Fand die Folge sehr gut. Die Idee das ganze als Bericht/Nachrichtensendung aufzumachen hat mir sehr gut gefallen. Auch der Werbespot des Psicorps, den mein Vorredner schon hervorgehoben hat, hat super reingepasst. War für mich so ein kleines i-Tüpfelchen auf der Episode.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[037] 36 Stunden auf Babylon 5 - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Die Idee der Folge ist klasse, der Perspektivwechsel funktioniert und man erfährt sehr viel neues. Jetzt nicht über die Station selbst oder irgendwas weltbewegendes über den Narn-Centauri-Krieg, aber wir erfahren eine Menge über die Menschen auf der Erde. Die Episode ist für mich z.B. die ISN Charakterisierungsepisode schlechthin.
SPOILERDa ISN noch eine gewichtige Rolle in späteren Episoden spielen wird, ist es auch wichtig, dass wir hier noch die unkorrumpierte Variante eines ISN-Beitrages inklusive Zuckerguß-Ende präsentiert bekommen. Die Episode geht vielleicht zu lieb mit den bekannten Charakteren um und erweckt daher vielleicht einen nicht so interessanten Ersteindruck. Letztendlich ist dies aber notwenig.
Ich vergebe 5 Sterne, da ich so eine Episode zur damligen Zeit noch nicht gesehen habe und eigentlich auch bis heute nicht gesehen habe."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Interessante und gut gemachte Gesellschaftskritik.
Hier sieht man mal, wie es wirklich mit dem Krieg zwischen Narn und Centauri bestellt ist und das selbst die Station, die ja in einem neutralen Sektor liegt, gefährdet. Auch erfährt man sehr viel Hintergrundwissen um die einzelnen Figuren und über Zusammenhänge des langen Konflikts zwischen Narn und Centauri.
Herrlich natürlich auch der eingeblendete Werbespot des Psi-Corps...
BTW: Die CGI in B5 wird auch immer besser. Die Kampfszenen haben mir gefallen.
5 Sterne...R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
***
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein
Kommentar
-
Ich habe ja eine Weile lang mit dem Gedanken gespielt, ob man diese Folge nicht eigentlich auch als die perfekte Einsteigerfolge für Nichtkenner bezeichnen könnte. Sie bietet alle Informationen und stellt die wichtigsten Charaktere vor. Allerdings verwarf ich den Gedanken auch wieder, denn gerade Stil und Richtung von B5 werden hier ja so gut wie gar nicht eingehalten. Ja, es ist politisch, ja, es ist auch etwas kitschig, aber nicht so kitschig und politisch, wie B5 immer ist. Dennoch ist es einfach eine tolle Folge.
Früher war ich ja nicht unbedingt der Fan solcher experimenteller Folgen, heute sehe ich so etwas eigentlich ganz gerne (solange das Experiment nicht zum Normalfall wird). Folgen, in denen einfach mal ein anderer Blickwinkel eingenommen wird, sind meiner Meinung nach einfach extrem spannend. Gerade bei Londo, G'Kar, aber auch Delenn sind die Interviews insofern spannend, als dass hier bereits gewusste Dinge noch einmal hinterfragt werden oder Sachverhalte so dargestellt werden, dass nur derjenige, der den wahren Sachverhalt kennt, das ganze als Lüge erkennen kann.
Das Problem der unmöglichen Kameraeinstellungen hab ich jetzt nicht gesehen. ISN hat ja diese schicken fliegenden Kameras, die wurden dann wohl ebenfalls eingesetzt.
Wirklich sehr gut ist auch mal wieder die Detailfülle, mit der man da mal wieder bombardiert wird. Hier steht Susan mal grimmig im Hintergrund, da taucht ein Arbeiter auf, den wir schon aus Staffel 1 kannten, hier sehen wir Passanten, die sich dichtgedrängt hinter Cynthia stellen, weil sie auch mal im Fernsehen zu sehen sein wollen, , die Quoten für Babylon 5 sind auf dem Mars viel niedriger als auf der Erde, da man dort an das Projekt glaubt, ISN wird von einem Archäologieverein gesponsert, über den wir noch etwas mehr erfahren, das PsiCorp ist unser Freund und in Regierungskreisen weiß man doch, dass gute Reporter immer gebraucht werden. Ein Fest.
Bei alldem hat man die Balance halten können zwischen bekannten Informationen, die so wiedergegeben werden, wie der Zuschauer sie bereits kennt, bekannten Informationen, die aus einem anderen Blickwinkel analysiert werden, Informationen, von denen der Zuschauer weiß, dass sie falsch sind und neuen Informationen für den Zuschauer. Heraus kommt eine Reportage, die sowohl zusammenfassend als auch erweiternd ist.
Ich denke, aufgrund der Ungewöhnlichkeit kann ich schon gerne
6 Sterne
geben.
Kommentar
-
Eine echt tolle Folge die idee eine folge als nachrichtensendung zu zeigen ist echt mal was anderes. Uns sogar die Werbung für den Psi corps ist dabei.
ansonsten bringt die folge die handlung voran und man sieht wieweit der krieg zwischen narn und centauri voranschreitet. Und die erde ist auch fast drin verwickelt. auch interessant wie jeder bei den nachrichten narn und centauri versucht besser als der andere dazustehen. das interview mit delenn zeigt aber auch wie schlimm nachrichten und medien eigentlich sein können.
tolle folge 6 sterne.
Kommentar
-
Nette Folge, find die Umsetzung des Newsbeitrages besser als bei der BSG Folge die auch so ähnlich war... va. der journalistische Stil war schön unfair, hätte mir eigentlich nicht gedacht dass es dann am Ende noch ein gutes Resume gab, interessant auch dass G'Kar als einziger an der Station zweifelt, wohl aus Wut.
