Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The 100 (Serie 2014)
Einklappen
X
-
Ich habe übrigens alle drei THE 100-Romane gelesen, mit der Serie haben sie bis auf eine ähnliche Ausgangssituation und einige wenige übereinstimmende Namen kaum etwas gemein. Gerade Clarke ist zwar auch im Buch dabei und sogar eine Arzttochter, sie entwickelt aber weder die Anführerfähigkeiten noch die Actionheroqualitäten ihres Serienpendants. Die Trilogie verstand es, mich auf anspruchslose Art und Weise zu unterhalten, sie ist vom Plot aber extrem simpel und bietet kaum etwas von den Überraschungen der TV-Serie. Da gibt es im dystopischen YA-Literaturbereich deutlich besseres (aber auch schlechteres). Die Serie spielt in einer ganz anderen Liga.
-
Zitat von Ramigo Beitrag anzeigen
Was für Ausmaße das ganze angenommen hat hast du doch selbst wunderbar beschrieben, da sich offenbar "sehr viele" darüber beschwert haben, dass jemand gestorben ist.
Der Character darf nicht sterben, wegen seiner Sexualität?
Davon ab, wen kümmert es, wie es im Buch ist? Die Serie ist ne Adaption! Die muss für sich selbst stehen, und nicht vom Zuschauer verlangen, die Bücher zu lesen. Entsprechende Diskussionen im Game of Thrones Unterforum sind auch dann banane, wenn ein User behauptet in der Serie würde Entwicklung A keinen Sinn machen, ein anderer User darauf aber erwidert, dass es im Buch Sinn ergeben hat, weil's da das Ereignis B gab, das in der Serie fehlt.
Von daher überrascht es mich nicht, wenn Leute nicht auf die Fragen hier antworten können, weil sie die Bücher, auf denen The 100 basiert, nicht kennen. Ich hab die Bücher auch nicht gelesen, von daher muss ich dich da ebenfalls enttäuschen. Aber im Netz findest du haufenweise Hinweise darüber, dass ganze Handlungsstränge und Figuren aus den Büchern in der Serie überhaupt nicht vorkommen, und ein großer Teil der Figuren in der Serie nicht aus den Büchern stammt. So spielen wohl in den Büchern die Grounder nur eine Nebenrolle, was mir sagt, dass sich die Bücher und die Serie ganz enorm unterscheiden. ETA: Als Bespiel verlinke ich mal den TV Tropes Artikel zur Serie, der führt zwischendrin ein paar der Unterschiede an.
Bei Game of Thrones existieren homosexuelle Pärchen übrigens auch in der Buchvorlage, auch wenn einige Leser das bis heute leugnen, bloß, weil niemals eine Sexszene zwischen den betreffenden Charakteren beschrieben wurden, während heterosexueller Sex gefühlt alle 50 Seiten mit spritzenden Körperflüssigkeiten dargestellt wird.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du dich da irgendwie privat angegriffen fühlst, da du aus meiner Sicht total überreagierst. Ich wünsche niemandem den tot, doch bin ich halt der Meinung, dass bestimmte Sachen nicht natürlich sind und mir darum suspekt sind.
Es gibt auch Leute, die finden Rothaarige unglaublich hässlich. Alle ihre Forderungen, dass man davon weniger im Fernsehen zeigen soll, weil es sie persönlich stört, und sie einem entsprechenden Anblick in ihrem Alltag nicht entgehen können, und dass man ihnen durch steigende Repräsentation die Möglichkeit dem Auszuweichen nimmt, wären ähnlich weltfremd.
Überhaupt, bei dem Thema der menschlichen Sexualität eine frei erfundene Definition der Natürlichkeit an oberste Stelle platzieren zu wollen, wo doch die Kontrolle der sexuellen Fortpflanzung in unserer modernen Gesellschaft eine enorm wichtige Rolle spielt (von Kondomen, über künstliche Befruchtung, bis zur Abtreibung), neben einer hochgradig sexualisierten Marketing- und Unterhaltungskultur, die zum unfruchtbaren Sex ermutigt, halte ich für ziemlich anmaßend und weltfremd.
Laktoseintoleranz wird nicht so häufig gezeigt, weil auch andere Allergien kaum behandelt werden.
Homosexualität wird dagegen gezeigt, weil Sexualität viel gezeigt wird. Es gibt doch im Mainstream kaum einen Film, kaum ein Buch, kaum eine Serie, die komplett ohne romantische oder erotische Verwicklungen auskommt.
Ich sagte, dass es nervt, weil mir die Möglichkeit genommen wird auszuweichen, denn wenn es um Warscheinlichkeiten geht müssten die Serien eher Allergien und anderes Zeug behandeln als die Sexuele Neigung, besonders weil diese eigentlich überhaupt keine Auswirkungen auf die Handlung haben sollte.
In anderen Genres dürftest du da glücklicher werden. Crime Procedurals wie Law & Order behandeln das Privatleben ihrer Hauptcharaktere sehr spärlich, und die Beziehungen der Charaktere untereinander sind professionell bis maximal freundschaftlich was die Intimität angeht, und die Serien sind sehr plotfokussiert. Wenn du die Folgen überspringst in denen es um Sexualverbrechen geht, dürftest du damit vielleicht glücklicher werden.
Wenn du zu dem Thema noch mehr zu sagen hast, das nicht direkt mit The 100 zutun hat, möchte ich bitten, das allenfalls hier zu tun.Zuletzt geändert von Moogie; 18.03.2016, 17:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die WHO hat Homosexualität 1979 von der Liste der Krankheiten gestrichen. Dass du anders fühlst, Ramigo, mag ja sein, das ist leider noch nicht überall angekommen. In meinen Augen hat moogie nicht überreagiert. Schwule und Lesben sind hier nicht als "abnormaler Scheiß" zu bezeichnen und auch nicht mit solchem in Verbindung zu bringen.
Aber schön, dass du niemandem den Tod wünschst. Und warum "gute alte Welt" - es ist doch offensichtlich, dass du im Fernsehen/Kino nur Leute sehen möchtest, die so sind wie du. Die passende Verschwörungstheorie, um zu erklären, warum das nicht immer so ist, hast du dir ja wohl auch schon zurechtgebastelt. Das sei dir unbenommen.
Zuletzt geändert von endar; 18.03.2016, 15:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moogie Beitrag anzeigen@Ramigo
Fahr mal deine schriftlichen Auswürfe ein wenig im Ton zurück. Das wurde dir bereits im The Walking Dead Unterforum vorgeschlagen. Nur, weil du hier keinen User direkt angreifst, heißt das nicht, dass du nicht auf deinen Ton achten musst. Abgesehen davon kann dir sicher jeder User hier 50 Serien ohne homosexuelle Hauptcharaktere nennen, für jede Serie mit einem solchen Charakter, die dir einfällt. Das wäre dann aber Off-Topic...
Der Character darf nicht sterben, wegen seiner Sexualität?
Dieser Character wurde extra für bestimmte (von dir selbst so genannt) Minderheiten als Identifikationsfigur in die Serie eingebaut? War das im Buch nicht so?
Ich habe damals nachgefragt, ob diese Charaktere so auch in den Büchern vorkommen, wodrauf ich bis heute keine wirkliche Antwork bezüglich "Game of Thrones" und "The 100" habe. Bei The Walking Dead scheint dies zumindistens bei einem Paar der Fall zu sein. Das neue Paar aus der letzten Folge (2 Mädels) von The Walking Dead ist mir persönlich noch nicht bekannt, wobei ich da auch noch nicht im Wiki nachgesehen hab.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du dich da irgendwie privat angegriffen fühlst, da du aus meiner Sicht total überreagierst. Ich wünsche niemandem den tot, doch bin ich halt der Meinung, dass bestimmte Sachen nicht natürlich sind und mir darum suspekt sind.
Für mich besteht der Sinn des Lebens darin zu überleben und sich vorzupflanzen... dies gilt für alle Lebewesen. Wenn nun jemand kein Interesse daran hat, dann frage ich mich halt ob bei deren Hormonhaushalt möglicherweise irgendwas nicht stimmt, denn ich kann es wirklich nicht nachvollziehen. Wie gesagt.. sollen sie doch machen was sie wollen, denn ich muss es mir ja nicht ansehen (bis jetzt).
Ich sagte, dass es nervt, weil mir die Möglichkeit genommen wird auszuweichen, denn wenn es um Warscheinlichkeiten geht müssten die Serien eher Allergien und anderes Zeug behandeln als die Sexuele Neigung, besonders weil diese eigentlich überhaupt keine Auswirkungen auf die Handlung haben sollte.
Ich empfinde das ganze halt ungefähr so wie Werbepopups... ständig wirst du von den wichtigen Sachen abgelenkt. Zeig mir Leute mit Laktoseintoleranz und deren Leiden.. bau das in Serien ein! Abgesehen von Leonard bei BigBang hat dies offenbar niemand... scheint einfach nicht wichtig zu sein.
@endar
Wieso "gute alte Welt?"
War nicht auch bei den Jedi schon ein schwazer im Rat? Es gab auch schon damals diesen "typischen" Schwulen in Richtung Thomas Hermanns und auch den Film "Der bewegte Mann" finde ich richtig gut. Da hätte ich noch andere Beispiele.. aber was solls. Mir persönlich geht es da einfach nur um den Sinn warum heute alles geändert werden muss.
Warum weibliche Ghostbusters?
Mich stört es nicht so sehr, dass im neuen Starwars ein Mädchen nun die Prophezeiung sein soll und der Schwarze ein so unglaublich klischehafter college boy ist.
Beim Starwars hat mich eher die Wiederholung gestört, weil die Haupthelden irgendwie immer vom Wüstenplaneten kommen und Alleskönner in Technik sind. (gleiche Story zum 3ten mal? rly?)
Aber warum müssen es weibliche Ghostbusters sein? Können die nicht einfach SheRa, Wonderwoman oder einen weiteren Catwomen Film machen?
----
Ansonsten muss ich sagen, dass mir das Remake vom Forum nicht wirklich gefällt. Viele Funktionen sind nicht mehr da. Naja, ich hab das Forum in den letzten Monaten eh nicht genutzt und solange es keine neue Stargate Serie gibt werde ich wohl eh nichts ändern.
Mir ging es eher darum nachzusehen ob überhaupt jemand die neue Staffel von "The 100" sieht und was diese Person über die ganze Handlung denkt. Für mich ist es im Moment ganz ok, denn SciFi gibt es weiter nichts interessantes (wird ja immer gleich wieder eingestellt). Is aber witzig, dass Abstürze auf die Erde irgendwie alle in einem kleinem Gebiet in den USA landen und das sich das Gebiet auch nicht wirklich erweitert hat (City of light crew ist ja zurück)
Naja, geh ich halt wieder in die englischen Foren..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kami Beitrag anzeigenIch weiß nicht, ob du die bewusste Episode gesehen hast, aber in meinen Augen wurde da alles richtig gemacht. SPOILERIm Gegensatz zu kontroversen GoT-Episoden wurde hier keine Exploitation mit den Charakteren betrieben, Lexa wurde weder Stärke noch Würde beraubt, was ich recht wichtig finde. Und es war auch nicht faul geschriebene Gefühlsschinderei, sondern initiierte einen wichtigen Twist in der großen SF-Handlung der Serie, der sowohl Vergangenheit wie auch Zukunft in einem neuen Licht erscheinen lässt. Hier ist ein Artikel, der das schön ausformuliert: http://www.themarysue.com/our-heda-lexa-the-100-lgbtq/
Gibt natürlich auch Fans, die sich darüber beschweren, dass der Charakter überhaupt gestorben ist, unabhängig vom Kontext, aber mit dem Queer Baiting bezog ich mich schon auch auf die Tweets des Showrunners. Vermutlich hätten sich auch genug Leute ohne diesen Twitteraccount beschwert, aber die Tweets verstärken das Phänomen, und geben ihm in meinen Augen auch eine gerechtfertigtere Grundlage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht, ob du die bewusste Episode gesehen hast, aber in meinen Augen wurde da alles richtig gemacht. SPOILERIm Gegensatz zu kontroversen GoT-Episoden wurde hier keine Exploitation mit den Charakteren betrieben, Lexa wurde weder Stärke noch Würde beraubt, was ich recht wichtig finde. Und es war auch nicht faul geschriebene Gefühlsschinderei, sondern initiierte einen wichtigen Twist in der großen SF-Handlung der Serie, der sowohl Vergangenheit wie auch Zukunft in einem neuen Licht erscheinen lässt. Hier ist ein Artikel, der das schön ausformuliert: http://www.themarysue.com/our-heda-lexa-the-100-lgbtq/
Einen Kommentar schreiben:
-
@Ramigo
Fahr mal deine schriftlichen Auswürfe ein wenig im Ton zurück. Das wurde dir bereits im The Walking Dead Unterforum vorgeschlagen. Nur, weil du hier keinen User direkt angreifst, heißt das nicht, dass du nicht auf deinen Ton achten musst. Abgesehen davon kann dir sicher jeder User hier 50 Serien ohne homosexuelle Hauptcharaktere nennen, für jede Serie mit einem solchen Charakter, die dir einfällt. Das wäre dann aber Off-Topic...
Zitat von kami Beitrag anzeigenSPOILERDer Shitstorm erhob sich über die Frage, ob Showrunner Jason Rothberg die LGBT-Community absichtlich getäuscht hat, einen Vorwurf, den ich absurd finde. Kann es aber verstehen, dass gerade queere Fans sehr betroffen darüber waren, eine so überzeugend geschriebene und dargestellte lesbische Figur zu verlieren. Anders als es Ramigo hier seit Beginn des Threads verkündet, gibt's von denen nämlich gar nicht so viele.
Von einigen Fans hab ich durchaus gelesen, dass die erhoffte Beziehung und ein lesbischer Hauptcharakter einer der Hauptgründe war, weswegen sie die dritte Staffel überhaupt bis zu dem Zeitpunkt verfolgt haben. Da kann ich den Frust dann gut verstehen, zumal es dieses Klischee gerade auch im amerikanischen Fernsehen gibt, SPOILERnach dem homosexuelle Charaktere entweder böse sind oder den Film/die Serie selten überleben - oder beides.
Und dabei muss man auch bedenken, dass Serien, die in den USA landesweit gesendet werden eine ungleich viel größere Zuschauerschaft erreichen als hierzulande. Wenn in den USA ein großer Teil der homosexuellen Zuschauer diese Klischees und Enttäuschungen satt hat, dann beschwert sich da eine absolut gerechnet eine viel größere Zahl an Menschen als das hier in Deutschland oder in Österreich oder in Frankreich möglich wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
SPOILERDer Shitstorm erhob sich über die Frage, ob Showrunner Jason Rothberg die LGBT-Community absichtlich getäuscht hat, einen Vorwurf, den ich nicht ganz nachvollziehbar finde. Kann es aber verstehen, dass gerade queere Fans sehr betroffen darüber waren, eine so überzeugend geschriebene und dargestellte lesbische Figur zu verlieren. Anders als es Ramigo hier seit Beginn des Threads verkündet, gibt's von denen nämlich gar nicht so viele.Zuletzt geändert von kami; 17.03.2016, 19:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, ich habe das schon festgestellt. Mit deinen Angaben konnte ich auch was finden. Geguckt habe ich es ja nur sechs bis acht Episoden lang. Ich kann von daher nichts zu den Details sagen, wer jetzt besser zu wem passen soll, aber eine solche Diskussion interessiert mich davon abgesehen schon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endarDanke schön. Ist das die, die im Fußboden ihrer Mutter gewohnt hat und dann sofort schwimmen konnte? Ja gut, dann kann ich selbst weitergoogeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kami Beitrag anzeigenAh, danke. Gab's dafür nicht mal ne simplere Funktion?
SPOILERLexa wird getötet.
Ja, früher war das Forum anders als heute und die neue vb Version ist nicht überall sehr glücklich aufgezogen. Manche Sachen kommen vielleicht zurück, das machen die Admins.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, danke. Gab's dafür nicht mal ne simplere Funktion?
SPOILERLexa wird getötet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kami Beitrag anzeigenWo kann man Spoiler verstecken?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenKann man jemand erklären, worum es dabei geht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, darum geht es. Ja, in der guten alten Zeit, als Schwule noch ins Gefängnis mussten und sich die Fernsehwelt nur um weiße, heterosexuelle Männer drehte, war die Welt viel übersichtlicher.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: