If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der Vergleich mit dem Torpedo ist gut. Ein heutiger Torpedo beschädigt heute im Prinzip jedes Schiff so, daß es mindestens kamfunfähig ist, oder sinkt.
Ja, weil heutige Torpedos unter dem Schiff explodieren um ihm den Kiel zu brechen. Sieht man in den oben geposteten Videos ganz gut. Im Weltraum ist aber nichts mit Kiel brechen, da dort kein das Schiff umgebendes Medium schlagartig verdrängt wird.
Zitat von sven1310
Natürlich ist die Wirkung einer Atomwaffe IN einem Schiff anders als ein Torpedo der ein Schiff auf dem Wasser zerledert aber es zeigt doch sehr anschaulich wieviel bums alleine schon bei einer "Normalen" Sprengladung drin ist.
Das lässt sich aber nicht auf den Weltraum übertragen, da der Bums der normalen Sprengladung durch das verdrängte Wasser enorm verstärkt wird.
Man sieht sehr deutlich, dass das Schiff dadurch auseinanderbricht, dass es in der Mitte aus dem Wasser herausgedrückt wird. Ohne Wasser funktioniert das nicht.
Wie ein Torpedo Funktioniert weiß ich auch deswegen habe ich ja geschrieben:
Natürlich ist die Wirkung einer Atomwaffe IN einem Schiff anders als ein Torpedo der ein Schiff auf dem Wasser zerledert aber es zeigt doch sehr anschaulich wieviel bums alleine schon bei einer "Normalen" Sprengladung drin ist.
Glaubst du nicht, dass bei einem Atomwaffeneinschlag die Atmosphäre im Inneren des Schiffes ziemlich schnell "Geschichte" wäre?
Wenn du die Gesamte Atmosphäre meinst dann währe auch die Besatzung Geschichte.
Du kannst aber die Atmosphäre innerhalb des Schiffes nicht weck Debatieren.
Sie ist vorhanden und sie verändert die Grundbedingungen Radikal.
Sie liefert der Atomwaffe kräftig Futter ob es dir gefällt oder nicht.
Wie erklärst du dir, dass bei den realen Atomwaffentests an Schiffen ziemlich viele hinterher noch funktions- oder zumindest noch schwimmfähig waren?
Oder noch Schwimmfähig ist gut.
Die Schiffe wurden in verschiedenen Entfernungen aufgestellt darunter auch Absichtlich welche außerhalb des Detonationsradius um zu sehen wie viel Strahlung sie abbekommen und ob das eine Besatzung in dem Schiff überleben kann, wie viel Schäden auf wie viel Reichweite usw. entstehen und wieweit man entfernt sein muss um noch Betriebsfähig zu bleiben et.
Das wahren Tests.
Sie wollten nicht die Sprengkraft demonstrieren sondern herausfinden wieweit man weck sein muss um das zu überstehen bzw. wie nah man eine Bombe zünden muss um den Feind auszuschalten.
Außerdem ist es im Endeffekt auch nur eine Bombe mit einer bestimmten Sprengkraft und reichweite.
Die Schiffe die dicht dran wahren sind Zerstört worden da hätte niemand überlebt und bei denen die weiter weck wahren na ja siehe das letzte Video oben das ich gepostet habe.
Das hat aber nichts mit einer Atomwaffe zu tun die INNERHALB eines Schiffes gezündet wird.
Weder ein Reales Schiff Heute noch die Galactica könnten das überstehen.
Ah ja. Papiergepanzerte Cylonen- und Zivilistenschiffe als Argument, wenn es um Kampfsterne mit meterdicker Stahlarmierung geht. Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
Diese Schiffe sind wie Luftballons geplatzt UND ein Basisschiff mag vieles sein aber klein ist es nicht.
Sieh dir mal an welchen Radius diese Detonationen hatten und die Gewalt die dahinter steckte.
So etwas würde kein Kampfstern überstehen.
Wie gesagt Normale Raketen fürchten aber Atom Raketen sollen kaum Schaden anrichten?
Das passt nicht.
Vielleicht kann man es so bei BSG sehen : kleine Atomwaffe und dicke Panzerung und ...
bischen Glück, daß die Rakete nicht ins schiffsinnere drang.
Das mag sein vielleicht ist die Nuklear Rakete nicht durch die Panzerung durch gekommen, die Frage ist wenn es eine Nuclear Waffe nicht Schafft wie Sinnfrei ist es denn Bitte das die Cylons Normale Raketen einsetzen?
Wenn die Nuklear Rakete jedoch ins schiffsinnere Eindringt dann war es das.
Die Explosion mit allem drum und dran ist zu stark das Schiff würde einfach Zerplatzen.
Man sieht sehr deutlich, dass das Schiff dadurch auseinanderbricht, dass es in der Mitte aus dem Wasser herausgedrückt wird. Ohne Wasser funktioniert das nicht.
Eine Atomwaffenexplosion im All hat andere Auswirkungen als in einer Atmosphäre darüber sind wir uns alle einig aber "innerhalb" eines Schiffes Existieren wiederum völlig andere Bedingungen und die Atombombe kann ihre volle Destruktive Wirkung entfalten.
Glaubst du nicht, dass bei einem Atomwaffeneinschlag die Atmosphäre im Inneren des Schiffes ziemlich schnell "Geschichte" wäre?
Natürlich ist die Wirkung einer Atomwaffe IN einem Schiff anders als ein Torpedo der ein Schiff auf dem Wasser zerledert aber es zeigt doch sehr anschaulich wieviel bums alleine schon bei einer "Normalen" Sprengladung drin ist.
Wie erklärst du dir, dass bei den realen Atomwaffentests an Schiffen ziemlich viele hinterher noch funktions- oder zumindest noch schwimmfähig waren?
Ende erste Staffel Cylonisches Basisschiff, ende zweite Staffel Coloniales Schiff plus krupzeug drum herum (zugegeben kein Kriegsschiff aber von dem Schiff war trotzdem nichts übrig), in razor wieder Cylonen Schiff.
Ah ja. Papiergepanzerte Cylonen- und Zivilistenschiffe als Argument, wenn es um Kampfsterne mit meterdicker Stahlarmierung geht. Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
Sehr witzig, ich habe bereits meine Argumente dafür dargelegt und wenn du nichts besseres zu erwiedern hast dann lass es doch am besten ganz.
Argumente vielleicht, aber keine stichhaltigen. Das heißt nicht, dass du nicht vielleicht doch recht hast. Überzeug mich!
alleine die Druckwelle die da durchrast hätte keinen überleben lassen, und jetzt stell dir das mal IN der Galactica vor.
Von Sekundär Explosionen und Feuern durch den Treibstoff und die Munition mal ganz abgesehen.
Eine Atomwaffenexplosion im All hat andere Auswirkungen als in einer Atmosphäre darüber sind wir uns alle einig aber "innerhalb" eines Schiffes Existieren wiederum völlig andere Bedingungen und die Atombombe kann ihre volle Destruktive Wirkung entfalten.
Natürlich ist die Wirkung einer Atomwaffe IN einem Schiff anders als ein Torpedo der ein Schiff auf dem Wasser zerledert aber es zeigt doch sehr anschaulich wieviel bums alleine schon bei einer "Normalen" Sprengladung drin ist.
Am Ende der dritten Staffel flog die Galactica noch. Von welcher Folge redest du? Ah, und bitte keine Spoiler für die 4. Staffel.
Ende erste Staffel Cylonisches Basisschiff, ende zweite Staffel Coloniales Schiff plus krupzeug drum herum (zugegeben kein Kriegsschiff aber von dem Schiff war trotzdem nichts übrig), in razor wieder Cylonen Schiff.
Wenn die Atomrakete die äußere Panzerung durchschlägt dann war es das.
Wir reden hier von einer Atombombe, weißt du was ein Normaler Heutiger Torpedo (oder auch eine Rakete) bei einem Kriegsschiff für Schäden anrichtet?
Der Vergleich mit dem Torpedo ist gut. Ein heutiger Torpedo beschädigt heute im Prinzip jedes Schiff so, daß es mindestens kamfunfähig ist, oder sinkt.
Aber nehmen wir mal das Beispiel der Bismark. (deutsches Schlachtschiff WWII)
Sie wurde mehrfach von Torpedos der angreifenden Swordfish getroffen, hatte jedoch eine Dopppelpanzerung, die eine nachhaltige Beschädigung verhinderte,
Vielleicht kann man es so bei BSG sehen : kleine Atomwaffe und dicke Panzerung und ...
bischen Glück, daß die Rakete nicht ins schiffsinnere drang.
Wenn die Atomrakete die äußere Panzerung durchschlägt dann war es das.
Wir reden hier von einer Atombombe, weißt du was ein Normaler Heutiger Torpedo (oder auch eine Rakete) bei einem Kriegsschiff für Schäden anrichtet?
Nein, weiß ich nicht. Was für Schäden werden denn da angerichtet?
