If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Und um die von dir aufgeworfene frage zur Logik auch noch zu beantworten, das hatten wir vor kanpp einem Monat schon mal hab mir die Arbeit gespart und die Zitate raus gekramt.
Logikfehler: Als Carson vorsichtig ein paar Zentimeter von dem Zeug abschneidet kollabiert sie fast, später kann Ronon mit dem Messer alles abschlachten und sogar ein Jumper kann da reincrashen, ohne die kleinsten Auswirkungen.
Eventuell reagierte Keller anfangs so heftig weil das Wraith-Raumschiff gerade erst zu wachsen begonnen hat. Als Ronon viele "Arme" abschneidet bzw. als der Jumper reinflog, war das Schiff schon sehr weit in seiner Entwicklung fortgeschritten und deswegen nahm Keller keinen Schaden mehr.
Die 2 Seiten der Medaille
Alles hat zwei Seiten, wer seine Augen öffnet wird beide sehen, wird die Realität erkennen.
Doch wer seine Augen verschließt wird nur eine Seite sehen können, wird nur das Schlechte in allem sehen. ein netter kleiner Sinnspruch.....
Leuchtet mir schon so halbwegs ein dass der Organismus etwas heftiger reagiert wenn er noch weniger Masse zu überwachen hat, zumindest klingt es irgendwie sinnvoll.
Von mir gibt es vier Sterne * * * * für diese recht unterhaltsame Folge. Dass das Konzept eines infizierten Crew-Mitglieds, das die Basis oder das Schiff gefährdet, schon in dieser und in anderen SF-Serien etliche Male umgesetzt wurde, stört mich nicht. Hier war es ganz witzig, dass ein Hive-Schiff zu wachsen beginnt und es dabei Kellers Gehirn braucht, um ein bisschen (aber nicht allzu) schlau agieren zu können.
Woolseys erste Bewährungsprobe verläuft ganz gut, er bricht ein paar Regeln und reflektiert am Ende der Folge in Sheppards Gegenwart seine Befähigung für das Kommando über Atlantis. Gegenüber der ausgeschiedenen Carter, die ich in SG-1 wirklich gerne mochte, empfinde ich Woolsey als Verbesserung, auch da ich den Darsteller, Robert Picardo, von seiner Arbeit in anderen Serien, z.B. Star Trek: Voyager und China Beach, kenne und sehr schätze.
Begrüßenswert fand ich auch die Rückkehr von Beckett. Von mir aus könnten auch auf Dauer zwei Ärzte wie Beckett und Keller auf Atlantis rumspringen und zusammenarbeiten, wobei Beckett meiner Ansicht nach eine tolle Verstärkung für das Erkundungsteam wäre, wohingegen Keller wohl besser auf der Basis bleibt.
Eigentlich ganz solide Episode. Interessante Theorie wie die Hive-Schiffe entstehen. Optisch hat mir das gut gefallen, wie diese Ranken rund um Jennifer gewachsen sind. Aber natürlich war klar, dass sie gerettet werden wird.
Der Auftritt von Woolsy hat mir sehr gut gefallen, ich hoffe dass dieses noch vorhandene Konfliktpotential noch ausgenützt wird, denn er ist sicher nicht der Typ von Anführer wie es Hammond oder Sam waren. bin schon gespannt wie es da weitergeht.
Besonders gefreut hat es mich, Carson wiedermal zu sehen, vielleicht sieht man es ja irgendwann mal, wie es ihm auf der Erde so geht, da er ja als tot gemeldet ist.
Kommentar