[010] Die Gläubigen - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[010] Die Gläubigen - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darum gehts doch überhaupt nicht. Ein Kind sollte ganz simpel nicht darüber entscheiden müssen, ob es weiterleben oder aus Gründen einer ihm vom wahrscheinlich noch sehr überschaubaren Umfeld ins Gehirn gepfropften Glaubensideologie sterben möchte, und die Eltern haben nicht das Recht dazu. Also, jepp, hat ein Arzt in diesem Fall zu operieren, selbst wenn sich das mit irgendwelchen religiösen Prinzipien in die Quere kommt.
    http://www.youtube.com/watch?v=Yle-vAgTJWQ&NR=1
    Grundeinkommen muss man denken können... http://www.youtube.com/watch?v=rTtVHPKt_Gs
    http://www.youtube.com/watch?v=PO7D7n68CYw ...dann dauert es nicht mehr lang.
    Karotten und Menschenbilder: http://www.youtube.com/watch?v=yufIH32Chu4

    Kommentar


      Momentan schaue ich mir mal wieder die Babylon 5 DVD's an und habe vor wenigen Minuten diese Folge geschaut.

      Wie immer macht mich diese Folge sehr nachdenklich, denn das ganz Thema war damals beim Verfassen des Drehbuchs aktuell, ist heute aktuell und wenn die Erde und Menschen in 200 Jahren noch existieren, wird es immer noch aktuell sein.

      Hier spiegelt sich genau der Konflikt wieder, der tagtäglich zwischen Gläubigen (egal welcher Religion) und Nicht-Gläubigen auftritt. Und verschärft wird die ganze Situation noch, weil es eben um Menschenleben geht.

      Vorallem wenn man sich wirklich in beide Seiten hineindenkt, wird das ganze Dilemma noch deutlicher, denn man beide Seiten verstehen, was ihr Denkweise angeht.

      Speziell auf die Folge eingegangen war sicherlich die Entscheidung von Sinclair entscheidend für die Zukunft. Wie ja bereits in der Folge angeklungen, musste sich Sinclair entscheiden, ob man nach der Rettung von Kosh noch eine weitere Ausnahme macht. Diese Ausnahme hätte aber sicherlich die zukünftige Entwicklung auf Station negativ beeinflusst, denn eine Neutralität gegenüber allen Religionen musste einfach erhalten bleiben.

      Es stellt sich bei Dr. Franklin die Frage, ob er richtig gehandelt hat, als er gegen den Willen der Eltern und auch des Jungen operiert hat.
      Auf der einen Seite hatte er den Befehl von Sinclair, den er befolgen musste. Weiterhin waren auch die Eltern gegen eine Operation und auch der Junge, den es direkt betraf. Wenn man den Willen vom Jungen / Eltern in die heutige Zeit der Patientenverfügung überträgt, ist die ganze Situation noch verschärfter.
      Auf der anderen Seite steht natürlich die Verpflichtung als Arzt, dass man Patienten helfen sollte um Leben zu erhalten, sowie seine eigene Überzeugung, dass die Glaubensansicht der Eltern falsch ist.

      Auch das Ende der Folge ist schon überraschend, da man doch bis dahin das Gefühl hatte, dass es ein Happy End gibt. Aber gerade das Nicht-Happy-End, das stets aktuelle Grundthema dieser Folge und das damit verbundene Nachdenken nach dem Sehen der Folge, macht diese zu einer der besten Babylon 5.

      Deswegen erhält die Folge von mir 6 Sterne.

      Gruß
      Vor Koto

      Kommentar


        Dies ist eine richtig gute Folge um dr. Franklin. Da fällt mir ein hat er nicht den gleichen sprecher wie george Clooney ?
        In dieser Folge ist es richtig spannend weil es ein dilemma gibt und zum schluss findet er tragischerweise heraus das egal wie er sich entscheiden würde der junge so oder so gestorben wäre. das ist schon tragisch für einen arzt. ich finde das ist die bisher beste folge mit Franklin. Gut fand ich auch die Szenen wo die eltern bei den jewiligen botschaftern hilfe suchen. Die nebenhandlung fand ich nicht ganz so dolle aber auch nicht wirklich schlecht.

