[101/102] "Die Destiny" / "Air, Part 1 & 2" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[101/102] "Die Destiny" / "Air, Part 1 & 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Das kann natürlich gut sein.Außerdem sagte Carter das die Schiffe angefangen haben zu feuern sowie sie aus dem Hyperraum kamen.Da wird die Hammond kaum die Schilde oben gehabt haben.Vielleicht wurde das Schiff mit den Schilden unten getroffen und die Asgardwaffen sind ausgefallen,muss ja auch nicht immer erwähnt werden^^.
    Soviel nochmal zu dem Thema,hatte ja fast den Anschein das dieser Thread ein "Warum hatt die Hammond in Air keine Asgardwaffen-Thread" wurde
    das find ich ein sehr gutes Argument das kann natürlich sein
    hatte ich garnicht dran gedacht.

    Aber warum soll es dort nict wider irgendwelche Superfeinde geben schließlich wurde die Serie ja so angekündigt das die Destiny in Bereiche des Weltraums vordringt das viel älter ist als das unbekannte von daher wird es ja auch Rassen geben die viel höher entwickelt und nicht aufgestiegen sind (oder aufgestiegen aber nicht solchen albernen Regeln unterworfen sind).
    Und wie sie das mit den Ressourcen machen interessiert mich auch da ich mir vorstellen kann das die reise von einer Galaxy zur nächsten extrem lange dauern wird da sie ja nicht mal Hyperraum antrieb haben.
    http://bfbc2.elxx.net/sig/clean8/pc/Bubfen.png

    Kommentar


      #77
      Zitat von Bubfen Beitrag anzeigen
      Aber warum soll es dort nict wider irgendwelche Superfeinde geben
      Kurz: Weil das langweilig, öde und doof wäre, jetzt die x-te Überrasse mit dazugehöriger x-ter Superwaffe aus dem Hut zu zaubern.

      Kommentar


        #78
        Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
        Das kann natürlich gut sein.Ausserdem sagte Carter das die Schiffe angefangen haben zu feuern sowie sie aus dem Hyperraum kamen.Da wird die Hammond kaum die Schilde oben gehabt haben.Vielleicht wurde das Schiff mit den Schilden unten getroffen und die Asgardwaffen sind ausgefallen,muss ja auch nicht immer erwähnt werden^^.
        Soviel nochmal zu dem Thema,hatte ja fast den Anschein das dieser Thread ein "Warum hatt die Hammond in Air keine Asgardwaffen-Thread" wurde

        Also man sollte diesen ganzen Angriff nicht zu sehr thematisieren. DIe Autoren haben halt einen Grund gebraucht,die Leute aufs Schiff zu bringen und zwar in Chaos und ohne Planung (im krassen gegensatz der anderen SG Serien).
        Dazu mussten Sie halt den letzten noch einigermaßen plausiblen Gegner,der nach SG1 und SGA übriggeblieben ist hernehmen,die Luzianer und ansonsten das ganze halt ein bischen "zurechtbiegen". Wäre man dabei nach "normaler" militärischer Logik,gepaart mit den Technologischen Möglichkeiten wie sie dem Zuschauer in den letzten Folgen von SGA und SG1 gezeigt wurden vorgegangen,wäre das ganze nicht möglich gewesen. Dann wären die Ha´tak nach den ersten Schüssen,von der Hammond weggeblasen und die Todesgleiter von automatischen Verteidigungssystemen abgeschossen worden...und keiner wäre auf dem Antikerschrottschiff gelandet,womit es auch keine Serie gäbe
        Sofern solche "zurechtbiegungen" nicht zur Regel werden,soll mir das Recht sein. Bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht
        .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

        Kommentar


          #79
          Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
          Dazu John Scalzi, seines Zeichens recht bekannter Science-Fiction-Autor und einer der Berater der Serie:

          »To give you a very small example: bullets. The characters come into the ship with a certain number of bullets. It is very difficult for them to get any more of them. So I count the scenes where bullets are used and I send notes that say “now, you know you have that many fewer bullets now, right?” The point is not just to be OCD anal (although there is value in that in this case), but to remind everyone that realism is something we’re looking for, and the choices we make now will have an influence later. So what the producers and writers have to do is to decide whether they want to spend their bullets now, or find some other, non-bullet-related way to solve a particular problem. Sometimes you need a bullet, sometimes you don’t.«
          Kann mir nicht helfen, das hört sich wie "Lost" in Space an.
          Auch wenn ich Lost nicht mag, die Idee mag nichtmal schlecht sein, aber bis jetzt hat mich die Ausführung nicht umgehauen.

          Wie auch immer, ich würde mir die Serie noch ne Weile antun, nur wird sich die Begeisterung in Grenzen halten.

          Sorge sollten den "NeuFans" die Zuschauerzahlen bereiten.

          Edit:
          Bin kein SG-Irgendwas fan im eigentlichen Sinne:
          Ich habe *ein* Ha´tak (Bodentruppen) aber drei Mutterschiffe (USS Hammond)gesehen.
          Ha´tak = sieht aus wie eine Art Bügeleisen.
          Mutterschiff = eine Art Pyramide mit Röckchen.

          Kommentar


            #80
            Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
            .
            Klar wenn man keine Argumente hat wird einfach derjenige als gemeiner Basher beschuldigt. Es kann ja nicht sein das auf eine Serie auch nur der Hauch einer Kritik kommen kann. .
            Schau dir gerne mal ein paar meiner Episodenbewertungen zu SG:A an, gerne auch zur letzten Episode. Ich kritisiere auch dort und rege mich über Dinge auf, die viele wohl einfach so hinnehmen. Nur fange ich nicht in SG:A Threads an über SG:1 zu lästern. Das ist der Punkt!
            Zu den Asgard wurde ja genug gesagt: Es gibt keinen Grund, dass man den alten Stamm nicht wieder finden durfte. Leider konnte man nicht mehr aus den Asgard machen, da einfach keine Mittel mehr zur Verfügung standen. In der 5. Staffel bekam man ja meistens nicht mal das komplette Team ein eine Folge hinein.

            Noch ein letzter Nachtrag zu dem kleinen Raumgefecht:
            Es wurde gefragt, ob man vielleicht die Asgardwaffen nicht so leicht nachrüsten könnte. Bei der Daedalus und der Apollo war es wohl überhaupt kein Problem, auch das Chinesenschiff dürfte die Dinger gehabt haben, sonst hätte man sie nicht in der letzten Folge von Atlantis eingesetzt. Die Orion hatte die Waffen ja zuerst.

            Und dann meinen viele, dass man mit Asgardwaffen SG:U nicht hätte beginnen können.
            3 Hataks kommen an, ballern auf die Hammond. Die Hammond macht ernst, erledigt 2 Hataks in wenigen Minuten, das dritte Hatak flieht. Dennoch brechen ein paar Gleiter durch und kollidieren in den Stützpunkt. Jeder wäre zufrieden und jeder würde das ganze wohl kommentarlos schlucken und würde sagen: geiles Gefecht. So einfach ist das.

            Zur Theorie mit den deaktivierten Schilden, weil ÜBerraschung aus dem Hyperraum:
            Halte ich für unwahrscheinlich, da man in der einzigen Kampfszene sehr gut sieht, dass die Schilde sehr leicht dem Beschuss standhalten und noch nicht wirklich etwas kaputt war auf dem Schiff. Normalerweise explodiert schon sehr rasch was, auch wenn die Schulde noch gut dabei sind

            Kommentar


              #81
              Ich habe mich offengesagt gleich gefragt wie das mit der Destiny funktioniert. Überlichtschnell aber nicht im Hperspace... ok, das wäre eine super Sache wenn man unbehelligt bleiben will, weil ja (zumindest in den letzten Jahren SG) alle durch den Hyperspace fliegen, wenn sie weit reisen wollen. Dann wäre auch der 12 Std Countdown sinnvoll... sonderlich stabil wirkt das Schiff ja nicht.
              Müsste die Destiny nicht Zeitdilatationseffekten unterworfen sein.
              Für Gatereisen und so scheint sie ja anzuhalten.

              Ich würde gerne mal wissen, was sich die Autoren dabei gedacht haben?!?
              ...nach vorn zu stürmen wo Photinovögel einsam kreisen...

              Kommentar


                #82
                Hab mittlerweile auch den SGU-Piloten gesehen.

                Nach dem großteils saumiesen SGA der letzten Staffeln doch eine positive Steigerung (auch wenn mir persönlich der Pilot zu SG1 und SGA besser gefallen hat). So hat man Stargate noch nie gesehen: Die Charaktere haben Streit, Sex sind verzweifelt, hinterhältig usw. Nicht zu vergleichen mit der ursprünglichen Figurenkonstellation (cooler sprücheklopfender Col., cleverer Wissenschaftler, harter Kämpfer, weiser Führer) bei Stargate.

                Die Destiny ist einfach von der Galactica inspiriert. Auch kein Vergleich zum blitzblanken Atlantis das man seinerzeit fand. Allerdings hoffe ich, dass die Serie nicht zu düster und zu pessimistisch wird (wie es nBSG teilweise war). Die Flashbacks erinnern hingegen stark an "Lost". Von dem her ist SGU wirklich ne Mischung aus Stargate, nBSG und "Lost". Mal schaun wie's wird und wie lange sie dieses Konzept beibehalten (und nicht zu Planet-of-the-Week übergehen).

                Interessant, dass der Pilot mit Ausnahme des Angriffs großteils ohne Action und ohne Außerirdische auskommt. Auch hier sehe ich einen Trend hin zum Realismus wie wir es von nBSG kennen.

                Die Kurzauftritte vom SGC, Walter Harriman, O'Neill, Carter und vor allem Daniel (beim Einführungsvideo nur) wirkten eher erzwungen und unnötig. Das hat man bei SGA-Piloten besser hinbekommen. Trotzdem kam natürlich ein klein wenig Nostalgie auf (auch als die Lucian Allianz mit Guauld-Schiffen die Ikarus-Basis angriff).

                Etwas seltsam fand ich, dass man wohl nur ein Computerspiel spielen muss und schon ist man Antiker-Experte. Und die Szene wo sie den Kerl dann auf das Schiff hochbeamen sahen wir schon 1:1 bei Rodneys Schwester in SGA.

                Alles in allem kann ich noch nicht viel sagen. Der Pilot war zwar nicht ganz kritikfrei aber dafür erfrischend anders. Ob mir der neue Kurs wirklich zusagt (und ob man diesen überhaupt wirklich beibehält - SGA wurde ja ziemlich schnell ne lahme SG1-Kopie) kann ich erst nach ein paar Folgen beurteilen:

                5 Sterne!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

                  Noch ein letzter Nachtrag zu dem kleinen Raumgefecht:
                  Es wurde gefragt, ob man vielleicht die Asgardwaffen nicht so leicht nachrüsten könnte. Bei der Daedalus und der Apollo war es wohl überhaupt kein Problem, auch das Chinesenschiff dürfte die Dinger gehabt haben, sonst hätte man sie nicht in der letzten Folge von Atlantis eingesetzt. Die Orion hatte die Waffen ja zuerst.

                  Und dann meinen viele, dass man mit Asgardwaffen SG:U nicht hätte beginnen können.
                  3 Hataks kommen an, ballern auf die Hammond. Die Hammond macht ernst, erledigt 2 Hataks in wenigen Minuten, das dritte Hatak flieht. Dennoch brechen ein paar Gleiter durch und kollidieren in den Stützpunkt. Jeder wäre zufrieden und jeder würde das ganze wohl kommentarlos schlucken und würde sagen: geiles Gefecht. So einfach ist das.

                  Zur Theorie mit den deaktivierten Schilden, weil ÜBerraschung aus dem Hyperraum:
                  Halte ich für unwahrscheinlich, da man in der einzigen Kampfszene sehr gut sieht, dass die Schilde sehr leicht dem Beschuss standhalten und noch nicht wirklich etwas kaputt war auf dem Schiff. Normalerweise explodiert schon sehr rasch was, auch wenn die Schulde noch gut dabei sind
                  Bei einer solchen "Darstellung" wären aus anderer Ecke dann die Waffenfetischisten aufgetaucht und hätten kritisiert,warum eine 304 mit Asgardwaffen in Sekunden ein Orischiff wegpustet aber viiiieeeel länger für ein schwaches Ha´tak braucht.......
                  so gesehen kann mans keinem recht machen

                  Grundsätzlich bin ich gespannt wies weitergeht, wie lange man ohne Aliens auskommt und wie lange es dauert bis man sich aus Frust etc. gegenseitig an die Gurgel geht..
                  .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Matze_CGS Beitrag anzeigen
                    Müsste die Destiny nicht Zeitdilatationseffekten unterworfen sein.
                    Für Gatereisen und so scheint sie ja anzuhalten.

                    Ich würde gerne mal wissen, was sich die Autoren dabei gedacht haben?!?
                    Das würde mich auch mal interessieren da wenn die Destiny nur mit etwas mehr als Lichtgeschwindigkeit fliegt Jahrtausende bis zur nächsten Galaxys brauchen würde sah man ja an der Folge bei SGA wo sie die Antiker aufgegabelt hatten (auch wenn die nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit geflogen sind).
                    Und für uns müssten ja Jahre vergehn bis sie in der nächsten Galaxys ankommen.
                    Bin echt mal gespannt wie die Autoren das Problem lösen wollen.

                    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                    Grundsätzlich bin ich gespannt wies weitergeht, wie lange man ohne Aliens auskommt.
                    Das müsste schon in der nächsten Folge passieren.
                    http://bfbc2.elxx.net/sig/clean8/pc/Bubfen.png

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Bubfen Beitrag anzeigen
                      Das würde mich auch mal interessieren da wenn die Destiny nur mit etwas mehr als Lichtgeschwindigkeit fliegt Jahrtausende bis zur nächsten Galaxys brauchen würde sah man ja an der Folge bei SGA wo sie die Antiker aufgegabelt hatten (auch wenn die nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit geflogen sind).
                      Und für uns müssten ja Jahre vergehn bis sie in der nächsten Galaxys ankommen.
                      Bin echt mal gespannt wie die Autoren das Problem lösen wollen.
                      Um das mal klarzustellen, hier ein Zitat aus dem Pilotfilm:
                      Rush: "Faster than light, yet not through hyperspace."

                      Das heißt nicht "knapp über der Lichtgeschwindigkeit" oder sowas. Im Endeffekt heißts nur, das das Schiff nicht durch den Hyperspace reist, aber trotzdem schneller als das Licht unterwegs ist. Kann von knapp drüber bis zum Millionenfachen reichen. Stellt im Endeffekt nur ne neue, "cool-wirkende" Antriebsform in der neuen Serie dar.
                      Etwas mehr als Lichtgeschwindigkeit "auf normalem Wege" wäre ohne Technobabble-Antriebs-Device nicht möglich. Und ich wette, dass dieser FTL-Antrieb dann auch praktischerweise gleich die Zeitprobleme umgeht.

                      Grade der Unterschied zwischen "knapp drunter" (Antiker aus Atlantis) und "knapp drüber" ist ein ziemlich gewaltiger

                      Edit: Huch, fast vergessen.
                      Ich fand den Pilotfilm ähnlich toll, wie die meisten hier. Eigentlich hab ich nix hinzuzufügen. Auf jeden Fall freu ich mich auf die kommenden Episoden und hoffe, dass man nicht (so schnell) in alte Atlantisgewohnheiten abrutscht. Bin da aber noch skeptisch, so richtig trau ich den Autoren nicht, die Atlantis und einiges von SG1 verbockt haben.
                      Spinning, arms spread, Crushing the tops of mountains with my hands
                      As I dive into the Pacific I flood the shorelines...

                      It Was Fear Of Myself That Made Me Odd

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                        Die Kurzauftritte vom SGC, Walter Harriman, O'Neill, Carter und vor allem Daniel (beim Einführungsvideo nur) wirkten eher erzwungen und unnötig.
                        Du hast aber den erzwungensten vergessen der auch noch ohne Text auskommen musste:

                        Dr. Lee.

                        Hat jemand mal gezählt viele Sekunden das waren nur um die neue Kommunikationsmethode kurz anzudeuten?
                        Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
                          Hat jemand mal gezählt viele Sekunden das waren nur um die neue Kommunikationsmethode kurz anzudeuten?
                          2-3? Ich dachte zuerst es wäre ein Schnittfehler, ich hätte versehentlich vorgescrollt oder hätte nicht aufgepasst. Aber einfach noch besser finde ich nach wie vor, dass ihm das alle abkaufen.
                          So wie es aussieht hat man nun aber immer die Möglichkeit mit der Heimant zu kommunizieren, was der Story vermutlich nicht gut tun wird. Bei Voyager oder auch Atlantis wurde der Kontakt ja zu früh wieder hergestellt.

                          Kommentar


                            #88
                            Ich hoffe das diese Serie keine "Alien of the week Serie" wie bspw. Voyager wird(Obwohl ich Voyager gut finde,nur manche Folgen,eben diese typischen alien of the week Folgen waren nicht gut gelungen)Gespannt bin ich mal wann es eine neue bösartige Spezies geben wird,welche zuerst die "Crew" der Destiny,später die Galaxis und zum Schluss die Erde bedrohen wird

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe das diese Serie keine "Alien of the week Serie" wie bspw. Voyager wird(Obwohl ich Voyager gut finde,nur manche Folgen,eben diese typischen alien of the week Folgen waren nicht gut gelungen)Gespannt bin ich mal wann es eine neue bösartige Spezies geben wird,welche zuerst die "Crew" der Destiny,später die Galaxis und zum Schluss die Erde bedrohen wird
                              Alien of the week wie bei Star Trek war Stargate ja eigentlich nicht. Die meisten Planeten waren von Menschen bewohnt, die den Goa'uld als Hosts oder den Wraith als Futter dienten. Allerdings wird sich dies mit SGU wohl ändern. Ich schätze, dass kaum Menschen und auch überhaupt nur wenige Alienrassen auftauchen, allerdings eine besonders fiese wird es wohl geben, die dann auch die Erde bedroht, sonst wäre es ja langweilig .

                              Ich glaube, alleine dieses hier lässt nicht viel Spielraum für Alien of the week :
                              According to co-star Robert Carlyle, each episode has a budget of $2 million US dollars.
                              Keine Ahnung, was man für 2 Millionen heute kriegt, aber jede Woche neue Masken, Sets und Effekte sind teuer.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                                2-3? Ich dachte zuerst es wäre ein Schnittfehler, ich hätte versehentlich vorgescrollt oder hätte nicht aufgepasst. Aber einfach noch besser finde ich nach wie vor, dass ihm das alle abkaufen.
                                Wer kauft wem was ab?


                                .
                                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                                Stormking schrieb nach 1 Minute und 55 Sekunden:

                                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                                Alien of the week wie bei Star Trek war Stargate ja eigentlich nicht. Die meisten Planeten waren von Menschen bewohnt
                                Ob nun Alien-, Monster, Planet- oder Village-of-the-Week, ist doch nebensächlich. Es geht um das ewig gleiche Grundmuster, in welches man bei SGU hoffentlich nicht wieder zurückfallen wird.
                                Zuletzt geändert von Stormking; 08.10.2009, 07:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X