[045] Das Schattenschiff - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[045] Das Schattenschiff - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Mal wieder eine gute B5Folge und ein gelungener Staffelauftakt noch dazu.
    Schön war ja die einführung über das Schiff Weißer Stern. Sowie der kleine kampf mit dem Schattenschiff. Auch wurde hier das schiff der schatten nochmals bedrohlich eingeführt. Interessant waren die gespräche zwischen morden und Londo. Sowie G´kar und der typ von der erde als G´kar viele informationen über die schatten preisgab. Überrascht hat mich ja dass Morden sogar kontakte zur erdregierung hat. der neu eingeführte marcus war ganz nett. So langsam erfährt man auch immer mehr über die ranger und alle zwei wochen tagt auf B5 der kriegsrat. Tolle folge 5 sterne von mir.

    Kommentar


      #92
      Mit Marcus Cole wurde ein neuer interessanter Charakter eingeführt. Weiters wurde auch ein neuer, optisch beeindruckender Raumschifftyp eingeführt, mit dem man dann auch noch einen gelungenen Kampfeinsatz erledigte. Gut gefallen hat mir auch die Tatsache das man ein wenig mehr über die Ranger erfährt. Sehr interessant war auch der Umstand das die Schatten schon auf der Erde mitmischen und die Politik eingreifen. Somit gibt es diesmal auch wieder sechs Sterne von mir.
      Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

      Kommentar


        #93
        Auf jeden Fall ein gelungener Staffelauftakt. Mit den Ermittlungen bezüglich dem Schattenschiff und den damit verbundenen Gesprächen mit Delenn, Londo und G'Kar, anschließend der Gründung des Kriegsrates und der Vorstellung der White Star kommt auch gleich zu Beginn Schwung in die Sache. Zumindest hier positiv anmerken möchte ich auch noch das gelungene Episoden-Intro, welches in dieser Staffel besonders dramatisch ist.

        Trotz der positiven Dinge schwanke ich zwischen 4 oder 5 Sternen, da ich mir streckenweise mehr Spannung gewünscht hätte. Die ist in anderen Episoden deutlich größer. Den Ausschlag gab dann jedoch das Ende mit Morden: Nachdem er zuvor in einem herrlich heruntergespielten Nebensatz, Londo über Gespräche mit Lord Refa informierte, sieht man ihn am Schluss auf der Erde in Verhandlungen mit der Erdregierung. Das ist einmal eine gelungene Bombe. 5 Sterne.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          #94
          Witzig finde ich das Gespräch zwischen Sheridan und Kosh zu Beginn:
          "Ich hasse es, wenn Sie einfach so gehen."
          "Gut".

          Keffler ist weg, Marcus Cole kommt. Ein guter Tausch. Cole wirkt reif, ernst, dunkel, wie ein finsterer Ritter.

          Mollari kündigt Mr. Morden? Da Mr. Morden schon mit Lord Refa verhandelt, sollte das ziemlich egal sein. Londo vergibt also so die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, vorausgesetzt, er besäße überhaupt welchen!
          Noch deutlicher kann man Londos Machtlosigkeit nicht schildern, die er sogar noch selbst fördert. Immerhin muss Londo nichts bezahlen, nicht mal eine Kleinigkeit.

          Die politischen Verwicklungen sind genial. Jeder will jeden austricksen: Londo -> Morden, Morden -> Londo, B5 -> Endawi, Endawi-> B5. Augenscheinlich behalten B5 und Morden die Oberhand.

          Nun ist es raus: Die Schatten sind auf der Erde aktiv. Jetzt erklärt sich zum Beispiel der Nichtangriffspakt mit den Centauri.
          Was sucht Mr. Morden auf der Erde? Will er der Erdallianz eine Hälfte der Galaxis schenken? Die Schatten behalten dann Zagros 7?

          Jetzt hat auch Sheridan seine "Defiant", oder etwa umgekehrt?
          Für Sheridan müsste die White Star wie eine Wundertüte wirken. Man stelle sich vor: Ein Angestellter bekommt nach Dienstantritt ein Haus mit Grundstück geschenkt, dazu eine sechsstellige Summe Geld, und dann noch eine Beteiligung an einer Spielhölle. So etwa müsste Sheridan sich fühlen.

          Sheridan und die B5-Crew kämpfen also nun aktiv auf der Seite des "Lichts" gegen die Schatten.

          Ich gebe 5 starke Sterne.

          Kommentar


            #95
            Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
            Jetzt hat auch Sheridan seine "Defiant", oder etwa umgekehrt?
            Ne ist schon richtig so. Die Defiant war schon ein Jahr früher zu sehen.
            Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
            Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
            [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

            Kommentar


              #96
              Mein Lieblingsbild der Folge ist Garibaldis mimisches Spiel, als Sheridan und Delenn von der Station zurückkehren und sie Endawi einen Bären aufbinden. Köstlich!

              Kommentar


                #97
                Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                Ne ist schon richtig so. Die Defiant war schon ein Jahr früher zu sehen.
                Ich möchte hier anfügen, dass die DS9-Crew die Defiant schon in Staffel 1 hätte bekommen sollen, allein schon wegen der cardassianischen Bedrohung.

                Was B5 angeht, so gab es anfänglich keinen Grund, dem Kommandanten ein Schiff zur Verfügung zu stellen, da B5 ein diplomatischer Ort ist und der Erdregierung untersteht.

                Die "White Star" ist erst jetzt, zu Beginn der dritten Staffel, nötig. Das Schiff wird also handlungsmäßig geschickt eingebunden.

                Kommentar


                  #98
                  Was ich ja immer wieder käsig finde beim Anschauen dieser Folge ist die Idee man könne einen ganzen Planeten verminen. Wie groß soll dieser Planet denn sein? Realistisch betrachtet bräuchte man dafür Millionen von Minen, was total ineffizient ist.

                  Kommentar


                    #99
                    Na. Die Fähigkeit, einen Planeten zu verminen, hängt ja auch davon ab, welche technischen Eigenschaften die Minen haben. Nun weiß ich nicht, wie groß die effektive Reichweite der Waffensysteme in Babylon 5 ist, aber wenn du einige Dutzend von den Dingern mit überschneidenden Schussfeldern im Orbit anbringst, dürften die ausreichen, die eher harmlosen Schiffe der Kolonisten einzuschließen.
                    In der Serie sieht man aus naheliegenden Gründen ja auch nur "Nahkampf"-Gefechte; aber wenn mir ein Vergleich zu Star Trek erlaubt ist: Da haben Phaser vom Typ XII (Galaxy-Kladsse) eine effektive Reichweite von 300.000km. Das ist knapp die Entfernung Erde-Mond. Nun bewegen sich die "Projektive" im B5 Universum nicht mit Lichtgeschwindigkeit; aber da die Raumschiffe dort auch im Sublichtbereich viel langsamer unterwegs sind als bei Star Trek, dürfte sich das ausgleichen oder zumindest eine Abdeckung durch mehrere dutzend Minen nicht total unplausibel machen.

                    Darüber hinaus stellt sich ja die Frage, was genau mit "Verminen" gemeint ist. Worum soll es hier gehen? Eine Machtdemonstration gegenüber den Kolonisten? Effektiv. Ich würde es im B5 Universum nicht versuchen wollen, da durch zu fliegen, wenn keine unmittelbare Gefahr droht (und die scheint ja, aus Sicht der Kolonisten) nicht zu bestehen.

                    Kommentar


                      Also rechnen wir das mal anhand der Erde durch.

                      Diese hat einen Radius von 6371 km. Der niedrige Erdorbit beträgt 200 bis 2000 km, sagen wir mal 1000 km. Das heißt wir müssen die Fläche einer Kugel mit Radius 7371 km bzw. Durchmesser 14742 km abdecken.

                      Die Oberfläche einer Kugel ist Pi*d². Mit den genannten Werten also 682.751.537 km². Als Quadrat dargestellt hätte dieses eine Seitenlänge von etwa 26.130 km.

                      Wenn man annimmt, dass die Centauri-Drohnen auf diese Distanz tatsächlich halbwegs zielsicher treffen können, könnte in der Tat eine überschaubare Anzahl ausreichen, um einen Planeten von der Größe der Erde abzusichern. Man muss aber eben bedenken, dass eine einzelne Mine, selbst wenn sie ca. 30' km weit feuern kann, trotzdem nur einen Teil des Planeten sichern kann, und dieser Teil sinkt mit der Höhe des Orbits.

                      Also ja gut, teilweise stattgegeben. Unter der genannten Annahme - Minen können zehntausende Kilometer weit treffsicher schießen - würden einige hundert Stück evtl. ausreichen. Sehr kosteneffektiv scheint mir das aber trotzdem nur in speziellen Fällen.

                      Kommentar


                        I have always been there.

                        Habe ich eigentlich schonmal geschrieben, dass ich diesen Vorlonen über alles liebe? Einfach jede Szene, in der Kosh auftaucht, ist geil xDD (und das schreibt jemand, der in S1 noch über sein Aussehen gelacht hat.)

                        S3 begann für mich deshalb schon einmal hervoragend, die Mitte fand ich sehr gut und am Ende wusste ich dann wieder, warum ich vor dem Ende meiner Klausurenphase eigentlich nicht weitergucken wollte – so viele offene Fragen, zu viele Neuerungen. Immerhin kein allzu fieser Cliffhanger am Ende, sodass ich heute Nacht wenigstens schlafen kann. (Die Zahl der schlaflosen Nächte, die ich dieser Serie zu verdanken habe, beträgt momentan übrigens vier. Für gerade mal zwei Staffeln keine allzu schlechte Ausbeute <.<)

                        Zur Folge: Zack Allen taucht im Vorspann auf und Warren Keffer wird durch Marcus Cole ersetzt. Sehr gut. Ich hatte nur bei der einen Szene, wo sich Streich... ähm, Marcus mit Delenn und Lennier in der Bar trifft, ein recht intensives LotR-Déjàvu, was der Freude am Schauen aber natürlich keinen Abbruch getan hat. Bin gespannt, in welche Richtung sich der Charakter entwickelt. Bislang hat man ja noch nicht allzu viel zu sehen bekommen, außer, dass er recht gut mit dem Stock umgehen kann^^

                        Londos Gespräch mit Mr Morden war so menschlich wie tragisch. Wie er versucht die Kontrolle wiederzugewinnen und dabei so großartig scheitert. Überragend auch die spätere Erinnerung an seinen Traum. Hat man diese Szene eigentlich schon einmal gesehen? Wenn ja, dann habe ich sie wohl glorreich übersehen... (Rhetorische Frage, ich schaue bei meinem zweiten Durchlauf selbst nach^^)

                        Sheridans neues Spielzeug Whitestar nutze ich mal dafür, um erstmals lobende Worte über die Spezialeffekte loszuwerden. Bislang hatte ich damit ja so meine Probleme... in dieser Folge aber fand ich die CGIs sehr schön. Sheridans Schiff hatte wirklich was vorloniges an sich... es scheint also recht gut dafür geeignet zu sein, um im kommenden Krieg nicht vollkommen verloren dazustehen xDD (Ich bin ja immer noch gespannt, wie die „Helden“ diese Übermacht jemals bezwingen wollen... und wo ich gerade dabei bin: Falls die Lösung zu mehr als 50 Prozent darin bestehen sollte, dass Draal als Deux-Ex-Machina die Schatten „Sacrifice of Angels“-mäßig einfach verschwinden lässt, ziehe ich der betroffenen Folge mindestens drei Sterne ab...)

                        Bewertung? Klare fünf B5-Sterne. Macht umgerechnet ungefähr 1,9873 normale Sterne. Keinen Epic-Punkt diesmal, weil das ja auch wieder nur Einleitung war xD
                        Some of us must be sacrificed if all are to be saved. —Ambassador Kosh, #Babylon5.

                        Kommentar


                          Ja, spätestens mit der dritten Staffel gibt es an den Spezialeffekten in B5 nichts mehr auszusetzen und diese stehen vergleichbaren TV-Produktionen aus jener Zeit in nichts mehr nach. Wobei ich finde, dass auch die Effekte der zweiten Staffel schon vorzeigbar sind und auch die der ersten Staffel - trotz zugegebenermaßen niedriger Detailtiefe - durchaus ihren Reiz haben.

                          Kommentar


                            Die Blockade durch die Mienen hat mich irgendwie an die Belagerung von Naboo in Star Wars I erinnert.
                            Die Szene mit Delenn und Lennier in der Bar war witzig, der Kampf danach sah toll aus, auch wenn ich nicht so ganz begreife, wie der die Story weiterbringt, aber egal. Delenn mit dem Kampfstab war jedenfalls richtig cool.
                            Die Einführung der White Star war gut, und das Schiff sieht auch richtig super aus. Dafür fand ich dass das Design der Lehnen in der Kommandozentrale irgendwie eklig aussah. An Knochenkränzen der Minbari sieht dieses Rillenmuster ziemlich ästetisch aus, aber bei den Lehnen... erinnerte es mich irgendwie viel zu sehr an rausgerissene Wirbelsäulen. Dafür ist der Panorama-Bildschirm klasse.
                            Den Kampf war spannend, und die Erwähung des Markab-Sprungtores ist auch positiv anzumerken. Und irgendwie süß, wie sich Delenn in der Folge nach jedem Kampf erkundet, wie es Lennier geht. Ach ja, ,,Mission Kahlkopf" war witzig, war aber auch eine schöne Analogie zur Namensgeben von machen Kriegsmissionen heutsotage.
                            Die Einführung des Characters Marcus fand ich jedenfalls gelungen.
                            Und in der Nebenhandlung um die Suche nach Informationen über das Schattenschiff brachte wieder schöne Mythologie-Verweise, die der Typ von der Erde zum Glück nicht glaubt.
                            4 Sterne
                            Meine Fanfiktion, hauptsächlich über Babylon 5 und Delenn und/oder Lennier (http://www.fanfiktion.de/u/TallysGreatestFan)

                            Kommentar


                              Eine eher "ruhige" Folge, in der aber sehr viel passiert, und die Geschichte rund um das Video des Schattenschiffes weitergeführt wird.
                              Schön mal zur Abwechslung jemand von der Erde zu sehen, der kein totales Arschloch ist.
                              Sicher ist "Das Schattenschiff" vermutlich nicht der beste Einstieg den man in die Serie nehmen kann, aber JMS hat in dieser Folge schön noch einmal gezeigt, wo die Serie steht.

                              Interessant sind auch die Szenen mit Londo und Morden und die "Veränderung" ihrer Geschäftsbeziehung.

                              Es gibt gleich mehrere Neuerungen der dritten Staffel, die der Erwähnung bedürfen

                              - Erster Auftritt von Marcus, den man auch schnell in sein Herz schließt. Mit ihm werden die gesichtslosen Ranger mehr charakterisiert. Ob es nun Zufall oder Absicht war, so hat man mit dem langhaarigen/bärtigen Jason Carter auch fast schon so etwas wie den Typus des ritter-ähnlichen Kriegers gecastet, was sich gut in das mystische Feeling von B5 einfügt
                              - Zack Allan (Allen? -> muss nochmal genau den Vorspann anschauen) ist nun ein Hauptcharakter. Eine gute Wahl von JMS, Jeff Conaway mehr mit einzubeziehen. Scheinbar war er mit dem Schauspieler von Lou Welsh, der ja bislang Garibaldis rechte Hand war, nicht so recht zufrieden gewesen (wobei man doch mal erwähnen könnte, wo der gute Lou denn eigentlich abgeblieben ist)
                              - Mit dem Weissen Stern erhält Sheridan etwas mehr Mobilität. Von außen finde ich, ist es eines der schönsten Schiffe der ganzen SciFi Welt. Über das Innere schweigen wir mal besser... hat wohl mal wieder Geld gefehlt, um eine imposante Brücke zu bauen
                              - Der Vorspann hat mich extrem beeindruckt. Ivanova sagt ihren Text mit einer derartigen Resignation, dass es einem kalt den Rücken hinunterläuft Nachdem es ewig (2 Seasons) hieß, Babylon 5 sei die einzige Hoffnung auf Frieden, wird nun deutlich, dass dieses Projekt gescheitert ist. Und dazu diese düstere Musik und der Flug rund um die Raumstation. Die Einblendung der Schauspieler passt auch sehr gut dazu. mMn der beste Vorspann der Serie

                              5 Sterne für einen guten Einstieg in Staffel 3.

                              Kommentar


                                Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
                                Es gibt gleich mehrere Neuerungen der dritten Staffel, die der Erwähnung bedürfen
                                Wie bewertest du denn das in Hinblick auf die "Brüche zwischen den einzelnen Staffeln"-Diskussion, die wir ja quasi "am Laufen" haben, wenn ich fragen darf?

                                Kommentar

                                Lädt...