Der Ressourcen-Aufwand wird eben viel viel weniger betragen haben als die vorherigen vier Projekte einzeln, und die mächtigen Minbari, die der Erd-Allianz literarisch den Arsch aufgerissen haben und die sogar von den Centauri, den bis zum Krieg anno mächtigsten und grössten Weltraum-Volk, das die Menschen kannten, zu Recht gefürchtet wurden, wird man wohl kaum so schnell verärgern wollen. Ausserdem war die Station eben als diplomatischer Forum und als Kommerz-Zentrum gedacht, nicht eine Militär-Basis im All.
Gegen gesetzeslose Weltraum-Piraten (die Raiders) sind die Interceptoren und die eigene Starfury-Staffel mehr als genug, und im Normalfall greift auch keine Weltraum-Nation die Station an, welches Vertreter und ranghohe Botschafter von allen bekannten Völkern der bis dahin erforschten Galaxis auf ihr drauf hat.
Auch das Uno-Gebäude in Genf wird nur von der Polizei und dem eigenen Sicherheits-Dienst bewacht, und nicht von der Schweizer Armee. Es geht darum, Frieden zu demonstrieren, nicht militärische Macht zu beweisen.
Und wie schon gesagt, die Erd-Allianz hätte Babylon 5 gar nicht erst gebaut, wenn man nicht die nötigen Finanzspritzen von zwei mächtigen Grossmächten erhalten hätte.
In der Serie, wenn Commander Sinclair oder Captain Sheridan sich mit Politikern und den Medien befassen, kommt oft zur Geltung, dass die Menschen auf der Erde dem Projekt nicht wohlgefällig sind und es für eine Riesengeldverschwendung halten. Das Ding dann auch noch mit teuren Militär-Ausrüstung auszustatten belastet das knappe Budget, dass man gerade noch dem Babylon-Projekt zugesteht, ziemlich drastisch.
Erst im Laufe der Zeit, mit den ersten Erfolgen, aber auch den ersten Fehlschlägen, ringt sich die Erd-Allianz durch, der Station mehr Gelder und bessere Ausrüstung zu verschaffen.
Babylon 4 war das Prestige-Projekt. Der Stolz der Erd-Allianz. Babylon 5 ist ein Nichts dagegen. Wahrscheinlich hat man sich sogar dabei gedacht, dass die Station ebenfalls noch während der Konstruktions-Phase wieder explodieren wird, und dann hat man wenigstens nicht schon wieder zuviel Geld ausgegeben für eine erneute Totgeburt. Zur Überraschung aller ist halt die Station doch noch fertiggebaut worden, ist online gegangen und hat mehr als 25 Jahre gehalten.
Gegen gesetzeslose Weltraum-Piraten (die Raiders) sind die Interceptoren und die eigene Starfury-Staffel mehr als genug, und im Normalfall greift auch keine Weltraum-Nation die Station an, welches Vertreter und ranghohe Botschafter von allen bekannten Völkern der bis dahin erforschten Galaxis auf ihr drauf hat.
Auch das Uno-Gebäude in Genf wird nur von der Polizei und dem eigenen Sicherheits-Dienst bewacht, und nicht von der Schweizer Armee. Es geht darum, Frieden zu demonstrieren, nicht militärische Macht zu beweisen.
Und wie schon gesagt, die Erd-Allianz hätte Babylon 5 gar nicht erst gebaut, wenn man nicht die nötigen Finanzspritzen von zwei mächtigen Grossmächten erhalten hätte.
In der Serie, wenn Commander Sinclair oder Captain Sheridan sich mit Politikern und den Medien befassen, kommt oft zur Geltung, dass die Menschen auf der Erde dem Projekt nicht wohlgefällig sind und es für eine Riesengeldverschwendung halten. Das Ding dann auch noch mit teuren Militär-Ausrüstung auszustatten belastet das knappe Budget, dass man gerade noch dem Babylon-Projekt zugesteht, ziemlich drastisch.
Erst im Laufe der Zeit, mit den ersten Erfolgen, aber auch den ersten Fehlschlägen, ringt sich die Erd-Allianz durch, der Station mehr Gelder und bessere Ausrüstung zu verschaffen.
Babylon 4 war das Prestige-Projekt. Der Stolz der Erd-Allianz. Babylon 5 ist ein Nichts dagegen. Wahrscheinlich hat man sich sogar dabei gedacht, dass die Station ebenfalls noch während der Konstruktions-Phase wieder explodieren wird, und dann hat man wenigstens nicht schon wieder zuviel Geld ausgegeben für eine erneute Totgeburt. Zur Überraschung aller ist halt die Station doch noch fertiggebaut worden, ist online gegangen und hat mehr als 25 Jahre gehalten.
Kommentar