Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Auf Drängel von Marauder, hab ich mal 2 Bilder gesucht...

    RZJ Fan Art


    60-Meter Korvette der SOL

    Beides 60-Meter-Korvetten.
    Volumen ist kleiner als das des BC-Hauptrumpfes(ohne Hangars und Aufbauten)

    Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse
    100M-Kreuzer... dürfte etwa einer kompletten BC entsprechen(vermutlich was größer..siehe Seite 5 oder oben auf dieser hier)
    Marauder erzählt später dazu was...
    jaja...immer ich

    also alleine die 60m Korvette trägt ingsamt 24 (mit dem Polgeschütz) 25 Kanonen und hat Platz für 2 Jäger und 2 Flugpanzer.
    Damit sollte klar sein,das genug Raum vorhanden ist um mindestens die gleiche Anzahl an Geschützen,wie bei einer 304,einbauenzu können.
    Jäger bei PR sind etwa doppelt so groß wie eine F-302,das gleicht gilt für ein Shift(Flugpanzer) also sollten 7-8 F-302 auch Platz haben.
    Und das alles bei einer 60m Kugel.
    Bei einer von 100m,passen alle nötigen Agregate und Waffen auf jeden Fall rein um mit ner 304 gleichzuziehen.
    Und grundsätzlich würde ich kein Menschenschiff egal welcher Bauform,mit Atomraketen bewaffnen. Die waren schon immer "nutzlos" weil sie abgefangen werden. Falls es noch ein paar Doofe gibt,die noch kein gegenmittel gegen den Asgardbeamer und den damit verbundenen Transport von A-Bomben kennen,kann man ein paar der Bömbchen im Laderaum mitnehmen. Aber den Platz für die Raktensilos kann man sich auf jeden Fall sparen (egal ob Kugel oder Backstein)
    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

    Kommentar


      Zitat von alanos Beitrag anzeigen
      Und jetzt nochmal meine Frage. Wie willst du in so einem Ding 10-20 ca. 50 Meter lange Triebwerke und 16 F-302er + Wartungsbereich unterbringen?
      Da die Größenangaben der BC zwischen 150+ und 200/225+ schwanken... gibt es ja nichtmal ne feste Länge für die Treibwerke, deren fFrm auch durch den Rumpf teilweise vorgegeben sein kann.

      Guck mal auf die RZ...
      Die Triebweksöffnungen sind im Wulst, von da starre Leitungen zum "Triebwerk" im Inneren(eigentlich nur eien Art "Vorverdivchter". DIe eigentlichen Triebwerke hocken im Wulst..alles halt kleiner als ne BC aber halt deutlich mehr...lässt sich nur etwas schwer in Sg-begriffen ausdrücken.
      Die gezeigte 100M Klasse hat 48 triebwerke im Wulst.
      Treibstoff wurde bei PR früher zellular in den Deckböden gelagert(ich wäre ja für mehrere Hochdrucktanks in der unteren Rumpfhälfte..naja).
      Hangar ist das da unten, wo die "Raketenschiffchen" rumstehen(DECK 2)

      Ob dieses Triebwerksdesign bei SG gangbar ist..k.A., mangels passabler RZ aus SG/SGA, also kann ich genauso gut sagen geht oder geht nit.
      Aber die Möglichkeit besteht.

      Für SG, würde ich persönlich dieses Modell hier(habe ich oben eine Seite vorher grob umschrieben), wählen.

      Beiboot ~80M
      76-m-Beiboot der PHARAO-Klasse

      Zur besseren Darstellung(weil deutlicher) die große Version.
      Schlachtschiff der PHARAO-Klasse - Typ Theben
      Hier kann man die aufteilung besser erkenne, sieh auch die "Blaupause" unter dem Bild
      Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 09.11.2009, 18:01.
      >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

