Wirkung von Atombomben - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkung von Atombomben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baal´sebub
    antwortet
    Gibt das für die 700+ Raider pro Basestar eine Quelle? Ich habe da die Zahl 72 im Hinterkopf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Sorry aber das glaub ich nicht. Man hat das hangardeck gesehen und sehr viel Platz war da nicht. Und Fahrstühle die auf ein tiefergelegendes hangrdeck hinweisen gab es auch nicht. In der Combat-Landingsequenz vom Piloten ist am Ende fast das ganze Flugdeck voll. So viele mehr dürfte sie also nicht haben.
    Das ist doch kein Argument. Auf realen Flugzeugträgern sind doch auch weit mehr Jäger stationiert, als auf das Flugdeck passen. Zudem sind die Landebuchten der Columbia Klasse rund 600 Meter lang und bestimmt 50 Meter oder mehr hoch. Da ist mehr Platz als auf zwei Trägern der Nimitz Klasse zusammengenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Das sind mehr.

    Die neue Columbia Klasse besitzt 80 Startbuchten für Vipers. Aber eine Startbucht muss ja nicht nur von einem Jäger besetzt sein (ein realer Träger hat ja auch mehr Jäger an Bord, wie er auf einen Schlag starten kann). Es sind also hohe Zahlen möglich (160, 240, 320 oder mehr). Ich persönlich würde auf 160 tippen. Also zwei Viper pro Startbucht.

    Die Galactica war ja ein Museum. Außer der letzten Kampfstaffel waren da nur noch die Museumsmaschinen an Bord.

    Eine Mercury dürfte deutlich über 200 Viper an Bord haben. Dazu nochmal eine größere Anzahl an Raptoren, denn sie hat ja zwei extra Landestellen für Raptoren.
    Sorry aber das glaub ich nicht. Man hat das hangardeck gesehen und sehr viel Platz war da nicht. Und Fahrstühle die auf ein tiefergelegendes hangrdeck hinweisen gab es auch nicht. In der Combat-Landingsequenz vom Piloten ist am Ende fast das ganze Flugdeck voll. So viele mehr dürfte sie also nicht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Falsch, die Columbiaclass, also die Galactica kann zwei komplette Staffeln a 25 Maschinen aufnehmen, das macht dann fünfzig Jäger. Es waren nur so wenige Jäger an Bord, weil die Combatgroup unter Jackson Skipper Spenson über Caprica abgeschossen wurde. ...
    Das sind mehr.

    Die neue Columbia Klasse besitzt 80 Startbuchten für Vipers. Aber eine Startbucht muss ja nicht nur von einem Jäger besetzt sein (ein realer Träger hat ja auch mehr Jäger an Bord, wie er auf einen Schlag starten kann). Es sind also hohe Zahlen möglich (160, 240, 320 oder mehr). Ich persönlich würde auf 160 tippen. Also zwei Viper pro Startbucht.

    Die Galactica war ja ein Museum. Außer der letzten Kampfstaffel waren da nur noch die Museumsmaschinen an Bord.

    Eine Mercury dürfte deutlich über 200 Viper an Bord haben. Dazu nochmal eine größere Anzahl an Raptoren, denn sie hat ja zwei extra Landestellen für Raptoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Interessante Diskussion hier am Schluß.

    So wie FTL im nBSG Universum funktioniert sind Planeten im Grunde so gut wie nicht zu verteidigen. Es sei denn man kann "Störfelder" einsetzen welche verhindern das der Feind einfach so in den Orbit springt. Ansonsten springe ich in den Orbit, schmeisse alles an Bomben ab was ich habe, und springe wieder weg. Zackbumm, Ziel schwer geschädigt, wenn nicht sogar ausgelöscht.

    Das ist eine "Schwachstelle" im Plot welche mir schon in der Miniserie aufgefallen ist. Aber hey, es ist eine Serie und vllt. gibt es ja wirklich "Störmöglichkeiten".
    Sagte ich schon mal früher, unter diesen Umständen hätten die Colonials erst mit dem Krieg aufhören dürfen wenn die Zylonen vernichtet sind, zumal auch dieser Mastercode für alle Verteidigungssysteme eh ein Witz war.
    So dämlich kann kein Militär sein, zumal sie normal eh vor allem eine Paranoia haben.
    Ich glaube auch ohne diesen Virus, einfach durch einen Überraschungsangriff hätte BSG gut funktioniert, im Gegenteil, hätte dieser Überraschungsangriff doch in einem späteren Film einen wunderbaren Stoff abgegeben.
    Mal ehrlich, viele würden gerne eine Funktionierende Flotte aus Kampfsterne in einem Krieg mit den Cylonen sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Falsch, die Columbiaclass, also die Galactica kann zwei komplette Staffeln a 25 Maschinen aufnehmen, das macht dann fünfzig Jäger. Es waren nur so wenige Jäger an Bord, weil die Combatgroup unter Jackson Skipper Spenson über Caprica abgeschossen wurde.

