eben. Einige Fernsehsender haben das schon mitgekriegt (wie etwa SyFy), andere eben noch nicht...
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenÜbrigens misst man die Quote an anderen aktuellen Serien.
Was interessiert es mich wieviele Figuren am letzen Freitag abend in den USA SGU oder letztes Jahr BSG geschaut haben? Wozu interessiert es dich? Was hat die Quotenthematik zu diesen Thread beizutragen? Ich bin immer noch der Meinung: Gar nichts!
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenSpartakus zum Beispiel bringt fast dieselbe Quote wie die 3. und 4. Staffel von nBSG und hat noch eine geringere Sendereichweite.
Gerade Spartacus ist im Moment ein schönes Beispiel dafür, dass gute Quoten dem Zuschauer keine Garantie geben, dass es auch wirklich weitergeht mit der Serie. Eine zweite Season ist zwar bewilligt, Drehbeginn wurde aber auf unbestimmte Zeit verschoben, weil beim Haupdarsteller Krebs diagnostiziert wurde und erst mal abgewartet werden muss, ob die Behandlung anschlägt und er dann überhaupt wieder in der Lage ist die Rolle zu übernehmen. Ich wünsche dem Darsteller alles gute, aber leicht wird es für die Serie nicht, wenn sie ohne ihn auskommen müssen...
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenZudem hat keiner der Autoren, Produzenten, usw, jemals behauptet, das die Quoten ab Staffel 3 gut gewesen wären. Solche Aussagen wurden nicht gemacht. Der Verlust von Zuschauern in Staffel 2 und 3 wurde ja auch genug kritisiert.
Nur wissen wir heute, dass SyFy die Quoten offenbar gereicht haben, denn sie haben nBSG nicht gecancelt und nicht mit offenem Ende aus dem Programm geschmissen.
Das muss ich doch gar nicht. 1,5 Mio sind nun mal wenige Zuschauer. Auch für Syfy. Spartakus schafft das, sogar V schaffts manchmal. Praktisch fast alle anderen bekannten Serien liegen teils weit darüber.
Wir können froh sein, dass sich überhaupt noch Sender finden, die irgendwas aus dem SciFi-/Fantasy-Bereich bringen und nicht allesamt auf irgendwelchen Reality- oder Casting-Quatsch setzen, die durch die Bank weg höhere Quoten bringen als jede SciFi-Show.
Im übrigen konkurriert keine der von dir genannten Serien miteinander, da sie nicht nur auf verschiedenen Sendern laufen, sondern auch noch an unterschiedlichen Tagen.
Sender setzen Sendungen mit schwachen Quoten in der Regel ab, weil sie sich nicht gegen eine Sendung auf einem Konkurrenz-Sender behaupten kann die im gleichen Timeslot läuft. Oft sind die anderen Sendungen noch nicht mal aus dem SciFi-Genre.
Selbst wenn alle 1,5 Mio neue Fans wären, dann sind das trotzdem wenige. Es sind wenige verglichen mit anderen aktuellen SF und nicht-SF Serien, und auch wenige verglichen mit oBSG und älteren SF Serien.
Wir könnten auch hier im Forum einfach durchzählen lassen. Die Zahl, die sich dann ergibt würde die Gesamtzahl der BSG-Fans auch nicht genauer erfassen, als die Quote es tut...Zuletzt geändert von helo; 29.04.2010, 11:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenDas muss ich doch gar nicht. 1,5 Mio sind nun mal wenige Zuschauer. Auch für Syfy. Spartakus schafft das, sogar V schaffts manchmal. Praktisch fast alle anderen bekannten Serien liegen teils weit darüber.
Selbst wenn alle 1,5 Mio neue Fans wären, dann sind das trotzdem wenige. Es sind wenige verglichen mit anderen aktuellen SF und nicht-SF Serien, und auch wenige verglichen mit oBSG und älteren SF Serien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenAlso willst Du zum x-ten Male über die Einschaltquoten diskutieren, und wie nBSG mit ein paar kleinen Änderungen zwanzig Staffeln hätte bekommen können ... danke, ohne mich.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Logan5: Kein wirklich Widerspruch zu deiner "ewig Gestrigen"-Argumentation. Sotwas kann man nicht einfach als pauschal-Argument anbringen und mir war klar, dass dieses Aussage eine solche Reaktion hervorrufen würde.
Es gibt aber auch Personen, auch auf diesem Forum, die ziemlich pauschal alles ablehnen was heutzutage produziert wird und möchten, dass Dinge wieder genauso gemacht werden wie vor 10, 20 oder 30 Jahren.
---------
Und wie ist das bei nBSG?
Ich hätte mir eine Neuauflage der alten Serie gewünscht, die modernisiert aber nicht verfälscht und die endlich neue Geschichten um die Galactica und die Cylonen erzählt. Statt dessen kam eine Neuinterpretation, die sich auch nur aus Versatzstücken bekannter Geschichten zusammensetzt und darüber hinaus - zumindest in meinen Augen - eher wenig wirklich Neues bietet.
Das Design der Colonials/Cylons oder dieser generelle Kampf zwischen den unterlegenen Rebellen (Colonials) gegen das übermächtige Sternenimperium (Cylons) kämpfen erinnert ja nicht nur zufällig an den damals erfolgreichsten Film "Star Wars".
nBSG ist da natürlich genauso abhängig von seinen Vorlagen als OldBSG. Aber beide Serien sind dadurch ja automatisch nicht schlecht. Es geht dabei eher immer darum, ob die Serien an sich funktionieren und das haben sowohl nBSG als auch OldBSG. Eine Fortsetzung von OldBSG in Serienform wäre sicherlich vieles gewesen, aber wahrscheinlich auch nicht wirklich innovativ oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenDas muss ich doch gar nicht. 1,5 Mio sind nun mal wenige Zuschauer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenHelos Frage war eindeutig: Wie willst Du anhand der Einschaltquoten feststellen, wieviele Zuschauer Alt-Fans sind und wieviele neu? ...
Selbst wenn alle 1,5 Mio neue Fans wären, dann sind das trotzdem wenige. Es sind wenige verglichen mit anderen aktuellen SF und nicht-SF Serien, und auch wenige verglichen mit oBSG und älteren SF Serien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenWo verstecken sich bei 1,5 Mio Zuschauer pro Episode, manchmal auch noch viel weniger, denn die vielen neuen Fans?
Fakt ist, Du weißt es nicht und Du kannst es auch gar nicht wissen. Trotzdem argumentierst Du, als sei die Sache völlig klar ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von helo Beitrag anzeigenWie können die Quoten den einen solchen Beweis erbringen? ...
Übrigens misst man die Quote an anderen aktuellen Serien. Spartakus zum Beispiel bringt fast dieselbe Quote wie die 3. und 4. Staffel von nBSG und hat noch eine geringere Sendereichweite.
Zudem hat keiner der Autoren, Produzenten, usw, jemals behauptet, das die Quoten ab Staffel 3 gut gewesen wären. Solche Aussagen wurden nicht gemacht. Der Verlust von Zuschauern in Staffel 2 und 3 wurde ja auch genug kritisiert.
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenEine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Star Wars spielt in einer anderen Liga als oBSG, allein schon was den Erfolg des Originals angeht. Star Wars wird auch weitererzählt und nicht neuverfilmt. ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWenn Du damit die Special Effects meinst, hast Du wohl Recht. Bei allem anderen wäre ich vorsichtig. Z.B. kann ich bei Star Wars keine großartigen Veränderungen gegenüber 70-er Jahre Space Opera feststellen.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: