Stargate Wählvorgang - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate Wählvorgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein, das muss nicht sein. genau wie ISDN kann es ja sein, das das anwählen -> gegenchecken und aktivieren dann so schnell geht, sagen wir mal ca 1 Sec, das in dieser Zeit alles überprüft werden kann. Empfängt das Zielgate nicht, lässt sich das letzte Chevron ja nicht richtig einrasten, und das Gate aktiviert nicht...
    Das angewählt werden geht dann halt ganz schnell. Passt alles, dan gehen blitzschnell die Lichtlein am Zielgate an und das Stargate öffnet sich.
    Ok das wäre auch schlecht fürs SGC, da man dann sehr wenig Reaktionszeit hätte.
    Aber die Adressen werden ja auch schon früher und komplett eingegeben und erst danach aktiviert man das Wahlverfahren, bei dem die Chevrons einrasten. Also hat das Gate auch noch diese Verzögerung Zeit zum reagieren...
    STARGATE: "Alles auf eine Karte"

    Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
    O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

    Kommentar


      #32
      Hallo wenn ihr lust habt mit der Stargate rum zu spielen dan Downlodet mal diese Progrma (Alle) die seite lautet: http://perso.wanadoo.fr/stprod/gb_index.html Bei der Dowlodes must ihr alle runter laden das es Funktioniert achja und es ist Umsonst.

      Kommentar


        #33
        Och das hab ich schon lange.
        Achja, wenn Ihr alles runterladet, dann sind das ca. 23 mb.
        Aber es lohnt sich, macht zwischendurch richtig spaß


        Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
        SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

        Kommentar


          #34
          ich bin ja ma gespannt ob das (in besserer ualität) so auch im Spiel vorkommt ;-)

          iss lustig ab und zu hehe

          Kommentar


            #35
            Jo das progi gibt es schon lange
            aber ist mal cool das wieder zu durchfosten^^
            Ich wäre dir gefolgt mein Bruder, mein Hauptmann, mein König.

            Kommentar


              #36
              Ich weiß jetzt nicht, ob das hier rein passr, aber wollte nicht extra einen neuen Threat eröffnen, aber was ich mich letztens gefragt habe war, warum die Iris nicht durch das entstehende Wurmloch und dessen Blase zerstört wird. Andere Materie wird, Fleisch, Stein oder so werden doch auch zerstört.
              Man sieht schlielich auch wie das Wumloch auf ist und wenn ich mich recht entsinne, auch wie die Blase nach hinten ausschlägt
              Woran liegt das?
              "Indeed" Teal'C "Darth Vader"
              "Do or do not, there is no try" Yoda
              "Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet." Peter Bamm

              Kommentar


                #37
                Soweit ich mitbekommen hab ist das so das wenn sich etwas ganz knapp über dem ereignishorizont befindet es nix passieren kann.
                Die antimateriewelle wird quasi nach innen gekrümmt und kann sich net nach aussen ausdehnen und so die materie der Iris zerstören.

                Der wirkungskrad der zerstrerischen wirkung der antimatierewelle ist vielleicht auch einfach nur ein paar meter hinter dem stargate.

                WEnn etwas im Ereignishorizont ist kann es ja auch passieren das sich kein Wurmloch bilden kann (verschüttetes StarGate)
                Muss aber nich t(gab da mal ne folge wo nen Tor verschüttet wurde und trotzdem konnte es noch angewählt werden)

                Kommentar


                  #38
                  Wenn sich etwas im Ereignishorizont befindet, kann man nicht anwählen. Ist aber etwas davor, wie zB die Iris, Erde/Verschüttet etc. kann man noch anwählen. Und dieser Wirbel lösst dann alles auf, was er berührt. Wieso die Iris dann aber nicht betroffen ist, keine Ahnung. Entweder sie wird erst danach geschlossen, oder vielleicht befindet sie sich zu nahe am Horizont
                  Wenn aber jemand durch Gate kommt, die Iris geschlossen ist, so kann er nicht gescheit Matrialisieren und es macht einfach nur Matsch...
                  STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                  Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                  O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                  Kommentar


                    #39
                    Stimmt, es gibt so einige Widersprüche zum einseitigen Konzept, wobei ein paar wenige Szenen doch stark darauf hindeuten, dass es einseitig sein soll (gab IIRC mindestens zwei Selbstmorde rein durch das reinlaufen "in die falsche Richtung"... bzw Teal'C wäre "gestorben", wenn er bei dem Versuch, Jack zu retten abgestürzt wäre... bei einem zweiseitigen Gate wäre das unmöglich
                    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                    Kommentar


                      #40
                      Soweit ich weiß befindet sich die Iris sehr nahe am Ereignisshorizont (nur einige Mikrometer), und verhindert damit, dass sich nicht rematerialisieren kann. Das scheint nicht nur für Materie, sondern auch für die Antimaterie zu gelten, aus der der Wirbel besteht. Ist ja eigentlich auch mehr oder weniger logisch...!
                      Was mich allerdings stutzig macht: Wenn der Wirbel aus Antimaterie besteht uns jemand mit ihm in Berührung kommt, müsste doch eine gigantische Explosion entstehen. Wenn solche Massen von Materie und Antimaterie reagieren, müsste es das ganze Stargate in Stücke reisen. Es könnte allerdings auch sein, dass im Wirbel so eine Art Sog nach innen vorhanden ist, der die freigesetzte Energiemenge absorbiert und in den Subraum leitet... (nur ne Vermutung)!


                      Nochmal zur Anwahl des Zielgates:
                      Ich glaube der Schlüssel für diese Frage liegt in der Folge, in der Teal'c im Gate hängenbleibt und das DHD von den Russen für eine Rettungsaktion herhalten muss! Dort erfährt man, dass der Ereignisshorizont auch OHNE das Wurmloch geöffnet werden kann. Folglich müsste das doch auch andersrum möglich sein -> IMHO bekommt das Gate die Adresse des Zielgates gleich nach der Eingabe zugeschoben (sowohl von den DHDs als auch vom SGC-Anwahlcomputer) und etabliert eine Art Mikrowurmloch zum Zielgate, das dann Zeitgleich mitwählen kann. Die Sequenz mit den Chevrons ist dann für was weiß ich, vielleicht um den Ereignisshoriziont zu etablieren oder ein größeres Wurmloch zu erzeugen (dass viele tausend mal mehr Energie benötigt, als ein Mikrowurmloch).

                      Ist eigentlich die einzige logische Möglichkeit, oder?

                      Kommentar


                        #41
                        Ja schon, aber woher weiß denn das Gate welches Gate angewählt werden soll, während man noch die Adresse eingibt das ist eher die Frage. Wenn das eigene Gate erst nach kompletteingabe wählt, so würde das gehen, denn dann kennt es schon das Zeil und das kann dann Zeitgleich mitwählen (oder auch nicht..)

                        Das mit der Antimaterie könnte so aber schon gut sein, klingt zumindest logisch. Und die Energie wird gleich in das Gate/Wurmloch abgeleitet.
                        STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                        Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                        O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Gearman
                          Soweit ich weiß befindet sich die Iris sehr nahe am Ereignisshorizont (nur einige Mikrometer), und verhindert damit, dass sich nicht rematerialisieren kann. Das scheint nicht nur für Materie, sondern auch für die Antimaterie zu gelten, aus der der Wirbel besteht. Ist ja eigentlich auch mehr oder weniger logisch...!
                          Was mich allerdings stutzig macht: Wenn der Wirbel aus Antimaterie besteht uns jemand mit ihm in Berührung kommt, müsste doch eine gigantische Explosion entstehen. Wenn solche Massen von Materie und Antimaterie reagieren, müsste es das ganze Stargate in Stücke reisen. Es könnte allerdings auch sein, dass im Wirbel so eine Art Sog nach innen vorhanden ist, der die freigesetzte Energiemenge absorbiert und in den Subraum leitet... (nur ne Vermutung)!
                          Mmmh. Hört sich gut an, aber wie war das in der Folge, wo Sokar das Tor blockiert hat und das Stargate erhitzt hat, so dass man man sein gesitzt durch die Iris gesehen hat! Wie ist das damit? ISt das was anderes?
                          "Indeed" Teal'C "Darth Vader"
                          "Do or do not, there is no try" Yoda
                          "Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, daß es nicht erkaltet." Peter Bamm

                          Kommentar


                            #43
                            Der hat irgendwelche Superkleinen Teile Atome/ionen oder sonstiges durchgeschossen, die klein genug waren um sich dann doch noch matrialisieren zu können. Und dann sind sie auf der Iris aufgeschlagen und haben diese langsam aber sicher erhitzt!!!
                            STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                            Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                            O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                            Kommentar


                              #44
                              naja, strahlung und funkwellen sind was anderes als materie oder antimaterie!

                              Nur strahlung, funkwellen und gravitation können durchkommen. in beide richtungen.

                              Kommentar


                                #45
                                Yep, das waren hochenergetisch Teilchen, die die Iris einfach durchschlagen haben (wurde aber auch in der Folge erklärt)!

                                Um den Anwahlvorgang, so wie ich ihn mir vorstelle, nochmal zu vertiefen (ich glaub, er ist nicht ganz rübergekommen. Sobald beim DHD die Adresse eingegeben ist/beim SGC-Wahlcomputer der Zielplanet ausgewählt ist, wird die KOMPLETTE Adresse an das Stargate übergeben. Die Anwahlsequenz, die wir in der Serie immer sehen, zeigt also nur das Aktivieren der Chevrons an, es heißt also nicht unbedingt, dass die Adresse häppchenweise eingegeben wird!

                                Wenn ein PC einen anderen ansteuert, wird die IP ja auch nicht häppchenweise übergeben... Wenn man das Beispiel auf's Stargate bezieht: Welchen logischen Grund sollte es geben, dass die Adresse nur einzeln übergeben wird? Vielleicht ist das ganze Prozedere mit den Chevren auch einfach nur eine Warteanimation, die die Antiker eingebaut haben, damit man nicht 30 Sekunden lang nur rumstehen und auf das Wurmloch warten muss (ok, ist es sicher nicht, denn dann würde man den Ring nicht drehen müssen...).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X