Achso. Wann schaust du eigentlich weiter? Warte auf neue Reviews.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[021] Die Heilerin - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenAchso. Wann schaust du eigentlich weiter? Warte auf neue Reviews.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Ich fand die Episode richtig schwach. Es gab zwar immer mal wieder ein paar nette Ansätze und der Subplot mit Londo und Lennier war wirklich gelungen, aber der Hauptplot um den Möder Mueller war einfach unterste Schublade.
Diese Episode fällt für mich vollkommen aus dem Rahmen, gerade weil vorherige Episoden heikle moralisch aufgeladene Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten. Dies war hier nicht der Fall, weswegen das Thema Todesstrafe auf fragliche Weise Teil dieser Episode ist.
Der Handlungsstrang mit Talia diente meiner Meinung nach nur dazu um zu verdeutlichen, dass Mueller ein ganz ganz schlimmer Finger ist, damit die Wunderheilung bzw. das "Happy End" ohne Gewissensbisse vom Zuschauer akzeptiert werden kann. "Der hats verdient die Sau" scheint die Moral von der Geschichte zu sein und dies wird von keiner Person auch nur Ansatzweise hinterfragt. Bei der Nachbesprechung der Gerichtsverhandlung sind ja alle quasi ziemlich angefressen, dass sie die Todesstrafe nicht einfach so durchführen können.
Das ist einfach nur schlecht geschrieben, da ichs nicht glaube, dass ein so zynisches Bild der Hauptcharaktere gezeichnet werden sollte.
Daher kann der lustige Lennier/Londo-Plot auch nicht über die Mängel hinwegtäuschen.
Für mich daher ganz klar der Tiefpunkt der Staffel und vielleicht auch der gesamten Serie.
1 Stern und der ist noch zu viel!
EDIT: Und jetzt hab ich mich bei der Umfrage auch noch verklickt. LOL Zieht eine Stimme bei 2 Sternen ab und zählt eine Stimme bei einem Stern dazu."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenDiese Episode fällt für mich vollkommen aus dem Rahmen, gerade weil vorherige Episoden heikle moralisch aufgeladene Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten. Dies war hier nicht der Fall, weswegen das Thema Todesstrafe auf fragliche Weise Teil dieser Episode ist.
Der Handlungsstrang mit Talia diente meiner Meinung nach nur dazu um zu verdeutlichen, dass Mueller ein ganz ganz schlimmer Finger ist, damit die Wunderheilung bzw. das "Happy End" ohne Gewissensbisse vom Zuschauer akzeptiert werden kann. "Der hats verdient die Sau" scheint die Moral von der Geschichte zu sein und dies wird von keiner Person auch nur Ansatzweise hinterfragt. Bei der Nachbesprechung der Gerichtsverhandlung sind ja alle quasi ziemlich angefressen, dass sie die Todesstrafe nicht einfach so durchführen können.
Das ist einfach nur schlecht geschrieben, da ichs nicht glaube, dass ein so zynisches Bild der Hauptcharaktere gezeichnet werden sollte.
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDas Todesstrafen-Thema (Tod der Persönlichkeit) ist eigentlich nur am Rande Thema der Episode. Wenn man es dabei im B5-Universum belassen hätte, wäre ich auch sehr enttäuscht gewesen. Allerdings macht die sehr kritische Folge "Die Schrift aus Blut" dieses Manko wieder wett.
Und "Die Schrift aus Blut" ist in der Tat eine Wiedergutmachung, aber das macht diese Episode nicht ein bisschen besser. Im Gegenteil: Sie zeigt eigentlich, wie man das Thema richtig angeht und es in einer plakativen Geschichte ohne Moral nichts zu suchen hat.
Völlig eindimensionale Schurken sind bei den Bösen-der-Woche nichts Neues in B5.
Natürlich sollte der Schurke am Ende seine Bestrafung verdient haben, während die Heiligerin klar die Sympathie des Zusehers erlangen soll. Klar ist diese eindeutige Gut/Böse-Erzählung jetzt nicht wirklich tiefgründig, aber das will die Folge (genauso wie die meisten Attentäter-der-Woche-Episoden) nicht wirklich sein.
Die meisten Szenen im Bezug auf Müller haben dann auch nur die eine Aussage: "Der hat es verdient, die Sau"
Tod der Persönlichkeit ist schlichtweg das akzeptierte Rechtssystem in der B5-Gesellschaft.
Ich muss mich doch über die hohen Bewertungen hier wundern, bzw.
In "Die Schrift des Blutes" wird dieses dann ja auch kritischer hinterfragt, hier nimmt es nur einen geringen Teil der Story ein.
So eine verkehrte Moral bei so einem heißen Thema gab es bei anderen B5-Episoden nicht und deshalb ist dies die schlechteste Episode der gesamten Serie.
Einen Unterhaltungswert kann die Episode ja durchaus haben, aber sie ist auf keinen Fall auf einer Höhe mit "Der Gral" anzusiedeln und schon gar keine 4 Sterne Episode."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Mueller ist in der Darstellung halt mal wirklich ekelhaft "platt". Das ist durchaus richtig. Dagegen ist selbst Ben Zayn mit seiner fetten Narbe die Charakterdarstellung schlechthin. Wenn man akzeptiert, dass Mueller aber eben nun mal ein richtiger Irrer ist, kann man auch diesen Strang "genießen". Ohne die Weiterführung dieser Idee später in Staffel 3 würde das wohl etwas schlecht gehen, aber die im Hinterkopf akzeptiere ich das schon. Von allen Handlungssträngen, die in dieser Folge angeschnitten werden, ist das dennoch derjenige, der mir am wenigsten zusagt. Auch solche "Horrorszenen" wie Talias Scan sind einfach nicht mein Genre, ich fühle mich dabei eher unwohl. (Wenn ich es recht überlege, sollen solche Szenen das wohl auch auslösen, aber zumindest "unterhalten" fühle ich mich auch bei Horrorfilmen nie...)
Die beiden anderen wissen allerdings mit voller Kraft zu überzeugen. Der stärkste Part dieser unheimlich vielseitigen (und dennoch nie vollgestopft wirkenden) Folge ist sicherlich derjenige, in dem es um Londo und Lennier geht. Da gibt es einfach so viele urkomische Momente ("das Studium der Körperteile"), dass man da gute Lust hat, sogar mal 7 Punkte zu vergeben, zumal die Komik ja auch tatsächlich auf den Eigenschaften der beiden Charaktere beruht und ihren Hintergrund zu vollster Zufriedenheit ausnutzt. Das ist das besondere an der Komik in Babylon 5: Auch durch sie erfahren wir etwas über die Charaktere, in manchen Fällen sogar mehr, als würden wir die selbe Information in einem ernsthaften Dialog erhalten. Und der Unterhaltungswert ist natürlich noch einmal ein ganz anderer.
