Wirkung von Atombomben - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkung von Atombomben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Da hast du recht !
    Um zu glauben das ein paar Minisprengsätze eine Panzerung zerfetzen können die Atombomben stand hält muss man schon verdammt wenig physikalisches Hintergrundwissen haben .
    Schön das wir doch noch auf einen Nenner gekommen sind !
    Hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Es ist ein *riesiger* Unterschied, ob Du eine Bombe außen auf einen Wassertank klebst oder sie im Inneren anbringst. Tut mir echt leid für Dich, daß Dir solche Dinge einfach nicht bewußt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen

    Leute, gebt's auf. Mit ein wenig physikalischem Hintergrundwissen
    Da hast du recht !
    Um zu glauben das ein paar Minisprengsätze eine Panzerung zerfetzen können die Atombomben stand hält muss man schon verdammt wenig physikalisches Hintergrundwissen haben .
    Schön das wir doch noch auf einen Nenner gekommen sind !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ja klar! Die Reaktorwände werden "ein bisschen angebrutzelt" ...


    Sorry, aber hier nicht polemisch zu werden ist schon sehr schwer. Die Unterschiede zwischen einem Kernreaktor und einer Schiffspanzerung liegen auf der Hand.

    Also bitte keine sinnfreien Vergleich mehr, ja?
    Der Vergleich ist NICHT sinnfrei, das Problem scheint mir eher darin zu liegen,
    daß du nicht zugeben möchtest, das du dich irrst.
    Beim Kernfusionsreaktor ist das Material der Innenwand auch nicht viel anders,
    als das einer Panzerung.
    Man legt bei einem Kernfusionsreaktor lediglich darauf wert, daß es durch den intensiven Neutronenbeschuß, kein Material ist, daß sich durch den Beschuß in ein Material verwandelt, das eine hohe Haltwertszeit hat.
    Außerdem will man AFAIK Tritium erbrüten, wodurch ein Teil der Reaktorwand also aus Wasser besteht. Entsprechende Wasserbehälter natürlich vorausgesetzt, aber die bestehen wiederum aus z.B. Metall wie Eisen
    und da sind wir von der Panzerung auch nicht weit entfernt.

    Außerdem heißt es Kernfusionsreaktor, da werden Atome fusioniert,
    in einem Kernreaktor, wie du sagtest, da werden Atome gespalten!
    Das ist ein enormer Unterschied!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Wir reden jetzt aber schon von der selben Hülle in die ein zylonischer Agent mit ein paar Handgranaten riesige Löcher sprengen konnte, oder ?
    In einer der "Deleted Scenes" von Season 1 erklärt Baltar, wie es dazu kommen konnte. Offensichtlich hatte Boomer mehrere Sprengladungen im Inneren der Tanks angebracht. Die Detonationen haben Schockwellen ausgelöst, die sich gegenseitig noch verstärkten und dadurch die Hülle durchbrechen konnten.

    Dazu muß man wissen, daß man auf der Erde Felsen sprengt, indem man Löcher hineinbohrt, diese mit Wasser füllt und dann darin einen kleinen elektrischen Funken erzeugt. Auch hier wird die eigentlich lächerliche Wirkung einer elektrischen Entladung durch die durch's Wasser verlaufende Druckwelle um Größenordnungen gesteigert.

    Leute, gebt's auf. Mit ein wenig physikalischem Hintergrundwissen und etwas Gefühl für Relationen liegt das in BSG gezeigte hier durchaus im Rahmen des Glaubhaften. Da gibt's ganz andere Dinge, die nicht nur völliger Quatsch sind, sondern die man auch noch ohne große Konsequenzen für die Storyline hätte vermeiden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcBSG
    antwortet
    Die Löcher hat der Agent aber von innen nach aussen gesprengt, in einem Wassertank. Da gibt es dann wieder sowas wie eine Druckwelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Selbst bei einer Zündung direkt auf der Hülle der Galactica geht schonmal etwa die Hälfte der Energie "verloren",.
    Wir reden jetzt aber schon von der selben Hülle in die ein zylonischer Agent mit ein paar Handgranaten riesige Löcher sprengen konnte, oder ?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    prince schrieb nach 2 Minuten und 57 Sekunden:

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich hab weiter oben doch schonmal abgeschätzt, dass ein 20kT-Sprengkopf etwa 12x12x10m Stahl verdampfen kann - und das gilt nur, wenn so ziemlich 100% der Energie ins Verdampfen gesteckt wird und der Stahl auch nur genau auf Siedetemperatur erhitzt wird - alles drüber wäre ja Verschwendung.

    Ähm, du meinst also DIESER Feuerball, der im Weltall am Raumschiff kleben würde wie Napalm würde das Schiff nur ankokeln ?
    Zuletzt geändert von prince; 07.06.2008, 18:29. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Selbverständlich spielt die eine enorme Rolle.
    Das Beispiel mit den Kernfusionsreaktoren habe ich ja schon genannt und da sind es nicht läppische 12 Mio Grad, sondern gleich 100 Mio und mehr.

    Die Reaktorwände werden ein bischen angebruzelt, das wars.
    Für mehr ist die Dauer der Hitzeeinwirkung viel zu kurz.

    Ja klar! Die Reaktorwände werden "ein bisschen angebrutzelt" ...


    Sorry, aber hier nicht polemisch zu werden ist schon sehr schwer. Die Unterschiede zwischen einem Kernreaktor und einer Schiffspanzerung liegen auf der Hand.

    Also bitte keine sinnfreien Vergleich mehr, ja?


    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Bei 12 Mio Grad spielt die Zeit nun wirklich keine Rolle mehr.
    Selbverständlich spielt die eine enorme Rolle.
    Das Beispiel mit den Kernfusionsreaktoren habe ich ja schon genannt und da sind es nicht läppische 12 Mio Grad, sondern gleich 100 Mio und mehr.

    Die Reaktorwände werden ein bischen angebruzelt, das wars.
    Für mehr ist die Dauer der Hitzeeinwirkung viel zu kurz.
    Zuletzt geändert von Cordess; 07.06.2008, 18:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich hab weiter oben doch schonmal abgeschätzt, dass ein 20kT-Sprengkopf etwa 12x12x10m Stahl verdampfen kann - und das gilt nur, wenn so ziemlich 100% der Energie ins Verdampfen gesteckt wird
    Selbst bei einer Zündung direkt auf der Hülle der Galactica geht schonmal etwa die Hälfte der Energie "verloren", weil sie von der Galactica weggestrahlt wird. Ein weiterer Teil wird schlichtweg von der Hülle reflektiert. Schließlich gibt's noch den angesprochenen "Ruck" - dies ist ein weiterer Teil der Energie, welche in Bewegungsenergie umgewandelt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Bei einem direkten Treffer würde die Enterprise also pulverisiert werden und en Feuerball von etlichen Kilometern Durchmesser entstehen.

    Genau wie die Galactica.
    Es gibt und es wird niemals ein Material geben das einer Temperatur von 100 000 Grad stand halten kann.
    Ich hab weiter oben doch schonmal abgeschätzt, dass ein 20kT-Sprengkopf etwa 12x12x10m Stahl verdampfen kann - und das gilt nur, wenn so ziemlich 100% der Energie ins Verdampfen gesteckt wird und der Stahl auch nur genau auf Siedetemperatur erhitzt wird - alles drüber wäre ja Verschwendung.
    Bei einem 1-Kilometer-Kampfstern scheint das nicht besonders viel zu sein.
    Also:
    Kampfstern wird beschädigt: ja.
    Kampfstern wird total pulverisiert: definitiv nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Es gibt und es wird niemals ein Material geben das einer Temperatur von 100 000 Grad stand halten kann.
    Langfristig sicher nicht. Aber nochmal: Während der paar Sekunden, die ein Schiff der direkten Hitzeeinwirkung ausgesetzt ist, schmelzen ein paar Meter Panzerung nicht einfach weg. So viel Wärme innerhalb so kurzer Zeit kann nämlich auch kein Material aufnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Shark Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wie weit hier der Einzelne in den Staffeln schon
    gekommen ist.... aber ein Blick auf die Außenhülle
    der BigG zeigt, dass dieses Schiff schon so einiges mitgemacht
    hat....
    Nen größeren sprengsatz würd auch sie nicht so wegstecken
    können...
    Natürlich würde sie das nicht. Aber es war doch schon in ST nicht anders.
    Wenn die einen Photonentorpedo mit mehreren Kilo Antimaterie verpasst kriegen dann würde das in der Realität mehreren dutzen Megatonnen TNT entsprechen ( leider kann ich das nicht genau ausrechnen.