    Reicht aber trotzdem nicht da ein Basestar der neuen Generation knapp 800 Raider tragen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen

    Aber mal was anderes, was wir Definitv wissen ist das die Colonien Viper hatten.
    Was ich mich Frage wie Effektiv währen die gegen Basisschiffe?
    Ich meine wir haben ja gesehen das eine Viper eine recht beeindruckende Feuerkraft hat und auch Raketen/Bomben mitführen kann.
    Die Colonien dürften auch sehr viele Viper gehabt haben.
    Es gab ja nicht nur die auf den Kampfsternen stationierten sondern auch Unzählige auf Militär Basen etc.
    Ich glaube die hätten den Cylonischen Basisschiffen das Leben auch nicht gerade leichter gemacht.
    Veegiss nicht das die Basisschiffe eine extrem hohe Zahl an Raider mit sich führen.

    In der Miniserie waren das ja glaub ich gut 60 pro Zacken.

    Eine Galactica kann grad mal 12 Viper pro hangar aufnehmen, sprich 24 und die pegasus das doppelte. Reicht immer noch lange nicht an die Raider heran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Interessante Diskussion hier am Schluß.

    So wie FTL im nBSG Universum funktioniert sind Planeten im Grunde so gut wie nicht zu verteidigen. Es sei denn man kann "Störfelder" einsetzen welche verhindern das der Feind einfach so in den Orbit springt. Ansonsten springe ich in den Orbit, schmeisse alles an Bomben ab was ich habe, und springe wieder weg. Zackbumm, Ziel schwer geschädigt, wenn nicht sogar ausgelöscht.

    Das ist eine "Schwachstelle" im Plot welche mir schon in der Miniserie aufgefallen ist. Aber hey, es ist eine Serie und vllt. gibt es ja wirklich "Störmöglichkeiten".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Die Valks und Berzerks sind sicher nicht schwach. Aber sie sind auch keine Dreadnoughts mit vier Landedecks wie die Pegasus. Ich denke, man sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, das nicht alle Battlestars schiffsmordende Giganten sind.

    Wir haben meiner Meinung nach einen ganz guten Durchschnitt des kolonialen Militärs gesehen. Vor allem die Pegasus zeigt, wo die Obergrenze liegt, was Ausrüstung und Feuerkraft angeht. Sicher könnte es noch weitere, effektive Bomber geben. Aber das ist sehr unwahrscheinlich, denn die Peggy hat solche Maschinen nicht an Bord.

    Ein gut geführtes Geschwader Viper MKVII und Combat Raptoren könnte sicher auch einen Basestar fertig machen. Aber so einfach wird das nicht sein. Die KEWs der Vipers und Raptoren richten großen Schaden an schwach bzw gar nicht gepanzerten Schiffen an. Selbst die Frontgeschütze der Pegasus können einen Basestar nicht mit einem Treffer erledigen. Was soll da eine Viper-KEW anrichten? Die Patronen prallen doch einfach von der Panzerung ab. Mehr als Kratzer im Lack ist da nicht drin.

    Ohne A-Waffen wirds nicht gehen. Aber dann dürften die Viper leichte Ziele für die Raider sein. Und so ein Basestar hat über 700 an Bord.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Wir wissen nichts von kleineren Schiffen. Berzerks und Valks, das wären ja diese "kleineren" Schiffe, werden offensichtlich ebenfalls als "Battlestars" bezeichnet.
    Spricht ja auch nichts dagegen, im Endeffekt wissen wir nicht wie „stark“ sie gegen die Cylonen gewesen währen.
    Sie hätten durchaus mit ihrer Feuerkraft ganz schön austeilen können, unbewaffnet wahren sie ja nun wahrlich nicht.

    Außerdem könnte es noch kleinere Schiffe gegeben haben, ein Equivalent zu einem Torpedoboot z.B.:

    Halt schnelle kleine Angriffsschiffe, die würden nie als Battlestar durchgehen.
    Vor der dritten Staffel hätte auch keiner geglaubt das es eine Stealth Jäger gibt:
    Viewing image S3_308_0584.jpg - GalacticaBBS
    So oder so wir haben nur einen kleinen Teil des Militärs gesehen.
    Aber ich will nicht glauben dass das die ganze Verteidigung der zwölf Kolonien war.
    Das währe das mieseste und Unflexibelste Militär in der Geschichte.
    Speziell wenn man bedenkt das sie ja einen längeren Krieg mit den Cylonen hinter sich hatten, da werden die nicht so Blauäugig gewesen sein und ihr Leben einer Untermotorisierten Flotte anzuvertrauen.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Von der planetaren Verteidigung wissen wir auch nichts. Sicher sollte man fair bleiben. Aber dann wird diese Verteidigung auch nicht massiver sein, als unsere heutige Küstenverteidigung. Sprich: Damit gewinnt man keinen Blumentopf. Und warum auch? Wenn man atomar bestückte Basestars, also Giganten von mehr als 1100 Metern Länge, im Orbit abballert (am besten noch mit A-Waffen) kann man sich doch gleich selber erschiessen. Überleg mal, was passiert, wenn da 40 oder 50 radioaktiv verseuchte Wracks runterkrachen. Danach ist der Planet doch toter als tot...

    Es kann ja nicht das Ziel einer Abwehr sein, eine feindliche Flotte zu vernichten und dabei den Planeten gleich mit zu zerstören. Genau das würde aber bei großen Schlachten im Orbit passieren.
    Wir reden hier über Zwölf Planeten, das heißt die Menschen hätten evt. die Möglichkeit sich in Sicherheit zu bringen und an einem anderen Ort zu Überleben.
    Je länger man den Feind hinhält desto mehr Menschen können sich, wohin auch immer, in Sicherheit bringen. Und der Feind den man Vernichtet folgt auch den Flüchtenden nicht mehr oder greift andere Kolonien an.

    Außerdem ist es noch nicht mal gesagt dass die Orbitale Vernichtung von größeren Schiffen den Planeten schwer beeinträchtigt.
    Neu Caprica hat es ja auch Überstanden und wurde danach besiedelt (o.k. nur eine Atomexplosin und ein paar Schiffe), und so wie die Dinger Explodieren dürften die Trümmer nicht soooooo Massiv ausfallen, hat man auch über Kobol gesehen und allgemein in der Serie.
    Davon abgesehen was ist die Alternative?
    Vollkommen Ausgerottet zu werden?
    Wenn mich jemand angreift versuche ich mich wenigstens zu wehren und lasse mich nicht einfach totschlagen, schon gar nicht mit dem Argument „der prügelt mich doch sowieso zu Matsch“.
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Raptor:

    Die Combat Raptors sind doch nur eine Notlösung. Das sind keine besonders guten Bomber, wenn man sie mal mit den Heavy Raiders vergleicht. Zudem: Wenn wir den Colonials eine größere Anzahl Combat Raptors zugestehen, können wir den Cylonen auch eine große Anzahl atomar bestückter Raider zugestehen.
    Ja aber sie Existieren und sie wurden Eingesetzt, und sie haben bewiesen das sie auch ein größeres Ziel einebnen können.
    Was beweist die Feuerkraft etc. ist schon mal kein Problem.
    Da haben plötzlich auch die Raketen wieder gegen Cylonsiche Ziele Funktioniert.

    Wie gesagt wir wissen nicht was die noch alles im Arsenal hatten.
    Die Colonien könnten tatsächlich kleine Kurzstrecken Bomber gehabt haben und Gott weiß was noch.

    Aber mal was anderes, was wir Definitv wissen ist das die Colonien Viper hatten.
    Was ich mich Frage wie Effektiv währen die gegen Basisschiffe?
    Ich meine wir haben ja gesehen das eine Viper eine recht beeindruckende Feuerkraft hat und auch Raketen/Bomben mitführen kann.
    Die Colonien dürften auch sehr viele Viper gehabt haben.
    Es gab ja nicht nur die auf den Kampfsternen stationierten sondern auch Unzählige auf Militär Basen etc.
    Ich glaube die hätten den Cylonischen Basisschiffen das Leben auch nicht gerade leichter gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    ... Wir wissen das es etwa 120 Battlestars gab...
    Wir wissen nichts von kleineren Schiffen. Berzerks und Valks, das wären ja diese "kleineren" Schiffe, werden offensichtlich ebenfalls als "Battlestars" bezeichnet.

    Von der planetaren Verteidigung wissen wir auch nichts. Sicher sollte man fair bleiben. Aber dann wird diese Verteidigung auch nicht massiver sein, als unsere heutige Küstenverteidigung. Sprich: Damit gewinnt man keinen Blumentopf. Und warum auch? Wenn man atomar bestückte Basestars, also Giganten von mehr als 1100 Metern Länge, im Orbit abballert (am besten noch mit A-Waffen) kann man sich doch gleich selber erschiessen. Überleg mal, was passiert, wenn da 40 oder 50 radioaktiv verseuchte Wracks runterkrachen. Danach ist der Planet doch toter als tot...

    Es kann ja nicht das Ziel einer Abwehr sein, eine feindliche Flotte zu vernichten und dabei den Planeten gleich mit zu zerstören. Genau das würde aber bei großen Schlachten im Orbit passieren.

    Raptor:

    Die Combat Raptors sind doch nur eine Notlösung. Das sind keine besonders guten Bomber, wenn man sie mal mit den Heavy Raiders vergleicht. Zudem: Wenn wir den Colonials eine größere Anzahl Combat Raptors zugestehen, können wir den Cylonen auch eine große Anzahl atomar bestückter Raider zugestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    So macht das, was wir in Razor sehen, ja auch Sinn. Die Pegasus als Flaggschiff, eine Berzerk als Unterstützung, zwei Valks als Eskorte, fertig ist die Flotte. So eine Flotte könnte schon ein paar Basestars fertig machen. Natürlich hätten die gegen 50+ Basestars auch keine Chance.
    Ja aber vier Basestars hätten auch keine Chance gegen 50 Battlestars.
    Man muss auch mal Fair bleiben keines der Schiffe wurde dafür Entwickelt und in Razor haben wir nur einen Teil des Orbits gesehen.
    Wir wissen das es etwa 120 Battlestars gab (plus wahrscheinlich kleinerer Schiffe).
    Das ist schon eine Nette Flotte die die Colonials aufgebaut haben.
    Und was auch immer vergessen wird ist die Planetare Verteidigung.
    Es gibt auf jedem Planeten eine Unbekannte Anzahl an Militärischen Raumhäfen/Basen.
    Das dürften nochmal Tausende an Viper und Raptors sein die den Cylonen auch ganz schön Feuer unter dem Hintern gemacht hätten.
    Außerdem gab es vielleicht noch andere Verteidigungs Anlagen wie Satelliten oder Atom Raketen Bunker (das ist aber nur geraten).

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Aber ich denke, das die Kolonien eher mit Angriffen von 2-3 Basestars rechneten, so wie im 1. Krieg über Tauron. Das da dann plötzlich zwanzig Mal soviele Basestars kommen würden, konnte sicher keiner ahnen
    Ich gehe davon aus das sie mit einem Massiven Angriff rechneten und deswegen haben sie ihre Flotte ja auch gut verzehntfacht.
    Sie haben vielleicht nicht mit so einem Massiven Fortschritt bei den Cylonen gerechnet aber das sie ihre Produktion einstellen?
    Das werden sie ja auch kaum gegalubt haben.
    Sie haben sich wahrscheinlich auf einen Verteidigungskrieg auf heimischen Teretorium eingerichtet aber das ihre Flotte mit einem Signal Ausgeschaltet wird ....damit konnte ja nu keiner Rechnen.
    Die Colonials hätten zwar echt übel geblutet aber sie hätten den Cylonen auch mächtig Feuer gemacht und ihnen Massive Verluste beigebracht.
    Ich meine, hey ein Raptor kann mit zwei Gatlings, zwei sätzen mit Ingesammt 24 Luft Luft Raketen (ich glaube da wahren noch zwei Mehrfachraktenwerfen montiert) und acht Nuklear Raketen aufgerüstet werden.
    Damit allein läßt sich ein Basestar ins Nirvana pusten.
    Wie gesagt die Flotte bestand nicht nur aus Battlestars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Die Valk ist eher ein Gunstar (FaNon, ich gebs zu, aber schon aus der TOS Serie) Also eher ein Geleitschiff. Alleine wird sie niemals eine Basestar angreifen, Sie sind eher dazu gedacht um die Dicken Pötte zu unterstützen.
    So macht das, was wir in Razor sehen, ja auch Sinn. Die Pegasus als Flaggschiff, eine Berzerk als Unterstützung, zwei Valks als Eskorte, fertig ist die Flotte. So eine Flotte könnte schon ein paar Basestars fertig machen. Natürlich hätten die gegen 50+ Basestars auch keine Chance.

    Aber ich denke, das die Kolonien eher mit Angriffen von 2-3 Basestars rechneten, so wie im 1. Krieg über Tauron. Das da dann plötzlich zwanzig Mal soviele Basestars kommen würden, konnte sicher keiner ahnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Das gab, und gibt es

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Die Valk ist eher ein Gunstar (FaNon, ich gebs zu, aber schon aus der TOS Serie) Also eher ein Geleitschiff. Alleine wird sie niemals eine Basestar angreifen, Sie sind eher dazu gedacht um die Dicken Pötte zu unterstützen.
    ... seit Alters her. Das nennt man - politisch korrekt - "Cleener".
    Nichts für "sanfte Müsliesser".

    mfg
    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Die Valk ist eher ein Gunstar (FaNon, ich gebs zu, aber schon aus der TOS Serie) Also eher ein Geleitschiff. Alleine wird sie niemals eine Basestar angreifen, Sie sind eher dazu gedacht um die Dicken Pötte zu unterstützen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X