[1019] "Ba'als Letztes Gefecht" / "Dominion" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[1019] "Ba'als Letztes Gefecht" / "Dominion"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sehr gute und spannende Folge, die auch etwas wehmütig macht weil sie die vorletzte der Serie ist. Sie enthält sehr viele überraschende Wendungen und ist aus diesem Grund nicht vorhersehbar. Gefallen haben mir die "Kleinigkeiten" wie die Sodaner-Tanvorrichtung, das Galaner Erinnerungsgerät, die Tok'ra, eine Jaffa-Armee sowie Agent Barrett. Etwas sauer stößt allerdings der Umstand auf, dass die beiden Handlungsstränge Ori und Ba'al erst in den nachfolgenden Stargate Filmen aufgelöst werden. Auch bleibt dieser ominöse Antikerschatz, hinter dem Athena her war, immer noch im Dunkeln. Deshalb gibt es "nur" 5 Sterne.

    Der Anfang ist interessant und witzig, als Vala bei diesem Kartenspiel in der Taverne betrügt und plötzlich Adria auftaucht. Die Umstände wie Vala in diese Situation gekommen ist und dass ihr falsche Erinnerungen eingepflanzt wurden damit Adria es nicht bemerkt, sind ebenfalls sehr interessant und amüsant. Die Szenen und die Charaktermomente zwischen Vala und ihrer Tochter in der Taverne und später auf der Odyssee, sind wirklich das Beste an der Folge. Hier merkt der Zuschauer wieder einmal, dass Adria gleichzeitig liebenswert und mitfühlend und zeitgleich auch rücksichtslos und böse sein kann. Somit ist Adria wohl eine der facettenreichsten Charaktere in der Serie.

    Kein Wunder das Ba'al mein Lieblings Goauld ist. Er ist SG-1 stets immer einen Schritt voraus. Auch diesmal, als er Adria entführt und sich selbst in Adria einpflanzen lässt. Die Szenen zwischen Ba'al und Adria sind ebenfalls genial. Und hier ist Adria zur Abwechslung wirklich einmal völlig hilflos. Und unsere Orizie als Goa'uld gefällt mir außerordentlich gut. Wenigstens kommt hier endlich raus, dass SG-1 Plan erfolgreich war, die Ori mit Merlins Superwaffe auszulöschen. Bemerkenswert ist dann noch der Umstand, dass Ba'al wohl die meisten seiner Klone umgebracht hat.

    In dieser Folge hat mir Adria richtig Leid getan. Besonders als es klar wird, dass sie im Sterben liegt. Auch lag meine Sympathie eher bei Adria als bei SG-1, weil unser Vorzeigeteam sie mit allen Mitteln daran hindern möchte aufzusteigen. Wenigstens kommt SG-1 nicht dazu und sie steigt schlussendlich auf. Somit ist sie wohl die letzte verbliebene Ori und muss sich die Macht mit niemanden teilen. Etwas seltsam ist nur, dass die Antiker wieder einmal nicht eingreifen, obwohl Adria in der Milchstraße aufgestiegen ist.

    Übrigens ist jemandem aufgefallen, wie Carter nach dem Briefing mit Col. Davidson über ihren Stuhl gestolpert ist?
    R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
    ***
    "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Halli hallo

      "Ba'als letztes Gefecht" ist wohl meine Lieblingsfolge...
      Hauptsächlich deshalb... weil Adria dabei ist...
      Auch das Aufeinander Treffen von Vala auf Adria und Adria auf Ba'al war Genial...
      Das Beste was ja... als Adria aufwacht die Wachen ausschaltet und die Türen Verschließt... könnt mir das immer und immer wieder ansehn... genial!!!
      Allerdings ist mir auch aufgefallen... die in der Szene auch ein Fehler... immer und immer wieder gemacht worden ist... was mich Persönlich sehr Stört...
      Und zwar... ist Adria an diesen Kabeln... angeschlossen... 2 Stück... jedes mal... wenn jemand anders eingeblendet wird... und dann wieder Adria... sind diese Kabel... weg oder irgendwo anders... obwohl manchmal nur Sekunden vergehen... und sie keine größere Bewegung macht...