        Kommentar


          Ähhh...ja. Genau so grausam wie das BSG Finale. Deswegen bekommen die auch die selbe Bewertung. Ich weiß, ich weiß, dies ist eine hochmoralisierende und philosophische Folge wo alle Parteien recht haben.

          Aber die Chars haben in dieser Folge ja wirklich alles in ihrer Macht stehende getan um mich zu nerven.

          Die Ärzte haben genervt, die Eltern haben genervt und das Kind hat auch nur genervt. Dem einzigen Char der mir gefiel war in dieser Folge Sinclair. Und wenn man bedenkt wie ich ihn in den letzten Folgen verrissen haben, sagt das schon eine Menge über die Qualität der Episode aus. Das einzig interessante war tatsächlich die Unteredung mit den Botschaftern. Obwohl ich mich frage ob das tatsächlich so beabsichtigt war, oder mussten aus vertraglichen Gründen die anderen Hauptdarsteller in dieser Episode auftauchen.

          Am schlimmsten fand ich ja den Schock als Franklin bemerkte das die Eltern die "Hülle" getötet haben. Was hat der denn bitte schön erwartet? Das sie ihn trotzdem liebevoll in die Arme schliessen, obwohl sie vorher ausdrücklich darauf hingewiesen haben das er dann unrein wäre? In was für eine Traumwelt lebt Franklin eigentlich? Ich dachte er wäre eine Art Weltbürger. Hat die ganze Galaxis bereist und viele unterschiedliche Kulturen kennengelernt. Wäre es so schlimm gewesen sich mal vorher 10 Minuten mit der Religion des Patienten zu beschäftigen?

          Mal abgesehen vom juristischen Quark bin ich auf Sinclairs Seite. Diese Station hat sich dem Frieden und dem Dialog zwischen den verschiedenen ausserirdischen Spezies verschrieben. Das B5 ein Freihafen und Erdterritorium ist, finde ich dabei irrelevant. Man kann nicht von anderen verlangen das sie auf die Station kommen und über Frieden, Handel und Toleranz zu reden, wenn man ihnen gleichzeitig dauernd die Moral und die Gesetze der Erde unter die Nase hält.

          Die Nebenhandlung war ja wohl ein schlechter Witz. Zuerst dieses Quengeln von Ivanova, daß sie doch endlich auch mal ein Starfury fliegen darf um ein paar Piraten abzuschiessen. Dieser Dialog sollte wohl witzig sein, aber so etwas kommt doch in einem Militär nicht vor. Ich kann mir nicht vorstellen das solche Gespräche z.B. im Bundeswehr Camps in Afghanistan zur Tagesordnung gehören. Das hätte man auch wesentlich sachlicher schreiben können und dabei das selbe Ergebnis erzielen. Nachdem also Ivanova gequengelt hat, verlässt sie später die Formation um ein Abschusszeichen auf ihre Starfury pinseln zu können. Zwar erzielt sie einen Abschuss, bekommt es dann aber mit den Freunden des Toten zu tun. Schon Sch**** wenn man nicht mal einen Wingman dabei hat. So ein Verhalten erwarte ich ja noch nicht mal von einem Piloten der frisch von der Akademie kommt, aber bei einem ranghohen Commander soll ich das jetzt glauben, oder? Das zieht die sowieso schon bescheidene Handlung noch mal runter.

          Ich frag mich ja was sich der Autor bei der Nebenhandlung gedacht hat. Die Handlung dauert höchstens 4 bis 5 MInuten. Brauchte sie noch die Zeit, oder hat sich der Autor gedacht die Folge ist sowieso schon so langweilig das wir ruhig mal ein paar Actionszenen mit witzgen Dialog reinbringen müssen.

          Fazit: 1* Stern. Für mich der absolute Tiefpunkt von Babylon 5.
          Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
          Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
          [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

          Kommentar


            Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
            Ähhh...ja. Genau so grausam wie das BSG Finale. Deswegen bekommen die auch die selbe Bewertung. Ich weiß, ich weiß, dies ist eine hochmoralisierende und philosophische Folge wo alle Parteien recht haben.
            alle Parteien Recht? Bullshit. Das einzige was der Schluss gezeigt hat ist das man den "Eltern" von Anfang an mal den Kopf hätte zurecht rücken müssen, mit einem schweren Hammer.

            In meinen Augen haben die beiden in dem Moment als sie ihr Kind getötet haben(egal ob aus religiösen, ideologischen, egoistischen oder sonstwas für Gründen) das Recht weiter zu atmen verloren. Wäre ich Franklin gewesen hätte ich wohl einen roten Aussetzer gehabt nachdem von den beiden nur noch blutige Klumpen übrig geblieben wären(man hätte dem Rest der Galaxis damit wohl einen Gefallen getan, wer weiß zu was die im Rahmen ihres Hokuspokus noch fähig sind)
            I can see a world with no war and no hate.

            And I can see us attacking that world, because they would never expect it.

            Kommentar


              Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen
              alle Parteien Recht? Bullshit. Das einzige was der Schluss gezeigt hat ist das man den "Eltern" von Anfang an mal den Kopf hätte zurecht rücken müssen, mit einem schweren Hammer.
              Wenn du dir mal alle sieben Seiten des Threads durchgelesen hättest, würdest du merken das dies eine ironische nicht ganz so ernst gemeinte Bemerkung auf die vorangegangenen Kommentare und Diskussionen über diese Folge ist. Leider habe ich (wie sonst von mir eigentlich üblich) vergessen diesen Satz mit den üblichen Smileys zu kennzeichnen.
              Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
              Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
              [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

              Kommentar


                TNG lässt grüßen!

                Eine Folge, die einen direkt an den Diplomaten Picard erinnert!

                Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt, trotz des leicht vorauszusehenden Endes.

                Die Folge stimmt nachdenklich, aber hat auch einige witzige Momente.

                Ich zücke die 5, für eine sehr gelungene Episode aus der B5-Frühzeit.
                "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
                die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
                (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

                Kommentar


                  Zitat von Anikan84 Beitrag anzeigen
                  Eher eine schwache Folge. Die Hauptstory ist uninteressant bis nervig und langweilig, die Nebenhandlung passt nicht in die Folge. Der Tiefpunkt der ersten Staffel bisher. Meiner Meinung nach. *g*
                  Ganz so schlimm fand ich es nicht. Aber die Nebenhandlung fand ich auch nicht sehr überzeugend. Hat BluePanther ja auch sehr schön analysiert. Was mich bei der Hauptstory störte, war die Vorhersehbarkeit und scheinbare Auswegslosigkeit bzw. dass eben alles so kam, wie es scheinbar kommen musste. Da wurde viel verschenkt.
                  Zitat von endar Beitrag anzeigen
                  Mein Gott, das ist hier aber auch ein Fanboy-Forum, das ist ja grauenhaft. Diese Jubelarien auf derartig mittelmäßige Fernsehkost.
                  Ah, da habe ich nun endlich auch mal den Stein des Anstoßes gefunden, den endar ins B5-Forum geworfen hat. Hier hat jemand mal seinen Job als Moderator richtig gemacht . Moderator nennt man ja auch glaube ich das Zeug in einem Reaktor, was eine Kernschmelze verhindert, in diesem Fall die Kernschmelze der Begeisterung im B5-Forum .
                  Zitat von endar Beitrag anzeigen
                  70% geben 4 oder 5 Sterne für diese unterdurchschnittliche Folge.
                  Von mir gibt es nur drei Sterne * * *, da ich sie eigentlich durchschnittlich finde. Nicht besonders gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
                  Zitat von endar Beitrag anzeigen
                  Schmuddelig aussehende Aliens, die irgendwelchen religiösen Krimskrams durchmachen, ist mittlerweile sooo ausgenudelt, wie es gar nicht ausgenudelter sein kann.
                  Dass viele Themen in der Science-Fiction wieder kehren und einem dementsprechend nicht alles gefällt, ist klar. Hin und wieder, aber eher selten, geht mir das auch so. Aber oft finde ich den Vergleich der Variationen bestimmter Themen interessant und gebe nicht einfach wie man das sonst häufig findet, dem "Original" meine ganze Huldigung und verdamme alle schlechten "Aufgüsse".

                  Genug offtopic, ich finde es schon interessant und wichtig, dass in einem Universum voller Aliens auch religiöse Themen aufgegriffen werden. Hier ist meiner Ansicht nach die Umsetzung nicht besonders gut gelungen, da einfach keine vernünftigen Auswege gefunden wurden.

                  Kommentar


                    Ich Finde die Storry der Folge schlecht. Sie bietet allerdings einen interesanten Aspekt über unterschiedlich Vorstellungen von Moral. Die Nebenhandlung mit Ivanovas Eskotiereinsatz hat nicht überzeugt. Mir ist mir beim überfliegen des Themas klar geworden wiso, den Claudia Cristian hatte sich bei den Dreharbeiten wohl das Bein Gebrochen.

                    Leztenendes haben die Eltern das eigene Kind getötet ( ja, ne ist klar *kopfschüttel*), weil das weiterleben im Gegensatz zu ihren Idealen und ihrem Glauben steht.

                    Ich glaube ich esse jetzt ein Ei, dass nicht vom Planeten Placebo kommt und bewerte die folge mit 3 Sternchen.

                    LG Infinitas
                    Zuletzt geändert von Infinitas; 29.03.2010, 10:03.
                    Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

                    Kommentar


                      Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
                      Die Nebenhandlung mit Ivanovas Eskotiereinsatz hat nicht überzeugt. Mir ist mir beim überfliegen des Themas klar geworden wiso, den Claudia Cristian hatte sich bei den Dreharbeiten wohl das Bein Gebrochen.
                      Das war am Anfang der zweiten Staffel, also deutlich später.
                      B5-Musikvideo gefällig?
                      Oder auch BSG?

                      Kommentar


                        Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
                        Das war am Anfang der zweiten Staffel, also deutlich später.
                        Wenn das so ist , muss ich bei meiner Wertung leider definitiv noch ein Sternchen abziehen .

                        Ich werde bei Gelegenheit mal nachsehen wann genau das war.


                        LG Infinitas
                        Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

                        Kommentar


                          Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
                          Wenn das so ist , muss ich bei meiner Wertung leider definitiv noch ein Sternchen abziehen .

                          Ich werde bei Gelegenheit mal nachsehen wann genau das war.
                          Das war im Rahmen der dritten Folge The Geometry of Shadows/Eine Frage der Farbe und wurde dort (notgedrungen) in die Handlung eingearbeitet.
                          B5-Musikvideo gefällig?
                          Oder auch BSG?

                          Kommentar


                            Die Folge passt in das Motto Gut Gedacht, schlecht gemacht.

                            Ansich hat mir der Plot gefallen, Ein Zwist der Religionen, welche ist die wahre Religion und wie weit darf man gehen um seine Religion zu verteidigen? Das Ende des Plots passte auch wunderbar dazu.

                            Was aber massiv gestört hat war die Arroganz der Menschen. Sinclair schwingt sich zum Anwalt der Eltern auf, hat aber offenbar kein Interesse überhaupt sich zu informieren worum es geht. Selbiges gilt für Franklin der die Religion nicht eine Sekunde lang ernst nimmt und sich auch nicht darüber Informiert welche Bedeutung die Religion hat. Zum al das selbst ein Blinder mit dem Krückstock erkennen konnte. Als der Junge im sterben lag haben die Eltern ihn auf die lange Reise vorbereitet. Und am Ende bringen sie das zeremonielle Gewandt für die lange Reise mit. Dann noch das Verhalten des Jungen, wo selbst die letzten Alarmglocken inzwischen hätten schrillen müssen. Aber Franklin war so von seiner eigenen Arroganz geblendet das er nichts bemerkt hat.

                            Die Krönung war noch Sinclairs Satz, das es keiner hätte Ahnen können.

                            Schade das dieser schöne Plot so kaputtgemacht wurde.

                            Der B Plot war ebenfalls unterirdisch. Das Mimimi von Invanova war dermaßen out of Charakter das es schon garnicht mehr geht. Und dnan bringt man sie auch noch in eine Auswegslose Situation mit dutzenden Raidern vor der Nase und eine Sequenz später ist sie an der Station.

                            Ich gebe mit Wohlwollen noch 2 Sterne.
                            www.planet-scifi.eu
                            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                            Besucht meine Buchrezensionen:
                            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                            Kommentar


                              Franklins Arroganz ist ganz sicher kein Manko der Folge und auch nicht der Charakterdarstellung sondern schlicht des Menschen Franklin. Diesen Aspekt seiner Persönlichkeit zu zeigen ist - neben der eigentlichen Handlung, versteht sich - der Knackpunkt der Folge schlechthin.

                              Und zu Sinclairs "das hätte man nicht ahnen können" - ist schon eine gute Weile her, dass ich die Folge gesehen habe, aber war das nicht eher eine versöhnliche Geste gen Franklin? Prinzipiell hätte er am Ende ja gut den Besserwisser raushängen lassen können so wie Franklin (Stichwort Arroganz...) kurz zuvor, genau das tut er aber eben nicht.


                              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                              Der B Plot war ebenfalls unterirdisch. Das Mimimi von Invanova war dermaßen out of Charakter das es schon garnicht mehr geht.
                              Kannst Du das irgendwie begründen? Inwiefern? Und was fürn "Mimimi" überhaupt?
                              B5-Musikvideo gefällig?
                              Oder auch BSG?

                              Kommentar


                                Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
                                Franklins Arroganz ist ganz sicher kein Manko der Folge und auch nicht der Charakterdarstellung sondern schlicht des Menschen Franklin. Diesen Aspekt seiner Persönlichkeit zu zeigen ist - neben der eigentlichen Handlung, versteht sich - der Knackpunkt der Folge schlechthin.

                                Und zu Sinclairs "das hätte man nicht ahnen können" - ist schon eine gute Weile her, dass ich die Folge gesehen habe, aber war das nicht eher eine versöhnliche Geste gen Franklin? Prinzipiell hätte er am Ende ja gut den Besserwisser raushängen lassen können so wie Franklin (Stichwort Arroganz...) kurz zuvor, genau das tut er aber eben nicht.
                                Nja das er von der Religion der Aliens nichts hält ist ja offensichtlich und ansich auch nicht so schlimm. Was mich stört ist das er nichtmal versucht hat sich darüber zu informieren. Also entweder war das ein Fehler, oder wenn es Absicht war wird Franklin wohl zu einem hass-Charakter für mich.

                                Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
                                Kannst Du das irgendwie begründen? Inwiefern? Und was fürn "Mimimi" überhaupt?
                                Am Anfang der Folge meldet ivanova das ein Raumschiff Probleme hat und es eskortiert werden muss. Bis jetzt war Ivanova immer das BIld des Korrekten offiziers, strenge Frisur, immer ernst und tüchtig. Ein Tigh, quasi nur ohne den Alkohol. Jedenfalls sagt Sinclair das er Garibaldi schicken wird. Und dann beginnt Ivanova regelrecht zu betteln, sie schimpft das das ihr Arbeits Platz so langweilig ist das sie nichts zutun hat, immer nur auf und abgeht, das sie sich von der Station erdrückt wird ect. ect. und das vor den Augen der gesammten OPS-Crew.

                                Und dann noch die Befehlsverweigerung beim FLug wo sie sich selbst, ihren püartner und das zu schützende Schiff in Gefahr gebracht hat achja und sie hat ohne jede Provokation das Feuer eröffnet.

                                Bis zu der Folge war sie ein anständiger ernster Offizier, nach dieser Folge ist sie eher ein Sicherheitsrisiko das sofort suspendiert werden müsste. Sprich ziemlich out of Character.
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X