nunja mittlerweile musste ich leider feststellen dass die anzalh der anwählbarten galaxien von 1444, also 38*38, zutrifft.
jedoch stellt sich mir nun die frage wieviele mögliche stargateadressen vorhanden sein könnten, wenn sich in jeder galaxie die maxmale anzahl an gates, die durch die bereits vorhanden schevronoptionen angewählt werden können, befinden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chevron 8 & 9
Einklappen
X
-
An sich ist das ein durchaus guter Ansatzpunkt , daß es 38*38 Galaxien im Maximum gibt .
Danach wäre es logisch anzunehmen , daß es in einer jeden lokalen Gruppe von Galaxien maximal 38 Galaxien gibt und maximal 38 lokale Gruppen von Galaxien im Universum , die zum Stargate-Netzwerk gehören .
Erst wenn man den Dopplereffekt auf den extragalaktischen Maßstab erweitert macht ja auch die stellare Verschiebung durch die Expansion des Universum einen Sinn , aber wie weit demnach das Stargate-Netzwerk im Universum ausgedehnt wäre in Hinsicht auf die prozentuale Anzahl von Galaxien im Universum wird wohl dennoch bis in alle Zeit , ausgehend von den Serien und vielleicht noch folgenden Filmen fraglich bleiben .
Es sei denn , unsere Art ist irgendwann technisch so weit entwickelt , daß wir selbst ein solches Netzwerk in einer noch unendlich weit erscheinenden Zukunft aufbauen können oder Zugang zu einem solchen erlangen können .
Die maximale Anwahl der Galaxien mit Hilfe der zwei zusätzlichen Chevrons erweist sich aber dennoch als 38*38 - nicht 76*76 - da es ja auch nur 38 Ziel- und ein Startsymbol auf jedem Stargate gibt .
Die Anzahl der anwählbaren Galaxien ist aber dennoch erstaunlich groß , denn wenn vom Stargate-Netzwerk wirklich 38 lokale Gruppen mit jeweils 38 Galaxien angewählt werden können , kann man damit alle Welten , die über ein Stargate verfügen , von 1444 Galaxien erreichen .
Bezüglich der Koordinaten einer Welt in einer anderen Galaxie ist mir vorhin eine neue Theorie eingefallen .
Wenn man davon ausgehen kann , daß jede Galaxie bei den Antikern über Standartachsen in gewissermaßen vorgestellten kartographischen Koordinatensystemen , so glaube ich , daß man die Koordinaten von der eigenen Galaxie auch auf andere Galaxien übertragen kann , um auf die dortigen Welten zu gelangen .
Einen Kommentar schreiben:
-
ich bin mir nicht sicher ob diese theorie zuvor hier schon aufgestellt wurde (wenn dann habe ich sie leider überlesen):
die schevrons 1-6 dienen zur ungefähren bestimmung des standortes des zielstargates
das 7. schevron dient im normalfall zur bestimmung des ursprungsortes
jedoch kann es meiner einschätzung nach auch für die anwahl in andere galaxien verwandt werden.
die anzalh der anwählbaren galaxien, die mit einem stargate angewählt werden können lässt sich in etwa bestimmen.
es sind erstens 38*38 und zweitens 76*76 (aufgrund der annahme dass für die galaxieanwahl nicht nur 1 schevron, sondern auch 2 schevrons verwendet werden können). addiert ergibt das 1444 + 5776 = 7220 galaxien die theoretisch angewählt werden könnten. ich nehme jedoch an dass wir bei im sgc niemals erleben werden, dass eine galaxie mit neun symbolen angewählt wird. es ist nicht nur, dass der energieaufwand viel zu groß wäre, es ist bis jetzt noch nicht einmal EINE adresse bekannt die neun schevren als gateadresse benutzt. in atlantis stelle ich mir das etwas einfacher vor, jedoch müssten zuerst eine menge zpms gefunden/wiederaufgeldaden werden.
einige dieser galaxien sind die heimatgalaxy der asgard (in der folge wird der name der galaxy leider nicht genannt) und die pegasus-galaxie, auf der sich bekanntlich atlantis befindet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wofür die Chevrons 1 bis 6 stehen dürfte wohl allseits bekannt sein .
Ebenso auch , was das siebte Chevron angeht , ob man nun in eine andere Galaxie möchte oder in der gleichen verbleiben will .
Das erste Zusatzchevron , also das erste nach dem 6. , wenn es nicht das Startsymbol ist , ruft eine entsprechende Position in einer zutreffenden Galxie auf .
Das zweite Zusatzzeichen - hier fange ich an , zu spekulieren - ermöglicht einen Zugang in eine andere , lokale Gruppe von Galxien und folgt nach dem ersten Zusatzsymbol vor dem Startsymbol und somit in jedem Fall letzten Symbol .
Die Symbole in Reihenfolge :
Symbole 1 bis 6 : Räumliche , etwaige Koordinaten des Ankunftstores
( weitere gegebenenfalls einzugebende Symbole :
Richtungsangaben für Ankunftstore in andere Galaxien beziehungsweise
bei zweitem Symbol davon theoretisch in ándere lokale Gruppen )
letztes Symbol : Startchevron des Ursprungs- oder auch Starttores .
Ich möchte hierzu betonen , daß ich bezüglich des neunten Chevrons nur spekuliert habe , ohne dafür Grundlagen zu haben .
Ausgehend davon , daß aber das achte Chevron - Eingabe in der Reihenfolge als siebtes - für die Galaxie des Ankunftstores steht , das Universum aus weit mehr als nur die lokale Gruppe der Galaxien besteht , die unsere Milchsstraße umgeben und daß sowohl für Zeitreisen ( Sonnenprotuberanzen ) als auch Dimensionssprünge ( Dimensionspiegel ) schon bei Stargate möglich sind , liegt die logische Alternative in Form meiner Schlußfolgerung auf der Hand .
Nichts desto trotz sollte man in Betracht ziehen , daß Stargate ebenfalls Science Fiction ist , auch wenn wir uns vielleicht irgendwann wirklich soweit entwickeln könnten , das daraus Science Fakt wird , sind all diese Fragen bis dahin rein akademisch und es kann außer Mutmaßungen keine korrekte , nachweisbare Antwort erbracht und als so falsch ist auch meine Schlußfolgerung zu sehen .
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke nicht, daß das neute chevron für eine zeitreise steht.
Die antiker hielten nichts von Zeitreisen. So nebenbei bauten die Antiker auch Zeitmachinen, aber die hatten nix mit dme Gate zu tun. und die Gates gab es zu der Zeit schon. Warum sollte man Zeitmachinen bauen, wenn man bereits in der Zeit reisen kann?
Soweit ich weiß, haben auch alles Stargates 9 Chevrons. Das man mit den Gates aus der Pegasusgalaxy nur mit dem aus Atlantis in eine andere Galaxy reisen kann, glaub ich auch nicht. Ich denke, daß geht von jedem Stargate aus. Nur ist da halt das Problem mit dem Energieaufkommen. Das wird wohl der einzige hinderungsgrund sein. Atlantis sollte mit den 3 ZPMs damals definitiv genug Energie dafür gehabt haben. Die anderen Stargates, haben halt nur so das minimal nötige an Energie.
So nun nochmal was zu der Theorie mit den 8. und 9. chevron. Das 8. wird für die galaxie benötigt. was mit dem 9. ist, weiß man noch nicht.
Kann sein, daß das auch für eine weitere Ortsangabe steht.
Ein Chevron für die Galaxy halt ich auch für recht wenig.
Zugegeben, hab noch nicht alle Galaxien gezählt, aber werden sicherlich mehr sein, als man symbole zur verfügung hat.
Aber hier mal ein kleiner einschnitt von einer anderen seite:
---cut---
Heute wird die Anzahl der Galaxien im Weltall auf ca. 100 Milliarden geschätzt, von denen jede wiederum durchschnittlich 100 Milliarden Sterne enthalten dürfte
---cut---
Damit wäre ein Symbol beweitem zu wenig. Des weitern, ist euch mal aufgefallen, daß in der Atlantisgalaxy ganz andere sternzeichen auf dem Gate sind ? Kann man dann wirklich irgendein bestimmtes gate aus einer anderen galaxy auswählen? man kann dann ja schlecht die ersten 6 symbole für die dortigen sternzeichen wählen. Wurden bereits verschiedene Addressen von einer Anderen galaxie von einem Planeten ausgewählt ? vielleicht kann man nur ein bestimmtes gate erreichen. jedenfalls von einer anderen galaxie aus.
Da wäre es schon warscheinlicher, daß an mit den ersten 6 koordinaten einen punkt anvisiert, und dann einen oder zwei Längenmultiplikatoren dazu nimmt.