      Doch Trotz allen ist es eine der Besten Folge aller Zeiten...

      Lg Jordan

      Kommentar


        #33
        Also ich weiß nicht, das war mir alles viel zu einfach.
        Da macht man ganz locker erst den Megasuperhypergegner Ori platt, in der nächsten Baal und Adria auch noch.
        Offenbar alles vollkommen lächerliche Gegner.
        Und warum hat Baal bitte sofort offen gelegt das er in Adria sitzt ?
        Das macht doch überhaupt keinen Sinn, er hätte doch nur einfach mitspielen müssen bis sich die Gelegenheit zur Flucht geboten hätte.
        Im Prinzip trat Baal hier als die Witzfigur aus vielen vorigen Folgen auf.
        Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

        Kommentar


          #34
          Von mir gibt es vier Sterne * * * * mit aufsteigender Tendenz. Die Folge ist ziemlich gut und hat einige überraschende Momente, aber der deutsche Titel ist mal wieder ärgerlich. Baals Plan ist recht clever. Aber woher weiß er, wo er Adria schnappen kann? Und warum traut er einem in Adria verpflanzten Klon, dass dieser sich nicht gegen ihn wendet? Wie kontrolliert Baal seine Klone?

          Auch nicht klar ist, was mit den Ori geschehen ist. Vielleicht sind sie vernichtet, wie der Baal in Adria bestätigt, dann hat die aufgestiegene Adria die gesamte Macht der Ori geerbt, und SG-1 hat nichts gewonnen, so dass es am Ende nichts zu feiern gibt. Ein getöteter Baal-Klon ist ebenfalls kaum ein Grund dazu.

          Adria kann in dieser Folge einige Sympathien sammeln, da sie niemanden umbringt und ihr selbst übel mitgespielt wird. Erstaunlich ist, dass die Antiker sie offenbar nicht gleich einkassiert haben und sie in diesem seltsamen Diner zwischen den Welten Kaffee servieren lassen.

          Kommentar


            #35
            Auch diese Folge wirkt ziemlich blutleer und eiert lustlos vor sich hin. Adria als Host für einen Goa'uld ist als Idee recht geil, aber leider wurde ja de facto nichts davon umgesetzt. Kann es irgendwie sein, dass die Autoren keinen Bock mehr hatten nachdem die Serie abgesetzt worden war? Ist ja nicht so, dass sie sonderlich viele neue Ideen gehabt hätten in den letzten Staffeln, aber so demotiviert wie die letzten beiden Folgen...

            3*

            Kommentar


              #36
              Das ist sie nun also: nicht die letzte SG1-Folge, aber die letzte SG1-Arcfolge, bevor die Ori (bzw. Adria) tatsächlich besiegt werden können, ohne dass das ein Sender, der eben nur die Serienrechte hat, auch zeigen darf. So wird man übrigens ganz nebenbei als Serienzuschauer dazu gezwungen, sich die DVD-Filme auch noch anzuschaffen. (Zum Vergleich: Die TNG-Filme habe ich bis heute noch nicht alle auf DVD, die B5-Filme noch nicht einmal komplett geschaut. Den Serien fehlt, anders als bei SG1, einfach grundsätzlich nichts, wenn man sie nicht im Anschluss schaut.)

              Nach diesem Rundschlag gegen die SG1-Autoren, die hier schon ein wenig „geldgierig“ handeln, folgt aber wohl gleich auch die Auflösung darüber, warum die Autoren es abgesehen von solch schnöden Nebeneffekten wohl für nötig hielten, das Ende der Ori-Saga auf Film zu bannen: Sie hofften, dass ein größeres Budget ihnen vielleicht ein paar neue Ideen liefert. (Hat es nicht, im Gegenteil…)

              Ich meine, okay, es sind schon ein paar überraschende Wendungen drin (durch dieses gesamte Doppelspiel aller Beteiligten außer Adria zu Beginn) und dass Ba’al Adria übernehmen möchte, ist vielleicht naheliegend, aber doch überraschend. Die Folge profitiert auch davon, dass sie eher gegen Ende der Serie ist und man hier – zumindest was die Serie betrifft – Ba’al und Adria ihren letzten Serienauftritt haben. (Vor allem bei Adria hat tatsächlich wieder der Freya-Effekt gewirkt und ehrlich gesagt ist Morena Baccarin nur in Firefly noch sexier als in dieser Folge.)

              Aber abgesehen von solchen Verwirrspielchen, den üblichen Mutter-Tochter-Szenen, dem üblichen Ba’al-Kram (schön übrigens, wie Morena Baccarin spielt, als Ba’al Adria übernommen hat) und ein paar letzten Arc-Szenen muss man einfach sagen: Es war zwar ein netter Mischmasch, bei dem auch mal wieder nach langer, langer Zeit Tok’Ra mitmachen durften, aber es war nichts dabei, was einen von den Socken gehauen hätte. Vieles wirkte einfach nicht mehr neu, nicht mehr taufrisch. Wie „Continuum“ für mich beweist, ist es manchmal nichts Schlechtes, eine bereits ausgeführte Idee noch einmal zu perfektionieren, aber hier ist es irgendwie anders: Eine Folge wie diese gab es storytechnisch ja nicht, aber trotzdem hat man das Gefühl, es in SG1 einfach schon zu oft in dieser Art gesehen zu haben.

              Aufgefallen ist mir das auch bei einer der Schlussszenen (ich formuliere das so, weil ich nicht mehr weiß, ob es die wirklich allerletzte Szene der Folge war, aber eben gegen Ende): Landry und SG1 sitzen am Tisch und es gibt noch einmal eine kleine Zusammenfassung, was da jetzt geschehen ist und ein kleiner Vorausgriff, was man denn nun erwartet. Eigentlich ist so etwas immer ganz atmosphärisch, ist es hier auch, aber solche Szenen gab es in Staffel 10 fast am Ende einer jeden Ori-Folge. Das wirkt dann einfach „mauer“, als es eigentlich ist.

              Wenn man diese Art nicht mögen würde, hätte man wohl auch nicht bis Staffel 10 durchgeguckt, darum gebe ich ja gerne noch

              4 Sterne

              aber eben auch nicht mehr. Das ist für ein Ende der Serienarcfolgen einfach mau, was sicherlich auch daran liegt, dass das Serienende hier nicht das Arcende ist.

              Kommentar


                #37
                In dieser vorletzten Serienfolge läuft SG1 noch mal zu guter Form auf. Die Handlung ist dichtgedrängt: Vala als unfreiwillige (und letztlich doch freiwillige) Agentin und als Lockvogel, Ba'al mischt mit, Adrias Schicksal erfüllt sich.

                Vala als betrügerische Zockerin fand ich gut, sie war da in ihrem Element.

                Ba'als "letztes Gefecht"? Er kann nochmals seine Schlauheit und Brutalität unter Beweis stellen. Ein kompletter Abschluss seiner Figur wurde aber vermieden. Offenbar ist die Figur zu gut angelegt, um sie zu eliminieren.

                Adria wirkt recht hilflos, und nicht wie die mächtige Orice, die eine Galaxis erobern will.
                Sie lässt sich von Vala täuschen, vom SG1-Team überraschen, dann von Ba'al entführen, und schließlich wird sie Wirtin eines Goa'uld. Sie muss sich sogar in einen Käfig sperren lassen.
                Immerhin schafft sie es noch, ihren sterbenden Körper zu verlassen und aufzusteigen. Fortsetzung ist garantiert.

                Vala und Adria sind ein spannendes Mutter-Tochter-Verhältnis. Vala lehnt diese Beziehung ab und hängt doch an ihrer "Tochter". Adria ist trotz ihrer Machtbesessenheit immer bereit, ihrer "Mutter" eine Chance zu geben. Gibt es im wahren Leben nicht auch solche Verhältnisse?

                Die Frage nach Herrschaft wird beantwortet. Es ist Adria, die durch ihren Aufstieg Macht gewinnt. Ihre Macht in körperlicher Form hat gelitten.

                Ich gebe 5 Sterne.

                Kommentar

                Lädt...
                X