Warum ist das Neue BSG so langweilig? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum ist das Neue BSG so langweilig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kid
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Nur dass Lucas mit seiner Klage nicht durchgekommen ist und zwar u.a. deshalb, weil Glen A. Larson beweisen konnte, dass er die Idee zu seiner Serie bereits in den 60er-Jahren entwickelt hatte! Die Ähnlichkeiten im visuellen Bereich mögen daher kommen, dass für Star Wars und Battlestar Galactica in Sachen Effekte und Design zu großen Teilen die selben Leute tätig waren.
    Nur weil man es ihm nicht beweisen konnte, heißt dass nicht dass ABC nicht auf den Star Wars Hype aufspringen wollte. Das sieht doch selbst ein Blinder mit Krückstock.

    Die Quoten der Originalserie waren allerdings niemals schlecht, geschweige denn mieserabel.
    Sorry, damals gab es nur 3 Networks, und wenn man dann hinter Serien wie Alice oder All in the Family fällt, dann ist das desaströs für eine Produktion die 1 Mio. US-$ pro Folge kostete. That's almost the definition of miserable.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, aber es gibt doch einen Unterschied zu anderen Spin-Offs:

    ... diese Spin-Off-Serien sind eigenständig, laufen aber oft parallel zur Serie, von der sie sich "abgesponnen" haben.
    Es gibt da aber durchaus auch andere Beispiele. "Ashes to Ashes" war ein Spin-Off von "Life on Mars", "The Babylon Project - Crusade" spielt nach den Ereignissen von "Babylon 5", "Star Trek - Enterprise" spielt sogar noch vor den Ereignissen der Originalserie.

    Meinetwegen lasse ich mir im Fall Galactica auch die Bezeichnung "Relaunch" gefallen und wenn mich nicht alles täuscht, hat Larson selbst es so betitelt. Dass die Serie bei diesem "Neustart" auch einen neuen Titel erhielt, zeigt doch eigentlich ganz deutlich die Distanz zur Originalserie.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei Galactica 1980 könnte man mit etwas gutem Willen auch eine schlichte Fortsetzung von Kampfstern Galactica sehen, da ja immerhin noch Lorne Green mitspielt und die Galactica auch noch da ist. Sie hat eben die Erde nach einer langen Zeit endlich erreicht.
    Naja, das Einzige, was wirklich fortgesetzt werden sollte, war vermutlich der Erfolg des Originals mit weniger Geldmitteln . Hätte man den Grundton und die Darsteller der Originalserie beibehalten, würde ich es wohl eher als "echte" Fortsetzung betrachten. Aber hier herrscht für mich leider genau das selbe Problem, wie beim Remake. Wo nBSG mir zu düster ist, war Galactica 1980 mir zu infantil. Das hatte mit dem Original kaum noch etwas zu tun.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und im Gegensatz zu den doch sehr eigenständigen Serien wie DS9, SGA und Angel, die man auch ohne die Mutterserien sehen und verstehen kann, macht dies bei Galactica 1980 schon sehr viel weniger Sinn.
    Jein.

    Also verstehen kann man die Geschichte durchaus auch ohne Vorkenntnisse. Nach langer Flucht durchs All hat die Galactica die Erde entdeckt und hofft hier auf Hilfe im Kampf gegen die Verfolger. Was vorher passiert ist, interessiert ohnehin kaum noch, da man ja die Handlung einige Jahre vorverlegt hat und kaum noch einer der alten Hauptdarsteller an Bord ist.

    Sicher sind die Serien, die du aufzählst weitaus unabhängiger von ihrem Ursprung, aber eine fast komplett ausgetauschte Crew reicht mir eigentlich aus, um von einem Spin-Off, mindestens aber von einem Relaunch zu sprechen. Von eine völlig normalen, sich nahtlos einfügenden zweiten Staffel ist Galactica 1980 jedenfalls weit entfernt.

    Im Übrigen sind alle vor dem Re-Imagining diskutierten Remake-Projekte sich einig gewesen, die 80er-Serie zu ignorieren. Selbst Romane und Comics zur Originalserie haben das seit je her so gehandhabt. Ich kenne wirklich niemanden, der das Spin-Off/Relaunch als reguläre Fortsetzung betrachtet oder eben akzeptiert.

    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Also meiner Meinung nach eine ganz klare Fortsetzung der Serie. Und die endlich gefundene Erde ist ja wohl das Zentrale Thema der ganzen Serie.
    Wie gesagt, so klar sehe ich das nicht und auch die Produzenten müssen da anderer Meinung gewesen sein. Was sonst hätte sie veranlasst, den Titel zu ändern? Außerdem wurde vom Sender verlangt, dass die Serie ins Kinderprogramm (nicht zu verwechseln mit dem Konzept als Familienserie, an der Erwachsene wie Kinder sich gemeinsam angesprochen fühlen sollen) passen sollte.

    Da sehe ich schon große Unterschiede und Konzeptänderungen, zumal keines der im Lauf der Originalstaffel entwickelten Themen im Neustart mehr berücksichtigt wurde. Gerade die Storyline von den Lichtwesen und Fürst Iblis war längst nicht abgeschlossen.

    Thema der alten Serie war zudem nicht das Auffinden, sondern die Suche nach der Erde. Diese zu finden, wäre eigentlich das Ende der Serie gewesen - wenn man die Erde überhaupt jemals gefunden hätte, denn soweit mir bekannt ist, war sich Larson sehr unschlüssig, ob die Flotte je dort ankommen sollte, bevor er das Spin-Off in Angriff genommen hat. Gerade mit dem Auffinden der Erde beginnt eine ganz neue Geschichte. Deshalb finde ich die Bezeichnung Spin-Off auch völlig akzeptabel.

    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Dass die oBSG Fanboys das so gerne und einfach verdrängen kann man angesichts der bescheuerten Variante der Weitererzählung ja verstehen.
    Da sagst du was .
    Die Highlander-Fans und sogar die Produzenten dieses Franchises decken ja auch gerne den Mantel des Schweigens über den Planeten Zeist (würgh).

    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Aber auch wenn man es sich zum "Spin-Off" schön redet, um die erste Staffel in besseres Licht zu rücken, bleibt es dennoch "Canon" der alten Serie. Und meineserachtens haben die damals den größeren Bock zum Ende geschossen, als es Moore in nBSG je hätte hinbekommen können.
    Ja, der Bock war schon ziemlich fett - gar keine Frage. Vermutlich würde es tatsächlich eher passieren, dass die Moore - Variante in meinem DVD-Regal landet, als Galactica 1980, aber das wird ohnehin erst wieder ein Thema, wenn die Hölle zufriert .

    Allerdings zählt Galactica 1980 genauso wenig zum "Canon" wie das Extended Universe von Star Wars (zumindest blieb das offiziell immer außen vor, so lange ich mich noch damit beschäftigt habe) oder diverse King Kong - Verwurstungen in japanischen Monsterfilmen, die ja auch einen gewissen Sequel-Charakter haben wollen, etwas mit dem Original von 1933 zu tun hätten.

    Mir geht es übrigens ganz ähnlich mit dem "Stargate" - Kinofilm und der Fernsehserie "Stargate SG-1". Sicher wird die Handlung des Films zu Beginn der Serie als Bekannt vorausgesetzt und die dargestellten Hauptfiguren Col. O'Neill und Daniel Jackson sind auch in der Serie vorn dabei. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ich beides als identisch betrachten müsste. Ich kann den Film mögen und muss mir dabei nicht vorwerfen lassen, wie dämlich die Serie wäre.

    Wenn mir hier also jemand auftischen will, Kampfstern Galactica hätte miese Quoten gehabt, stimmt das einfach nicht, denn der Quotenflop hieß ganz offiziell "Galactica 1980" und hatte sowohl ein anderes Konzept, als auch andere Hauptdarsteller. Das muss ich nicht als zweite Staffel durchgehen lassen und ich finde auch nicht, dass das etwas mit "schönreden" zu tun hat.

    Sowohl die englische als auch die deutsche Wikipedia sprechen von einem Spin-Off und gerade der englische Artikel befasst sich recht genau mit dieser Serie, die tatsächlich als Relaunch geplant war - nicht als reguläre Fortsetzung in Form einer zweiten Staffel.
    Zuletzt geändert von Logan5; 14.06.2010, 15:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Ist ja auch logisch. Die eine Serie trägt den Titel ...
    • Kampfstern Galactica

    ... und die andere den Titel:
    • Galactica 1980.
    Ja, aber es gibt doch einen Unterschied zu anderen Spin-Offs:

    Sieht man DS9 als Spin-Off von TNG, dann spielen TNG und DS9 eine Weile nebeneinander her.

    Bei Stargate SG-1 und Atlantis ist es genauso.

    Ebenso bei Buffy und Angel.

    D.h. diese Spin-Off-Serien sind eigenständig, laufen aber oft parallel zur Serie, von der sie sich "abgesponnen" haben.

    Bei Galactica 1980 könnte man mit etwas gutem Willen auch eine schlichte Fortsetzung von Kampfstern Galactica sehen, da ja immerhin noch Lorne Green mitspielt und die Galactica auch noch da ist. Sie hat eben die Erde nach einer langen Zeit endlich erreicht.

    Und im Gegensatz zu den doch sehr eigenständigen Serien wie DS9, SGA und Angel, die man auch ohne die Mutterserien sehen und verstehen kann, macht dies bei Galactica 1980 schon sehr viel weniger Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ich möchte eine Serie sehen in der ich woche für Woche ein neues Abenteuer erlebe und wo ich leicht durchblicke auch wenn ich mal ein paar Folgen nicht gesehen habe. Die neue Galactica Serie dreht sich entweder nur um die Probleme der diversen Figuren, oder sie spielt sich auf der Galactica und dann mal wieder auf Caprica, was ich übrigens nie so ganz kapiert habe, die auf Caprica sind wohl die "echten", und ihre Doppelgänger auf der Galactica sind wohl die Zylonen.
    Es gibt keine "echten" und "Doppelgänger". Alle Exemplare der 7 Cylonen-Modelle sind Cylonen, egal wo sie sich aufhalten.

    Zitat von Logan5
    Nur ist es eben auch so, dass das, was ich von nBSG gesehen habe, mich wenig beeindruckt hat und es erst recht nicht schaffen konnte, mich die alte Serie wenigstens soweit vergessen zu lassen, dass ich die neue völlig unabhängig davon betrachten könnte. Die Serie ist einfach nichts für mich. Ich habe es mehrfach versucht, gerade weil ich dachte, dass vielleicht doch mehr dran ist, wenn es alle so toll finden.

    Allerdings schließe ich nicht aus, dass ich mir die Serie doch irgendwann nochmal komplett ansehe. Nur daran, dass mir eine originalnähere Galactica lieber gewesen wäre, wird das vermutlich trotzdem nicht viel ändern.
    Ich werde wohl nie begreifen, wie man ein Urteil über eine Serie fällen kann, von der man grade mal ein paar Episoden gesehen hat Dasselbe gilt für unseren Freund Parallax weiter oben. Wenn man die Show noch nichtmal soweit gesehen hat, dass man weiß, dass alle "Kopien" Cylonen sind und es keine "echten" gibt, ja, wie in aller Welt soll man dann beurteilen können, was die Serie taugt? Das ist ja, als würde man über Star Wars urteilen, ohne zu wissen, dass Darth Vader mal ein Jedi gewesen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Galactica 1980 ist ein Spin-Off

    @Peter H

    Wikipedia gibt Logan5 recht
    Kampfstern Galactica ist eine von Glen A. Larson entwickelte und produzierte Science-Fiction-Fernsehserie aus den Jahren 1978 bis 1980, hergestellt von Universal Pictures. Die Originalserie besteht aus 24 Folgen (hier die Episoden 1–24), der Spin-Off Galactica 1980 aus 10 Folgen (hier die Episoden 25–34). Aus diesen insgesamt 34 Episoden wurden drei Kinofilme zusammengeschnitten.
    Kampfstern Galactica ? Wikipedia

    Ist ja auch logisch. Die eine Serie trägt den Titel ...
    • Kampfstern Galactica

    ... und die andere den Titel:
    • Galactica 1980.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Also BSG1980 als "Spin-Off" zu sehen, fällt mir schwer. Ein "Spinn-Off" ist ein "Ableger", also vielleicht nach dem Motto: Ein Schiff der Rag-Tag-Flotte gibt die Suche nach der Erde auf, trennt sich von der Flotte und erlebt anderweitige Abenteuer; hält aber gelegentlich Funkkontakt zur Flotte. o.ä.

