[044] Ein Pakt mit dem Teufel - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[044] Ein Pakt mit dem Teufel - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also, ich weiß nicht.

    Solche "Hinweise" auf das, was man ja bereits gesehen hat, sind ja keine Spoiler per se, aber ich finde, dass sie einem den Genuss des zweiten Sehens ein Stück weit rauben. Es gibt einfach Szenen und Brotkrumen in den ersten zwei Staffeln, die eigentlich schon Hinweise für gewisse Dinge sind, die dann, wenn man mit der Nase darauf gestoßen wird, offensichtlich sind, die man aber unter Umständen eigentlich schon verdrängt hat, so dass man von JMS wunderbar aufs Glatteis geführt wird, um sich dann beim zweiten Mal zu denken "Wie konnte ich denn DAS übersehen?"

    Lasst ihn doch einfach die Serie schauen, sich eigene Gedanken zu den Geschehnissen machen, um dann zu bemerken, wie wichtig es bei Prognosen des Handlungsverlaufs gewesen wäre, auch die kleinsten Hinweise nicht zu missachten. Quasi nach dem Motto: Das dicke fette Stopschild ist auffälliger, aber eigentlich egal, wenn man eh links abbiegt. Damit arbeitet JMS noch häufiger. Hinweise wie "Bedenke dies und plane das mit ein" sind zwar keine Spoiler, können aber den Reiz, den die Serie gerade beim zweiten Mal Schauen eigentlich (und genaugenommen erst dann) entwickelt, bereits unschön vorwegnehmen.

    Kommentar


      Ich kann Garakvsneelix nur zustimmen.

      SPOILER Klar gab es mit der "Die Todesbringerin" und "Das Verhör des Inquisitors" bereits Hinweise darauf, dass die Vorlonen nicht so rein sind wie sie einem gerne glauben machen wollen. Allerdings fällt einem das erst beim zweiten mal sehen bewusst auf. Dass die Vorlonen in Wahrheit keinen Deut besser als die Schatten sind, sollte jedem Zuseher erst bei Staffel 4 bewusst werden. Bis dahin wird einem von JMS (vor allem dank der eher positiven Kosh-Figur) bewusst ein s/w-Schema vorgegaukelt.

      ACHTUNG SPOILER GAME OF THRONES

      Das ist wie bei GoT, wo man in der ersten Staffel bzw. dem ersten Buch auch noch glaubt Stark = gut, Lennister = böse, bis dieses Schema immer mehr aufgeweicht wird und am Ende eigentlich ganz verschwindet.

      Kommentar


        Die Argumentation ist natürlich dadurch angreifbar, dass der Wham!-Effekt beim Erstmaligen Schauen der Serie umso größer ausfällt, je mehr Informationen man im Hinterkopf parat hat.
        Da Finara nicht gezwungen wird, auf unsere Repliken zu den Rezensionen einzugehen oder sie auch nur zu lesen, kann man wohl ihr/ihm die Entscheidung überlassen, ob sie/er beim Erstsehen direkt den maximalen Immersionseffekt durch Abrufbarkeit möglichst vieler Infos haben oder bei einem *eventuellen* Zweitsehen über die eigene Vergesslichkeit lachen möchte.
        Es kann jedenfalls kein Argument sein, mit dem Hinweis auf einen unsicheren Zweitdurchlauf der Serie eine Diskussion über objektiv spoilerfreies Material abzuwürgen.
        Darüber hinaus scheint gerade Finara die Serie bisher sehr zu genießen, und das trotz unseres "Markierens" der Brotkrumen.

        Insofern stimme ich Garakvsneelix nicht zu, und wiederhole nochmals, dass es kein Spoiler ist, Grautöne anzusprechen, auch beim jetzigen Stand der Serie.

        Kommentar


          Spoiler und Hinweise zu Ereignissen aus zukünftigen Episoden sind lästig, da stimme ich zu. Aber wenn man dann nichtmal mehr Erinnerungen zu Ereignissen aus bereits vergangenen Episoden lesen will, sollte man ein Diskussionsforum eher meiden. Also ich sehe auch keinen Grund, jetzt bei solchen Dingen vorsichtig zu sein.

          Es bietet sich aber an, das "Geheimnis" hinter den Vorlonen in einem eigenen Thread auszudiskutieren, da dies doch ein episodenübergreifendes Thema ist.
          "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
          "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

          Kommentar


            Also es gibt wirklich noch mehr als genug Leckerlis, die man beim zweiten, dritten oder zehnten Durchsehen der Serie in den ersten Staffeln noch entdecken kann, auch wenn man beim ersten Durchlauf schon mal auf zwei oder drei zurückliegende Ereignisse hingewiesen wurde.

            Mir ist selbst gerade bei Mind War wieder was kleines aufgefallen, was ich zuvor noch nie bewusst registriert habe.
            SPOILERNämlich dass die Black Omega Squadron dort schon gezeigt wird. Oder der echt sehr deutliche Hinweis, dass das Psi Corps seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss massiv ausweitet.

            Kommentar


              Zitat von Seether Beitrag anzeigen
              Die Argumentation ist natürlich dadurch angreifbar, dass der Wham!-Effekt beim Erstmaligen Schauen der Serie umso größer ausfällt, je mehr Informationen man im Hinterkopf parat hat.
              Joa, aber dadurch geht auch so mancher Überraschungsmoment verloren, von dem man erst beim zweiten Mal Sehen bemerkt, dass es eigentlich kein Überraschungseffekt hätte sein dürfen. Ich mache mal ein Beispiel:

              SPOILER Hey, da gibt es noch zwei, drei Dinge, an die du dich erinnern solltest: Es gibt da jemanden namens Valen, auf ihm baut die heutige Gesellschaft der Minbari auf, er ist quasi ihr Jesus. Er ist Minbari, aber nicht von Geburt an. Erinnerst du dich vielleicht noch an "Babylon 4" und ob wir denn überhaupt wissen, dass es tatsächlich, wie vermutet in die Zukunft entführt wurde oder ob das nur Spekulation war? Und na ja, schau dir noch mal die Staffel-1-Folge mit Neroon an und wem er da sagt, er denke beinahe wie ein Minbari.

              Natürlich ist es nicht so hart, was ihr da macht, aber es geht halt in ähnliche Richtungen. Aber nun gut, die Moderation hat nichts dagegen und Finara ja auch nicht. Es gibt halt IMO auch noch schlimmere Stellen als diese, um solche "Hinweise" zu geben.

              Kurz gesagt: Ich finde einfach nur, dass man Erstseher auch gerne einfach mal auf dem Holzweg sein lassen darf. Das ist das, was das Erstsehen ausmacht.

              Kommentar


                Wir spoilern nicht, und damit ist die Diskussion für mich auch beendet.
                Alles andere ist im Zweifel Semantik und kann durch Finara durch einfaches Ignorieren unserer Posts im Rezensionsthread vermieden werden.

                Kommentar


                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Wir spoilern nicht, und damit ist die Diskussion für mich auch beendet.
                  Ja, durchaus, nur die Argumentation...

                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Alles andere ist im Zweifel Semantik und kann durch Finara durch einfaches Ignorieren unserer Posts im Rezensionsthread vermieden werden.
                  ... ist bei direkt an sie gerichteten Posts dann doch ein wenig merkwürdig

                  Ich wollte ja nur etwas vorbeugen, damit man ihm nicht alle Überraschungsmomente nimmt. Denn ich finde, wenn man tatsächlich sämtliche Details behält in der richtigen Kombination zusammentut, gibt es halt auch beim ersten Mal Sehen einfach keine Überraschungen mehr. Das ist durchaus auch ein Teil der Genialität von B5. Und mit dieser Feststellung ist die Diskussion über das Thema für mich dann auch beendet.

                  Ich für meinen Teil bin jetzt einfach nur noch gespannt, wie Finara die Geschehnisse der nächsten Folgen deutet, wie ihre Prognosen für den weiteren Serienverlauf aussehen und wie sie reagiert, wenn eine ihrer Prognosen durch Geschehnisse kommender Folgen auf den Kopf gestellt werden und sie sich über die Brotkrumen freut, die sie beim zweiten Mal Sehen bemerkt, die dann auch noch beweisen, dass ihre Prognosen nie so hätten sein dürfen, wie sie waren, wenn sie denn falsch waren.
                  Zuletzt geändert von garakvsneelix; 15.07.2013, 22:53.

                  Kommentar


                    Um mal das Geheimnis um mein Geschlecht zu lüften: Ich bin eine Sie xD

                    Zur Brotkrümel-Frage: also während des Spekulationsprozesses schmecken sie mir immer so gut, dass ich kaum genug davon bekommen kann; wenn ich jedoch zu viele davon esse, wird mir irgendwann schlecht. Oder um eine noch dümmere Metapher zu benutzen: Brotkrümel sind wie Chips. Man kann nicht aufhören, sie zu essen, weil sie so lecker sind, aber hinterher fühlt man sich vollgestopft und wünschte, man hätte es gelassen xD

                    Heißt übersetzt, dass ich diese kleinen Hinweise und Erinnerungsstützen wirklich richtig gerne mag. Ich bin sogar ein wenig süchtig danach, weil sie meinen inneren „Spekulationsmotor“ anfeuern und dieses ganze Hin-und-Her-Überlegen für mich einen großen Reiz der Serie ausmacht. Aber am schönsten finde ich es ja, wenn sich meine Theorie im Nachhinein als kompletter Blödsinn entpuppt xDD Wenn ich vor dem Fernseher sitze und etwas geschieht, womit ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Für S3 habe ich mir deshalb vorgenommen, von Brotkrümeln möglichst die Finger zu lassen und mir auch nicht mehr nach jeder Folge den Diskussionsthread durchzulesen, um „Brotkrümel“ (also Spoiler) zu vermeiden. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte. Wobei die Neugier bestimmt leichter zu beherrschen ist, wenn ich endlich wieder zu meinem Eine-Folge-pro-Tag-Rhythmus zurückkehren kann. Eine Folge pro Woche ist so... Erstseher-Quälerei. Keine Ahnung, wie die das damals ausgehalten haben...
                    Zuletzt geändert von Finara; 16.07.2013, 10:11.
                    Some of us must be sacrificed if all are to be saved. —Ambassador Kosh, #Babylon5.

                    Kommentar


                      Mit der Handlung um Nightwatch und der um den Nichtangriffspackt mit den Centauri und deren Angriffe auf die blockfreien Welten wurde eine richtig düstere Stimmung erzeugt. Dass Nightwatch und der Nichtangriffspackt auch Paralellen zur Politik am Vorabend des zweiten Weltkriegs aufweisen, ist mir erst aufgefallen, als ich den Therad hier durchlas, aber im Nachhinein gefällt mir das. Irgendwie erzeugen solche Paralellen ein Gefühl von Epischkeit.
                      Und trotzdem konnte man zumindest die Beweggründe des Typs vom Friedensministerium nachvollziehen.
                      Der Handlungsstrang um den Narnkreuzer und die darauffolgende Raumschlacht mit dem Centauri-Schiff gefielen mir auch.
                      Wie sich G'Kar da hinter dem Busch versteckt hat, war gleichzeitig schräg und traurig.
                      Der Anschlag auf Sheridan war gut dargestellt, auch wenn ich mich frage, ob die anderen Passagiere, die an der Station davor ausgestiegen sind, eingeweit waren. Ist eigentlich logisch, dass in der Mitte keine Schwerkraft herscht, aber es war eine super Idee, dass für die Story zu nutzen.
                      Aber worüber ich immer noch nachdenke, ist Kosh Enthüllung. Was für eine super Idee, dass er für jeden anders aussieht, und zwar wie ein höheres Wesen aus ihrer Mythologie. Ich weis nicht, was ich erwartet habe, wahrscheinlich einfach nur irgendeine Form aus Licht, doch garantiert keinen Engel.
                      Ivanovas Epilog war richtig schön düster.
                      Ach ja, die Szene mit Lennier und Vir war super. Und irgendwie passen die beiden als Freunde auch gut zueinander. Nur schade, dass Na'Toth nicht mehr da ist. Ich hätte es wahnsinnig interessant gefunden, wie so gegensätzliche Charactere interagiert hätten. Der schüchterne, höfliche Lennier, der ebenfalls ziemlich gutmütige und leicht hysterische Vir und dann die taffe, resolute Na'Toth... Obwohl es dann wahrscheinlich am Ende des Tages drei tote Attache gegeben hätte, weil Vir und Na'Toth sich gegenseitig an die Gurgel gegangen wären und Lennier vergeblich versucht hätte, sie zu trennen
                      5 Sterne
                      Meine Fanfiktion, hauptsächlich über Babylon 5 und Delenn und/oder Lennier (http://www.fanfiktion.de/u/TallysGreatestFan)

                      Kommentar


                        Zitat von Tally Youngblood Beitrag anzeigen
                        Mit der Handlung um Nightwatch und der um den Nichtangriffspackt mit den Centauri und deren Angriffe auf die blockfreien Welten wurde eine richtig düstere Stimmung erzeugt. Dass Nightwatch und der Nichtangriffspackt auch Paralellen zur Politik am Vorabend des zweiten Weltkriegs aufweisen, ist mir erst aufgefallen, als ich den Therad hier durchlas, aber im Nachhinein gefällt mir das. Irgendwie erzeugen solche Paralellen ein Gefühl von Epischkeit.
                        Auf viele Sachen in der Serie bin ich erst bei mehrmaligen Anschauen der Serie gekommen oder wurde so wie du durchs lesen hier aufmerksam. Somit hat B5 immer etwas neues zu bieten.
                        Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                        Kommentar


                          "The Fall of Night" ist eine andere Art des Staffelabschlusses als es "Chrysalis" war.
                          Bei dem Season-1-Cliffhanger schienen die Ereignisse zu explodieren und man fieberte gespannt, wie die Helden wohl das Problem lösen werden. Im Season-2-Finale ist es dann eher die ernüchternde Feststellung, dass alles viel, viel schlimmer geworden ist und unsere Helden vor vielen auswegslosen Situationen
                          Und es sieht am Ende des Jahres 2259 nicht gut aus.

                          Nightwatch hat sich perfide in eine hohe Situation gebracht. Am Beispiel von Zack sieht man das ganz gut: Am Anfang hielt er es wohl für eine gute und harmlose Sache und 50 Krediteinheiten mehr die Woche sind ja auch nicht verkehrt, aber so langsam bekommt er Zweifel. Eine sehr starke Szene ist dann die Räumung des Ladens, dessen Besitzer in der Episode zuvor von Zack als "harmloser Querulant" Es ist gleichermaßen faszinierend wie erschreckend zu sehen, wie schnell und eigentlich wie platt Menschen instrumentalisiert werden können, wenn sie bzw. die Zeit unsicher scheint. SS, Gestapo, Hiterjugend, Kommunistenhetze, Stasi... und dann die heutigen Anworten vieler Deutschen, die nicht einmal annähernd darüber nachdenken wollen, was eigentlich in der Welt falsch läuft...

                          Der Anschlag auf Sheridan war gut dargestellt. Dass in der Mitte der Station keine Schwerkraft herrscht, hatte ich "Physik-Genie" beim ersten Mal völlig vergessen (und das obwohl ich 43 Episoden lang sah, wie Babylon 5 rotierte, rotierte und rotierte...). Die "Offenbarung" von Kosh sah ich bereits beim ersten Mal mit gemischten Gefühlen. Es war offensichtlich, dass alle in Kosh etwas anderes sahen, da die Vorlonen in die Entwicklung der jungen Völker eingriffen und sich als Götter in deren Mythen manifestierten. Schon da kam mir der Gedankengang: Warum brauchen diese scheinbar übermächtigen Wesen denn unbedingt die jungen Völker, wenn es nur um den Kampf gegen die Schatten geht? Wenn ihnen wirklich soviel daran liegt, warum lösen sie das Problem dann nicht selbst?

