GEO.de - Projekt Orion: Der Ritt auf der Bombe - Kultur › Geschichte
Besonders interessant ist dieser Teil (Seite 2):
Dyson hatte keine Zweifel, dass Orion "funktioniert und uns den Himmel erschließt. Das Problem ist nur, dass man überzeugt sein muss, auf einer Bombe sitzen zu können, ohne dabei gebraten zu werden." Experimente ließen das Orion-Team hoffen. Bei einem Atombomben-Test wurden mit Graphit beschichtete Stahlkugeln an den Bombenturm gehängt. Sie befanden sich bei der Explosion inmitten des 150 000 Grad Celsius heißen Feuerballs. Die Kugeln flogen nicht nur überraschend weit weg - was das Antriebsprinzip von Orion bestätigte -, sondern blieben dank der Graphitschicht auch nahezu unversehrt.
Einen Kommentar schreiben: