Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab ! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In der Folge "33 Minuten" sehen wir ja wie die Olympic Carrier zerstört wird, und zwar durch wenige Salven von Apollo und Starbuck genau in die Triebwerke. Desshalb denke ich das die Triebwerke eine große Schwachstelle darstellen.

    Was ist eigentlich mit den zylonischen Basisschiffen, haben die auch solche Triebwerke? Denn auch die Raumbewegungen, die ich bisher beobachtet habe, wirkten immer recht starr.
    Veni, Vidi, Vici

    Kommentar


      Zitat von OwenTodtsteltzer Beitrag anzeigen
      In der Folge "33 Minuten" sehen wir ja wie die Olympic Carrier zerstört wird, und zwar durch wenige Salven von Apollo und Starbuck genau in die Triebwerke. Desshalb denke ich das die Triebwerke eine große Schwachstelle darstellen.
      Vermutlich, da Triebwerk mit Treibstoff gefüttert werden müssen und die Treibstoffleitungen nicht allzu weit davon entfernt sein dürften. Nur ist die Olympic Carrier auch ein Luxus-Liner, bei welchem sicherlich nicht auf eine Panzerung (=Gewicht -> Trägheit + Treibstoffverbrauch) oder eine für Schlachten kluge Verlegeweise der Treibstoffleitungen Wert gelegt worden ist. Eher im Gegenteil, eine gut zugängliche Verlegweise wäre dort sinnvoll, um Wartungsarbeiten möglichst einfach zu gestalten.
      Bei Militärschiffen dürfte das schon wieder ganz anders aussehen.
      Lass Dich nie auf eine Diskussion mit Idioten ein - sie ziehen Dich nur auf ihr Niveau herab und schlagen Dich dort mit ihrer grösseren Erfahrung

      Kommentar


        Die Olympic Carrier war nur ein Ziviler Transporter vergleichbar mit einer 747.
        Die Galactica ist dagegen ein Fliegender Stahlklotz der Praktisch nur aus Panzerung besteht.

        Ich schätze mal das bei der Galactica die Triebwerke nicht der größte Schwachpunkt sind sondern vielmehr die Landerampen.
        Eines der Triebwerke hat im Pilotfilm immerhin ein Atomsprengkopf abekommen und das Schiff flog immer noch.
        Ich würde sagen das das Triebwerk Rundherum schwer Gepanzert ist und eine Rakete bzw. ein Geschoss muss erstmal den Triebwerksstrahl überwinden um ihm Schiff Schaden anzurichten.
        Das dürfte bei Aktivierten Triebwerken kaum möglich sein.
        www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

        Kommentar


          Hm,entschuldige das Klugscheissen,aber den Treffer den du im Pilotfilm meinst war an der Backbord-Landerampe,wenn ich mich da recht erinnere.Aber das nur am Rande.

          Kommentar


            das müsste aber ein direkter treffer in die landerampe sein und ich glaub das da dann nur diese sektion beschädigt wird die galactica das aber locker wegstecken kann da sie die landerampen einziehen kann und in ner schlacht sind die offen bedeutet es kann nicht übergreifen
            aber ich glaub die haben noch hangartore wo des sichern

            Kommentar


              Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
              Hm,entschuldige das Klugscheissen,aber den Treffer den du im Pilotfilm meinst war an der Backbord-Landerampe,wenn ich mich da recht erinnere.Aber das nur am Rande.
              Hab gerade nochmal in den Pilotfilm reingeschaut, hast recht war die Landerampe und nicht das Triebwerk.
              Keine Ahnung wie ich auf das Triebwerk gekommen bin

              Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
              das müsste aber ein direkter treffer in die landerampe sein und ich glaub das da dann nur diese sektion beschädigt wird die galactica das aber locker wegstecken kann da sie die landerampen einziehen kann und in ner schlacht sind die offen bedeutet es kann nicht übergreifen
              aber ich glaub die haben noch hangartore wo des sichern
              Hangartore die die Landerampen Komplett Verschließen hat die Galactica nicht.
              Die Landerampen sind offen, lediglich wenn die Landerampen eingezogen werden sind sie geschlossen.
              Aber nicht so das man dort Spazieren gehen kann ohne Raumanzug.

              Aber Lustigerweise zeigt mein kleiner Verwechslungs Fehler mit dem Treffer das ich recht hatte.
              Im Film wird die Landerampe getroffen, und das nur von aussen.
              Sie mußten Notentlüften weil sie sonst das ganze Schiff verloren hätten.
              Es Verlaufen dort wohl Treibstoffleitungen die bis zum Haupttank führen.
              Ergibt Sinn irgendwie muss man die Viper und Raptoren ja betanken aber das es so dusselig gebaut ist das bei einem Treffer gleich das ganze Schiff in Flammen steht?
              Das hätte ich nicht gedacht.

              Hinzu kommt die Landerampen bergen noch einen anderen Schwachpunkt.
              Sie Symbolisieren Praktisch die Hauptverteidigung der Kampfsterne nämlich die Viper (von den Geschützen und dessen Munitionsaufzügen dort mal ganz zu Schweigen ).
              Wenn die Landerampen von innen so beschädigt werden das keine Viper mehr landen können dann hat der Kampfstern spätestens nach dem nächsten Sprung ein Massives Problem weil er keine Viper mehr hat.
              Bei der Galactica kommt noch hinzu das sie nur eine Einsatzfähige Landerampe hat, wenn die beschädigt wird war´s das.
              www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

              Kommentar


                Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
                Im Film wird die Landerampe getroffen, und das nur von aussen.
                Sie mußten Notentlüften weil sie sonst das ganze Schiff verloren hätten.
                Es Verlaufen dort wohl Treibstoffleitungen die bis zum Haupttank führen.
                Ergibt Sinn irgendwie muss man die Viper und Raptoren ja betanken aber das es so dusselig gebaut ist das bei einem Treffer gleich das ganze Schiff in Flammen steht?
                Das hätte ich nicht gedacht.
                Die Rampe wird eigene Treibstofftanks haben, um die Jäger zu betanken. Und die Rampe wird von Treibstoffleitungen durchzogen sein, um an möglichst vielen Stellen die Jäger tanken zu können. Man darf nicht vergessen, eine Landerampe ist ca. 600 bis 700 Meter lang, und darauf ausgelegt 40 Vipers zu versorgen. Wenn die alle an nur eine "Tankstelle" sollen wäre das auch nicht sehr durchdacht.
                Geht der Treibstofftank der Landerampe hoch, gibt es eine mächtige Explosion im inneren des Schiffes. Diese könnte schweren Schaden anrichten, bishin zur Vernichtung des ganzen Schiffes.
                Ich denke nicht das es eine direkte Verbindung zwischen den Tanks der Triebwerke und den Landebuchten gibt.

                Zum Treffer: Die Landerampe ist von einer Atombombe getroffen worden. Ich würde die Konstruktion aufgrund der Tatsache, das sie trotz eines solchen Treffers immer noch intakt ist, als sehr robust und durchdacht konstruiert ansehen. Ich glaube kaum das ein heutiger Flugzeugträger ohne Aufenthalt in einem Trockendock weiter funktionieren würde, wenn sein Landedeck von einer Atombombe getroffen würde ;-)

                Kommentar


                  Ich bezweifle, dass die Galaktika ebenfalls eine Atombombe überstehen würde, wenn sie innerhalb einer Planetenatmosphäre getroffen werden würde, weil innerhalb einer Atmosphäre eine Atombombe vielfachen Schaden anrichten kann, im Gegensatz zu draussen im All.

                  Kommentar


                    täusch dich da nicht wenn die galactica keinen strahlungsschild hätte wäre die besatzung auch im all hinüber

                    Kommentar


                      Oh, den habe ich nie Abfrage gestellt, dass das Schiff einen solchen hat.

                      Aber innerhalb einer planetaren Atmosphäre würde die Druckwelle, die eine Atombombe verursacht dem Schiff weitaus schlimmere Schäden anrichten als im All möglich wäre.

                      Kommentar


                        Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
                        Oh, den habe ich nie Abfrage gestellt, dass das Schiff einen solchen hat.

                        Aber innerhalb einer planetaren Atmosphäre würde die Druckwelle, die eine Atombombe verursacht dem Schiff weitaus schlimmere Schäden anrichten als im All möglich wäre.
                        Warum? Ganz ehrliche Frage von mir.

                        Kommentar


                          Abgesehen von der Hitze, die aber wohl für das Schiff eher irrelevant wäre bei einem Treffer von einer Atombombe (trotzdem nicht zu verachten), richtet die Druckwelle wegen der vorhandenen Luft einen wesentlich stärkeren Effekt aus als im All, wo der Grossteil der Energie eher in EMP umgewandelt wird, gegen welches die Galaktika als grosses Weltraum-Kriegsschiff eher geschützt sein sollte.

                          Die Physikprofessoren sollten das noch genauer und detaillierter erklären können.

                          Alternativ ist natürlich Wikipedia eine gute Hilfe, um die genaue Wirkungsweise der unheimlichen Zerstörungskraft einer Nuklearwaffe innerhalb einer planetaren Atmosphäre zu verdeutlichen.
                          Kernwaffenexplosion - Wikipedia

                          Kommentar


                            Zitat von Seite 8

                            Zitat von .:LA\/A:. Beitrag anzeigen
                            Hallo, sehr interessant =)

                            Ich bin auch der Meinung, dass es nicht wirklich unlogisch ist das in der Serie Telefonhörer verwendet werden. Okay, man hätte sie sicherlich ein wenig futuristischer gestalten können aber Hörer ist eben Hörer.

                            Das die Systeme nicht vernetzt sind halte ich dagegen für, ich sag' mal Doof. Solange das System im gesamten nicht mit externen Datenverarbeitenden Geräten Digital verbunden werden kann sollte es doch relativ? sicher sein, oder? .... Ich meine, wenn mein PC hier nicht am Internet hängt, dann kann doch auch keiner zugriff nehmen. Es würde doch ausreichen Menschliche Komunikation und die Systeme zum Betrieb des Schiffes zu trennen. Datenspionage ist da was anderes, aber Viren einbinden und aktive Manipulation sollte nicht möglich sein.

                            Das errinert mich an diese Cyber -Actionfilme wie Hackers oder Das Netz usw., die wirklich sensiblen Systeme sind nicht über das Internet erreichbar, da kann man sich nicht in ein Internetcafe setzen und schön vorsich hin manipulieren.

                            Aber ich muss der Serie doch mal einen Lob aussprechen, die Darstellung des Weltalls und die aufmachen der Kampfsequenzen sind so ziemlich das beste was ich je gesehen habe..., das Universum ist nunmal Schwarz und nicht permanent mit Bunten, leuchtenden Nebeln durchzogen.... und endlich mal kein Laser =)

                            Gruß, LV
                            Habe mich jetzt alle Seiten durchgelesen. Und dies ist einer der Punkte die mir am meisten aufgestoßen sind.
                            Doch man kann. Mit entsprechenden Gerät könnte man jetzt die Daten die ich hier eintippe zum Beispiel manipulieren. Und zwar auf dem Weg von der Tastatur zum PC. Die Tastatur ist mittels eines Kabels an den PC angeschlossen. In dem Moment in dem ich tippe fließt ein Strom durch das Kabel der Tastatur und erzeugt dabei ein Feld. Mit entsprechendem Gerät kann man das Feld anmessen und wenn man die Kodierung der Signale kennt, so ließt man einfach mit. Mit weiterem Gerät ist es sogar möglich die Signale hier zu manipulieren und zwar aus der Ferne heraus.
                            Natürlich könnte man das ganze auch abschotten, aber je weniger mögliche Schwachpunkte es gibt, umso besser.

                            Auch Glasfaserkabel sind angreifbar, jedoch meines Wissen nach nicht aus der Ferne.

                            MfG
                            Adamantis

                            PS:
                            Schiffe wenden im Wasser schneller wenn sie sich bewegen, da das Ruder eine Strömung braucht um zu wirken.
                            Im All ist es egal ob sich das Object bewegt oder nicht, die Energie die aufgebracht werden muss um es in Rotation zu bringen ist gleich.

                            Und noch etwas:
                            Ich warte immer noch auf einen Film, in dem die Raumschlachten etwa so aussehen:
                            0h:00min:00sec
                            Feind geortet!
                            0:05:00 - Feindbewegung analysiert. Bewegt sich auf uns zu, eta 3h.
                            1:45:00 - Feindschiff analysiert. Schwerer Kreuzer, mögliche Begleitschiffe ausgemacht.
                            2:30:00 - Langstreckenraketen werden von unserem Schiff gestartet, Ausweichmanöver werden nach einer Zufallsalgorythmus gestartet.
                            2:53:43 - Feindlichen Langstreckenraketen ausgewichen, möglicherweise wurden diese vor 1h gestartet. Da der Gegner möglicherweise nun das Ausweichmuster entschlüsselt hat, wird auf ein anderes gewechselt.
                            2:59:23,87 - Feindschiff in Angriffsreichweite der Langstreckenlaser ( man sieht die Laserstrahlen nicht, höchstens den Effekt am Feindschiff )
                            2:59:23,93 - Feindschiff in Angriffsreichweite der Mittelstreckenwaffen, Computergesteuert werden die Waffen abgefeuert, das Feindschiff wird im ( unsichtbaren ) Laserfeuer unseres Schlachtschiffes zerschnitten. Dabei steckt unser Schlachtschiff ebenfalls gehörig ein, übersteht das Gefecht jedoch.
                            2:59:23,94 - Kampf vorbei unser Schiff hat gewonnen, Film Ende.

                            Hm...
                            Drei Stunden Film mit einem Kampf der im ganzen keine 7 Sekunden gedauert hat, wobei das für den Zuschauer sichtbare Feuergefecht nur 0,07 Sekunden, also 7 Hundertstel Sekunden gedauert hat. Oder soll der Zuschauer etwa noch die Raketen sehen? Also All und einen Antrieb von hinten, dann einen Punkt der innerhalb von 0,02 Sekunden zum großen Feindschiff wird und dann wieder nichts, da die Rakete entweder getroffen hat, oder vorbei gerauscht ist?

                            Nie vergessen, als Zuschauer in einem Film will ich auch was für die Augen ( kompletten Hirnkäse als Film allerdings auch nicht ) haben, wenn ich ein Buch lese, dann freue ich mich über überaus durchdachte Geschichten. Und dann wird so etwas auch immer wieder interessant dargestellt.
                            Zuletzt geändert von Adamantis; 06.07.2007, 00:52.

                            Kommentar


                              Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                              Die Rampe wird eigene Treibstofftanks haben, um die Jäger zu betanken. Und die Rampe wird von Treibstoffleitungen durchzogen sein, um an möglichst vielen Stellen die Jäger tanken zu können. Man darf nicht vergessen, eine Landerampe ist ca. 600 bis 700 Meter lang, und darauf ausgelegt 40 Vipers zu versorgen. Wenn die alle an nur eine "Tankstelle" sollen wäre das auch nicht sehr durchdacht.
                              Geht der Treibstofftank der Landerampe hoch, gibt es eine mächtige Explosion im inneren des Schiffes. Diese könnte schweren Schaden anrichten, bishin zur Vernichtung des ganzen Schiffes.
                              Ich denke nicht das es eine direkte Verbindung zwischen den Tanks der Triebwerke und den Landebuchten gibt.
                              Ich hab nicht gesagt das es nur eine Leitung gibt und eine Tanke an der alle Viper versorgt werden, das währe wirklich eine Schwachsinnige Konstruktion.
                              Es wird aber in der Folge Explizit gesagt das dort Treibstoffleitungen verlaufen und das wenn das Feuer nicht sofort gelöscht wird das ganze Schiff verloren geht.
                              Das ist für mich ein deutlicher Hinweis darauf das die Landerampen ein gutes Ziel abgeben.

                              Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                              Zum Treffer: Die Landerampe ist von einer Atombombe getroffen worden. Ich würde die Konstruktion aufgrund der Tatsache, das sie trotz eines solchen Treffers immer noch intakt ist, als sehr robust und durchdacht konstruiert ansehen. Ich glaube kaum das ein heutiger Flugzeugträger ohne Aufenthalt in einem Trockendock weiter funktionieren würde, wenn sein Landedeck von einer Atombombe getroffen würde ;-)
                              Hey ich bin der letzte der sagt das die konstrution schlecht ist die einen direkten Atom Bomben treffer aushällt.
                              Streng genommen war das einer der wenigen Sachen die ich am Pilotfilm schlecht fand denn so leid es mir tut aber die Galactica hätte nach so einem treffer hin seinen müssen.
                              www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                              Kommentar


                                Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
                                ... Streng genommen war das einer der wenigen Sachen die ich am Pilotfilm schlecht fand denn so leid es mir tut aber die Galactica hätte nach so einem treffer hin seinen müssen.
                                Das sehe ich anders, solche Treffer sind zwar ein schwerer Schlag, doch im Weltraum wirken Atomwaffen nicht so wie in der Atmosphäre eines Planeten.

                                Folgendes Gedankenexperiement, ein Knallkörper in einer Faust oder auf eine Faust gelegt, was macht mehr Schaden?

                                Dafür gibt es sogar Beispiele, mit denen irdische Wissenschaftler sich beschäftigt haben. Es gab schon Pläne mit Hilfe von Atombomben Raumschiffe anzutreiben, siehe hier bei Wiki (Antrieb mit Atombomben) Kernenergieantrieb - Wikipedia .

                                Naja und wenns doch so sein sollte das Atomwaffen in der Realität ein Raumschiff wie die Galactica zerstört hätte, bleibt uns immer noch das SciFi Argument Nummer 1, in der Zukunft ist alles möglich.
                                Veni, Vidi, Vici

                                Kommentar

                                Lädt...