                          Starke 5 Sterne.

                          Kommentar


                            Sehr traurig, G'Kar freut sich schon, dass er eventuell bald Verbündete hat und dann wird er so enttäuscht und noch viel schlimmer, er muss wohl auch zusehen, wie die Centauri sich der Neutralität von Wunsch-Verbündeten versichern...
                            Seine Warnungen aus der vorherigen Folge, dass die Centauri nicht vor anderen Völkern halt machen werden, bewahrheiten sich schon hier.

                            Lennier und Vir sind zusammen lustig. Bei dem Gespräch hab ich immer das Gefühl, dass die da irgendwas miteinander aushecken. Eine interessante Freundschaft wäre das wohl, denn sie beide arbeiten doch für eher verfeindete Seiten. SPOILERLeider sieht man danach von dem nie wieder etwas, soweit ich noch weiß.

                            Der unsympathische Zack Allen luscht auch noch immer in diesem Mao-Verein herum...
                            Die „Entschuldigung“ von Sheridan ist sehr witzig. Schade, dass er sie nicht vortragen kann, genau so hätte er das sagen sollen!

                            Die Kosh-Offenbarung ist sehr schön gemacht. Ein großes leuchtendes Schmetterlingswesen. Ist auch irgendwie lustig, wenn man daran denkt, dass Delenn im vorigen Staffelfinale zur Puppe wurde und in dem Staffelfinale „schlüpft“ nun kurz ein Schmetterlings-Kosh aus seinem Anzug.

                            Die Abschlussrede von Susan ist wunderschön, und wieder viele Kerzen, die passen immer gut in die Stimmung rein bei dieser Serie.
                            So das ganz große „epische“ Gefühl hab ich bei dieser Folge aber nicht, also 5 Sterne.

                            Kommentar


                              Zitat von Lebreau Beitrag anzeigen
                              Die Kosh-Offenbarung ist sehr schön gemacht. Ein großes leuchtendes Schmetterlingswesen. Ist auch irgendwie lustig, wenn man daran denkt, dass Delenn im vorigen Staffelfinale zur Puppe wurde und in dem Staffelfinale „schlüpft“ nun kurz ein Schmetterlings-Kosh aus seinem Anzug.
                              Schmetterlingswesen? Das war ein Engel! Deshalb hieß es ja auch irgenwo, jeder würde einen Vorlonen erkennen, wenn er nicht in diesem Anzug stecken würde. Du weißt ja, dass die Vorlonen schon vor Ewigkeiten auf allen möglichen Planeten aufgetaucht sind und dort die Leute zu beeinflussen versucht haben - als Engel in der jeweiligen Gestalt der Bewohner dieser Planeten.

                              Später taucht nochmal ein Vorlone auf, der seinen Anzug verlässt. Vieleicht wirst Du überrascht sein - vielleicht auch nicht. Mehr sage ich nicht.
                              *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                              *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                              Indianische Weisheiten
                              Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                              Kommentar


                                Zitat von Noir Beitrag anzeigen
                                Schmetterlingswesen? Das war ein Engel! Deshalb hieß es ja auch irgenwo, jeder würde einen Vorlonen erkennen, wenn er nicht in diesem Anzug stecken würde. Du weißt ja, dass die Vorlonen schon vor Ewigkeiten auf allen möglichen Planeten aufgetaucht sind und dort die Leute zu beeinflussen versucht haben - als Engel in der jeweiligen Gestalt der Bewohner dieser Planeten.

                                Später taucht nochmal ein Vorlone auf, der seinen Anzug verlässt. Vieleicht wirst Du überrascht sein - vielleicht auch nicht. Mehr sage ich nicht.
                                Ja, danke!
                                Ich weiß, dass Sheridan wohl seiner Kultur entsprechend einen Engel sieht, für mich schaut das aber auch nach mehrmaligem Anschauen der kompletten Serie samt Filmen noch immer eher wie ein Schmetterlingswesen aus!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X