Und wenn du das nicht glaubst sie dir die Serie selbst an sobald ein Atomspregkopf innerhalb eines Schiffes Explodiert ist das Schiff hinüber
Am Ende der dritten Staffel flog die Galactica noch. Von welcher Folge redest du? Ah, und bitte keine Spoiler für die 4. Staffel.
Ersten ich glaube das selbst der Äußere Aufprall das Schiff so Schwer bschädigt hätte das es hin ist.
Glauben, glauben kannst du in der Kirche. Mehr Science, weniger Fiction, bitte.
Na ja, ich glaube, nach dem zweiten oder dritten 50cm-Querschott bleibt von der Wirkung nicht mehr wirklich viel übrig. Klar, wenn die Atombombe zentral in der Mitte explodiert, dann kann es schon sein, dass es den Kampfstern zerreißt.
Wenn die Atomrakete die äußere Panzerung durchschlägt dann war es das.
Wir reden hier von einer Atombombe, weißt du was ein Normaler Heutiger Torpedo (oder auch eine Rakete) bei einem Kriegsschiff für Schäden anrichtet?
Und diesmal zieht das Argument nicht das es keine Atmosphäre gibt, innerhalb des Kampfstern würde es eine Gigantische Druckwelle geben der nichts Standhält.
Und wenn du das nicht glaubst sie dir die Serie selbst an sobald ein Atomspregkopf innerhalb eines Schiffes Explodiert ist das Schiff hinüber und das währe in wirklichkeit auch nicht anders.
dass ein kilometerlanger Kampfstern die eine oder andere Atom-Explosion überlebt, selbst wenn der Sprengkopf vor der Detonation die Hülle durchschlägt.
Na ja, ich glaube, nach dem zweiten oder dritten 50cm-Querschott bleibt von der Wirkung nicht mehr wirklich viel übrig. Klar, wenn die Atombombe zentral in der Mitte explodiert, dann kann es schon sein, dass es den Kampfstern zerreißt.
Da bleibt noch sehr viel von der Wirkung übrig. Und wenn die Schotts zu dick sind dann geht die Explosion halt durch die Wände.
Sorry aber das ist nicht nur Unwahrscheinlich sondern absolut Unmöglich.
Wenn die Bombe durch die Hülle kommt dann war es das ohne wenn und aber.
Wie war das nochmal mit dem Weg des geringsten Wiederstandes?
Na ja, ich glaube, nach dem zweiten oder dritten 50cm-Querschott bleibt von der Wirkung nicht mehr wirklich viel übrig. Klar, wenn die Atombombe zentral in der Mitte explodiert, dann kann es schon sein, dass es den Kampfstern zerreißt.
Die Inneren Schotts dürfen der Explosion nicht entgegen zu setzen haben.
Du meinst schon die 50cm-Schotts, die alle naslang in der Serie mit diesen Drehrädern auf- und zugemacht werden, oder?
Aber eins steht fest innerhalb des Schiffes würde es zu einer Schockwelle kommen die alles und jeden Umbringt denn innerhalb des Schiffes gibt es eine Atmosphäre.
Außer in den Hangar-Decks. Und bisher sind die Atombomben ja immer von Außen auf den Auslegern eingeschlagen.
dass ein kilometerlanger Kampfstern die eine oder andere Atom-Explosion überlebt, selbst wenn der Sprengkopf vor der Detonation die Hülle durchschlägt.
Sorry aber das ist nicht nur Unwahrscheinlich sondern absolut Unmöglich.
Wenn die Bombe durch die Hülle kommt dann war es das ohne wenn und aber.
Wie war das nochmal mit dem Weg des geringsten Wiederstandes?
Die Inneren Schotts dürfen der Explosion nicht entgegen zu setzen haben.
Mehr noch die äußere Panzerung würde das Ganze sogar noch verschlimmern weil die Schockwelle davon Abprahlt.
Aber eins steht fest innerhalb des Schiffes würde es zu einer Schockwelle kommen die alles und jeden Umbringt denn innerhalb des Schiffes gibt es eine Atmosphäre.
Das währe eine Kettenreaktion ähnlich wie mit dem Wassertank der von Boomer gesprengt wurde.
Wenn die Hülle durchbrochen wird sei es durch die Rakete oder durch die Explsoion selbst dann gibt es im Schiff schwerste Schäden die nicht soleicht weckzustecken sind.
Wenn der Sprengkopf die Hülle nicht durchschlägt, sondern in einem gewissen Abstand explodiert, dann wird gar nicht viel passieren. Vgl. dazu die diversen Atomwaffentests, bei denen Amis und Russen ihr Spielzeug an Kriegsschiffen ausprobiert haben.
In dem Punkt würde ich dir durchaus recht geben.
Es ist abhängig davon wie weit weck die Bombe gezündet wird aber darum geht es hier nicht.
In der Serie sind die Raketen voll auf die Aussenhülle auf oder sogar eingeschlagen und erst dann Explodiert.
Eine kleine Überschlagsrechnung hat ergeben, dass man mit einem handelsüblichen 20kT-Sprengkopf etwa 12.000t Stahl verdampfen könnte, wenn man das Ganze genau auf Siedetemperatur erhitzt. Wenn man mal davon ausgeht, dass etwa 10% der Gesamtenergie ins Verdampfen geht, dann wären das immer noch 1.200t Stahl, das sind etwa 150 Kubik-Meter. Bei einer angenommenen Panzerungsdicke von einem Meter wäre das ein Loch von 12x12 Meter. Das klingt nicht dramatisch. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass ein Großteil der Sekundärwirkung durch das heiße Gas in den Weltraum verpufft (Weg des geringsten Widerstandes), dann glaub ich schon, dass ein kilometerlanger Kampfstern die eine oder andere Atom-Explosion überlebt, selbst wenn der Sprengkopf vor der Detonation die Hülle durchschlägt.
Wenn der Sprengkopf die Hülle nicht durchschlägt, sondern in einem gewissen Abstand explodiert, dann wird gar nicht viel passieren. Vgl. dazu die diversen Atomwaffentests, bei denen Amis und Russen ihr Spielzeug an Kriegsschiffen ausprobiert haben.
Sollte eine Atomrakete allerdings die Panzerung durchschlagen und dann explodieren, wird von dem Schiff nur eine ausgebrannte, halb zerissene Hülle übrigbleiben. Die innenwände sind nämlich kaum gepanzert.
Siehst du das ist ein Punkt den ich sehr Wichtig finde.
Welche Wirkung haben Cylonische Rakten auf die Panzerung?
Die dürften ja für sowas entwickelt worden sein immerhin ist der erste Cylonen Krieg schon Jahrzehnte her.
Und es ist wieder die Frage die ich schon gestellt habe können Cylonische Raketen die Panzerung durchdringen/Beschädigen oder nicht.
Wenn nicht und ein Atomschlag auch nicht durchkommt dann dürften Normale Rakten (also ein Normaler Sprengkopf) absolut Nutzlos sein.
Was die Frage aufwirft warum Cylonen sie dann gegen die Galactica einsetzen?
In der Serie haben die Raketen die Galactica und auch die Pegasus immerhin beschädigt also müßen sie ja eine Wirkung haben.
Also dürften auch Atomraketen nicht so lasch wirken wie viele glauben.
Das ist so nicht ganz richtig. Taktische Atomwaffen haben 1 - 2Kt. strategische Atomwaffen haben bis zu 400KT. Wasserstoffbomben haben so um die 25Mt. Die größte jemals gezündete H-Bombe hatte 56Mt.
Die Temperatur bei einer Atombombenexplosion beträgt übrigens 12 Millionen Grad Celsius und nicht 60 - 100 Millionen.
12 Millionen Grad sind trotzdem......... heiß
Das Problem ist das wir von UNSEREN Waffen ausgehen und nicht von denen der Cylonen.
Wer weiß was die für möglichkeiten haben im Gegensatz zu uns.
Sie besitzen die Technologie auch schon um einiges länger als wir und dürften sie verfeindert haben.
Möchte hier noch etws zum EMP sagen:
Der EMP entsteht dadurch, daß extrem erhitzte LUFT ionisiert und einen kurzen, aber auch hohen Hochspannungspuls entsteht.
Da aber im Weltraum keine Luft ist, dürfte der EMP wegfallen.
50 Kilotonnen entspricht einer kleinen taktischen Atomwaffe.
Strategische Atomraketen haben Sprengköpfe bis 100 Megatonnen.
Die Temperatur direkt nach der Explosion im Innern der Bombe ist 60 - 100 Millionen Grad, also das 10.000 - 20.000 fache der Oberflächentemp. unserer Sonne. Das ist gewaltig und MUSS der Galactica erheblichen Schaden zufügen.
So hohe Temperaturen verdampfen alles, da gibts keinen Widerstand. Wie lange diese Temperaturen jedoch im Weltraum wirksam sind ... keine Ahnung.
Atomexplosionen setzen die extrem schädliche Gamma Strahlung frei, hier müsste die Galctica eine Bleiverstärkte Aussenhaut haben, und auch Schotts, da die Außenhaut beschädigt ist. Den direkten Bereich der Explosion kann man nur mit Schutzanzügen betreten.
Dazu kommt die Druckwelle.
Summasumarum : Ich hab die folge auch gesehen und bin wie etliche auch der Meinung, ein nuklearer Treffer hätte die BSG zumindest soweit lahmgelegt, daß ein paar weitere Treffer ihr Ende gewesen wären.
Das ist so nicht ganz richtig. Taktische Atomwaffen haben 1 - 2Kt. strategische Atomwaffen haben bis zu 400KT. Wasserstoffbomben haben so um die 25Mt. Die größte jemals gezündete H-Bombe hatte 56Mt.
Die Temperatur bei einer Atombombenexplosion beträgt übrigens 12 Millionen Grad Celsius und nicht 60 - 100 Millionen.
Nach dem Little Boy explodiert ist (10-20KT) hatt man im inneren Bereich der Explosion (der Teil von Hiroshima der im Einfluss der Hitzewelle der Explosion war) noch Fahrräder gefunden. Die waren zwar stark angeschmolzen, aber verdampft sind sie auch nicht).
Atomraketensilos wurden auch so gebaut, dass sie einem direkten Nuklearschlag mühelos standhalten. Da reichen 4 - 5 Meter Stahlbeton.
Ein Kriegsschiff von der Größe der Galactica muss eine sehr dicke Panzerung haben, die bestimmt dicker ist als 2m. Eine Atombombe die knapp vor der Panzerung explodiert, würde die Hülle aufreißen und an den Stellen an denen das Schiff getroffen wird schwere Schäden verursachen.
Wenn sie vorne getroffen worden wäre, dann wäre die Hülle dort verschmolzen und von Löchern übersäht. Im inneren des Bugbereiches gäbe es schwere Schäden und viele Tote.
Sollte eine Atomrakete allerdings die Panzerung durchschlagen und dann explodieren, wird von dem Schiff nur eine ausgebrannte, halb zerissene Hülle übrigbleiben. Die innenwände sind nämlich kaum gepanzert.
Ich muss mich korrigieren: Es waren 50 Kilotonnen. Das hat Gaeta festgestellt, kurz nachdem die Colonial One scheinbar vernichtet wurde. Die Explosion war zwar nur durch Apollo vorgetäuscht, aber ich nehme doch mal an die Cylonen hätten sich nicht täuschen lassen, hätte ihre Sprengleistung deutlich über oder unter dieser Marke gelegen.
Dass die anderen Raider die gleiche Sprengleistung mit sich rumtragen, zeugt einfach von meiner Annahme, dass die Cylons da eine gewisse Standardisierung haben.
Stimmt, ist auch logisch. Nur leider haben wir nur Indizien und es wäre immerhin möglich das der Raider der die Galactica angriff einen kleineren Sprengsatz hatte. Vieleicht sollte der Colonial One Raider eigentlich Städte auf Caprica bombardieren und lief ihr zufällig über den Weg.
Ein kleiner Sprengsatz würde jedenfalls das Überleben der Galactica logisch erklären
Möchte hier noch etws zum EMP sagen:
Der EMP entsteht dadurch, daß extrem erhitzte LUFT ionisiert und einen kurzen, aber auch hohen Hochspannungspuls entsteht.
Da aber im Weltraum keine Luft ist, dürfte der EMP wegfallen.
50 Kilotonnen entspricht einer kleinen taktischen Atomwaffe.
Strategische Atomraketen haben Sprengköpfe bis 100 Megatonnen.
Die Temperatur direkt nach der Explosion im Innern der Bombe ist 60 - 100 Millionen Grad, also das 10.000 - 20.000 fache der Oberflächentemp. unserer Sonne. Das ist gewaltig und MUSS der Galactica erheblichen Schaden zufügen.
So hohe Temperaturen verdampfen alles, da gibts keinen Widerstand. Wie lange diese Temperaturen jedoch im Weltraum wirksam sind ... keine Ahnung.
Atomexplosionen setzen die extrem schädliche Gamma Strahlung frei, hier müsste die Galctica eine Bleiverstärkte Aussenhaut haben, und auch Schotts, da die Außenhaut beschädigt ist. Den direkten Bereich der Explosion kann man nur mit Schutzanzügen betreten.
Dazu kommt die Druckwelle.
Summasumarum : Ich hab die folge auch gesehen und bin wie etliche auch der Meinung, ein nuklearer Treffer hätte die BSG zumindest soweit lahmgelegt, daß ein paar weitere Treffer ihr Ende gewesen wären.
Einen Kommentar schreiben: