Meine persönliche (subjektive) Ansicht zum Remake Pilot. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine persönliche (subjektive) Ansicht zum Remake Pilot.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von spidy1980
    Ganz einfach...du übersiehst das "Kleingedruckte" bei diesem Prinzip.
    Dieses besagt: Je größer die "träge Masse" eines Körpers ist, desto größer muss die auf ihn wirkende Kraft sein, um ihn überhaupt in Bewegung versetzen zu können.
    Im Falle der Galactica bedeutet das, dass die durch die Geschütze verursachte Rückstoßkraft nicht , um die Galactica in Bewegung zu versetzen, da ihre träge Masse einfach zu groß ist.

    Du musst einfach die Rückstoßkraft der Trägheit gegenüberstellen.
    dann hätten wir:
    F(rück)= m(geschoss)*a
    sowie
    F(träge)= m(träge masse des Schiffes)*a
    wobei a die Beschleunigung der Geschosse ist.
    Jetzt setzt du die jeweiligen Massen ein und schaust was größer ist.
    Wir können davon ausgehen, dass die Masse der Galactica deutlich(!) größer ist als die der Geschosse, wodurch der durch die Trägheit verursachte Widerstand ausreichend ist um die Rückstoßkraft zu negieren.
    Das stimmt so nicht!

    "Beim Abschuß eines Projektils aus einer Schusswaffe sind die Rückstoßgeschwindigkeit und die Rückstoßenergie die Komponenten, welche die Stärke der Rückstoßempfindung hauptsächlich bestimmen. Die Geschwindigkeit der Rückstoßbewegung (vR) der Waffe ergibt sich gemäß dem Satz der Impulserhaltung aus der Masse des Geschosses (mG , in Kilogramm), aus der Geschwindigkeit des Geschosses (vG , in Meter pro Sekunde) und aus dem Verhältnis der Waffenmasse (mW , in Kilogramm) zur Geschossmasse:
    Die Energie des Rückstoßes ergibt sich aus der Bewegungsenergie des Geschosses, der Bewegungsenergie der nach vorn expandierenden bzw. aus der Laufmündung ausströmenden Gase und aus dem Verhältnis der Masse dieser Komponenten zur Masse der Waffe.

    Die Energie des Rückstoßes (WR) kann aus der Rückstoßgeschwindigkeit errechnet werden"

    Kommentar


      Zitat von Hatuey
      Das stimmt so nicht!

      "Beim Abschuß eines Projektils aus einer Schusswaffe sind die Rückstoßgeschwindigkeit und die Rückstoßenergie die Komponenten, welche die Stärke der Rückstoßempfindung hauptsächlich bestimmen. Die Geschwindigkeit der Rückstoßbewegung (vR) der Waffe ergibt sich gemäß dem Satz der Impulserhaltung aus der Masse des Geschosses (mG , in Kilogramm), aus der Geschwindigkeit des Geschosses (vG , in Meter pro Sekunde) und aus dem Verhältnis der Waffenmasse (mW , in Kilogramm) zur Geschossmasse:
      Die Energie des Rückstoßes ergibt sich aus der Bewegungsenergie des Geschosses, der Bewegungsenergie der nach vorn expandierenden bzw. aus der Laufmündung ausströmenden Gase und aus dem Verhältnis der Masse dieser Komponenten zur Masse der Waffe.
      Erm ja...mal abgesehen davon, dass das genau das ist, was ich mit der vereinfachten Formel gesagt habe, widerlegt das meine Argumentation...wie?

      Kommentar


        Zitat von Hatuey
        Klar funktionieren Sie, aber Du hast auch sicher festgestellt das die dargestellten Raketen sich ihr Ziel selber suchen und da wir ja im Weltraum sind geht eine Änderung der Flugbahn nur durch Einsatz von Steuerdüsen.
        Die Raketen werden auf große Entfernung auch nicht gegen Jäger, sondern gegen Großraumschiffe (capital ships) oder stationäre Ziele eingesetzt. Da diese sehr langsam manövrieren und nicht viel ausweichen können, reicht da ein halbwegs ballistischer Kurs.

        Wie lange man im allgemeinen Raketen gelenkt einsetzen kann, hängt von ihrer Größe und der Kampfentfernung ab. Theoretisch ist da viel möglich. Für ein paar Kurskorrekturen ist jedenfalls genug Treibstoff vorhanden und der Endanflug kann unter Umständen ballistisch erfolgen.
        Es gibt auch SciFi Universen in denen es anders herum erfolgt. Erst ein ballistischer Anflug und am Ende Korrekturen im die Verteidung zu verwirren und zu umgehen

        Letztendlich ist das Geschmackssache, und man kann Pro und Contra Argumente für beide Seiten finden, je nachdem welche Grundtechnologien man in einem Universum etabliert.
        Immer darauf zu beharren dass Science Fiction Energiewaffen enthalten soll, und dass bestimme Technologien automatisch andere nach sich ziehen nur weil sich dass in 50 Jahren TV-Geschichte so festgefahren hat, führt jedenfalls zu nichts.
        Es ist mehr eine stilistische als eine wissenschaftliche Frage

        Aber das gehört nicht hierher und wir haben schon ein eigens Thread dafür angelegt!
        Zuletzt geändert von Serenity; 08.02.2006, 19:48.
        "Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
        "
        Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage

        Kommentar


          Zitat von Hatuey
          Aber klar, da feuert ein Raumschiff aus allen Rohren ganze Batterien von Projektilgeschossen und er kann das kompensieren, komm Junge nimm Dein Rechner und berechne mal in einer freien Minute die Kräfte die Dein Superschiff im Dauerfeuer kompensieren muss...
          Gut, ich hab mir mal etwas Zeit genommen.
          Hab allerdings nicht die Kräfte berechnet, sondern lediglich den Impuls der an das Schiff durch das Dauerfeuer übertragen wird weils schneller geht.
          Mit den Annahmen die ich verwendet habe war das Ergebniss, daß sich das Schiff nach rund 10.000 Schuss mit 1 m/s in die Gegenrichtung der Schussrichtung bewegen würde.
          Wenn wir also davon ausgehen, daß sie es generell schaffen das Schiff zu bewegen dürfte das Feuer keine Probleme bereiten.

          Kommentar


            Kann mir hier mal wer denn Sinn und Zweck erklären das man auf biegen und brechen unsere reale Physik auf die der Fiktion anwendet?
            Das kann doch nicht gut gehen, wenn der Autor sich das Recht vorbehält und sagt das Funktioniert halt so in der Fiktion, dann ist es halt so.
            Und solang es Realistisch rüberkommt ist doch der Sinn erfüllt.
            da sich viel an kleinigkeiten aufgehangen wird sehe ich das so an ,das BSG
            annehmbar realsitisch ist für eine Sci-Fi Serie.

            Wenn kümmerts das die Galactica sich keinen Milimeter bewegt beim feuern
            oder die Raketen dort so rumflitzen wie sie es tun.
            Sieht doch klasse aus.......

            Nur ein bischen Physik anzuführen, ist quatsch, wenn dann ganz.
            Man fragt sich auch nicht
            ist die künstliche Schwerkraft möglich
            woher kommt die Energie für den FTL -Antrieb
            was ist mit Trägheitsdämpfern...

            Bei Back to Future hat der Fluxkompensator auch einwandfrei funktionier.

            Wer reinen Realismus haben will sollte sich Miami Vice anschauen und sich da noch wundern das die reifen im Sand quietschen und der Revoler 20 schuß hat.

            mfg
            Die gefundenen Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, auch dienen sie zur allgemeinen Erheiterung.

            Kommentar


              Zitat von Gargamel
              Kann mir hier mal wer denn Sinn und Zweck erklären das man auf biegen und brechen unsere reale Physik auf die der Fiktion anwendet?
              Auch wenn ich sicher nicht den Eindruck erwecke, ich persönlich sehe überhaupt keinen Sinn darin. Meinetwegen kann die Technologie kompletter Blödsinn sein solange sie nur ins Gesamtbild passt.
              Aber wenn jemand die Behauptung in den Raum stellt es wäre unmöglich den Rückstoß von Geschützen im Raum zu kompensieren dann stört mich das einfach. Das ist der Punkt an an dem ich in den Klugscheißer-Modus schalte.

              Kommentar


                Mal so am Rande wenn die Geschütze einen dermassen hohen Rückstoss hätten das sie das Schiff bewegen würden bzw. mit Manöverierdüsen Ausgeglichen werden müßten dann würden die Geschütze doch wohl kaum mehr als einen Schuß Überstehen.
                Es würde sie Regelrecht aus ihren Veranckerungen Reissen.
                In dem Sinne müßte es Theoretisch so sein das sie einen Weg gefunden haben der den Rückstoß mindert.
                Warte mal das klingt nach SciFi .

                Galactica hat in einigen Bereichen mehr Realismus oder liebe zum Details als andere Serien.
                Und wenn ihr hier schon über den Realismus der Waffen rumpöbelt solltet ihr euch vielleicht mal andere SciFi Serien ansehen.
                Da wird noch sehr viel mehr Mist Produziert und trotzdem sagt keiner was.
                Galactica hat wenigstens im Ansatz ein Realistisches System (aber wehe es erlaubt sich selbst etwas Freiraum dann wird es gleich Fertig gemacht).
                Das ist mehr als viele andere von sich behaupten können.

                Nehmen wir Stargate da haben die Erd Schiffe ebenfalls Railguns und Künstliche Schwerkraft nur komischerweise Meckert da keiner Rum und deren Schiffe fliegen von einer Galaxie zur anderen und es spielt in der Jetztzeit.
                Oder Enterprise NX-01, wie paßt es denn zusammen das eine Civilisation 150 Jahre in unser Zukunft ein Warp 5 Schiff baut das als Bewaffnung Raketten hat die einfach nur ein schlechter Witz sind.
                Da haben wir ja Heutzutage schon besseres Equitment das auch noch Effektiver ist.
                Soviel dazu warum die Galactica FTL Triebwerke hat aber keine Bunten Strahlenkanonnen.
                www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                Kommentar


                  Zitat von Hatuey
                  @helo

                  > Hmm merkwürdige Verwendung des Begriffs "Hausmannskost". Darunter fasse ich eher, wass
                  > allgemein üblich und schon oft so oder so ähnlich verwendet wurde. Der Stil von Galactica ist
                  > gerade für SciFi, noch sehr neu und ungewöhnlich (einzige und leider zu kurze Ausnahme, die mir
                  > einfällt ist Firefly).

                  Das empfinde ich anders, tatsächlich kommt es mir oft so vor als ob ich etliche Szenen so oder änlich gesehen hätte.
                  Dann würde mich interessieren welche SciFi-Serie oder -Film das war.

                  Kommentar


                    Zitat von sven1310
                    Galactica hat in einigen Bereichen mehr Realismus oder liebe zum Details als andere Serien.
                    Und wenn ihr hier schon über den Realismus der Waffen rumpöbelt solltet ihr euch vielleicht mal andere SciFi Serien ansehen.
                    Da wird noch sehr viel mehr Mist Produziert und trotzdem sagt keiner was.
                    Das wollte ich auch schon mal sagen.
                    In anderen Serien und Filmen wird soviel Mist einfach akkzeptiert und dann noch darüber groß mit fast völlig erfundenen und hanebüchenen Theorien diskutiert. Ich denke da vor allem an Star Trek, aber es trifft auch auf Stargate und Star Wars zu.
                    Wenn dann aber mal eine Serie kommt, die sich technisch teilweise im Rahmen des heute verstehbaren bewegt, wird das plötzlich ausgenutzt.
                    Vielleicht weil man keine Anti-Tachyonen-Invers-Quantenflux-Kompensatoren erfinden kann um gewisse Probleme zu lösen

                    Wenn man die wissenschaftliche Plausibilität von BSG angreifen will, sollte man dass nicht an den Waffen tun. Die Cylonen sind da wesentlich besser dafür geeignet

                    Mir ist das aber völlig egal. Die Technik ist hier nebensächlich und auch in anderen SciFi Serien ist es mir meistens egal.
                    Wenn die Story gut kann ich vieles ignorieren, aber bei BSG gefällt mir die Technik, gerade weil es mal etwas anderes ist
                    Zuletzt geändert von Serenity; 08.02.2006, 19:13.
                    "Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
                    "
                    Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage

                    Kommentar


                      Zitat von Serenity
                      Vielleicht weil man keine Anti-Tachyonen-Invers-Quantenflux-Kompensatoren erfinden kann um gewisse Probleme zu lösen

                      Nein, nein es ist eigentlich viel mehr eine Tri-phasen-koheresions-phalanx, die zu einem versagen der sub-induktions-plasma spule sorgt woraus sich ein problem in den sekundären interpunktions kompensatoren ergibt.
                      "Gott würfelt nicht!"
                      -Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von Hatuey
                        Klar funktionieren Sie, aber Du hast auch sicher festgestellt das die dargestellten Raketen sich ihr Ziel selber suchen und da wir ja im Weltraum sind geht eine Änderung der Flugbahn nur durch Einsatz von Steuerdüsen. Letztendlich werden also Deine Waffen immer mehr zu Miniraumschiffen die dazu noch Unmengen an Treibstoff brauchen, weil sie ja über ziemlich große Entfernungen ständig Richtungsänderungen vornehmen müssen. Technologisch gesehen scheinen mir also die Projektil- und Raketenwaffen im Weltraum irgendwie Fehl am Platze...
                        Also erstens, Projektilwaffen funktionieren im Weltall genauso wie auf der Erde, außer daß man beim Zielen (außerhalb eines relevanten Gravitationsfeldes) die Fallbeschleunigung nicht beachten muß.

                        Zweitens verstehe ich nicht, wie Du darauf kommst, daß dies bei Raketen, welche in einer Atmosphäre eingesetzt werden, so großartig anders sein soll? Auch diese steuern ihr Ziel mithilfe von Steuerdüsen an und verbrauchen dabei Unmengen an Treibstoff. Deshalb haben sie auch nur eine begrenzte Reichweite.


                        Zitat von Hatuey
                        Empfinde ich als Frechheit , mich erst überhaupt in Deine pseudowissenschaftliche Diskussion rein ziehen und dann mir vorzuwerfen das ich ja darauf argumentativ eingehe. Das halte ich für schlechten Diskussionsstil.
                        Mit dem pseudowissenschaftlichen Diskussionsstil hast immernoch Du angefangen. Zuerst hast Du behauptet, es gäbe mit Raketen im Weltraum irgendein obskures Problem, welches Du "Rückstoß-Problem" getauft hast. Da es mir wirklich völlig neu war, daß jemand "Raketen im Weltraum" für unrealistisch halten könnte, habe ich diesen Punkt und Deine scheinbar falschen Vorstellungen von der Funktionsweise eines Raketenantriebs (Dein "Rückstoß-Problem") leicht spöttisch angesprochen.

                        Daraufhin gab es von Dir unter anderem die Aufforderung, die auf die Galactica während der "Breitseite" wirkenden Kräfte zu berechen. Das Ergebnis hast Du diskussionstechnisch schon vorweggenommen, scheinbar ohne auch nur mal kurz zu überschlagen. Wenn das kein pseudowissenschaftlicher Diskussionsstil ist ...

                        ... Und das alles paßt einfach nicht zu der Forderung nach Laserwaffen, deren Überlegenheit im praktischen Einsatz aus unserer heutigen Sicht noch unrealistischer ist als die tatsächliche Konstruktion eines Battlestars (ohne künstliche Schwerkraft und Sprungantrieb selbstverständlich, der Punkt geht wohl an Dich). Der Punkt "sieht geiler aus" zählt hier nicht, das ist wohl sehr subjektiv.

                        Kommentar


                          Read my Signature !!!

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ...auch die zweite Pilot-Folge hat mich nicht umgehauen, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

                            TNG hat mir damals auch erst nicht so gefallen und irgendwann gehörte es zu meinen Lieblingsserien.

                            Hat für mich auch einen Vorteil, so brauche ich mich nicht zwischen CSI und BG entscheiden.

                            Gruß Night...
                            "Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)
                            "Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)

                            Kommentar


                              Zitat von Hatuey
                              Was ich damals ebenfalls sehr gelungen fand war der Versuch die ganze Handlung in einen außerirdischen kulturellen Rahmen zu packen mit dem Hinweis auf das alte Ägypten
                              Davon ist jetzt gar nichts mehr zu sehen.
                              Ich glaub, der Produzent fand das nicht gut und hat es deswegen weggelassen. Genauso mit Apollo und Starbuck, die ja nur noch als Spitznamen verwendet werden.
                              Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie "Andere" mich gerne hätten.

                              "Und alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist so verloren wie die Farben des Regenbogens für einen Blinden oder das Lied eines Vogels für einen Tauben." - aus "Momo" von Michael Ende

                              Kommentar


                                Zitat von VoiVoD
                                Read my Signature !!!
                                Es schreibt sich übrigens techno babble nicht techno bubble.
                                Von sprechen (faseln, labern, schwafeln, brabbeln), nicht von blasen, äh..., Blase.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X