Delen hat mir leid getan, ich frag mich warum sie sich nicht gewehrt hat, aber mit diesen direkten Vorwürfen hätte sie nicht gerechnet, so gut kannte sie die Menschen scheinbar doch noch nicht.
Der Narn vs. Centauri Konflkt war natürlich auch interessant, aber es ist halt scho netwas unglaubwürdig dass das genau passiert wenn ein Fernsehteam eintrifft.
Ich vergebe (gute) 4 Sterne, gab zwar einige bessere Episoden, aber auch schlechtere (auch wenn das Niveau von Staffel 2 generell hoch ist)
Kommentar
-
Solide starke Episode. Die politische Situation auf der Erde inkl. der wohl vorherrschenden Meinung der Bevölkerung wird durch diese sehr einseitige Reportage deutlich gemacht. Kritischer Journalismus ist zwar vorhanden, wenn aber selbst Politiker Reporter loben, wird klar in welche Richtung diese Kritik geht. Ein passender und vielsagender Einblick. Dazu geradezu genial, wie in Form eines Werbeblocks quasi nebenbei die Psi Corps Handlung angerissen und in das Gesamtbild eingefügt wird.
Allgemein ist die Episode auch liebevoll im Detail gestaltet. Hier muss man vor allem auf den Hintergrund achten. Seien es die Passanten die immer wieder von der Kamera eingefangen werden oder Ivanova, welche auf der Brücke im Hintergrund steht als der 2nd Lieutenand interviewt wird. Es sind all diese schönen Details die diese Episode sehenswert machen. Da verkrafte ich dann auch Emo-Delenn und eine gestellt wirkende Franklin-Einstellung."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Ahja, hier hatte ich die Szene im Kopf, in der Franklin in der Krankenstation steht, theatralisch vor der Kamera einen Verletzten durchwinkt und Anweisungen gibt und dann sofort auf die Reporter eingeht und Fragen beantwortet. Schwer zu beschreiben, aber das wirkte in dem Moment etwas unecht. So als würde sich Franklin hier präsentieren wollen. Einen Schnappschuss den die Journalisten zufällig einfangen stelle ich mir anders vor.
Ja, ich meine den Tränen-Ausbruch. Ich habe bereits in irgendeiner vorhergehenden Episodenbewertung geschrieben, dass Delenn seit der Transformation übermäßig emotional reagiert. Ich lasse mir dies auch gerne weiterhin mit einem gestörten Hormonhaushalt (eben aufgrund der Veränderung) erklären. Oder weil sie einfach keine Erfahrung hat mit menschlichen Emotionen. Wobei hier immer noch die Frage im Raum steht, inwieweit sie das überhaupt beeinflussen darf. Immerhin war sie zuvor keine gefühllose Androidin. Der Ausdruck "Emo-Delenn" soll jetzt aber keine große Kritik sein sondern einfach ein Spitzname für den Moment."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Mir hat die Folge diesmal sehr gut gefallen, deswegen vergebe ich diesmal fünf Sterne für diese.
Interessant fand ich die Tatsache das die Episode aus der Sicht der ISN-Reporterin erzählt wurde (das hat mir vorher nicht so gut gefallen), wobei diese 36 Stunden sicherlich sehr ereignisreich waren, was sicherlich kein Dauerzustand auf Babylon 5 ist. Spannend wurde der Centauri-Narn-Konflikt inszeniert und sehr gut wurde der Kampf der beiden Raumschiffe umgesetzt.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Gute Folge, aber irgendwie kann ich die Begeisterung hier nicht ganz teilen^^ ... Der Reportage-Stil nimmt halt doch einiges an Spannung und die Handlung zieht sich ehrlich gesagt ein bisschen. Dafür gab es aber ein paar tolle Interviews und einen wirklich witzigen weil total übertriebenen Propaganda-Psi-Werbespot. Da fühlt man sich doch fast, als wäre man Teil des B5-Universums und würde daheim gemütlich die Nachrichten verfolgen xD ... Naja, vielleicht nicht ganz so gemütlich. Was für ein Glück die Reporterin aber auch hatte, dass genau in diesen 36 Stunden der Narn/Centauri-Konflikt eskaliert - und das direkt vor den Toren der Raumstation!
Ich übernehme mal euer Bewertungsschema und gebe dieser Episode eine gute 4.Zuletzt geändert von Finara; 12.06.2013, 19:51.Some of us must be sacrificed if all are to be saved. —Ambassador Kosh, #Babylon5.
Kommentar
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenEs lohnt sich, besagtem Werbespot mal mit der Slowmotion funktion und dem Finger auf der Pause-Taste zu sehen, falls das dir entgangen sein sollte.
Kommentar
-
Weil die Werbeszene ein SPOILEREasteregg enthält: Ein-"The Psi Corps is your friend. Trust the Corps"-Schriftzug blitzt für den Bruchteil einer Sekunde auf. Man bemerkt die "Störung" eigentlich schon beim erstmaligen Ansehen der Episode, wenn man genau aufpasst; ohne Pausenfunktion ist es natürlich nicht lesbar.
Kommentar
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenWeil die Werbeszene ein SPOILEREasteregg enthält: Ein-"The Psi Corps is your friend. Trust the Corps"-Schriftzug blitzt für den Bruchteil einer Sekunde auf. Man bemerkt die "Störung" eigentlich schon beim erstmaligen Ansehen der Episode, wenn man genau aufpasst; ohne Pausenfunktion ist es natürlich nicht lesbar.
Kommentar
Kommentar