Hallo ich bin auf der Suche nach einem wirklich gutem GALACTICA Model was so ca 50 -60 cm lang sein koennte wichtig ist hier bei das ich keinen bausatz suche sondern fertig lakiert und vielleicht auf nem Ständer ich hab bei ebay so dinger gesehen 40 cm aber das mir bischen zu klein vielleicht weiss ja jemand was genauers....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GALACTICA Modell?
Einklappen
X
-
Starbase8 (BATTLESTAR GALACTICA AUSWAHL) hat z.B. ein paar Statuen und auch Bausätze im Angebot. Aber 50-60cm Größe ist auch da nicht dabei. Ich gehe auch mal davon aus, dass es solche großen Modelle wohl einfach nicht gibt."Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Bei Ebay gibts noch ein klasse Modell zum Superpreis,ist allerdings die Statue mit 40 cm länge.Das Modell ist aber extrem detailliert (besteht aus Resin) und hat sogar noch zwei Gondeln im eingefahrenen Zustand extra dabei.Kostet 80€ plus 6,50€ Versand,geht noch ca 5 Stunden.Das Modell st auch schon komplett fertig gebaut und lackiert und auf 2003 Stück limitiert.Bei Starbase 8 z.B. kostet das Teil 200€.
Kommentar
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenAber 50-60cm Größe ist auch da nicht dabei. Ich gehe auch mal davon aus, dass es solche großen Modelle wohl einfach nicht gibt.
heute noch dort steht.
Kommentar
-
Ein tipp von mir als "alten" Modellbauer,da es ein Modell in der von dir gesuchten Größe schinbar nicht gibt.
Such dir das "Beste" Modell in Resin aus das du finden kannst,was die Deteiltreue etc.angeht. Das kaufst du dir.
Anschliessend investierst du nochmal ca.50 € für: 1 Dose Formbaumasse auf Silikonbasis und ca.1Liter ResinHarz( Addis wo man das Zeug bestellen kann,kann ich dir per PN Mitteilen)
dann machst du mit der Formbaumasse eine exackte form des von dir gekauften Modells..anschliessend legst du diese Form in handelsübliches Aceton ein,das bringt die Form zum aufquellen(seltsamerweise immer gleichmäßig,keine Ahnung warum)..ist die Form auf die von die gewünschte Größe aufgequollen,giest du dir mit dem RessinHarz dein eigenes Modell..allerdings musst du es dann noch selber bemahlen/Lackieren..aber ach dafür gibt es jede Menge Tutorials..ich hab auf diese Art einen Tiger von Tamya,vom Maßstab 1.32 auf ca 1.12 bekommen ohne Detailverlust...>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
@ Marauder das hört sich echt geil an wenn es da net einige progs gäbe
1 das ist mir alles zu kompliziert und bin zu faul dafür
2 habe ich zwei linke haende in sachen handwerk
3 wäre es einfach wenn ich sowas kaufen koennte irgentwo fertig bemalt wenn ich die schöne BSG bemalen würde sähe das aus wie die Titanic denke ich sry aber trotzdem vielen dank für deine mühen HEUL
Kommentar
-
Zitat von dasgala Beitrag anzeigen@ Marauder das hört sich echt geil an wenn es da net einige progs gäbe
1 das ist mir alles zu kompliziert und bin zu faul dafür
2 habe ich zwei linke haende in sachen handwerk
3 wäre es einfach wenn ich sowas kaufen koennte irgentwo fertig bemalt wenn ich die schöne BSG bemalen würde sähe das aus wie die Titanic denke ich sry aber trotzdem vielen dank für deine mühen HEUL
Kommentar
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenIn den Bavaria Filmstudios gab es mal ein ca. 2,50 m langes Modell von der alten Battlestar Galactica der alten Serie, ich weiß aber nicht, ob das Modell
heute noch dort steht.Oder was wolltest du damit jetzt sagen?
