Stargate (1994) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate (1994)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe mir gestern den Film zum ersten mal in der Director´s Edition angeguckt.
    Sind ein paar einige neue Szenen dabei, ua. das Auswählen des Wirtes auf der Erde.
    Die Handlung ist sehr interessant und wurde auch gut umgesetzt. Mich fasziniert das alte Ägypten sowieso und die Verbindung mit einem Alien, welcher sich als Gott ausgibt , ist sehr spannend. Die beste Szene ist die, wo das fremde Schiff auf der Pyramide landet. Auch das ägyptische Design und die Masken sind sehr gelungen.
    Ist einer der besseren, wenn nicht sogar der beste Film von Emmerich.

    Die Serie (SG1 und Atlantis; SGU fand ich Klasse)konnte mich irgendwie nicht fesseln und bin schon nach den ersten Staffeln ausgestiegen damals. Bin am überlegen, ob ich der Serie noch eine Chance gebe.

    Gegen Ende wurde es allerdings etwas zu Klischeehaft. Daniels rettet die schöne Frau und bleibt mit ihr auf den Planeten. O´Neil bekommt seine tapfere Soldatentruppe. Happy End, typisch Hollywood halt.

    knappe 5*

    Kommentar


      #32
      Zitat von human8 Beitrag anzeigen
      Habe mir gestern den Film zum ersten mal in der Director´s Edition angeguckt.
      Kannst du kurz beschreiben, was in der D.E. neu ist?
      Ich bin am überlegen, mir die DVD zu holen

      Kannst du auch sagen, wie lang die D.E. ist?
      ( In der dt. Wiki heißt es, Normalfassung 116 Min, D.E. 125 Min., in der engl. Wiki steht nur 128 Min. )
      .

      Kommentar


        #33
        Hier ist ein ausführlicher Schnittbericht.
        Schnittbericht mit Bildern: Kinofassung vs Director's Cut von Stargate (1994) ▻ Mehr als 15.000 weitere Schnittberichte zu Filmen & Spielen ▻ Alles zum Thema Zensur


        Laut der Seite dauert diese 481,68 Sekunden (ca. 8 Min) länger.

        Kommentar


          #34
          Es war zu diesem Zeitpunkt gut, aber jetzt ist natürlich Technologie besser.
          "Life is simple, its just not easy." choose direct hot tubs

          Kommentar


            #35
            Ich finde den Film echt gut.
            Und warum ich Stargate so gut finde: wegen Ra - der ist cool.
            Die Musik gefällt mir auch sehr gut.
            Nicht versuchen, tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen. (Yoda)

            Kommentar


              #36
              Hab neulich irgendwas fürs home office nebenher gebraucht und bin darauf gekommen, dass ich „stargate SG-1“ nie wirklich zu Ende geschaut hatte und später immer nur Einzelfolgen im TV aufschnappen konnte. Also hab ich wieder mit „stargate SG-1“ angefangen, um mal alles in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten und da fängt man natürlich mit dem eigentlichen ersten „stargate“ von 1994 auch an. Gesehen hatte ich den schon drei mal oder so, aber das letzte mal war schon einige Jahre her.

              Und ja, ein echter sci-fi-Klassiker! Die Kombi aus antiker Mythologie und sci-fi gibt so viel her und ist hier stark umgesetzt! Man hat sich zwar vlt. das look and feel von Dune abgeschaut, aber das ganze Wüsten-sci-fi eben in die Gegenwart gebracht, sodass da der Zuschauer sich halt besser hinein versetzen kann. Selbst wenn man ihn kennt und nach jahren wieder sieht, strahlt der Film eine eigene Faszination aus. Die Figuren und Schauspieler sind alle auch gut gewählt und Daniel macht besonders Spaß dabei zuzusehen, wie er das stargate ans Laufen bekommt sowie Ra, wie er sich für die Geilheit in Person hält. Auch die Musik ist super, das main theme ebenfalls ein wahrer Klassiker geworden, einer der einprägsamsten Melodien der Filmgeschichte. Das einzige, dass mir an diesem Film etwas doof vorkommt ist ein plausibleres Leben auf Abydos. Dort steht im Nichts in einer Wüste eine fette Pyramide und irgendwo weiter weg leben ein paar primitive Homo sapiens an 'nem Felsen. Irgendwie ist mir das immer etwas zu karg und leer. Auch die Besatzung von Ra's Schiff kam mir immer ziemlich mickrig vor für so einen mächtigen Goa'uld. Also wenigstens ein paar Palmen und ein paar mehr Soldaten von Ra hätte man schon spendieren können, um das setting dort etwas mehr Plausibilität zu geben. Es ist aber dennoch eine tolle Geschichte geworden.

              Meiner Meinung nach hat man dann später bei „stargate SG-1“ sich leider zu viel von dieser Mystik verabschiedet. Jedes mal, wenn es um DIE Goa'uld ging, dann sah man enteder nur Planeten, wo DAS stargate in irgendeinem Wald rumstand und selten von gefühlt höchstens 3 Kriegern bewacht wurde … Ich hab da seit „stargate“ immer mehr erwartet, große Städte wie im alten Kemet mit Pyramiden, wo die großen Schiffe drauf parkten und Siedlungen, wo Krieger die Sklaven überwachten und fette Tempelanlagen, wo die Götter halt lebten. Deswegen finde ich macht „stargate“ immernoch am meisten her, auch wenn dann später bei SG-1 und Atlantis viele interessante Sachen passiert sind. Es weckte halt diese Spannung über Mystik und gab gewisse faszinierende Antworten, die aber neue Fragen aufwarfen. Dieses Gefühl fand ich immer geiler als beim Anschauen von „star wars“ beispielsweise, was von Anfang bis Ende einfach quasi nur ein Märchen ist, „stargate“ hingegen schafft die Verbindung zur echten Gegenwart und macht es dadurch interessanter. Für mich also einer der besten sci-fi-Filme überhaupt, auch wenn er manchen „zu einfach“ und unspektakulär vorkommt, was ich aber dadurch nur psoitiv finde! Ein echter, leider vom mainstream nicht ganz so gewürdigter Klassiker!

              Kommentar


                #37
                Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
                Meiner Meinung nach hat man dann später bei „stargate SG-1“ sich leider zu viel von dieser Mystik verabschiedet. Jedes mal, wenn es um DIE Goa'uld ging, dann sah man enteder nur Planeten, wo DAS stargate in irgendeinem Wald rumstand und selten von gefühlt höchstens 3 Kriegern bewacht wurde … Ich hab da seit „stargate“ immer mehr erwartet, große Städte wie im alten Kemet mit Pyramiden, wo die großen Schiffe drauf parkten und Siedlungen, wo Krieger die Sklaven überwachten und fette Tempelanlagen, wo die Götter halt lebten.
                Tja, das liebe Budget. Mehr als die kanadischen Wälder waren oft nicht drin. Zu Beginn wusste man auch nicht wo man hin will. Der erste Angriff auf die Erde wurden von 2 Hatak durchgeführt, einer gewaltigen Streitmacht. Später konnte man die komplette Galaxie einsehen und es gabe Tausenden, wenn nicht sogar mehr Schiffe.
                Ich fand auch den Beginn am besten, als man nie wusste was einen auf der anderen Seite erwartet. Mit SG:A kam dieses Gefühl auch für 1-2 Staffel zurück, aber auch dann wurde man größer weiter schneller...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                  Ich fand auch den Beginn am besten, als man nie wusste was einen auf der anderen Seite erwartet. Mit SG:A kam dieses Gefühl auch für 1-2 Staffel zurück, aber auch dann wurde man größer weiter schneller...
                  Hab ich bei SGA nie so empfunden. Dieses Back to the Roots Gefühl hatte ich eher bei SGU.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

                    Hab ich bei SGA nie so empfunden. Dieses Back to the Roots Gefühl hatte ich eher bei SGU.
                    Also zumindest bis der Kontakt zur Erde wieder hergestellt war fande ich die Gesamtsituation, alleine gegen einen übermächtigen Feind, doch ziemlich genial. Natürlich ist es auch nicht vergleichbar, weil man in Atlantis nur in der Unterzahl war, aber mit der modernen Technologie praktisch jedem Gegner überlegen war.

                    In SG:U wurde das Gefühl einfach erzwungen, indem man eine Gruppe von Idioten in das Eliteprojekt der Menschheit steckte und praktisch jeden technologischen Fortschritt aus SG:1 und SG:A holzhammerartig ignorierte. Dennoch gefielt mir die Serie vor einiger Zeit bei einem Rerun deutlich besser als damals. Verglichen mit dem heutigen 0815 Kram kommt die Serie doch relativ gut weg.

                    Kommentar


                      #40
                      Meine 50 Cent dazu: Der Kinofilm ist tausend besser als die Serie. Das liegen Welten.
                      Phantastische Lieblingsserien
                      Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Albedo Beitrag anzeigen
                        Meine 50 Cent dazu: Der Kinofilm ist tausend besser als die Serie. Das liegen Welten.
                        Hmmm....muss ich auch mal wieder schauen.

                        Kommentar


                          #42
                          Gemessen an den üblichen Roland Emmerich-Standards, ein ziemlich interessanter Film. Spannend finde ich ihn aber nur bis zum Öffnen des Portals. Danach fängt der typische Emmerich-Kitsch an. Die Serie hat mich nie interessiert, aber meine Schwester war ein Riesenfan der Serie mit Richard Dean Anderson.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe Stargate seinerzeit im Kino gesehen - ich war damals 12 und mein Vater war noch mit. So lange ist das her... Insgesamt gehört dies für mich zu den 3 guten Roland Emmerich Filmen - die beiden anderen sind mMn Independence Day und Der Patriot.

                            Ich war (und bin) ein großer Fan vom alten Ägypten und die Kombination mit SciFi, meine andere Leidenschaft schon in jungen Jahren, war damals richtig, richtig klasse. Und ehrlicherweise hat es auch nach Stargate kaum gute Versuche gegeben, unsere Antike und deren komplexe Götterwelt a la Däniken mit Aliens oder High Tech Zivilisationen zu erklären.

                            Auch heute kann man sich den Film durchaus noch geben. Kurt Russel spielt den harte Militärhund mit tragischer Vergangenheit und Todessehnsucht richtig gut - auch das Überwinden seines Traumas am Ende ist gelungen. James Spader ist dazu ein guter Gegenpart als etwas trotteliger Ägyptologe, der über sich hinauswächst. Der Rest des Casts ist aber auch gut, der Schauspieler von Ra verdient besondere Erwähnung. Irgendwann habe ich mal erfahren, dass dies dessen einzige große Rolle war und er seine Schauspielkarriere nicht weiter verfolgt hat.

                            Unterm Strich also eine interessante Mischung aus Dänikens Prä-Astronautik, gut zur High-Tech adaptiere altägyptische Einflüsse und ein wenig naiver US-Militär-Patriotismus, der typisch ist für Filme der 1990er Jahre.

                            Wie gesagt, sehenswert ist der Film durchaus heute noch. Tatsächlich tut es meiner Meinung nach sogar gut, mal einen SciFi Film ohne überbordendes Spezialeffekt-Gewitter zu sehen.
                            5 von 6 Sternen und 8 von 10 Punkten. Für mich einer der SciFi Klassiker - allein schon, weil er die Grundlage der Stargate-Serien bildete.


                            Kleiner Exkurs:

                            Die Stargate Show habe ich auch deswegen von Anfang an gesehen, weil ich ein Fan dieses Films war - auch wenn die Show schon ein paar Retcons eingeführt hat - allen voran betreffend Ra's Rasse. Im Film ist dies eher eine Art geistige Kontrolle - und das Volk sieht eher aus wie die typischen kleinen grauen Männchen. In der Show wurden dann wurmähnliche Parasiten daraus - und es ist auch kein aussterbendes Volk mehr. Dies hat man wohl auch gemacht, um ständige Episoden mit geistiger Übernahme zu umgehen - und um handfestere und - nun ja - ekligere Gegenspieler zu haben.

                            Kommentar


                              #44
                              Selbiges hier. SF und Aegyptenfan. Mit SG1 hatte ich aber wegen "McGyver" erst so meine Probleme.
                              Mochte den Schauspieler nicht.
                              Bin dann bei Atlantis richtig begeistert worden und habe dann SG1 und Universe nachgeholt.
                              Nachdem die Goault Geschichte waren, fand ich die Serie auch nicht mehr sooo prickelnd.
                              Die Ori fand ich furchtbar.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Cybernetic Beitrag anzeigen
                                Gemessen an den üblichen Roland Emmerich-Standards, ein ziemlich interessanter Film.
                                Stargate
                                Joey
                                Moon 44 (?)

                                Das sind die Emmerich-Filme. Den Rest kann man im Klo runterspülen.
                                Phantastische Lieblingsserien
                                Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X