Damit dürfte man dann relativ genau einen Punkt auch auserhalb der eigenen Sternbilder treffen können. Bei der Theorie muß man auch nicht alle Gatepunkte vorher kennen, sondern einfach einen Schuss in die richtige richtung geben. irgendein stargate wird man dann schon treffen. Mit den Längenmultiplikator wäre auch der enorme energieanstieg beim verlassen der Galaxie geklärt. Schließlich kann man nicht sagen, hier endet die eine galaxie und direkt daran beginnt die nächste. In wiefern man nun wirklich in alle himmelsrichtungen anhand der dortigen sternbilder ein ziel anvisieren kann, kann ich nicht sagen. Bin halt kein astronom. Aber eher so mathematisch betrachtet, kann man wenn man durch einen zielpunkt und einen ursprung eine strecke zieht, die auch relativ einfach verlängern. Gut, bei großen entfernungen, wird es dann echt schwierig, von der genauigkeit einen bestimmten punkt in einer galaxie anzuwählen, aber wie genau braucht man das schon. Man fährt ja auch erst in die richtige Richtung, und fragt erst am Ziel nach dem Weg...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja soweit ich mich erinnere war da auch wieder eine Sonnenerruption. Hatten die aber riesig glück, dass es gleich eine in die Passende Zeit gab und die nicht erst 50 Jahre darauf warten mussten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thesashmanSagen die Antiker in "Before I Sleep" nicht, dass sie nichts von Zeitreisen halten oder Irre ich mich da.
Also wenn die nichts davon halten würden, würden sie es auch nicht als Funktion in das Stargate einbauen
Einen Kommentar schreiben:
-
Sagen die Antiker in "Before I Sleep" nicht, dass sie nichts von Zeitreisen halten oder Irre ich mich da.
Also wenn die nichts davon halten würden, würden sie es auch nicht als Funktion in das Stargate einbauen
Einen Kommentar schreiben:
-
Das glaube ich nicht. Diese Frau - das war übrigens Cassandra, Dr. Fraisers Adoptivtochter - drängt ja so, dass sie unbedingt jetzt gehen müssen und das lässt auf das Timing mit der Sonneneruption schließen. Wäre das einfach eine Funktion des Stargates, dann wäre es ja egal gewesen, wann sie abreisen.
Außerdem halte ich die Idee eh deshalb für ziemlichen Quatsch, dass der neunte Chevron für Zeitreisen da sein soll, da es doch etwas kompliziert ist mit nur einem Chevron verschiedene Zeiten zu kodieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
da war die folge wo sg1 in die vergangen heit und dann in die zukunft gereist ist.
dort war ne alte frau die so nen ring gehapt hat, über den sie gefahren ist - und schwupp war das stargate offen. komisch ist nur, dass sg1 genau in die richtige zeit transferriert wurde. Und scheinbar hat die alte frau nicht kurz noch nachgeguckt ob es eine soinnenerupzion gab und ob es die richtige sonneneruption damit sg1 in die richtige zeit kommt. folglich ist das 9. chevron(man sieht zwar nicht dass es aktiviert wurde in dieser folge, ist unter der rampeversteckt) wahrscheinlich für zeitreisen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jedes Gate hat 9 Chevren! Im SGC sind zwei unter der Rampe, allerdings gut sichtbar, wenn man genau hinschaut!
Bei Atlantis sind die zwei im Boden versenkt (zusammen mit einem kleinen Teil des Gates, der Ereignisshorizont müsste eigentlich einen schmalen Spalt in den Boden schneiden oder erst gar nicht etablieren...)!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MOLEAh ein Freiwillger....
Ich denke aber auch, dass die einfach Unterhalb der Rampe/im Boden sind, und man die deswegen nicht sehen kann.
Was Die Anwahl von Thor angeht, so denke ich eher das dies nicht durch das Wurmloch selbst kahm, denn ein eingehendes Wurmloch bringt seine Energie selbst mit, sondern dass Thor die Energie abgeschaltet hatte, damit die Iris nicht zu ist. Wäre nähmlich blöd wenn er dann kommen willUnd eine Frequenz oder ähnliches haben die ja nicht um sich anzumelden! (hatten sie jedenfalls noch nicht)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jack O´NeillDas hat Admiral Ross doch schon gesagt.
Man braucht Chevron 8 und 9 um die Galaxie zu bestimmen.
Ich weiss nicht, ob o´Neill für die Asgard 9 Chevrons gebraucht hat, da ich es selber nicht weiss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah ein Freiwillger....
Ich denke aber auch, dass die einfach Unterhalb der Rampe/im Boden sind, und man die deswegen nicht sehen kann.
Was Die Anwahl von Thor angeht, so denke ich eher das dies nicht durch das Wurmloch selbst kahm, denn ein eingehendes Wurmloch bringt seine Energie selbst mit, sondern dass Thor die Energie abgeschaltet hatte, damit die Iris nicht zu ist. Wäre nähmlich blöd wenn er dann kommen willUnd eine Frequenz oder ähnliches haben die ja nicht um sich anzumelden! (hatten sie jedenfalls noch nicht)
Einen Kommentar schreiben:
-
also hast du jetzt ne Aufgabe.
darfst auf der offizielen HP nachfragen vozu die da sind
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: