Wie schnell ist der Sublichtantrieb denn jetzt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnell ist der Sublichtantrieb denn jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schnell ist der Sublichtantrieb denn jetzt?

    Ja mir geht schon seit einiger zeit eine frage durch den Kopf: Wie schnell in Km/h ist eigentlich der Sublichtantrieb der Daedalus oder eines WraithBasisschiffs ungefähr? gibts da zumindest nen ungefähren Wert? sehr schnell siehts ja nicht aus aber das ist meine Meinung. Nur mal so zum Vergleich in Star Trek ist der Impulsantrieb ein gewisser Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit, bei Star wars ist der Unterlichtantrieb der Sternenzerstörer so bei 900 km/h oder so usw. Also was denkt oder wisst ihr?



    _____________________

    HERR HIRSCH, eine KREUZUNG, zwei Straßen teffen aufeinander! Zwei Straßen treffen aufeinder. Oh, kniet mit mir dies seltene Glück zu preisen, denn da wo man sich triift, da is das Leben, das ist Musik, sind schöne Frauen.
    Zuletzt geändert von Tachyon Crest; 15.10.2007, 14:54.

    #2
    nun ja 900km/h ist viel,viel zu langsam.
    man bemerke ein spaceshuttle macht mit raketenantrieb schon über 10000m/s (ja das hab ich gelesen) --> hier

    und die ionenantriebe sogar 200000 m/s
    auf was der sublichtantrieb basiert, kann ich nicht sagen, aber ich kann sagen, dass er mindestens 200000 m/s macht.
    Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tachyon Crest Beitrag anzeigen
      Ja mir geht schon seit einiger zeit eine frage durch den Kopf: Wie schnell in Km/h ist eigentlich der Sublichtantrieb der Daedalus oder eines WraithBasisschiffs ungefähr? gibts da zumindest nen ungefähren Wert? sehr schnell siehts ja nicht aus aber das ist meine Meinung. Nur mal so zum Vergleich in Star Trek ist der Impulsantrieb ein gewisser Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit, bei Star wars ist der Unterlichtantrieb der Sternenzerstörer so bei 900 km/h oder so usw. Also was denkt oder wisst ihr?
      _____________________
      Das wird in Stargate leider nie gesagt. Auf alle Fälle ist die Geschwindigkeit viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit und beträgt ungefähr der der Fluchtgeschwindigkeit eines Planeten (sonst könnte die Daedalus nie den Orbit eines Planeten verlassen)...
      R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
      ***
      "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich schätz ma den der Daedalus auf eine maximalgeschwindigkeit von knapp 1/16 der Lichtgeschwindigkeit (vielleicht auch noch weniger), auf jeden Fall war die BC-304 in "Unending" ziehmlich schnell vom Asgard-Planet weg ^^. SPOILERDie Antiker haben ihren allerdings in der Folge "The Return" auf 99,999999999999999999% der Lichtgeschwindigkeit hochgeschraubt
        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

        Kommentar


          #5
          stimmt aber als ein ori schif den einen Planeten zerstört hat wa die odyssey auch ganz schön schnell und der der dedalus ist der gleiche
          Stargate SG-1 Mo-Do 20:15-22:00Uhr Scifi- Deutschland
          Stargate SG-1 Mi 20:15-22:15Uhr RTL2
          Stargate Atlantis Mi 22:15 RTL2

          Kommentar


            #6
            man muss aber beachten, dass odyssey ein ZPM hatte.
            Nichts desto trotz verweise ich auf meinen früheren post: mindestens 200000 Meter pro Sekunde. und das ist schon ziemlich schnell.
            Wenn man mal umrechnet
            200km pro sekunde
            44000km erdumfang
            folgt 220 sekunden, also fast vier minuten um die erde zu umkreisen.
            von daher ist es als mindestwert doch schon mal ein guter ansatz.
            Sicher kann so ne BC-304 noch schneller.
            Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

            Kommentar


              #7
              Also sin Antiker Antriebe schneller als die der Asgart?Wär zumindest zu erwarten.
              "Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln."
              ~Otto von Bismarck~

              Kommentar


                #8
                Bei Star Trek heisst es, der Impulsantrieb schafft 50% der Lichtgeschwindigkeit

                Kommentar


                  #9
                  ich denke schon, dass die besten antikertriebwerke schneller waren/sind als die der asgard. Aber solche wurden nie in den Aurora-Klasse Schiffen eingebaut.
                  Die hatten sogar nur nen interstellaren Hyperdrive. Daedalus hat intergalaktisch.

                  Aber Atlantis mit Hyperdrive (sicher intergalaktisch) und sogar Sternenantrieb (keine Ahnung wie viel schneller der als der normale Sublicht ist) ist bestimmt besser.
                  Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RaiseR Beitrag anzeigen
                    man muss aber beachten, dass odyssey ein ZPM hatte.
                    Irrelevant. Die Daedalus fliegt bei Sublicht mit ganz normalen Verbrennungsmotoren.

                    Im Allgemeinen muss man sagen, dass die Serie in dem Punkt komplett unrealistisch ist.
                    Ein Beispiel: In Invasion geht das Goa'uldschiff am Rand der Sonnensystems aus dem Hyperraum (man sieht Saturn vorbeifliegen, etc) Man sieht zwar nicht wie viel Zeit vergeht, aber das Schiff ist viel zu schnell bei der Erde.
                    Der Saturn ist von der Erde etwa 1,5 Milliarden Kilometer. Das Licht braucht dafür schon 58 Stunden. Selbst wenn das Hatak mit 1/4 der Lichtgeschwindigkeit geflogen wäre, hätte es fast 10 Tage gedauert.

                    Und das ist nur ein Beispiel. Die Daedalus hat Verbennungsmotoren. Ein Schiff damit auf 0,25 der Lichtgeschwindigkeit zu bringen würde nicht nur ewig dauern, sondern auch unglaublich viel Energie kosten.

                    Einzige Möglichkeit: Das Schiff hat ein zusätzliches Antriebssystem, eventuell ein System, dass wie bei Hataks funktioniert. Das würde iÜ auch erklären wie das Schiff maneuvriert.
                    Marcs: "We're ready to go, sir."
                    Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                    Marcs: "Sir?"
                    Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Serge Beitrag anzeigen
                      Irrelevant. Die Daedalus fliegt bei Sublicht mit ganz normalen Verbrennungsmotoren.

                      ...
                      Der Saturn ist von der Erde etwa 1,5 Milliarden Kilometer. Das Licht braucht dafür schon 58 Stunden. Selbst wenn das Hatak mit 1/4 der Lichtgeschwindigkeit geflogen wäre, hätte es fast 10 Tage gedauert.

                      ...
                      Moment mal...

                      Es stimmt, dass der Saturn zur Zeit ca. 1,5 Mrd Km von der Erde entfernt ist (zu diesem Zeitpunkt genau 9,8857359 AE = 1,479 Mrd Km.

                      Also 9,8857359*149,6*10^6 Km = 1478906090,64 Km
                      --> 1478906090,64 Km/300000 Km/s = 4929,69 s = 82,16 Minuten

                      Das Licht braucht von Saturn zur Erde ca. 82 Minuten. Mit 1/4 der Lichtgeschwindigkeit wäre das Ha'tak deshalb in ca. 5 1/2 Stunden bei der Erde angekommen...

                      Meine Theorie: der Sublichtantrieb der Daedalus könnte wahrscheinlich eine Art Fusionsantrieb mittels Deuterium sein (ähnlich des Impulsantriebs bei Star Trek). Bei einem Schiff dieser Masse (mehrere 1000 Tonnen) kann nur die Kernfusion einen genügend großen Schub leisten, Verbrennungsmotoren als Antrieb wären deshalb viel zu ineffektiv...
                      R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                      ***
                      "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Oh shit, du hast Recht. Man sollte sowas nicht halb im Kopf machen, va nach sonem langen Tag und einer viel zu kurzen Nacht
                        Marcs: "We're ready to go, sir."
                        Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                        Marcs: "Sir?"
                        Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                        Kommentar


                          #13
                          erstens haben sogar heutige satelliten ionenantreibe, daher ist es wohl auszuschließen, dass die daedalus noch verbrennungsantriebe hat

                          zweitens sind das sicher solche antriebe wie sie in einem al'kesh oder ähnlichem sind, nur extra für die daedalus-klasse zugeschnitten (also fusionstreibwerke oder so)

                          drittens werden die dir sicher nicht 82 minuten lang nur den flug zeigen wollen, nur damit du auch weist, dass es genau so lang war. das ist genauso wie bei S06E12 als sie mit der Prometheus zu dem Repli Planeten gebracht werden.
                          Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

                          Kommentar


                            #14
                            erstens haben sogar heutige satelliten ionenantreibe, daher ist es wohl auszuschließen, dass die daedalus noch verbrennungsantriebe hat
                            Das problem bei Ionenantrieben ist das sie eine Wahnsinnig lange Beschleunigungszeit haben. Ich würd ma auf eine art Fusionsantrieb tippen, der auf Naquadahengergie läuft.
                            "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                            "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                            Kommentar


                              #15
                              @RaiseR:

                              Zu erstens und zweitens: Siehe Alanos Post. Eine so extreme Beschleunigung wäre mit einem Ionentriebwerk nicht möglich.
                              Aber was bitte soll ein Fusionsantrieb sein? Das Schiff bewegt sich fort, weil es Fusion betreibt oder was?
                              Zudem sieht man in einer Folge deutlich wie der Antrieb zündet, das weißt eindeutig auf ein Raketentriebwerk hin.

                              Zu drittens: Ich bin von 10 Tagen Reisezeit ausgegangen. Klar würde man wenige Stunden einfach vorspulen, aber keine 10 Tage, zumal man sieht, dass es keine 10 Tage sind.

                              Ich bleib dabei, die Sublichtgeschwindigkiet ist total unrealistisch dargestellt. Entweder die Geschwindigkeit ist sehr hoch, dann würde das Schiff aber ewig brauchen um auf die Geschwindigkeit zu kommen, oder sie liegt im unteren Bereich, dann ist die dargestellte Zeit viel zu gering.
                              Marcs: "We're ready to go, sir."
                              Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                              Marcs: "Sir?"
                              Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X