Wirkung von Atombomben - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkung von Atombomben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcBSG
    antwortet
    Hört sich ja hier so an, als wenn einige glauben, die BigG wird von einer Atombombe einfach verdampft. An dieser Stelle möchte ich dann mal an das Orion-Projekt aus den 60er Jahren erinnern:

    Orion

    Unter diesem Namen wurde 1968 von dem Physiker Freeman Dyson ein interstellares Raumschiff mit Atombombenantrieb vorgeschlagen. Es hat ein Leergewicht von 40000t. Die Hälfte dieses Gewichts wird von einer großen, an langen Stoßdämpfern befestigten Prallplatte beansprucht.

    In einem Abstand von 100m hinter der Prallplatte sollen 10 Tage lang alle 3 Sekunden eine 1Mt Wasserstoffbombe (50 mal Hiroshima) gezündet werden. Jede der 300000 Bomben wiegt ca. 5t, das Schiff hätte demnach ein Startgewicht von 1.5 Mio. t, gemäß einem Massenverhältnis von 37.5. Dyson gibt eine Endgeschwindigkeit von 10000km/s oder 3% der Lichgeschwindigkeit an. Dafür würde eine Treibgasgeschwindigkeit 3000 km/s nötig sein. Dem wiederum entspricht eine Gastemperatur von 730 Milliarden K. Man sieht, Dyson nutzt alles bis an die Grenzen aus...

    Auch die Kosten sind von ihm berechnet worden: 100 Milliarden USD, das damalige Jahressozialprodukt der USA.
    Und noch Wikipedia dazu:

    Orion-Projekt – Wikipedia


    Wenn wir also schon vor über 30 Jahren darüber nachgedacht haben ein Raumschiff zu bauen, das von 1 Megatonnen Wasserstoffbomben angetrieben wird, und das die Detonation von 300000 Wasserstoffbomben in seiner unmittelbaren Nähe ausgehalten hätte (natürlich nacheinander), hab ich keine Bedenken, dass die BigG gut gegen Atombomben gepanzert und geschützt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shark
    antwortet
    warscheinlich um die Tür da zu halten wo sie hingehört...
    BunkerBuster gabs schon zu Zeiten des WW2
    und es gab Bunker wo solche Bomben durchs dach sind
    und andere wo eben nur eine relativ "Leichte" Beschädigung
    aufgetreten ist...

    Bis jetzt seh ich aber bei BSG keinerlei mischung zwischen
    AP-Geschossen und A-Waffen...
    die "kleine" Rakete des Raider`s die bei der Galactica eingeschlagen
    ist, hat ja genügend Schaden angerichtet.
    Wenn jetzt so ein Kampfstern mit einem doch größerem
    Taktischem Sprengkopf einen Basestar beschießt wir der auch dahin
    gehen... kommt so eine Rakete/Geschoss auf ein Kampfstern
    zu wird wohl auch nur noch beten helfen!

    Die beste Waffe im All sind Projektilgeschosse die in der lage sind
    entsprechende Panzerungen zu durchdringen...
    wo ein Loch ist wird unweigerlich die Atmosphäre entweichen!

    Beispiel währe ähnlich wie die Uranmunition einer Vulcan unter
    einer A-10 oder Wolframgeschosse die moderne Panzer
    durchschlagen, dabei bleibt nur ein "Kleines" Loch...
    Wolframgeschosse zerlegen sich im inneren und den rest
    kann man sich denken

    Fairchild-Republic A-10 – Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, wofür diese Drehräder gut sind.
    ...
    Um die Scheiben 'runterzukurbeln natürlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Atomeinschlagsicheren?
    Das soll doch wohl ein Witz sein?
    Natürlich sollte das ein Witz sein. Ein Schott alleine wird keine Atombombe aufhalten.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Pyromancer schrieb nach 1 Minute und 15 Sekunden:

    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Weil deine "halbmeterschotts" ( die mir im übrigen deutlich dünner vorkommen) manchmal eine Glasscheibe haben. Ausserdem sind das Schwingtüren. Die dicke nützt ihnen wenig wenn es sie einfach aus den Scharnieren reißt.
    Hm.
    ...
    Ich frage mich, wofür diese Drehräder gut sind.
    ...
    Zuletzt geändert von Pyromancer; 04.06.2008, 16:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Welchen Einfluss hat die Tatsache, dass es auf der Galactica neben atomeinschlagsicheren, halbmeterdicken Stahlschotts auch noch Glastüren und Duschvorhänge gibt, auf die Diskussion? Ich sehe keinen.
    Weil deine "halbmeterschotts" ( die mir im übrigen deutlich dünner vorkommen) manchmal eine Glasscheibe haben. Ausserdem sind das Schwingtüren. Die dicke nützt ihnen wenig wenn es sie einfach aus den Scharnieren reißt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Welchen Einfluss hat die Tatsache, dass es auf der Galactica neben atomeinschlagsicheren, halbmeterdicken Stahlschotts auch noch Glastüren und Duschvorhänge gibt, auf die Diskussion? Ich sehe keinen.
    Atomeinschlagsicheren?
    Das soll doch wohl ein Witz sein?
    Die werden nicht plötzlich Atomeinschlagsicher weil es dir gerade gefällt.
    Und Duschvorhänge werden dort nicht als Schotts benutzt die mit Glas eingesetzten sehr Dicken Schotts hingegen schon.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Warum sollte man einen Kampfstern nicht darauf auslegen, auch schwerstem Beschuss eine Zeit lang standzuhalten? Ich rechne doch als Konstrukteur damit, dass auf ihn geschossen wird, mit allem, was der Gegner hat -
    im Gegensatz zum Pkw, wo ich als Konstrukteur nicht damit rechne, dass jeder Kunde mit 200km/h gegen einen Brückenpfeiler fährt.
    Siehst du und da komme ich wieder auf das Beispiel mit dem Torpedo zurück.
    Ein Kriegsschiff mag für vieles Konstruiert sein und es kann auch ein paar Treffer einstecken von einien Kalibern.
    Sei es Geschosse oder sogar kleineren Raketen aber wenn ein Torpedo trifft heißt es gute Nacht.
    Man kann ein Schiff nicht gegen alle Waffen absichern deswegen versucht man diese ja auch vorher abzufangen.
    Ein Kampfstern ist nicht anders, zwar hat es dickere Panzerungen als ein Heutiges Schiff aber die halten auch nicht allem stand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Es gibt beides.
    Welchen Einfluss hat die Tatsache, dass es auf der Galactica neben atomeinschlagsicheren, halbmeterdicken Stahlschotts auch noch Glastüren und Duschvorhänge gibt, auf die Diskussion? Ich sehe keinen.

    Nein ehrlichgesagt nicht.
    Warum nicht? Warum sollte man einen Kampfstern nicht darauf auslegen, auch schwerstem Beschuss eine Zeit lang standzuhalten? Ich rechne doch als Konstrukteur damit, dass auf ihn geschossen wird, mit allem, was der Gegner hat -
    im Gegensatz zum Pkw, wo ich als Konstrukteur nicht damit rechne, dass jeder Kunde mit 200km/h gegen einen Brückenpfeiler fährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich rede von diesen halbmeterdicken Stahltüren, die mit dem Drehrad. Glas gibt es da keines, und mit einer Pistole kriegt man da auch nichts kaputt.
    Worüber redest du?
    Es gibt beides.
    In einer Folge werden Starbuck, Apollo und ein Redshirt auf der Schießanlage eingeschlossen und der Sauerstoff wird abgestellt (oder abgesaugt da bin ich mir nicht mehr sicher), sie retten sich indem sie eine der Scheiben der Tür durchschießen.
    Es klappt jedoch erst nachdem sie in die Pistole die Panzerbrechende Munition geladen haben (das größere Kaliber das unten dranhängt).
    Und wenn du dich erinnerst die Pegasus Brücke hatte ebenfalls Glasshotts.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ist ein direkter Atomschlag nicht eine "normale" Belastung für einen Kampfstern?
    Nein ehrlichgesagt nicht.
    Da könntst du auch schreiben das es eine Normale Belastung für einen PKW ist sich mich 220 Sachen um einen Beton Pfeiler zu wickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Das Glas in den Panzertüren hält nicht mal den Beschuss einer Pistole aus.
    Zugegeben sie geben erst nach wenn man das größere Panzerbrechende Kaliber benutzt aber soviel vertrauen würde ich da nicht reinlegen.
    Ich rede von diesen halbmeterdicken Stahltüren, die mit dem Drehrad. Glas gibt es da keines, und mit einer Pistole kriegt man da auch nichts kaputt.
    Worüber redest du?

    Die Schotten mögen ja eine Tolle Erfindung sein aber sie halten auch nicht alles aus.
    Die wurden vielleicht Konstruiert um „Normalen“ Belastungen Stanzuhalten aber einem direktem Atomschlag?
    Ist ein direkter Atomschlag nicht eine "normale" Belastung für einen Kampfstern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Wir wissen ja nichtmal, wie die Panzerung der Galactica aufgebaut ist, weder die Struktur noch das Material wurden je genannt. Vielleicht hat sie ja mehrere Panzerschichten, von denen einige besonders wärmeleitfähig sind und die Hitze über die ganze Schiffsoberfläche verteilen, wer weiß das schon?

    Die Rillen in der Panzerung vergrößern ja schonmal die Oberfläche und damit die Möglichkeiten, Wärme abzustrahlen.
    Stimmt schon wir wissen nicht woraus die Panzerung besteht aber wie ich mehrmals gesagt habe entweder kann eine Rakete Schaden anrichten oder nicht.
    Und wenn eine Nuklear Rakete das nicht schaffen kann dann könnte die BIG G nur Müde lächelnd durch jede Art von Beschuss der Cylonen durchfliegen ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, von der Pegasus mal ganz zu schweigen.
    Dem ist aber nicht so wie wir gesehen haben und wen eine Normale Rakete das Vermag was macht dann erst eine Atomare?

    Unnnnnnndddddddd wir können durchaus davon ausgehen das die Waffentechnologie in BSG weiter ist als die Unsrige also wer weiß schon was ihre Waffen alles durschlagen können.

    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Das Schiff wäre schrott, da gebe ich dir durchaus recht. Nur muss die Panzerung erstmal durchschlagen werden, was offenbar nicht so einfach ist.
    Zitat von Shark Beitrag anzeigen
    1.Wie willst du so eine "kleine" Taktische Rakete eines Jägers
    dazu bringen In einem Kampfstern zu detonieren?
    Ich weiß nicht?
    Ungefähr so?
    YouTube - Bunker Bomb
    Ich bin sehr Optimistisch das die Cylonen nach ihrer Abstinenz und der Neuentwicklung ihrer Schiffe/Jäger daran gedacht haben Waffen zu bauen mit denen sie den Feinden eins reinwürgen können.
    So neu sind die Kampfsterne nämlich auch nicht als das sie sie nicht kennen würden.
    Außerdem sollten die Cylonen Technisch etwas weiter sein als wir.

    Zitat von Shark Beitrag anzeigen
    @sven1310
    Deine Argumentation hat mich glatt dazu bewegt mich doch anzumelden
    Ich Werbe mit meiner Argumentation schon Neue User an, wie Cool ist das denn?
    Willkommen, nimm dir nen Keks und mach´s dir bequem.

    Zitat von Shark Beitrag anzeigen

    Fakt ist, das eine A-Bombe eher für den Einsatz in einer Atmosphäre
    gedacht ist... man geht ja auch nicht mit einer Harpune auf Hirschjagt.
    Druckwelle und EMP fällt weg, bleibt Hitze und Strahlung, evtl noch der
    Aufschlag...
    Es hat keiner was anderes behauptet.
    Wenn sie nur auf die Außenhülle draufknallt ist der Effekt ein völlig andere als in einer Atmosphäre aber ganz ohne kann er auch nicht sein.
    Und wenn die Bombe es Irgendwie in das Schiff schafft…..

    Zitat von Shark Beitrag anzeigen

    um in so einem Schiff zu detonieren bräuchte sie ein "loch" oder
    zumindest einen guten AP Sprengkopf voraus...
    Wie gesagt siehe hier
    YouTube - Bunker Bomb
    es gibt Waffen die für so was entwickelt werden um den Schaden zu Maximieren bzw. um überhaupt welchen anzurichten.

    Zitat von Shark Beitrag anzeigen
    und wer sagt eigentlich das die Platten auf der Galactica die Panzerplatten
    sind? (nix darüber gelesen Sorry...) Bei der Pegasus siehts etwas
    anders aus (Anderer Schiffstype)
    Ich glaube das hat sich so Eingebürgert, und stimmt ganz nebenbei auch.

    Die Galactica und die Pegasus unterscheiden sich nun mal voneinander, es sind aber auch zwei Verschiedene Generationen von Kriegsschiffen das darf man auch nicht vergessen.
    So wie ich das sehe sind die Rillen eine Unterstützende Panzerung über der Hauptpanzerung.
    Eigentlich recht Genial.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich meine nicht die gesamte Atmosphäre, sondern die Atmosphäre in dem Deck-Abschnitt, in dem die Atombombe einschlägt. Die halbmeterdicken Schotte, die man auf einem Kampfstern wirklich alle naslang hat, sind in meinen Augen nicht ohne Grund da.
    Das Glas in den Panzertüren hält nicht mal den Beschuss einer Pistole aus.
    Zugegeben sie geben erst nach wenn man das größere Panzerbrechende Kaliber benutzt aber soviel vertrauen würde ich da nicht reinlegen.

    Die Schotten mögen ja eine Tolle Erfindung sein aber sie halten auch nicht alles aus.
    Die wurden vielleicht Konstruiert um „Normalen“ Belastungen Stanzuhalten aber einem direktem Atomschlag?

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Ich meine nicht die gesamte Atmosphäre, sondern die Atmosphäre in dem Deck-Abschnitt, in dem die Atombombe einschlägt. Die halbmeterdicken Schotte, die man auf einem Kampfstern wirklich alle naslang hat, sind in meinen Augen nicht ohne Grund da.


    Wie liefert die Atmosphäre denn "Futter"? Klar, sie dient als Kraftüberträger und ermöglicht erst eine effektive Energieübertragung.
    Ich poste mal einen Ausschnitt aus dem Beitrag eines anderen Users.

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Die sinnvollst Waffe im Weltraum dürfte daher eine Atombombe sein, die eine zusätzliche enorme Masse in Form von Stahl oder ähnlich dichtem Material enthält.
    Denn das könnte dann als Plasma aufgeheizt werden und wie eine Druckwelle sich auf
    das Feindschiff auswirken und dort Materialeinschläge verursachen.
    Ich glaube das sowohl die Atmosphäre Einfluss auf die Explosion haben wie auch das Unmittelbar Umgebene Material.
    Das was nicht Verdampft wird, wird zu Schrapnellen.
    Erinnere an den „Atombomben Antrieb“ der hier in dem Beitrag mal angesprochen wurde.
    Es werden Schrapnelle Buchstäblich wie Glühende Geschosse in das Schiff getrieben die so ziemlich alles in ihrem Weg zerlöchern.
    Das dürfte aber nichts an der Druckwelle ändern die durch das Schiff rast und alles Zerstört.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Aber ich stelle mir das ganze im schlimmsten Falle so vor:
    Atom-Torpedo durchschlägt die Außenhülle und explodiert in Gangabschnitt 1.
    Durch die Temperatur verdampft das umliegende Material. Durch die Druckwelle wird die Hülle nach außen und das Schott zu Gangabschnitt 2 nach innen gedrückt.
    Die Druckwelle breitet sich in Gangabschnitt 2 weiter aus, gleichzeitig entweicht ein Großteil des Drucks durch das Loch in der Hülle nach außen.
    Kurzer Stop, sagen wir mal die Rakete durchschlägt die Panzerung und Explodiert erst im inneren des Schiffes.
    Wie Groß währe das Loch dann?
    Etwas größer als der Durchmesser der Rakete? In etwa?
    Würde nicht Theoretisch ein Teil der Detonationswelle zuerst von der inneren gepanzerten Hülle abprallen und zurückgeschleudert werden?
    Ich meine wenn die Panzerung so toll ist das sie von außen einen direkten Atomschlag und dessen Hitze übersteht?
    Das dürfte die Eigentlichen Schäden ja sogar noch verstärken.
    Es ist ein ähnlicher Effekt wie bei einer Atombombe die Über der Erde Detoniert.

    Trotz alledem, ich glaube die Sprengkraft ist bedeutend höher als das was du dir ausrechnest und ich bezweifle das ich dich vom Gegenteil überzeugen kann.
    Es bleibt also nur zu hoffen das die Galactica in der letzten Staffel von einer Atombombe im Inneren gesprengt wird.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Es ist zwar groß, aber nicht gepanzert. Das ist für die Zylonen ganz schön blöd.
    Ich glaube bei so einer Detonation hätte es keinen großen Unterschied gemacht die Galactica währe zerfetzt worden.
    Schau dir noch mal die Detonation in der letzten Folge der zweiten Staffel an.
    Es war zwar nur ein Ziviles Schiff aber es war nicht das Einzige das draufging.
    Eine Atomwaffe hat unter den Richtigen Bedingungen nun mal eine Gewaltige Zerstörungskraft.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Äh, hat die Galactica nicht in der Miniserie einen atomaren Treffer kassiert und überlebt?
    Sie hat einen Atomaren Aufschlag auf die Panzerung überlebt, währe eine Atombombe an Bord gewesen währe die Serie mit dem Pilotfilm geendet.

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Normale Raketen können z.B. die Geschütze zerstören, die außen auf dem Kampfstern sitzen. Oder die Antennen und Radar-Anlagen, die auch zwangsläufig irgendwo da draußen sein müssen. Oder den Antrieb. Oder oder oder. "Versenken" wird man einen Kampfstern mit konventionellen Raketen nicht können.
    Ab Minute 1:33
    YouTube - BSG: The Adama Maneuver, and Pegasus to the Rescue
    Da sieht es Irgendwie anders aus und nicht nur da……

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Wenn du die Gesamte Atmosphäre meinst dann währe auch die Besatzung Geschichte.
    Ich meine nicht die gesamte Atmosphäre, sondern die Atmosphäre in dem Deck-Abschnitt, in dem die Atombombe einschlägt. Die halbmeterdicken Schotte, die man auf einem Kampfstern wirklich alle naslang hat, sind in meinen Augen nicht ohne Grund da.

    Du kannst aber die Atmosphäre innerhalb des Schiffes nicht weck Debatieren.
    Sie ist vorhanden und sie verändert die Grundbedingungen Radikal.
    Sie liefert der Atomwaffe kräftig Futter ob es dir gefällt oder nicht.
    Wie liefert die Atmosphäre denn "Futter"? Klar, sie dient als Kraftüberträger und ermöglicht erst eine effektive Energieübertragung. Aber ich stelle mir das ganze im schlimmsten Falle so vor:
    Atom-Torpedo durchschlägt die Außenhülle und explodiert in Gangabschnitt 1.
    Durch die Temperatur verdampft das umliegende Material. Durch die Druckwelle wird die Hülle nach außen und das Schott zu Gangabschnitt 2 nach innen gedrückt.
    Die Druckwelle breitet sich in Gangabschnitt 2 weiter aus, gleichzeitig entweicht ein Großteil des Drucks durch das Loch in der Hülle nach außen.
    Die Druckwelle erreicht das Schott zu Gangabschnitt 3 und zerbeult dieses ordentlich, während der Rest der Explosionsenergie sich endgültig im Weltall verteilt.
    Durch diverse Lecks entweicht die Atmosphäre aus Gangabschnitt 3.
    Gangabschnitt 4 wird ordentlich verbogen, die Schotten halten aber.

    Unterschätzt nicht die Innen-Unterteilung eines Kampfsternes. Die Türen sind ja schon fast halbmeterdick, und die Wände links und rechts davon sind noch dicker.

    Und bei den realen Atomtest haben Schiffe in ein paar hundert Meter Entfernung das ganze auch "relativ" unbeschadet überstanden, und da gab es kein Vakuum, in das der Explosionsdruck entweichen konnte.

    Diese Schiffe sind wie Luftballons geplatzt UND ein Basisschiff mag vieles sein aber klein ist es nicht.
    Es ist zwar groß, aber nicht gepanzert. Das ist für die Zylonen ganz schön blöd.

    So etwas würde kein Kampfstern überstehen.
    Äh, hat die Galactica nicht in der Miniserie einen atomaren Treffer kassiert und überlebt?

    Das mag sein vielleicht ist die Nuklear Rakete nicht durch die Panzerung durch gekommen, die Frage ist wenn es eine Nuclear Waffe nicht Schafft wie Sinnfrei ist es denn Bitte das die Cylons Normale Raketen einsetzen?
    Normale Raketen können z.B. die Geschütze zerstören, die außen auf dem Kampfstern sitzen. Oder die Antennen und Radar-Anlagen, die auch zwangsläufig irgendwo da draußen sein müssen. Oder den Antrieb. Oder oder oder. "Versenken" wird man einen Kampfstern mit konventionellen Raketen nicht können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Das Schiff wäre schrott, da gebe ich dir durchaus recht. Nur muss die Panzerung erstmal durchschlagen werden, was offenbar nicht so einfach ist. ...
    Das sind 12 Mio Grad und 200.000 Gigajoule. Das hält keine Panzerung aus, ganz egal wie dick die ist. Die A-Waffe ist ja direkt an der Panzerung explodiert.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Shark
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Ja, weil heutige Torpedos unter dem Schiff explodieren um ihm den Kiel zu brechen. Sieht man in den oben geposteten Videos ganz gut. Im Weltraum ist aber nichts mit Kiel brechen, da dort kein das Schiff umgebendes Medium schlagartig verdrängt wird.
    Danke für diesen Text... im übgrigen wurde das auch schon zu
    damaliger zeit von U-Booten so gemacht (Wenns funktionierte...)
    und bitte keine vergleiche mit der Bismark... die BigG hat keine
    empfindliche Ruderanlage....