    Von der Wirkung wäre das etwa so :YouTube - 10 Megatons Atomic Bomb Explosion

    Bei einem direkten Treffer würde die Enterprise also pulverisiert werden und en Feuerball von etlichen Kilometern Durchmesser entstehen.

    Genau wie die Galactica.
    Es gibt und es wird niemals ein Material geben das einer Temperatur von 100 000 Grad stand halten kann.

    Aber natürlich wäre ein solcher Grad an Realität Kontraproduktiv, da wäre die Serie ja sofort zu Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Als Vorschlag zur Güte bevor wir uns zu sehr in die Haare kriegen: Das hier ist ein SF-Universum und da existieren eben Schiffe, die A-Waffen standhalten können. Punkt.

    Wie wärs?
    Nö, denn das stand nie zur Debatte. Wir diskutieren hier darüber, wie realistisch diese Darstellung ist. Und was heißt "in die Haare kriegen"? Ist doch eine stinknormale Diskussion zwischen Leuten, die unterschiedlicher Meinung sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Als Vorschlag zur Güte bevor wir uns zu sehr in die Haare kriegen: Das hier ist ein SF-Universum und da existieren eben Schiffe, die A-Waffen standhalten können. Punkt.

    Wie wärs?


    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Die Wahrheit ist niemals abwertend.
    Nein. Aber das Wort "theoretisch" wird in der Umgangssprache in einem völlig falschen Sinn verwendet.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Und das man keine Atombomben in der Erdatmosphäre zündet hat auch sehr gute Gründe und unterliegt keineswegs dem Zeitgeist oder einer Modeerscheinung.
    Ach nein.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 6 Minuten und 54 Sekunden:

    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Aber wenn eine Atombombe direkt auf der Oberfläche der Galactica gezündet worden währe, und wir gehen mal davon aus das sie das dank Panzerung übersteht, dann hätte es einen plötzlichen Ruck gegeben der den Leuten alle Knochen gebrochen hätte wenn sie wieder irgendwo gelandet währen.
    Aha, jetzt hast Du also die Beschleunigung ausgerechnet, die die Galactica durch eine solche Explosion erfahren hätte?

    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Du kommst mit dem Orion Projekt schön aber wie währe es wenn du mal weiter denkst?
    Die wollten nicht alle Bomben auf einmal zünden sondern eine nach der anderen damit sie eine bestimmte Strecke zurücklegen können.
    Einfach ausgedrückt man braucht nicht die ganze Tankfüllung um ein Auto in Bewegung zu setzen!
    Im Weltall gibt es aber kaum Reibungskräfte, ein einmal in Bewegung gesetztes Objekt bleibt auf seinem Kurs, bis es wieder abgebremst wird. Die 300000 Atombomben waren dazu gedacht, das Schiff durch kontinuierliche Beschleunigung erstmal auf "Reisegeschwindgkeit" zu bringen. Weil eben eine einzelne Atombombe *keine* dermaßen große Beschleunigung bewirkt, nicht bei einer Masse wie der Galactica oder dem Orion-Raumschiff.


    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Admiral Ahmose hat es treffend gesagt mit „in“ sein hatte es nichts zu tun sondern Gott sei es gedankt mit etwas Gesundem Menschenverstand und Vernunft.
    Ach Gott, muß man jetzt jede kleine, sarkastische Bemerkung extra als solche kennzeichnen? Mit "es war nichtmehr in" meine ich selbstverständlich daß man endlich begriffen hatte, daß oberirdische Atomtests eine blöde Idee waren.
    Zuletzt geändert von Stormking; 07.06.2008, 14:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...