      Kommentar


        @Larkis BC-304er haben mindestens 4 Asgardlaser. 2 vorne, und 2 oben auf dem Deck.
        Jäger bei PR sind etwa doppelt so groß wie eine F-302,das gleicht gilt für ein Shift(Flugpanzer) also sollten 7-8 F-302 auch Platz haben.
        Welche Maße haben denn Jäger in PR?
        Eine F-302 ist afaik ca. 20 Meter breit und 7 Meter lang.
        7-8 302er sind einfach halb so viel wie auf einer BC-304.
        Guck mal auf die RZ...
        Die Triebweksöffnungen sind im Wulst, von da starre Leitungen zum "Triebwerk" im Inneren(eigentlich nur eien Art "Vorverdivchter". DIe eigentlichen Triebwerke hocken im Wulst..alles halt kleiner als ne BC aber halt deutlich mehr...lässt sich nur etwas schwer in Sg-begriffen ausdrücken.
        Ich kann mir nicht vorstellen das soetwas effizient sein kann. Die 304er haben imo etwas in der Richtung Ionenantrieb, wären diese Antriebe nicht furchtbar ineffektiv wenn man den Strahl erst durch ~100m Rohre leitet?
        Für SG, würde ich persönlich dieses Modell hier(habe ich oben eine Seite vorher grob umschrieben), wählen.
        Da kann man ja noch weniger unterbringen...
        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

        Kommentar


          [QUOTE=alanos;2245270]
          Welche Maße haben denn Jäger in PR?
          Eine F-302 ist afaik ca. 20 Meter breit und 7 Meter lang.

          Ein-Mann-Jäger(Am Anfnag von PR):
          Abmessungen: 15 Meter lang, Spannweite 7 Meter, Rumpfdurchmesser 2 Meter

          Moskito-jet
          raketenförmiger Jäger mit Deltaflügeln, T-Leitwerk, Länge 26 Meter, Rumpfdurchmesser am Bug vier Meter, am Heck drei Meter

          Aktuell:
          lightning IX
          Größe: Länge: 22,40 Meter, Spannweite 15,05 Meter, Höhe: 4,05 Meter <-- Kreuzer 100-200 M aufwärts

          Hunter-Jet
          Aufbau Länge: 12,5 Meter, Breite: 3,1 Meter, Höhe: 6,1 Meter <-- Korvettenjäger

          Das snd so Jägertypen, die man in dn 60-200M-Klassen findet.
          Andere typen sind für größereSchiffe oder Bodengestützt

          Zitat von alanos Beitrag anzeigen
          Die 304er haben imo etwas in der Richtung Ionenantrieb, wären diese Antriebe nicht furchtbar ineffektiv wenn man den Strahl erst durch ~100m Rohre leitet? Da kann man ja noch weniger unterbringen...
          Denk dir die Rohre als Teitungen für den Treibstoff, der mit hohem Druck in die eigentlichen Triebwerke gejagd wird...ähm am besten glaube ich mit einem Turbo beim Auto zu vergleichen...aber nur extrem grob!!
          Ich bin diese "alten" PR-Triebwerke nit mehr gewohnt^^

          Zitat von alanos Beitrag anzeigen
          Da kann man ja noch weniger unterbringen...
          reines Kampfschiff ohne Schnickschnak, das rein auf geschwindigkeit ausgelegt ist^^... ging mir auch nur um die kleinen Triebwerksblöcke im Rumpf(nicht um den trichter unten)
          >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

          Kommentar


            Ich gebs auf! Ihr habt recht und ich meine Ruh!

            Kommentar


              Um mich mal selbst zu zitieren...

              Und nun zu der extrem hohen Manöverierfähigkeit...

              Die Antriebe erzeugen eine Kraft welche die Masse beschleunigt. Die Formel sollte allen bekantnsein:

              F=m*a (F=Kraft, m = Masse, a = Beschleunigung)

              Nun die Masse ist Fix, und die Kraft ebenfalls (festgelegt als das Optimum das die Kugel erreichen kann wenn sie schnurgeradeaus fliegt) also ist es auch die Beschleunigung. Die Beschleunigung sorgt nun dafür das sich die Geschwindigkeit beständig erhöht. Nennen wir sie mal v1.

              Nun will das Schiff eine 180° Wendung machen, udn dreht sich, dreht den Antriebsring doer zündet die anderen Triebwerke. Wie auch immer, es wird eine Kraft erzeugt entgegengesetzt der davor. Da im Weltraum keine Rebiung oder ähnliches existiert, bleibt v1 konstant.

              Die neue kraft erzeugt nun ebenfalls eine wachstene Geschwindigkeit die genau entgegengesetzt der eigentlichen Geschwindigkeit ist welche sich nun gegenseitig negieren. Als Beispiel:

              Die Kugel hat eine Geschwindigkeit von 100km'h (Beispielwert muß icht mit der "Realität" übereinstimmen) mit der sie sich vorwärts bewegt. Die Neuwirkende Kraft hat nach Zeit X eine Geschwindigkeit von 10 km/h erwirkt die entgegengesetzt der ersten Geschwindigkeit ist. Dadurch ergibt sich eine neue Geschwindigkeit und zwar 90km/h vorwärts.

              Das ist simpelste Physik und sagt im Grunde nur eines aus. Eine direkte Wendung ist nicht möglich. Das Schiff erzeugt solange Gegenschub bis das Schiff stillsteht und sich dann in die andere Richtung weiterbewegt.

              Und ist damit nicht beweglicher als jedes andere Raumschiff im Universum.

              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Larkis schrieb nach 12 Minuten und 24 Sekunden:

              Und ehe ich es vergesse, eine 302 ist kein Senkrechtstarter. Die brauchen eine Landebahn zum Starten und landen und die Dürfte schon so 150 Meter lang sein.
              Zuletzt geändert von Larkis; 09.11.2009, 18:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
              www.planet-scifi.eu
              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
              Besucht meine Buchrezensionen:
              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

              Kommentar


                Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
                Ich gebs auf! Ihr habt recht und ich meine Ruh!
                Na dat Problem ist halt ganz einfach, das SG keinen vernünftigen RZ, Maße oder sonst was liefert, womit man arbeiten könnte.
                Nur tolle Bilder.
                Das Kernproblem ist und bleibt, das man sich bei SG/SGA völlig im luftleeren Raum bewegt.

                Du, ich und Marouder, aus der "Heft-Sci-Fi"-Generation(wenn man so will) sind detailierte RZ, mit genauen Maßangaben gewohnt. Und arbeiten viel im Kopf, statt uns von Bildern berieseln zu lassen.
                Im Vergleich zu SG sind die PR-Schiffe ein Musterbeispiel an Planung und Überlegung(die machen das ja nur seit 40 Jahren^^).
                Leider finden sich kaum/keine "Nicht-PR-Kugelschiffe" in Netz, sonst würde ich die nutzen(damit nicht jeder direkt PR-Fan schreit^^).

                Tatsache ist da ein 100M-Kugelraumer mehr Platz hat, als die BC!
                Mehr Platz = mehr Maschinen etc.

                Das ein Schiff mit Ringwulsttriebwerken auch realistisch manövrierfähiger(das heist nicht schneller..sondern einfach beweglicher) ist, als eines mit reinem Heckantrieb(BC), kann man auch nicht abstreiten(so wie in SG und anderen Sci-Fi-Serien, fliegen Raumschiffe nämlich nicht!)

                Larkis..der Hangar der BC ist definitiv BESTENFALLS 100 Meter lang(optisch etwa halbe Schiffslänge) bei den theoretischen Wiki-Angaben von 200m+
                oder gerade mal 75M bei den Wiki-Angaben mit 150m+.

                Also wenn ich mir hier gerade so im netz paar Bildschen angucke...die Asgardkanonen sind wohl kaum größer als nen Thermogeschütz in PR(natürlich wieder mangels Maßen und RZ geschätzt, basierend auf der Tatsache, das im Bug ja auch noch die Raketensilos untergebracht sind).
                >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                Kommentar


                  Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                  Das ein Schiff mit Ringwulsttriebwerken auch realistisch manövrierfähiger(das heist nicht schneller..sondern einfach beweglicher) ist, als eines mit reinem Heckantrieb(BC), kann man auch nicht abstreiten(so wie in SG und anderen Sci-Fi-Serien, fliegen Raumschiffe nämlich nicht!)
                  Ich würd sagen du ignorierst den Beweis das das nicht stimmt komplett.

                  übrigens dürfte eigentlich klar sein, das die 304 ebenfalls Manöverdüsen am Bug hat, sonst währe ihre Beweglichkeit nicht möglich. Es wird nur in der Serie nicht gezeigt, genauso wie Jäger 2 Haupttriebwerke und Klappen haben anstatt wie bei BSg Manöverdüsen.

                  man kann im Grunde sagen die einzig wirklich realistische Darstellung ist bei Nexus
                  www.planet-scifi.eu
                  Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                  Besucht meine Buchrezensionen:
                  http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                  Kommentar


                    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                    Ich würd sagen du ignorierst den Beweis das das nicht stimmt komplett.

                    übrigens dürfte eigentlich klar sein, das die 304 ebenfalls Manöverdüsen am Bug hat, sonst währe ihre Beweglichkeit nicht möglich. Es wird nur in der Serie nicht gezeigt, genauso wie Jäger 2 Haupttriebwerke und Klappen haben anstatt wie bei BSg Manöverdüsen.

                    man kann im Grunde sagen die einzig wirklich realistische Darstellung ist bei Nexus
                    Das ist eine Vermutung und kein Beweis

                    Kommentar


                      Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
                      Das ist eine Vermutung und kein Beweis
                      habs ja nur mit den physikalischen Grundgesetzen nachgewiesen.
                      www.planet-scifi.eu
                      Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                      Besucht meine Buchrezensionen:
                      http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                      Kommentar


                        Ich meine mal gelesen zu haben das 304er Gravitationsfelder erzeugen, um so zu fliegen, wie sie es tun.
                        Es würde auf jeden Fall Sinn machen, da so zu fliegen ohne weitere Schubdüsen nicht möglich ist.
                        Fakt ist nunmal einfach das die BC-304er der Erde verdammt schnell und manövierfähig sind, und ich kann mir kaum vorstellen was ein Kugelschiff da noch groß besser machen sollte.
                        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                        Kommentar


                          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                          habs ja nur mit den physikalischen Grundgesetzen nachgewiesen.
                          Nicht wirklich.


                          .
                          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                          Jolly schrieb nach 49 Sekunden:

                          Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                          Ich meine mal gelesen zu haben das 304er Gravitationsfelder erzeugen, um so zu fliegen, wie sie es tun.
                          Es würde auf jeden Fall Sinn machen, da so zu fliegen ohne weitere Schubdüsen nicht möglich ist.
                          Fakt ist nunmal einfach das die BC-304er der Erde verdammt schnell und manövierfähig sind, und ich kann mir kaum vorstellen was ein Kugelschiff da noch groß besser machen sollte.
                          Frag die Authoren warum sie den Backstein so manöverierfähig geschrieben haben, mit Physikalischen Gesetzmäßigkeiten hat das nämlich garnix mehr zu tun.
                          Zuletzt geändert von Jolly; 09.11.2009, 19:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                          Kommentar


                            Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                            übrigens dürfte eigentlich klar sein, das die 304 ebenfalls Manöverdüsen am Bug hat, sonst währe ihre Beweglichkeit nicht möglich. Es wird nur in der Serie nicht gezeigt....
                            Jetzt bin ich mal Kleinkariert.
                            Manöverdüsen?? Nie im Einsatz gesehen = nicht da!^^

                            Gravitationsfelder?
                            Wat dne nun..Rückstoßprinzip oder Superhightech Gavitationstriebwerke?
                            Für eines sollt man sich aber mal entscheiden.
                            >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                            Kommentar


                              Gravitationsfelder?
                              Wat dne nun..Rückstoßprinzip oder Superhightech Gavitationstriebwerke?
                              Für eines sollt man sich aber mal entscheiden.
                              Sie reichen wohl nicht aus um das Schiff richtig schnell zu beschleunigen, wenigstens aber um Kurven zu fliegen.
                              Todesgleiter scheinen übrigens auf einem ähnlichen Prinzip zu basieren.
                              "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                              "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                              Kommentar


                                Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                                Ich meine mal gelesen zu haben das 304er Gravitationsfelder erzeugen, um so zu fliegen, wie sie es tun.
                                Es würde auf jeden Fall Sinn machen, da so zu fliegen ohne weitere Schubdüsen nicht möglich ist.
                                Fakt ist nunmal einfach das die BC-304er der Erde verdammt schnell und manövierfähig sind, und ich kann mir kaum vorstellen was ein Kugelschiff da noch groß besser machen sollte.
                                Es kann (gleiche technik vorausgesetzt) einiges Besser machen und einiges anders..niemand hat je behauptet das die Kugel das "nonplusultra" wäre,lediglich das Sie mehr Vorteile hat als die Form der 304er...es hängt auch immer von der verhandenen Technologie ab...Bei Honor Harrington gibt zb.die Technologie des Antriebes (irgendwas mit Magnetfeldern) die grobe Schiffsform zwingend vor..

                                bei SG mag der Baufaufwand und die "Geheimhaltung" der Hauptgrund sein,der GEGEN ein solch (im vergleich zur 304) aufwendigeres Schiff spricht,das ändert dennoch nichts an den grundlegenden Gegebneheiten
                                .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X