    @sven1310
    Deine Argumentation hat mich glatt dazu bewegt mich doch anzumelden
    1.Wie willst du so eine "kleine" Taktische Rakete eines Jägers
    dazu bringen In einem Kampfstern zu detonieren?
    Ich hab mir aus Spaß nochmal die stelle in der Miniserie angeschaut...
    der Raider hat 3 Raketen abgefeuert wovon 2 schon abgefangen wurden.
    Nr.3 ging auf Breitseite und hat doch schäden hinterlassen und das
    bei so einer "kleinen" Ladung.
    Fakt ist, das eine A-Bombe eher für den Einsatz in einer Atmosphäre
    gedacht ist... man geht ja auch nicht mit einer Harpune auf Hirschjagt.
    Druckwelle und EMP fällt weg, bleibt Hitze und Strahlung, evtl noch der
    Aufschlag...
    um in so einem Schiff zu detonieren bräuchte sie ein "loch" oder
    zumindest einen guten AP Sprengkopf voraus...
    und wer sagt eigentlich das die Platten auf der Galactica die Panzerplatten
    sind? (nix darüber gelesen Sorry...) Bei der Pegasus siehts etwas
    anders aus (Anderer Schiffstype)
    Bei so sätzen wie "Papiergepanzerte Basissterne" muss ich etwas lachen...
    die Taktischen Waffen an Bord eines Battlestar`s sind doch um
    einiges größer als so ein Raider selber...

    Ob A-Waffe oder gute Geschütze/Raketen... irgendwann is
    das ende schon da

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen

    Es mag sich zwar nur Schwer auf den Weltraum übertragen lassen aber was meinst du passiert wenn eine Atombombe durch die Panzerung durchschlägt und INNERHALB eines Schiffes detoniert?
    Das Schiff wäre schrott, da gebe ich dir durchaus recht. Nur muss die Panzerung erstmal durchschlagen werden, was offenbar nicht so einfach ist.

    Wir wissen ja nichtmal, wie die Panzerung der Galactica aufgebaut ist, weder die Struktur noch das Material wurden je genannt. Vielleicht hat sie ja mehrere Panzerschichten, von denen einige besonders wärmeleitfähig sind und die Hitze über die ganze Schiffsoberfläche verteilen, wer weiß das schon?

    Die Rillen in der Panzerung vergrößern ja schonmal die Oberfläche und damit die Möglichkeiten, Wärme abzustrahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Ja, weil heutige Torpedos unter dem Schiff explodieren um ihm den Kiel zu brechen. Sieht man in den oben geposteten Videos ganz gut. Im Weltraum ist aber nichts mit Kiel brechen, da dort kein das Schiff umgebendes Medium schlagartig verdrängt wird.
    Stimmt und ich habe es auch nie anders behauptet, es sollte nur demonstrieren das selbst ein Kriegsschiff solchen Gewalten nicht wiederstehen kann und das selbst Konventinelle Sprengkörper Schwerste Schäden verursachen können.

    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Das lässt sich aber nicht auf den Weltraum übertragen, da der Bums der normalen Sprengladung durch das verdrängte Wasser enorm verstärkt wird.
    Es mag sich zwar nur Schwer auf den Weltraum übertragen lassen aber was meinst du passiert wenn eine Atombombe durch die Panzerung durchschlägt und INNERHALB eines Schiffes detoniert?
    Also das die Druckwelle spätestens beim zweiten/dritten Schott aufgehalten wird wie Pyromancer es meint bezweifle ich total.

    Aber was ich glaube ist das die Atomexplosion durch die Atmosphäre (und noch ein paar anderer Dinge) Innerhalb des Schiffes Verstärkt wird und sich die Wirkung drastisch steigert.
    Es würde aufjedenfall völlig anders sein als wenn sie nur im Luftleeren Raum auf die Panzerung knallt und da Explodiert.
    Ich glaube zwar das das auch Immensen Schaden anrichtet aber innerhalb des Schiffes währe alles aus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X