    Letztlich gab es in der Serie lediglich Zeitsprung ala "10 Jahre später", un die Abwesenheit einiger Protagonisten zu begründen. (Adama war ja noch da, Starbuck und Apollo waren, glaube ich umgekommen und deren Position wurde von einem erwachsen gewordenen Boxey (der als Call-Name "Troy" bekam und Apollos Zieh-Sohn war) und noch einem Piloten übernommen. Also meiner Meinung nach eine ganz klare Fortsetzung der Serie. Und die endlich gefundene Erde ist ja wohl das Zentrale Thema der ganzen Serie.

    Dass die oBSG Fanboys das so gerne und einfach verdrängen kann man angesichts der bescheuerten Variante der Weitererzählung ja verstehen.

    Nicht falsch verstehen, ich bin mit BSG und Star Wars aufgewachsen - für mich ging Galactica im Kino los. Und gerade den 3. Teil (BSG 1980) hat man damals brennend erwartet, weil ja endlich die Erde gefunden wird. Schon alleine beim Film war die Enttäuschung groß (und dabei war das Fehlen von Apollo und Starbuck noch akzeptabel - aber die Erd-Stroy mit fliegenden Motorrädern etc. - würg - irgendwie hatte man was "epischeres" erwartet. Die vollständige Serienfassung war dann ja noch übler, als der Kinofilm-Zusammenschnitt.

    Aber auch wenn man es sich zum "Spin-Off" schön redet, um die erste Staffel in besseres Licht zu rücken, bleibt es dennoch "Canon" der alten Serie. Und meineserachtens haben die damals den größeren Bock zum Ende geschossen, als es Moore in nBSG je hätte hinbekommen können.
    Zuletzt geändert von Peter H; 14.06.2010, 10:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    äh, wieso wird hier denn immer zwischen "oBSG" und "oBSG 1980" unterschieden. Es ist "EINE" Serie, die lediglich mit einer etwas längern Pause zwischen den Seasons aufwartete. Und die letzte(n) Staffel(n), die unter oBSG1980" liefen wurden halt gegenüber den vorigen Staffeln etwas verändert - also der "Kurs" der Serie...
    Es ist nicht die selbe Serie, sondern ein Spin-Off und was du "etwas verändert" nennst, ist nicht weniger als der nahezu vollkommene Austausch des Hauptcasts und der bekannten Figuren. Dazu kommt, dass sich die Handlung fast nur noch um die entdeckte Erde dreht und die meisten Folgen von irgendwelchen Galactica-Kindern mit Superkräften handeln, die Baseball spielen. Hier kann man es auch gerne nochmal nachlesen:

    Galactica 1980 - Wikipedia, the free encyclopedia

    Im übrigen sagt bereits der bewusst neu gewählte Titel, dass es sich hier nicht um die selbe Serie handelt.

    Fans der Neuauflage weisen doch auch immer wieder darauf hin, dass es sich bei nBSG - wo man nicht einmal soviel Anstand hatte, trotz erheblicher Veränderungen den Namen zu ändern - um ein "Re-Imagining" handelt, was auf keinen Fall mit einem "Remake" gleichzusetzen wäre und deshalb auch gänzlich anders sein dürfte, als die eigentliche Vorlage.

    Wenn darüber weitgehend Konsens herrscht, kann man sich durchaus auch darauf einigen, dass ein Spin-Off nicht identisch mit der Weiterführung der ursprünglichen Serie ist. "Unter der Sonne Kaliforniens" war nicht "Dallas", "Die Colbys" war nicht "Denver-Clan", "Star Trek - Voyager" war nicht "Star Trek - The Next Generation", "Alien vs. Predator" gehört nicht wirklich zur Alien- oder Predator - Reihe. Genauso wenig war "Galactica 1980" "Kampfstern Galactica".

    Von beiden Serien gab es nebenbei jeweils nur eine Staffel (bei Galactica 1980 im Grunde sogar nur eine halbe).

    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Na, klingelts?

    Dann dürften die Verfechter von nBSG sich auch auf die ersten 2 Staffeln alleine beziehen, und die letzten beiden Staffeln bei nichtgefallen einfach als "nicht dazugehörend" einordnen...
    Der Vergleich hinkt meiner Meinung nach aber gewaltig, denn dein Vorschlag, das Spin-Off "Galactica 1980" als Teil der Originalserie zu betrachten, wäre eher so, als würde man behaupten, nBSG und "Caprica" wären ein und die selbe Serie. Und ist das so?

    Klingeling!
    Zuletzt geändert von Logan5; 14.06.2010, 05:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    äh, wieso wird hier denn immer zwischen "oBSG" und "oBSG 1980" unterschieden. Es ist "EINE" Serie, die lediglich mit einer etwas längern Pause zwischen den Seasons aufwartete. Und die letzte(n) Staffel(n), die unter oBSG1980" liefen wurden halt gegenüber den vorigen Staffeln etwas verändert - also der "Kurs" der Serie...

    Na, klingelts?

    Dann dürften die Verfechter von nBSG sich auch auf die ersten 2 Staffeln alleine beziehen, und die letzten beiden Staffeln bei nichtgefallen einfach als "nicht dazugehörend" einordnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Was DS9 betrifft, war Moore dort nichtmal der Showrunner. Er war Drehbuchautor und lediglich in den letzten beiden Jahren Co-Executive Producer. Mit der Konzeption der Show hatte er nichts zu tun, und mitzureden, wo es lang geht, hatte er allenfalls in den letzten beiden Jahren, 1998 und 1999. B5 endete aber schon 1998. Also bitte erklär mir mal, wie er da "Ideen geklaut" haben soll.
    Du hast völlig Recht. Da muss ich mich entschuldigen.

    Aus diversen Berichten im Netz und in SF-Magazinen hatte ich in Erinnerung, dass Moore als Produzent von DS9 angegeben wurde und daraus den Fehlschluss gezogen, er wäre auch für die Entwicklung der Serie verantwortlich gewesen. Meine wilde Spekulation war demnach absolut falsch und total unangebracht. Ich habe mich mit Moore bisher offenbar nur unzureichend beschäftigt und ihn hier wesentlich schlechter dargestellt, als er ist.

    Deshalb vielen Dank, dass du mich darauf hingewiesen hast und entschuldige bitte, das ich mich nicht vorher besser informiert habe. Außerdem werde ich demnächst darauf achten, besoffen keine Beiträge mehr zu schreiben.

    Darüber, dass viele Dinge an der Neuauflage von BSG vom Sender ausgingen, hatten wir uns ja schon unterhalten. Allerdings finde ich trotzdem nicht, dass man Moore an dieser Stelle völlig außen vor lassen kann, denn die konkret vorgenommenen Änderungen wurden ihm ja nicht aufgedrängt. Ich denke nicht, dass jemand verlangt hat, dass er aus Starbuck eine Frau und aus Tigh einen Alki machen muss usw.. Oder wurde ihm genau vorgegeben, in welcher Weise, die neue Version sich von der alten zu unterscheiden hätte?

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Stimmt schon so aus einer gewissen Hinsicht. Der Name selbst ist halt nur aus Marketinggründen.

    Wqas mich interessieren tät: Glaubst du das du diesen Groll irgentwann überwinden kannst und dir das neue nBSG mal ansiehst?
    Na angesehen habe ich mir ja einige Folgen und so groß, wie das hier wirken mag, ist mein "Groll" nun auch wieder nicht. Die Welt geht sicher nicht davon unter, dass eine Serie, die ich langweilig finde, genauso heißt, wie eine andere Serie, die ich sehr mag und ich werde es wohl auch überleben, dass der Traum einer neuen Chance für die alte Serie mittlerweile ausgeträumt ist. Dazu gibt es ja außerdem immer noch die Gerüchte um den Glen A. Larson - Film als kleinen Hoffnungsschimmer für Fans des Originals.

    Nur ist es eben auch so, dass das, was ich von nBSG gesehen habe, mich wenig beeindruckt hat und es erst recht nicht schaffen konnte, mich die alte Serie wenigstens soweit vergessen zu lassen, dass ich die neue völlig unabhängig davon betrachten könnte. Die Serie ist einfach nichts für mich. Ich habe es mehrfach versucht, gerade weil ich dachte, dass vielleicht doch mehr dran ist, wenn es alle so toll finden.

    Allerdings schließe ich nicht aus, dass ich mir die Serie doch irgendwann nochmal komplett ansehe. Nur daran, dass mir eine originalnähere Galactica lieber gewesen wäre, wird das vermutlich trotzdem nicht viel ändern.

    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    Lustig dass oBSG-Verfechter die "Klau-Keule" schwingen, wurde doch oBSG von Lucas verklagt weil man wegen der Quote viel dafür getan hat, dass oBSG so aussieht wie SW - hat ja leider nicht geholfen die Quote war für damalige Verhältnisse gegen Ende miserabel.
    Nur dass Lucas mit seiner Klage nicht durchgekommen ist und zwar u.a. deshalb, weil Glen A. Larson beweisen konnte, dass er die Idee zu seiner Serie bereits in den 60er-Jahren entwickelt hatte! Die Ähnlichkeiten im visuellen Bereich mögen daher kommen, dass für Star Wars und Battlestar Galactica in Sachen Effekte und Design zu großen Teilen die selben Leute tätig waren.

    Die Quoten der Originalserie waren allerdings niemals schlecht, geschweige denn miserabel. Dafür, dass du ziemlich schnell dabei bist, andere Leute der Lüge zu bezichtigen - und glaub mal ja nicht, dass ich das vergessen hätte - gehst du hier selbst ziemlich großzügig mit der Wahrheit um.

    Tatsache ist, dass die Quoten etwas zurückgegangen, aber immer noch recht ordentlich waren. Allerdings waren die Produktionskosten zu hoch. Statt dessen wurde nach der Absetzung von BSG die Erfolgsserie "Mork and Mindy" auf den Galactica-Sendeplatz gelegt, wobei man dann plötzlich feststellen musste, dass auch für diesen bisherigen Quotenrenner die Zuschauerzahlen zurück gingen. Da war dann klar, dass es nicht an den Serien, sondern am Sendeplatz gelegen haben dürfte, dass die Quoten zurück gingen.

    Wären die Quoten miserabel gewesen, hätte man die Serie wohl auch kaum kurze Zeit später unter dem Titel "Galactica 1980" neu aufgelegt. Dass diese Serie dann kaum jemand sehen wollte, lag am stark reduzierten Budget und der vom Sender verlangten Neuausrichtung als fast reine Kinderserie. Dazu kam, dass kaum noch ein Schauspieler des Originalcasts dabei war.

    Oder hast du die miesen Quoten für "Galactica 1980" gemeint?
    Um diese Serie geht es hier aber nicht.
    Zuletzt geändert von Logan5; 15.06.2010, 16:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Die Serie hat genauso viele Parallelen zur "Terminator" - Reihe, wenn man sich auf die Idee vom Aufstand der Maschinen bezieht.
    Ja, das sehe ich genauso. Sind die Ähnlickeiten zu Terminator nicht sogar größer? Hier fallen mir einige Parallelen ein:
    • Menschen erschaffen Maschinen, die die Menschen vernichten
    • Maschinen erschaffen Maschinen, die wie Menschen aussehen (Cameron Philips / Boomer)
    • düstere Grundstimmung
    • Maschinen jagen Menschen (gut, das gab es auch in OldBSG)


    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Mir erschließt sich eben einfach nicht, warum - außer eben aus Vermarktungründen - man den Titel "Battlestar Galactica" überhaupt noch verwendet hat und ihn eben wirklich nur aus diesen Gründen zu benutzen, halte ich durchaus in gewisser Weise für eine Art der Täuschung.
    Hier ging Geschäft vor Kunst. Kein Wunder, diese Entscheidung kam ja auch von einem TV-Sender.

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Aber wie gesagt, ändern lässt sich das ohnehin nicht mehr, aber mögen oder gar gut heißen muss ich es deshalb noch lange nicht.
    Eben

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Die neue Galactica Serie dreht sich entweder nur um die Probleme der diversen Figuren, oder sie spielt sich auf der Galactica und dann mal wieder auf Caprica, was ich übrigens nie so ganz kapiert habe, die auf Caprica sind wohl die "echten", und ihre Doppelgänger auf der Galactica sind wohl die Zylonen.
    Doppelgänger deuten darauf hin, dass es sich um Cylonen handelt. Boomer gehört eben zur "Boomer-Serie".

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Die Macher der neuen Serie dachten wohl sie treffen mit der neuen Galactica Serie den "Zeitgeist", aber das der aktuelle Zeitgeist nicht immer gut ist beweist die aktuelle Musik, die aktuelle Architektur und das Design vieler "aktueller" Autos!
    Das sehe ich genauso. Wird sich zeigen, wie man nBSG in einigen Jahren bewertet.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Dem neuen BSG ist es, leider, verwehrt geblieben der ganz große Wurf zu werden. Dazu trug sicher auch bei, das man ab Staffeln 3 sich zu sehr in quasireligiösen Dingen verlor.
    Die Story wurde tatsächlich immer abstruser, da halfen dann auch die sehr guten Special Effects nicht mehr.
    Anfangs wurden immerhin noch plausible und bodenständige Geschichten erzählt, die ich aktzeptieren kann, aber der Kurs der Serie ...

    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    Lustig dass oBSG-Verfechter die "Klau-Keule" schwingen, wurde doch oBSG von Lucas verklagt weil man wegen der Quote viel dafür getan hat, dass oBSG so aussieht wie SW - hat ja leider nicht geholfen die Quote war für damalige Verhältnisse gegen Ende miserabel.
    Diese Klage hatte aber keinen Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    Lustig dass oBSG-Verfechter die "Klau-Keule" schwingen, wurde doch oBSG von Lucas verklagt weil man wegen der Quote viel dafür getan hat, dass oBSG so aussieht wie SW - hat ja leider nicht geholfen die Quote war für damalige Verhältnisse gegen Ende miserabel.
    Man sollte aber nicht vergessen, dass es auch Klagen in die andere Richtung gab. oBSG liegt zeitlich zwischen Episode IV und V, und die Schlacht um einen Eisplaneten gab es meines Wissens in Battlestar Galactica noch vor Star Wars. "Geklaut" wird von so ziemlich jedem. Die Frage ist meist eher: Bewusst oder unbewusst, bzw. wie geschickt oder wie dreist. Und ab und zu auch wer von wem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Lustig dass oBSG-Verfechter die "Klau-Keule" schwingen, wurde doch oBSG von Lucas verklagt weil man wegen der Quote viel dafür getan hat, dass oBSG so aussieht wie SW - hat ja leider nicht geholfen die Quote war für damalige Verhältnisse gegen Ende miserabel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    ... Dazu kommt eben auch immer so ein bisschen der Beigeschmack dazu, dass man mit Galactica an ein bestehendes Franchise und an einen auch darüber hinaus bekannten Titel anknüpft, auf sämtliche Modeerscheinungen des neuen Jahrtausends aufspringt und - in meinen Augen - dabei wenig wirklich Originelles geschaffen hat.
    Der Ausgangspunkt ist ja nicht schlecht gewählt. Das man ein altes Franchise wiederbeleben wollte, bzw hat, ist ja auch nicht verkehrt. Das dabei Marketinggründe eine gewichtige Rolle spielten, ist klar. Sender wollen und müssen ja Geld verdienen. Es ist immer einfacher, ein altes Grundgerüst bzw Fundament zu nehmen, als alles neu zu bauen. Sicher gefällt das nicht jedem, so das man sich dann halt der Kritik stellen muss. Dabei geben Sender und Produzenten freilich nicht immer eine gute Figur ab.

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    ... Man könnte ein bisschen bösartig auch behaupten, dass Ron Moore mit Galactica auf legalem Weg genau das gemacht hat, was er schon zuvor weniger offiziell mit Babylon 5 (beiDS9) getan hat - nämlich aus einer "geklauten" oder zumindest nicht wirklich selbsterdachten Idee das entnommen, was das vermeintlich Beste war und es so verkauft, als wäre es auf seinem eigenen Mist gewachsen. Dazu liegt es zufälligerweise ziemlich nah am aktuellen Fernsehtrend..
    B5 und DS9 waren recht erfolgreiche SF Serien. Sich von denen inspirieren zu lassen, sehe ich nicht als Diebstahl an. Letztlich nimmt nBSG von diesen Serien ja auch nur den düsteren Hintergrund, die ständige Kriegsgefahr, und einige andere Aspekte. Aber ansonsten will das neue BSG auch gar nicht so sein wie B5 oder DS9.

    Dem neuen BSG ist es, leider, verwehrt geblieben der ganz große Wurf zu werden. Dazu trug sicher auch bei, das man ab Staffeln 3 sich zu sehr in quasireligiösen Dingen verlor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zum Thema!

    Natürlich ist das ganze Ansichtssache, was mir gefällt das gefällt dem Anderen nicht, und was mir nicht gefällt das gefällt dem Anderen!

    Aber es ist schwer für mich eine Serie zu akzeptieren von der ich ein Fan des Originals bin und deren Neuauflage mit dem Original nur noch wenig zu tun hat.

    Wie ich schon öfter geschrieben habe hat mich die neue Galactica Serie so gelangweilt das ich es nichtmal durchgehalten habe mir die komplette erste Staffel anzuschauen, ich hatte die DVD-Box von Staffel 1 und habe sie letztendlich wieder in E-Bay verkauft.

    Ich möchte eine Serie sehen in der ich woche für Woche ein neues Abenteuer erlebe und wo ich leicht durchblicke auch wenn ich mal ein paar Folgen nicht gesehen habe. Die neue Galactica Serie dreht sich entweder nur um die Probleme der diversen Figuren, oder sie spielt sich auf der Galactica und dann mal wieder auf Caprica, was ich übrigens nie so ganz kapiert habe, die auf Caprica sind wohl die "echten", und ihre Doppelgänger auf der Galactica sind wohl die Zylonen.

    Nein nein, die neue BSG-Serie ist nichts für mich, da bleibe ich lieber bei "Original", da passt alles, die Geschichten, die Figuren, die Optik!

    Obwohl es auch da Ausnahmen gibt, die Folgeserie "Galactica 1980" hätte man sich sparen können.

    Die Macher der neuen Serie dachten wohl sie treffen mit der neuen Galactica Serie den "Zeitgeist", aber das der aktuelle Zeitgeist nicht immer gut ist beweist die aktuelle Musik, die aktuelle Architektur und das Design vieler "aktueller" Autos!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    @Logan

    Jetzt hör doch bitte mal auf, Moore auf die eine oder andere Weise indirekt des Plagiats zu bezichtigen. Denn nichts anderes heißt dein Vorwurf des "Klauens" letztendlich.

    Zum wiederholten Mal: Dass Moore nBSG entwickeln soll, war nicht seine Initiative, sondern es ging auf die des Senders zurück. Dass nBSG in eine andere Richtung soll als oBSG, war ebenfalls Entscheidung des Senders.

    Was DS9 betrifft, war Moore dort nichtmal der Showrunner. Er war Drehbuchautor und lediglich in den letzten beiden Jahren Co-Executive Producer. Mit der Konzeption der Show hatte er nichts zu tun, und mitzureden, wo es lang geht, hatte er allenfalls in den letzten beiden Jahren, 1998 und 1999. B5 endete aber schon 1998. Also bitte erklär mir mal, wie er da "Ideen geklaut" haben soll.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X