"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch glaub kaum, dass man dieses Modell für den Heimgebrauch kaufen kannOder was wolltest du damit jetzt sagen?
Zum Topic.
@Threadstarter
Wenn du zwei Linke Hände hast, dann gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit.
Es gibt Firmen die haben 3d Drucker, die können dir mit diesen 3d Druckern entsprechende Modelle ausdrucken, du müßtest halt nur das Modell mit einem CAD Programm erstellen.
Das anmalen kannst du dann anschließend von irgendjemanden gegen Bezahlung machen lassen, passende Künstler sind sicher nicht so teuer.
So mancher Schüler macht das nebenbei.
Kommentar
-
Es ist zwar nicht die Galactica, aber ich habe es gerade beim Surfen zufällig entdeckt. Netter Bausatz von der Pegasus - sieht gut aus und ist in 2 Grössen verfügbar...
KLICK!
Ich finde das sehr interessant - nur etwas teuer. Hab gerade die Cylonenbüste bestellt, die müsste bald kommen.
Oder lieber einen Battlestar Valkyrie?
Doctor Gaius Baltar: So the fate... of the entire human race depends upon my wild guess.
Kommentar
-
Als alter Modellbau-Freak muss ich mich da auch mal "einmischen"
Bezüglich Valkyrie möchte ich auf JT-Graphics.com und den dortigen Modellen von Bad Azz verweisen.
Dies ist die einzig originale Valkyrie, da die Fa. Bad Azz Zugang zu den Original-Dateien hat.
Wenn man auf deren Sneak Peek seite ganz unten schaut, sieht man erste Bauteile der "großen" Galactica (1/2500). Und angeblich kommt in den nächsten Jahren eine megagroße Galactica (1/1000) --> das glaub ich aber erst wenn es soweit ist. das wär nämlich wirklich groß :-)
Ansonsten möchte mich ganz uneigennützig auf meine HP verweisen. Insbesondere auf diese Seite
Mittlerweile ist auch meine 1/48 Viper MKI fertig, nur leider noch nicht fotographiert.
Sollte ich also irgendwie behilflich sein können, egal in welcher Form, dann fragt einfach drauf los.
Ganz liebe grüße aus Wien
Andreas
Kommentar
-
Nehme das Hilfsangebot gerne an
Hallo Goose64666 !
Deine Modelle sind für mich der schiere Wahnsinn ! Wirklich toll, was Du da gezaubert hast !
Tief beeindruckt von Deinen Modellen habe ich nun gerade im wilden Wahnsinn in der Bucht das Galactica-Modell von Alliance erworben, ohne große Modellbauerfahrung zu haben.
Also möchte ich auf Dein Angebot:
Zitat von Goose64666 Beitrag anzeigen
Sollte ich also irgendwie behilflich sein können, egal in welcher Form, dann fragt einfach drauf los.
In der reinen mechanischen Komponente dieses Modells sehe ich kein größeres Problem, hätte hier aber schon die erste frage: Welchen Kleber benutzt man am sinnvollsten bei Resin ?
Mein größtes Problem sehe ich in der Farbgebung des Modells. Wie trägt man die Farbe am Besten auf ? Airbrusch oder Pinsel ? Und wenn mal was schief geht, ist Resin lösemittelbeständig, so daß man zur Not die mißlungene Lackierung wieder abwaschen kann ?
Das wären mal die ersten Fragen. Wenn das Modell dann mal da ist, werde ich Dich gerade bzgl. der Lackierungseffekte nochmals um Deine Hilfe bitten müssen.
Dann wüßte ich noch gerne, wo Du das Modell der Pegasus und des Cylon Basestar herbezogen hast, direkt von Fantasic Plastic/Replicas Unlimited ? Damit sollte sich doch ein prima Diorama basteln lassen...
Und bevor ich mit diesem Roman hier zum Schluß komme, noch eine (unverschämte ?) Bitte: Hättest Du von der Formation Galactica/Pegasus vielleicht ein höher auflösendes, größeres Bild, evtl. sogar mit irgend einem Gegenstand als Größenmaßstab drauf ?
Bis hierher schon mal Danke für Dein Hilfsangebot.
Gruß Michael.Freedom is just another word for nothing left to loose
Kommentar
-
Resin ist absolut Lösungsmittelbeständig..zum kleben benutzt man entweder ein wirklich guten Sekundenkleber auf Aceton basis,oder wenn mans "aufwendig" will einen 2 Komponenten Industriekleber zb. UV Kleber wie er in der Schmuckherstellung verwendet wird( das hat den Vorteil das man sich hinterher teils viel spachtel und Schleifarbeit spart)...was die "Lackierung" angeht kann man das wohl "per se" nicht sagen...es gibt Fans der "Trockenbemalung/Alterung" per Pinsel..und genauso viele Fans der Airbrush Richtung....das ganze ist eher eine frage des persönlichen Geschmacks und vor allem Geschicks..ich persönlich mags am liebsten per Pinsel,mit Sprühpistolen konnte ich noch nie umgehen...>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigenHallo Goose64666 !
Deine Modelle sind für mich der schiere Wahnsinn ! Wirklich toll, was Du da gezaubert hast !
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Tief beeindruckt von Deinen Modellen habe ich nun gerade im wilden Wahnsinn in der Bucht das Galactica-Modell von Alliance erworben, ohne große Modellbauerfahrung zu haben.
Also möchte ich auf Dein Angebot:
gerne zurückkommen.
In der reinen mechanischen Komponente dieses Modells sehe ich kein größeres Problem, hätte hier aber schon die erste frage: Welchen Kleber benutzt man am sinnvollsten bei Resin ?
Zu deiner Kleber Frage: Nimm Sekundenkleber, am besten etwas dickflüssiger.
Bei schwereren TEilen würde ich zu 2 KOmponenten Klebern wie Uhu Plus greifen (Stiften dabei nicht vergessen).
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Mein größtes Problem sehe ich in der Farbgebung des Modells. Wie trägt man die Farbe am Besten auf ? Airbrusch oder Pinsel ?
Aber nicht vergessen: Immer dünn auftragen und die Dose gut schütteln.
Und das wichtigste überhaupt: zu beginn alle Resinteile mit warmen seifenwasser gut waschen. Solche Teile werden in Formen gegossen, und wie beim Kuchenbacken wird ein Trennmittel benutzt. und dieses Trennmittel verträgt sich mit der Farbe nicht wirklich. Also vorher richtig gut aber nicht "brutal" waschen.
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Und wenn mal was schief geht, ist Resin lösemittelbeständig, so daß man zur Not die mißlungene Lackierung wieder abwaschen kann ?
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Das wären mal die ersten Fragen. Wenn das Modell dann mal da ist, werde ich Dich gerade bzgl. der Lackierungseffekte nochmals um Deine Hilfe bitten müssen.
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Dann wüßte ich noch gerne, wo Du das Modell der Pegasus und des Cylon Basestar herbezogen hast, direkt von Fantasic Plastic/Replicas Unlimited ? Damit sollte sich doch ein prima Diorama basteln lassen...
Zitat von Michael_R Beitrag anzeigen
Und bevor ich mit diesem Roman hier zum Schluß komme, noch eine (unverschämte ?) Bitte: Hättest Du von der Formation Galactica/Pegasus vielleicht ein höher auflösendes, größeres Bild, evtl. sogar mit irgend einem Gegenstand als Größenmaßstab drauf ?
Bis hierher schon mal Danke für Dein Hilfsangebot.
Gruß Michael.
deine Fragen freuen mich übrigens riesig, und sind keineswegs unverschämt.
Ganz ganz liebe Grüße
Andy
Kommentar
Kommentar