Dass B5 trotz dem Hang zum Dramatischen, zum Tragischen, diesen komischen Aspekt nie aus den Augen verliert und da immer wieder tragikverschärfende Kontraste innerhalb der Serie schaffen kann, fasziniert mich einfach immer wieder aufs Neue, vermutlich weil es solche Verbindungen nur noch selten gibt. SG1 musste irgendwann einmal "einfach nur noch lustig" werden, SGU war "einfach nur drama, drama, drama"... Dass man, obwohl man sich ganz klar für eine Richtung entscheidet, die andere dennoch nicht vernachlässigt, erlebe ich nur noch ganz, ganz selten.
Der dritte Strang ist denn der um die Heilerin. Die gefällt einem durchaus und kann als moralische Instanz durchaus überzeugen. Man kann Franklins Bedenken nachvollziehen, aber weiß dennoch - ganz wie er selbst - dass die Frau nichts unrechtes tut. Dadurch, dass sie als moralische Instanz aufgebaut wird und sich dann zu ihren Schuldgefühlen äußert, weil sie Mueller getötet hat, ist die Folge, trotz eines ständig fluchenden Garibaldi, niemals "pro Todesstrafe" anzusiedeln.
Eigentlich recht nett fand ich ja die Tochter der Heilerin. Da hätte man doch einen kleinen Ministrang für Franklin daraus basteln können, leider hat man das versäumt und lässt Franklin in nächster Zeit lieber als Aufreißer und "Mann für eine Folge" erscheinen. (Bilde ich mir das nur ein oder passiert das dann bei ihm wirklich etwas oft?)
Was diesen Strang um die Heilerin aber wirklich ausmacht, ist das interessante Konzept dieser Maschine. Klar ist die Erklärung mit der "Lebensenergie" Humbug, aber viel mehr als technische Details interessiert mich das Konzept dahinter. Und das ist bei dieser Maschine höchst bemerkenswert, wobei die endgültige Verwendung dann auch höchst ironisch ist. Ich frage mich an dieser Stelle auch immer, ob, wenn wir eine solche Maschine hätten, die Todesstrafe nicht noch viel mehr Anhänger haben würde.
Einfach, weil die Folge extrem vielseitig war und ein Handlungsstrang zwar etwas merkwürdig, die beiden anderen aber absolut top waren (und durch die gelungene Verknüpfung von zweien) vergebe ich
5 Sterne
Kommentar
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEinfach, weil die Folge extrem vielseitig war und ein Handlungsstrang zwar etwas merkwürdig, die beiden anderen aber absolut top waren (und durch die gelungene Verknüpfung von zweien) vergebe ich
5 Sterne
Ein Handlungsstrang ist nicht nur merkwürdig, er ist sogar für Babylon 5 Verhältnisse so dermaßen einfältig und unkritisch, dass darunter vor allem der Plot um die Heilerin selbst massiv leidet. Das ist ja alles super knuffig, wie sehr sie sich um die Hilfsbedürftigen kümmert, aber letztendlich bietet dieser Handlungsstrang auch nicht wirklich mehr. Und ihre Gewissensbisse wiegen leider den verkorksten Müller Handlungsstrang nicht auf. Im Gegenteil. Gerade weil die Folge vorher versucht den letzten Zweifel in Bezug auf Müller zu beseitigen. Das macht dramaturgisch eigentlich überhaupt nur dann Sinn, wenn man sich vor irgendeiner moralischen Stellungnahme drücken will und genau das passiert auch. Die Folge macht es dem Zuschauer in diesem Zusammenhang einfach viel zu leicht. Im wirklichen Leben ist die Ermittlung von Schuld eben nicht so eindeutig und die Folge bietet der guten "Heilerin" einen Ausweg und Gott sei Dank war der Typ ja abgrundtief Böse, sonst müsste man sich ja Gedanken um ein heikles Thema machen.
Wären beide Handlungsstränge getrennt, dann könnte man vielleicht ein Auge zudrücken, aber sie wurden verknüpft (und das nicht auf gelungene Art und Weise) und dann wird es problematisch.
Ich kann eine Bewertung von 5 Sternen absolut nicht nachvollziehen. Gerade dann nicht, wenn 50% der Haupthandlung als Schrott identifiziert werden. Es kann nicht sein, dass du so etwas eigentlich sogar kritisierst und dies dann am Ende doch nicht in die Wertung einfließen lässt.
Sorry, aber deine Review bedient genau das Bild vom unkritischen Babylon 5 Fan, der eine Folge wegen irgendwelchen Kleinigkeiten hoch jubelt, obwohl das ganze Grundgerüst einer Episode ziemlich faul ist. Es ist sogar umso verwunderlicher, wenn dies erkannt wird. Kein Wunder, dass Babylon 5 Fans nicht mehr ernst genommen werden."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWären beide Handlungsstränge getrennt, dann könnte man vielleicht ein Auge zudrücken, aber sie wurden verknüpft (und das nicht auf gelungene Art und Weise) und dann wird es problematisch.
Ich kann eine Bewertung von 5 Sternen absolut nicht nachvollziehen. Gerade dann nicht, wenn 50% der Haupthandlung als Schrott identifiziert werden. Es kann nicht sein, dass du so etwas eigentlich sogar kritisierst und dies dann am Ende doch nicht in die Wertung einfließen lässt.
Sorry, aber deine Review bedient genau das Bild vom unkritischen Babylon 5 Fan, der eine Folge wegen irgendwelchen Kleinigkeiten hoch jubelt, obwohl das ganze Grundgerüst einer Episode ziemlich faul ist. Es ist sogar umso verwunderlicher, wenn dies erkannt wird. Kein Wunder, dass Babylon 5 Fans nicht mehr ernst genommen werden.
Sorry, aber das ist Quatsch. Wenn der Poster über Dir meint, dass zwei der drei Handlungsstränge "absolut top" sind, und er außerdem sagt, dass der "merkwürdige" Handlungsstrang gut mit einem anderen, guten Handlungstrang verknüpft ist (auch wenn Du da anderer Meinung bist), dann ist es durchaus logisch, wenn da am Ende eine insgesamt gute Bewertung bei rausspringt. Irgendwelche Bilder von "unkritischen Babylon 5 Fan" sind da meiner Meinung nach fehl am Platz.
Und ich würde dieser Episode auch nicht 5 Sterne geben, eher wohl 3-4 (müste die Episode noch einmal sehen, um das genau zu sagen).Vella: "Tarnat said I'd find you here. I see why he mistook you for Sebacean. Same size, weight, coloring - though the brain cavity appears smaller."
Crichton: "Yeah, but my choppers are first class and I do an excellent turn my head and cough."
Kommentar
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch glaube, dass ich keine Episode von Babylon 5 keine, auf die das Attribut "vielseitig" am wenigsten zutreffen würde als auf diese hier.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenEin Handlungsstrang ist nicht nur merkwürdig, er ist sogar für Babylon 5 Verhältnisse so dermaßen einfältig und unkritisch, dass darunter vor allem der Plot um die Heilerin selbst massiv leidet. Das ist ja alles super knuffig, wie sehr sie sich um die Hilfsbedürftigen kümmert, aber letztendlich bietet dieser Handlungsstrang auch nicht wirklich mehr. Und ihre Gewissensbisse wiegen leider den verkorksten Müller Handlungsstrang nicht auf. Im Gegenteil.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenGerade weil die Folge vorher versucht den letzten Zweifel in Bezug auf Müller zu beseitigen. Das macht dramaturgisch eigentlich überhaupt nur dann Sinn, wenn man sich vor irgendeiner moralischen Stellungnahme drücken will und genau das passiert auch. Die Folge macht es dem Zuschauer in diesem Zusammenhang einfach viel zu leicht. Im wirklichen Leben ist die Ermittlung von Schuld eben nicht so eindeutig und die Folge bietet der guten "Heilerin" einen Ausweg und Gott sei Dank war der Typ ja abgrundtief Böse, sonst müsste man sich ja Gedanken um ein heikles Thema machen.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWären beide Handlungsstränge getrennt, dann könnte man vielleicht ein Auge zudrücken, aber sie wurden verknüpft (und das nicht auf gelungene Art und Weise) und dann wird es problematisch.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch kann eine Bewertung von 5 Sternen absolut nicht nachvollziehen. Gerade dann nicht, wenn 50% der Haupthandlung als Schrott identifiziert werden. Es kann nicht sein, dass du so etwas eigentlich sogar kritisierst und dies dann am Ende doch nicht in die Wertung einfließen lässt.
Bei mir dagegen ist die Rechnung ganz klar:
3 für den Müllerpart (den ich zwar inhaltlich nicht atemberaubend finde, allerdings auch nicht sooo schlimm, da man hier meiner Meinung nach auch einfach absolut nicht die Intention hatte, das Thema "Tod der Persönlichkeit" genau zu behandeln, was man lieber in einer anderen Folge tut)
6 Sterne für den Londo-Part, bei dem ich durchaus zugebe, dass ich Londonfan bin, den ich aber auch abgesehen davon wahnsinnig witzig finde (der B5-Humor trifft meinen halt leider exakt, tut mir leid)
5 Sterne für die Sache mit der Heilerin und der Maschine
3+6+5=14
14 durch 3 sind 4,6 --> aufgerundet zu 5, da ich die Folge eben auch wegen ihrer "Vilefältigkeit" mag, ich aber akzeptiere, dass mein Geschmack dann eben nicht mit jedem Strang getroffen werden kann, wenn sie so viele Geschmäcker zu bedienen versucht
Abgesehen davon finde ich das Thema "Tod der Persönlichkeit" nicht einmal sooo einseitig abgehandelt. Klar, Müller ist ein großer Schwachpunkt, aber der Pluspunkt sind eben Franklin und die Heilerin. Verbietet Franklin nicht an einer Stelle sogar Garibaldi den Mund?
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenSorry, aber deine Review bedient genau das Bild vom unkritischen Babylon 5 Fan, der eine Folge wegen irgendwelchen Kleinigkeiten hoch jubelt, obwohl das ganze Grundgerüst einer Episode ziemlich faul ist. Es ist sogar umso verwunderlicher, wenn dies erkannt wird. Kein Wunder, dass Babylon 5 Fans nicht mehr ernst genommen werden.
2. Falsch, nur das Grundgerüst eines Drittels der Folge ist angefault, wenn du die Verknüpfung dazurechnest (worauf du ja bestehst), dann eben 2/5, wobei ich dennoch nur von einem Drittel ausgehe
Kommentar
-
Zitat von Commander Crichton Beitrag anzeigenSorry, aber das ist Quatsch. Wenn der Poster über Dir meint, dass zwei der drei Handlungsstränge "absolut top" sind, und er außerdem sagt, dass der "merkwürdige" Handlungsstrang gut mit einem anderen, guten Handlungstrang verknüpft ist (auch wenn Du da anderer Meinung bist), dann ist es durchaus logisch, wenn da am Ende eine insgesamt gute Bewertung bei rausspringt.
Man sieht eine Episode und es gibt irgendwelche Kleinigkeiten die einem gefallen und schwubs schon tendiert man zu hohen Wertungen. Und das auch, wenn dieser Teil nur vielleicht 5-10% einer Episode ausmachen. Laut meiner Beobachtung wird generell hoch bewertet, wenn etwas im Storyarc passiert oder irgendwas relevantes für den Storyarc eine Rolle spielt. Da kann der größte Blödsinn drum herum passieren, aber diese Folgen bekommen aus Prinzip 4 bis 5 Sterne. Folgen ohne Bezug zum Storyarc werden ignoriert oder aus Prinzip schlecht bewertet.
Ich kann dann schon verstehen, wenn das nur Kopfschütteln bei Außenstehenden verursacht.
Irgendwelche Bilder von "unkritischen Babylon 5 Fan" sind da meiner Meinung nach fehl am Platz.
Es kann nicht jede Episode mit Bezug zum Storyarc herrausragend sein und nicht jede Episode schlecht, die nicht für den Storyarc von Bedeutung ist.
Ich glaube, dass das Bild eines "unkritischen Babylon 5 Fan" daher nicht fehl am Platz ist. Ich sehe in den Rezensionen häufig eine gewisse Betreibsblindheit (auch bei mir selbst) und darauf möchte ich hinweisen. Ich wollte dieses Problem eigentlich im generellen Thread zum "begeisternden Volksmund" mal ansprechen, jetzt hat sich das bei garakvsneelix entladen. Ich wollte ihn damit nicht beleidigen, aber wenn diese Episode in seiner Verlogenheit für mich die schlechteste Episode der gesamte Serie darstellt, dann muss ich meine Nase darüber rümpfen, wenn diese Episode dann zu einer besten Folgen von Babylon 5 gekührt wird.
Und ich würde dieser Episode auch nicht 5 Sterne geben, eher wohl 3-4 (müste die Episode noch einmal sehen, um das genau zu sagen).
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Skeletor schrieb nach 1 Stunde, 1 Minute und 5 Sekunden:
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenMan hat drei unterschiedliche Handlungsstränge. Davon ist einer irrsinnig komisch, einer eher moralisch-scifitechnisch interessant (wegen des Konzepts der Maschine) und einer im Grunde fast schon ein wenig "horror". Ich denke, da ist "Vielseitigkeit" durchaus angebracht.
Ich dagegen kann den Handlungsstrang mit der Heilerin dennoch getrennt vom Rest sehen. In dieser einen Szene hast du durchaus Recht, aber der Strang soll doch noch viel mehr tun als nur diese einzige Szene vorzubereiten. Hauptsächlich geht es da um die Einführung dieses kleinen technischen Gimmicks, das wir noch öfter sehen werden.
Sicherlich macht es sich die Folge in diesem Punkt arg leicht. Wenn ich aber weiß, dass es noch eine Folge mit diesem Fokus gibt, kann ich im Rahmen der Serie schon mal darüber hinwegsehen.
Ich werde mich bei TNG auch nicht darüber beschweren, das man nicht gleich in der Folge, in der man die Borg eingeführt hat, über die Konsequenzen des Assimliertwerdens unterhält.
Inwieweit man selbst diese Verknüpfung für gelungen hält, ist sicherlich Geschmackssache. Ich finde sie eigentlich in Ordnung.
Wir haben einen Handlungsstrang, der nur darauf aus ist, dass Müller die Todesstrafe verdient.
Wir haben einen Handlungsstrang, der nur darauf hinaus ist, dass die sterbenskranke Heilerin als Helding da steht, da sie ihre letzten Lebensenergien um die Armen der Station zu heilen.
Die Heldin muss dann am Ende den vorher einwandfrei als abgrundtief bösen entpuppten Mörder hinrichten um sich selbst, ihre Tochter aus einer heiklen Situation zu befreien. Praktischerweise wird sie dabei noch von ihrer tödlichen Krankheit geheilt.
Da helfen auch keine "leichten Gewissenbisse" mehr, denn das Ende trieft einfach nur so von banalem Pathos ohne zu irgendwas wirklich Stellung zu beziehen. Schau dir die anderen Babylon 5 Episoden an, dann wirst du feststellen, dass kaum eine andere Babylon 5 Stand-Alone-Episode ein Thema so einseitig und unkritisch behandelt wie diese hier.
Neben dieser ganzen Verharmlosung der Todesstrafe kommt dann noch diese Comedyeinlage mit Lennier und Londo. Für sich betrachtet sicherlich ganz lustig, die aber in so einer Episode absolut fehl am Platz ist. Außerdem nimmt sie auch nur einen sehr sehr kleinen Teil der Episode ein und fällt somit kaum ins Gewicht.
Und ich kann deine Bewertung von einem einzigen Stern nicht nachvollziehen. Du sagst zwar, dass dir der Strang um Londo und Lennier gefällt und trotzdem rechnest du ihn überhaupt nicht mit ein. Mal angenommen, du würdest 2/3 der Folge 1 Stern geben (dem Heiler- und dem Müllerpart halt die Mindestpunktzahl) und dem Londopart 4 Sterne, wären das 4+1+1=6 6 durch 3 sind 2.
Bei mir dagegen ist die Rechnung ganz klar:
3 für den Müllerpart (den ich zwar inhaltlich nicht atemberaubend finde, allerdings auch nicht sooo schlimm, da man hier meiner Meinung nach auch einfach absolut nicht die Intention hatte, das Thema "Tod der Persönlichkeit" genau zu behandeln, was man lieber in einer anderen Folge tut)
6 Sterne für den Londo-Part, bei dem ich durchaus zugebe, dass ich Londonfan bin, den ich aber auch abgesehen davon wahnsinnig witzig finde (der B5-Humor trifft meinen halt leider exakt, tut mir leid)
5 Sterne für die Sache mit der Heilerin und der Maschine
3+6+5=14
14 durch 3 sind 4,6 --> aufgerundet zu 5, da ich die Folge eben auch wegen ihrer "Vilefältigkeit" mag, ich aber akzeptiere, dass mein Geschmack dann eben nicht mit jedem Strang getroffen werden kann, wenn sie so viele Geschmäcker zu bedienen versucht
Ich weise nochmal darauf hin: Babylon 5 hat das vorher schon besser hinbekommen und nachher auch und deshalb ist diese Episode auch so schlecht.
Und abschließend: Ich bin auch Londo-Fan, aber du beschreibst genau das Problem warum ich vom "unkritischen Fan" gesprochen habe. Dieser C-Plot hat mit der eigentlichen Geschichte der Episode nichts zu tun und nimmt nicht viel Raum in der Episode ein. Er wird aber bewertet, als ob er absolut gleichberechtigt neben den großen Plots A/B steht. Das ist nicht der Fall und deshalb wundert sich dann der Außenstehende welchen Mist die Babylon 5 Fans in den Himmel jubeln.
Abgesehen davon finde ich das Thema "Tod der Persönlichkeit" nicht einmal sooo einseitig abgehandelt. Klar, Müller ist ein großer Schwachpunkt, aber der Pluspunkt sind eben Franklin und die Heilerin. Verbietet Franklin nicht an einer Stelle sogar Garibaldi den Mund?
1. Zwei ganze Stränge sind einfach keine Kleinigkeit
2. Falsch, nur das Grundgerüst eines Drittels der Folge ist angefault, wenn du die Verknüpfung dazurechnest (worauf du ja bestehst), dann eben 2/5, wobei ich dennoch nur von einem Drittel ausgehe
Und man kann den Müller/Heilerin Plot nicht getrennt behandeln, da der eine schlechte Strang eben auch den anderen am Ende entwertet.Zuletzt geändert von Skeletor; 05.02.2011, 00:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!"The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch sagte nicht, dass seine Argumentation unlogisch ist, ich sagte nur, dass seine Argumentation symptomatisch für Babylon 5 Rezensionen in diesem Forum sind. Ich würde meine eigenen Bewertungen dort auch überhaupt nicht herausnehmen wollen. Ich habe das selbst bei mir feststellen müssen
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenMan sieht eine Episode und es gibt irgendwelche Kleinigkeiten die einem gefallen und schwubs schon tendiert man zu hohen Wertungen. Und das auch, wenn dieser Teil nur vielleicht 5-10% einer Episode ausmachen. Laut meiner Beobachtung wird generell hoch bewertet, wenn etwas im Storyarc passiert oder irgendwas relevantes für den Storyarc eine Rolle spielt.
Interessanterweise diskutiere ich diesen Fall aber gerade in einer Folge, in der dieser Storyarcanteil so klein und unbedeutend ist, dass er genau genommen in meine Wertung nicht einmal einfloß (das bleibt nur solchen Kalibern wie gewissen Visionen und Charakteroffenbarungen überlassen). Klar freue ich mich, dass dieses Gerät später noch einmal verwendet wird, aber ich würde es auch für eine sehr interessante Idee halten, wenn das nicht so wäre.
Dazu muss gesagt werden, dass ich mit TNG groß geworden bin.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenDa kann der größte Blödsinn drum herum passieren, aber diese Folgen bekommen aus Prinzip 4 bis 5 Sterne. Folgen ohne Bezug zum Storyarc werden ignoriert oder aus Prinzip schlecht bewertet.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch kann dann schon verstehen, wenn das nur Kopfschütteln bei Außenstehenden verursacht.
So etwas nennt man dann wohl persönlichen Geschmack. Warum sollte ich denn eine Serie, die mir richtig gut gefällt, schlecht bewerten? Nur weil andere es schlechter finden?
Ich war kritisch, hab es mir angesehen, bin zu dem Schluss gekommen, dass es mir besser gefällt als andere Dinge. Bin ich nun weniger kritisch, weil ich es nicht zerrissen habe?
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen"Babylon 5" wird von einigen so dermaßen hochgejubelt, dass man sich als B5-Fan einfach mal selbst fragen sollte, ob man nicht als Fan selbst zu unkritisch geworden ist um die Serie überhaupt noch halbwegs vorurteilsfrei beurteilen zu können.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenEs kann nicht jede Episode mit Bezug zum Storyarc herrausragend sein und nicht jede Episode schlecht, die nicht für den Storyarc von Bedeutung ist.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch glaube, dass das Bild eines "unkritischen Babylon 5 Fan" daher nicht fehl am Platz ist. Ich sehe in den Rezensionen häufig eine gewisse Betreibsblindheit (auch bei mir selbst) und darauf möchte ich hinweisen. Ich wollte dieses Problem eigentlich im generellen Thread zum "begeisternden Volksmund" mal ansprechen, jetzt hat sich das bei garakvsneelix entladen. Ich wollte ihn damit nicht beleidigen, aber wenn diese Episode in seiner Verlogenheit für mich die schlechteste Episode der gesamte Serie darstellt, dann muss ich meine Nase darüber rümpfen, wenn diese Episode dann zu einer besten Folgen von Babylon 5 gekührt wird.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWenn ein sehr großer Teil der Handlung als Mist bewertet wird, dann können am Ende keine 5 Sterne mehr herrauskommen. Das ist für mich rein rechnerisch nicht möglich und genau das beschreibt sehr gut mein Problem mit solche Rezensionen.
Na ja, das kann der Begriff "Vielseitigkeit" auch bedeuten.
Ich sagte aber "Die Folge ist so vielseitig, dass das Thema Tod der Persönlichkeit", nicht "Dass Thema Tod der Persönlichkeit wird auf vielseitige Art und Weise behandelt". Ersteres ist wahr, zweiteres, da stimme ich dir zu, nun mal leider nicht so ganz.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenGenau das belegt doch wie inhaltsleer das Ganze eigentlich ist. Es soll ein Gimmik eingeführt werden und die Handlung wird drum herum konstruiert um zu zeigen was das Teil kann. Die eigentliche Thematik dieser Episode ist aber die Todesstrafe und das ist immer Präsent und wird sowohl im Strang um Müller als auch im Strang um die Heilerin deutlich.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenBabylon 5 hat aber vorher schon gezeigt, dass man ein kontroverses Thema auf sehr intelligenten Art und Weise aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten kann.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenUnd wenn du darüber hinwegsiehst, weil eine andere Episode es besser macht, dann macht es diese trotzdem gleich zu einer der besten Episoden von Babylon 5? Ich weise nochmal darauf hin, dass 5 Sterne eine absolute Spitzenepisode ist und es eigentlich nicht mehr viel besser werden kann. Das ist sehr merkwürdig.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenSehr schlechtes Beispiel, da in der besagten Episode noch nicht einmal ansatzweise erkennbar ist, dass die Borg irgendwann mal so etwas wie "Assimilation" betreiben werden.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenFormal gesehen ist die Verknüpfung sicherlich in Ordnung, aber was bedeutet das für die Aussage der Episode? Und genau dort bekommt man Probleme.
Wir haben einen Handlungsstrang, der nur darauf aus ist, dass Müller die Todesstrafe verdient.
Wir haben einen Handlungsstrang, der nur darauf hinaus ist, dass die sterbenskranke Heilerin als Helding da steht, da sie ihre letzten Lebensenergien um die Armen der Station zu heilen.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenNeben dieser ganzen Verharmlosung der Todesstrafe kommt dann noch diese Comedyeinlage mit Lennier und Londo. Für sich betrachtet sicherlich ganz lustig, die aber in so einer Episode absolut fehl am Platz ist. Außerdem nimmt sie auch nur einen sehr sehr kleinen Teil der Episode ein und fällt somit kaum ins Gewicht.
[...]
Der Strang um Londo und Lennier nimmt nur einen sehr kleinen Teil der Handlung ein und fällt für mich deshalb überhaupt nicht ins Gewicht. Die Kombination Heilerin/Mörder hingegen macht für mich 80% der Handlung aus. Aber ich habe das jetzt auch nicht mathematisch genau ausgerechnet.
Ich habe mich tatsächlich mal hingesetzt und die einzelnen Szenen des Londo-Parts aufsummiert. Sind irgendetwas um die 12 Minuten, vielleicht etwas weniger, vielleicht etwas mehr. Wenn die Folge abzüglich Intro und Abspann 40 Minuten geht, macht das einen Quotienten von 3,6 - was zwar nicht ganz bei dem Drittel ist, allerdings dem doch recht nahe kommt. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieser Strang sogar der erste ist, der eingeführt wird.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
Okay, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass du die einzelnen Stränge so hoch bewertest. Ist für mich absolut nicht nachvollziehbar wo du diese immense Qualität z.B. im Strang der Heilerin liegt.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWäre mir nicht aufgefallen, aber das würde Dr. Franklin sogar halbwegs retten.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenUnd man kann den Müller/Heilerin Plot nicht getrennt behandeln, da der eine schlechte Strang eben auch den anderen am Ende entwertet.
Kommentar
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAber was macht man, wenn es genau diese Details sind, die man beim Sehen anderer Serien so schmerzlich vermisst? Bei ENT etwa habe ich sie nie bemerkt und irgendwo macht das - für mich - die Klasse von B5 aus. Irgendwie müssen sich ja auch "Details" in der Wertung wiederspiegeln.
Und warum ist das so? Weil man den Storyarc eben richtig gut findet. Es wäre schon irgendwie von der Logik her komisch, wenn ich sage, dass ich den Storyarc in B5 spitze finde, ich gleichzeitig aber diesen überhaupt nicht in meine Wertung einfließen lasse.
Interessanterweise diskutiere ich diesen Fall aber gerade in einer Folge, in der dieser Storyarcanteil so klein und unbedeutend ist, dass er genau genommen in meine Wertung nicht einmal einfloß (das bleibt nur solchen Kalibern wie gewissen Visionen und Charakteroffenbarungen überlassen). Klar freue ich mich, dass dieses Gerät später noch einmal verwendet wird, aber ich würde es auch für eine sehr interessante Idee halten, wenn das nicht so wäre.
Dazu muss gesagt werden, dass ich mit TNG groß geworden bin.
Ich bin auch mit TNG groß geworden und ich mag z.B. die Ferengi. Aber das ändert nichts daran, dass die Folgen am Anfang von TNG einfach dämlich gewesen sind.
Was heißt denn da aus Prinzip? Ich sage eigentlich nicht "Hey, da ist nichts storyarcrelevantes, lass mal ne schlechtere Note geben". Den umgekehrten Fall "Hey, das ist ne Storyarcfolge, das bewerte ich schon etwas höher, weil mir dieser Arc gefällt" gibt es natürlich schon.
Ich weiß nicht, aber bei anderen Serien, die ich persönlich nicht so sehr mag wie andere (nBSG etwa finde ich zwar gelungen, aber lange nicht so gut wie Larkis das tut), bewirken bessere Wertungen dennoch kein Kopfschütteln bei mir. Was in B5 der Storyarc ist, das ist bei nBSG die Charakterdarstellung. Wer ein Faible für das eine oder das andere hat, wird die eine oder andere Serie besser finden als jemand, der dieses Faible eben nicht hat.So etwas nennt man dann wohl persönlichen Geschmack. Warum sollte ich denn eine Serie, die mir richtig gut gefällt, schlecht bewerten? Nur weil andere es schlechter finden?
Ich war kritisch, hab es mir angesehen, bin zu dem Schluss gekommen, dass es mir besser gefällt als andere Dinge. Bin ich nun weniger kritisch, weil ich es nicht zerrissen habe?
Wir haben bei dieser Episode sicherlich ganz extreme Gegenpositionen, aber ich frage mich einfach wo der Durchschnitt bei Babylon 5 Episoden liegen soll, wenn so etwas inhaltsleeres und moralisch verlogenes wie "Die Heilerin" schon die zweit höchste Note bekommt?
Natürlich wird man nichts, das man bereits gesehen hat und sich darüber ein Urteil gebildet hat, noch einmal so vorurteilsfrei sehen können wie etwas, das man zum allerersten Mal sieht. Die Frage ist nur, ob dieses Vorurteil beim nächsten Mal sehen bestätigt oder doch etwas abgeschwächt wird. Bisher ist das bei mir so ein wenig von beidem der Fall. Ein paar Dinge, die ich bisher so noch nicht betrachtet hatte, finde ich gerade besser als zuvor (viele kleinere Details, die noch eher mit den Charakteren zu tun haben als mit dem Arc), andere Dinge sind nicht ganz so reibungslos verlaufen, wie ich es gerne gehabt hätte (u. a. der Wechsel von Staffel 1 und 2 - ich wusste zwar, dass da ein Bruch da sein würde, jetzt empfand ich ihn aber doch "härter" als in der Erinnerung, später vielleicht mehr dazu in den entsprechenden Episodenthreads)
Warum nicht?
Ich sehe ja durchaus, dass ich mit meiner Wertung nicht unbedingt dem Durchschnitt entspreche, aber bitte sehe du auch, dass du es genausowenig tust. Wir haben, wenn du es so willst, den Fan, der die Dinge, die er besonders mag, durchaus höher bewertet als jemand, der sie nicht so sehr mag und wir haben den großen Kritiker, der sich so sehr in seiner Kritik versteift hat, dass er die Worte der Heilerin gegen Ende der Folge leider vergessen hat (dieses Fazit macht für mich ganz deutlich, dass es eben doch nicht so einfach ist, selbst bei Leuten wie Mueller nicht, wo es sicherlich noch am "einfachsten" ist).
Es ist eher das Gegenteil der Fall. Die Episode heißt im Original "The Quality Of Mercy", aber ich sehe da nicht viel von "irdische Macht kommt göttlicher am nächsten, wenn Gnade bei dem Recht steht" im Sinn von Shakespeare.
Du siehst in der Heilerin eine moralische Instanz. Für mich ist sie das aber nicht konsequent genug und genau deshalb zerfällt ihr ganzer Storyarc. Konsequenterweise hätte sie sich opfern müssen um z.B. sogar den Möder zu retten. Erkennst du nicht, dass die Folge nur auf einen banalen moralisch einwandfreien Showdown hinausläuft indem der Massenmörder seine gerechte Strafe zugeführt wird. Müller wird vorher aber so dermaßen platt gezeichnet, dass eigentlich sehr offensichtlich wird, dass die Episode nur auf das Happy End hinaus will. Warum sollte der Zuschauer irgendwie an der Richtigkeit der Tat der Heilerin zweifeln, wenn es ihm regelrecht eingetrichtert wird, dass Müller sowas von schuldig ist und die Todesstrafe absolut verdient?
Mir fehlt dort einfach die letzte Konsequenz, weswegen die Heilerin auch nicht als moralische Instanz funktioniert und gerade der Verknüpfungspunkt zwischen den beiden Hauptstorys eigentlich katastrophal für die Dramaturgie und die Moral der Geschichte ist.
Es macht diese Episode nicht besser, wenn über ein Jahr später das Thema Todesstrafe nochmal aufgegriffen wird.
[QUOTE]Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenFür mich bedeutet dieser Begriff einfach etwas anderes und zwar wenn ein Thema von mehreren Seiten behandelt wird. Das was du beschreibst ist reine Oberflächenkosmetik.
Na ja, das kann der Begriff "Vielseitigkeit" auch bedeuten.
Ich sagte aber "Die Folge ist so vielseitig, dass das Thema Tod der Persönlichkeit", nicht "Dass Thema Tod der Persönlichkeit wird auf vielseitige Art und Weise behandelt". Ersteres ist wahr, zweiteres, da stimme ich dir zu, nun mal leider nicht so ganz.
Und dieses Thema, dem man hier, da die Folge noch sehr viel mehr zu tun hatte, nicht die Zeit einräumte, die es verdient hatte, wird in Staffel 3 noch einmal ausgebaut. Wo ist also das Problem?
Die Episode in Staffel 3 sehe ich als Konsequenz daraus, dass man erkannt hat, wie schlecht diese Episode eigentlich gewesen ist.
Denkst du da an bestimmte Folgen?
5 Sterne bedeutet nicht unbedingt "eine der besten". 5 Sterne sind eine notentechnische 2, was so viel für mich heißt wie "gut". Die 2 ist allerhöchstens das "Sehr gut der Mittelmäßigkeit", aber wenn - und da zeigt sich durchaus der Fan, zugegeben, sonst würde ich nicht dieses Urteil abgeben - Babylon 5 etwas für mich nicht ist, dann "mittelmäßig".
Das ist im Prinzip der Kern meiner Kritik. Ich erwarte eigentlich von einem Babylon 5 Fan, dass er dieses Mittelmaß irgendwie findet.
Dann nehmen wir eben "The Best of Both Worlds". Da war das Thema Assimilation ja schon dabei. Richtig ausgeleuchtet hat man das dann aber erst, sobald man mal auch eine Person hatte, die das ganze auch erlebt hat, Picard eben.
Erst mit First Contact wurde dann die ganze Funktionsweise der Borg um die massenhafte Assimilation anderer Spezies erweitert. Vorher konnte man immer noch davon ausgehen, dass sich die Borg auf natürliche Art und Weise fortpflanzen.
Das würde man der Serie wohl ankreiden müssen, wenn man in Staffel 3 nicht quasi die Fortsetzung und die Konsequenz dieser Haltung darstellen würde, da stimme ich dir zu.
Nun, ich glücklicherweise schon, sonst könnte ich ja kein "vorurteilsfreies Ergebnis" abliefern. Wer das nach Gefühl macht, wird noch viel eher von seinem Gefühl geleitet als jemand, der es mathematisch macht. Das liegt in der Natur der Dinge.
Ich habe mich tatsächlich mal hingesetzt und die einzelnen Szenen des Londo-Parts aufsummiert. Sind irgendetwas um die 12 Minuten, vielleicht etwas weniger, vielleicht etwas mehr. Wenn die Folge abzüglich Intro und Abspann 40 Minuten geht, macht das einen Quotienten von 3,6 - was zwar nicht ganz bei dem Drittel ist, allerdings dem doch recht nahe kommt. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieser Strang sogar der erste ist, der eingeführt wird.
Aber man könnte trotzdem die gesamte Londo Handlung rausschneiden und man würde das nicht unbedingt bemerken oder?
In dem Konzept der Maschine.
Natürlich ist es dir nicht aufgefallen. Wäre ja ein Knick in deiner Argumentationskette
Ich sage ja auch nicht, dass du die Dramaturgie der Episode absichtlicht ignorierst, damit das deiner Argumentationskette dienlich ist.
Was der eine nicht kann..."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Okay, auf jedes einzelne Detail kann ich jetzt nicht mehr eingehen, in einigen Punkten bewegen wir uns auch ein wenig im Kreis, weil du deinen Standpunkt hast und ich meinen habe, aber zumindest die Dinge, von denen ich durchaus verstehen kann, dass man sie aus meinen Posts vielleicht rauslesen konnte, möchte ich doch noch schnell richtigstellen.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenVergleichst du Episoden von Babylon 5 mit anderen Episoden von anderen Serien? Damit bestätigst du doch genau mein Kritik. Du bewertest besser weil es Babylon 5 ist und nicht weil die Episode im Vergleich zu anderen Babylon 5 Episoden besonders gut ist.
Ja, ich vergleiche Folgen von Babylon 5 mit anderen Episoden. Auch von den Punkten her. Eine 6-Sterne-Folge von B5 würde auch als nBSG-Folge 6 Sterne bekommen und eine 1-Sterne-Episode von TNG würde auch als B5-Folge 1 Sterne bekommen. Der Text, der da neben den Sternen steht, den blende ich halt aus Gründen der Vergleichbarkeit auch einfach aus. So könnte es passieren, dass wenn ich irgendwann einmal die wirklich perfekte Serie sehen würde, einfach jeder Folge nur 6 Sterne geben würde, statt, wie du es dann wohl machen würdest, 3 oder 4 (ja, was denn dann genau eigentlich?) Sterne zu vergeben.
Aber nein, ich bewerte nicht eine B5-Folge einfach aus prinzip höher, weil sie eine B5-Folge ist. Würde es nun eine ST-Folge sein, die ebenso mit diesen - für mich durchaus auch qualitätsunterscheidenden - "Kleinigkeiten" aufwarten würde (viele DS9-Folgen tun das sogar, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie B5, wobei dann bei Ds9 eben wieder andere Dinge besser sind - die beiden Serien sind einfach im Prinzip "meine Lieblingsserien"), dann würde sie auch eine höhere Wertung bekommen als eine Folge, die exakt die selbe Geschichte erzählt, nur eben ohne diese Details. Dass ich einfach sage "Ach, jede Folge hat diese Details, also dürfen sie nicht in meine Wertung einfließen", kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenNatürlich bewertet man das. Aber nicht so generell wie ich es hier erlebt habe. Ich rede jetzt allgemein und nicht speziell von dir. Das sind oft einfach Kleinigkeit die dann aber bei Bewertungen in den Vordergrund gestellt werden. Egal ob die Dramaturgie oder die Moral einer Folge total verkorkst ist.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenEs macht aber den Eindruck, dass eben die Existenz dieses Gerätes deine Bewertung erhöht. Wenn dem nicht so ist, dann irre ich mich.
Dass das Gerät später wieder eingesetzt wird, ist dann einfach noch ein nettes Gimmick, dass aber mit meiner Wertung eigentlich nichts zu tun hat.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenDu sollst nicht eine Serie schlecht bewerten, sondern ich möchte nur darauf hinweisen, dass auch in Babylon 5 nicht alles Gold ist und das muss sich auch in den Bewertungen niederschlagen. 5 Sterne bedeutet, dass es zu den besten Episoden von Babylon 5 gehört, und das ist sie nicht, ob du das willst oder nicht. 5 Sterne steht für "sehr gut" und darüber gibt es nur noch eine einzige Note die für absolute Spitzenleistungen reserviert ist.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWir haben bei dieser Episode sicherlich ganz extreme Gegenpositionen, aber ich frage mich einfach wo der Durchschnitt bei Babylon 5 Episoden liegen soll, wenn so etwas inhaltsleeres und moralisch verlogenes wie "Die Heilerin" schon die zweit höchste Note bekommt?
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenNatürlich haben wir Extrempositionen, aber du verstehst nicht, warum die Worte der Heilerin am Ende überhaupt keine Bedeutung für den Rest der Episode haben.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenDu siehst in der Heilerin eine moralische Instanz. Für mich ist sie das aber nicht konsequent genug und genau deshalb zerfällt ihr ganzer Storyarc.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenKonsequenterweise hätte sie sich opfern müssen um z.B. sogar den Möder zu retten.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWeil diese Episode dadurch einfach schrecklich eindimensional und in seiner Dramaturgie verlogen daher kommt. Die Comedyeinlagen zwischen Lennier und Londo sind daher noch deplazierter.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch denke da vor allem an die Episode mit dem Jungen der sich nicht behandeln lassen will und die Episode in der am Ende eine ganze Rasse ausstirbt.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenDas ist im Prinzip der Kern meiner Kritik. Ich erwarte eigentlich von einem Babylon 5 Fan, dass er dieses Mittelmaß irgendwie findet.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch kreide es ja auch nicht der Serie an, sondern nur dieser Episode. Später hat man vieles Richtig gemacht. Hier nicht und das ist in meinen Augen ziemlich offensichtlich.
Hier hat man vieles richtig gemacht, eine Thematik allerdings nicht so deutlich ausgeleuchtet, wie sie es verdient hat. Das hat man später richtig gestellt, aber wegen einer einseitig geschrieben Figur sollte man nicht das ganze Stück verurteilen.
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenAber man könnte trotzdem die gesamte Londo Handlung rausschneiden und man würde das nicht unbedingt bemerken oder?
Kommentar
-
Da du so sehr nach dem "für mich" gesucht hast. Das versteht sich von selbst. Aber man kann sich nicht immer auf den persönlichen Geschmack zurückziehen. Wenn du natürlich nur den Unterhaltungswert einer Episode für dich bemessen willst, dann kannst du das ja gerne tun. Aber das zeigt dann nicht, ob eine Episode wirklich gut ist oder nicht.
Im STVI-Thread habe ich ellenlange Diskussionen mit Verkorkster Kirk geführt, wo er den Film massiv kritisiert hat. Ich habe mich lange dagegen gewehrt bis ich einfach erkannt habe, dass er zwar recht mit seiner Handlungskritik hat, aber der Plot auf der Metaebene funktioniert.
Diese Episode funktioniert für mich auf der Handlungsebene ohne Probleme, aber auf der Metaebene versagt die Episode und das für Bablyon 5 Verhältnisse auf einem katastrophalen Level wenn die Haupthandlungen zusammengeführt werden. Und das ist jetzt nichts was von irgendeinem Geschmack abhängig ist. Da kann man ziemlich leicht den Finger drauf legen.
Mir ist durchaus klar, warum du das schreibst. Allerdings ist mein Bewertungsschema ein etwas anderes.
Ja, ich vergleiche Folgen von Babylon 5 mit anderen Episoden. Auch von den Punkten her. Eine 6-Sterne-Folge von B5 würde auch als nBSG-Folge 6 Sterne bekommen und eine 1-Sterne-Episode von TNG würde auch als B5-Folge 1 Sterne bekommen.
Gerade da die Erzählstrukturen von unterschiedlichen Serien kaum miteinander vergleichbar sind. Eine 1-Plotstrutkur von z.B. TOS unterscheidet sich stark von der 2-Plotstruktur von TNG. TNG unterscheidet sich wiederum stark von einer 3-Plotstruktur von z.B. Babylon 5 und DS9. Aber auch DS9 und B5 sind schlecht vergleichbar. Eine einfache Übertragung von einer Serie zur nächsten ist doch überhaupt nicht möglich. Äpfel und Birnen, anyone?
Der Text, der da neben den Sternen steht, den blende ich halt aus Gründen der Vergleichbarkeit auch einfach aus.
So könnte es passieren, dass wenn ich irgendwann einmal die wirklich perfekte Serie sehen würde, einfach jeder Folge nur 6 Sterne geben würde, statt, wie du es dann wohl machen würdest, 3 oder 4 (ja, was denn dann genau eigentlich?) Sterne zu vergeben.
Man kann die richtig guten Episoden erst erkennen, wenn man auch die schlechten erkennt. Bewertest du jede Episode mit der Maximalpunktzahl, dann sagt das nur aus, dass du die Serie generell toll findest, aber es sagt im Prinzip nichts über die bewertete Episode aus. Und genau damit habe ich ein Problem und das möchte ich bewusst machen.
Und zu deiner Frage: 3 = Durchschnitt, 4=Gut, 5=Sehr Gut; 6= Herrausragend.
Eine Serie kann bei mir nicht nur 6 Sterne bekommen, weil nur besonders gute Episode 6 Sterne bekommen würden. Wäre der Standard qualitativ sehr hoch, dann muss ich halt eine an sich verdammt gute Episode als Durchschnitt deklarieren um dann Episoden zu finden, die eben noch besser sind als der schon sehr sehr gute Durchschnitt.
Aber nein, ich bewerte nicht eine B5-Folge einfach aus prinzip höher, weil sie eine B5-Folge ist. Würde es nun eine ST-Folge sein, die ebenso mit diesen - für mich durchaus auch qualitätsunterscheidenden - "Kleinigkeiten" aufwarten würde (viele DS9-Folgen tun das sogar, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie B5, wobei dann bei Ds9 eben wieder andere Dinge besser sind - die beiden Serien sind einfach im Prinzip "meine Lieblingsserien"), dann würde sie auch eine höhere Wertung bekommen als eine Folge, die exakt die selbe Geschichte erzählt, nur eben ohne diese Details. Dass ich einfach sage "Ach, jede Folge hat diese Details, also dürfen sie nicht in meine Wertung einfließen", kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Wenn du nicht im Prinzip höher bewertest weil es Babylon 5 ist, dann bewertest du dann doch aus Prinzip höher, weil etwas charakteristisch für deine Lieblingsserie ist?
Diese "Details" können nur nicht immer über alle Unzulänglichkeiten hinwegtäuschen. Ich weiß doch wovon ich rede, da ich erst selbst so bewertet habe. Da gab es irgendwelche lustigen Sachen und ich hab dann gesagt: Der Rest war zwar nicht so toll, aber irgendwas hat mir so gut gefallen, dass ich hoch bewerte. Irgendwann muss man einfach einsehen, dass gewisse Dinge einen gewisser Standard sind.
Natürlich hat die Existenz dieses Gerätes meine Bewertung erhöht. Aber eher, weil ich es als Idee wirklich spannend empfinde und die letzten Tage auch tatsächlich mal darüber nachgedacht habe, was ich persönlich wohl damit anstellen würde oder wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändern würde. Das ganze Konzept fasziniert mich.
Das ist genauso wie z.B. bei "Inception". Der Film hat ein interessantes Konzept, aber er behandelt eigentlich zu keinem Zeitpunkt welche Konsequenzen die Existenz von dieser Technik für eine Gesellschaft hat. Stattdessen wird eine sehr simple Action-Geschichte auf kompliziertere Art und Weise erzählt und am Ende gibt es ein Happy End welches einfach nur verlogen ist.
Dass das Gerät später wieder eingesetzt wird, ist dann einfach noch ein nettes Gimmick, dass aber mit meiner Wertung eigentlich nichts zu tun hat.
Selbst wenn ich so bewerten würde, wie du es tust, würde ich nie auf die Idee kommen, zu sagen, dass 5 Sterne zu dem Besten gehört. Zu dem Besten gehören IMO auch dann, wenn man innerhalb der Serie differenziert und nicht über die Serien hinweg, nur die 6-Sterne-Folge. 5 Sterne bedeuten für mich einfach "Gut". Gut, aber nicht "sehr gut". Wie im Notensystem halt. Über eine 2 freut man sich nur, wenn man die 1 nicht angepeilt hat.
Wenn sie von der Enterprise-D gekommen wäre, sicherlich... (nicht mißverstehen, ich bin TNG-Fan)
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie war auch da die ganze Zeit klar, dass der Aberglaube der Eltern Schwachsinn ist... Durch ein paar süße Knuffibälle und dem Kniff, dass der Junge doch recht schlau ist (oh, wie süß, er erkennt, dass Franklin ihm nur einen Gummiball gegeben hat, will das aber nicht verraten, um den Onkel nicht zu enttäuschen ), wird eigentlich recht schnell klar, was der Zuschauer zu hoffen hat...
Niemand kann am Ende gewinnen. Das Dilemma kann nicht aufgelöst werden, wird aber die ganze Folge über immer wieder thematisiert.
Am Ende gibt es dann auch keine Musterlösung. Das ist einfach eine verdammt gute Dramaturgie und gerade so schön gegensätzlich zum damaligen Star Trek Friede-Freude-Eierkuchen-Gewäsch.
Die augenscheinlichen Spinner mit ihren augenscheinlich schwachsinnigen Ansichten ist ein Babylon 5 Standard. In der Regel haben die Episoden daher auch etwas zu sagen. "Die Heilerin" schafft das aber irgendwie gar nicht. Es wird nichts beleuchtet und der Zuschauer wird gar nicht aufgefordert irgendwie selbst Stellung zu beziehen. Wenn du das natürlich tust, dann ist das sehr löblich, aber das hat dann mit der Bewertung der Episode nichts mehr zu tun.
Hier hat man vieles richtig gemacht, eine Thematik allerdings nicht so deutlich ausgeleuchtet, wie sie es verdient hat. Das hat man später richtig gestellt, aber wegen einer einseitig geschrieben Figur sollte man nicht das ganze Stück verurteilen."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
@ Skeletor
Irgendwie hab ich das Gefühl, als wärst du ein absoluter Gegner der Todesstrafe. Und du hasst diese Episode, weil sie Todesstrafe u.a. zum Thema hat, diese jedoch nicht völlig verteufelt (TNGs Holzhammer-Moral der Woche ). Dass die Episode "pro Todesstrafe" sein soll, finde ich auf alle Fälle nicht. Vielmehr ist diese hier nur ein kleines Randthema und wird eben später in Staffel 3 intensiv behandelt.
Kommentar
Kommentar