Bei dem gestrigen BSG gucken fielen mir die stets aktiven Unterlichtantriebe bei der Flotte auf (zumindest bei Galactica sieht man sie deutlich, aber die anderen werden auch aktiv sein - wie könnten die sonst schritthalten?).
Meine Frage lautet: warum sind die Antriebe für den Unterlichtflug scheinbar permanent an?
Man kommt mit den Geschwindigkeiten nicht besonders weit (im astronomischen Maßstab) und man verbraucht wertvollen Treibstoff. Wäre es nicht sinvoller die Dinger ganz runterzufahren und sich darauf zu beschränken die FTL-Antriebe in Funktion zu halten? Die Position innerhalb der Flotte könnte man auch durch Manövriertriebwerke halten. Es könnte aber auch sein dass es sich hier um was fürs Auge handelt - ein Schiff mit inaktiven Antrieben wirkt wohl nicht besonders.
Meine Frage lautet: warum sind die Antriebe für den Unterlichtflug scheinbar permanent an?
Man kommt mit den Geschwindigkeiten nicht besonders weit (im astronomischen Maßstab) und man verbraucht wertvollen Treibstoff. Wäre es nicht sinvoller die Dinger ganz runterzufahren und sich darauf zu beschränken die FTL-Antriebe in Funktion zu halten? Die Position innerhalb der Flotte könnte man auch durch Manövriertriebwerke halten. Es könnte aber auch sein dass es sich hier um was fürs Auge handelt - ein Schiff mit inaktiven Antrieben wirkt wohl nicht besonders.
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Kommentar