Klar, mit "Finanzkrise" und "Spende für Pakistan" kann man doch Milliarden locker verpulfern ohne das es jemand merkt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kosten des Stargate-Programms
Einklappen
X
-
Kosten des Stargate-Programms
www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/Stichworte: -
-
Gast
Ich glaube kaum, dass ein ganze Flotte von Raumschiffen und ein Stützpunkt nur "ein paar Milliarden" kosten. Das dürfte schon mindestens in die dutzenden, wenn nicht hunderte Milliarden gehen.
-
Das war auch nur ein Witz.
Und so teuer sind ndie Menschenstützpunkte auch nicht, simples Betonpresswerk, audch nicht mehr als eine normale Kaserne.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenDas war auch nur ein Witz.
Und so teuer sind ndie Menschenstützpunkte auch nicht, simples Betonpresswerk, audch nicht mehr als eine normale Kaserne.
Dann unterschätze bitte nicht die laufenden Kosten die so ein Stützpunkt verursacht.
Kommentar
-
Ach Handwerker... dafür hat man doch ein Pionier-Korps.
Also ich fand SGU nicht mal schlecht, abgesehen davon, dass man sich meiner Meinung nach sogar zu viel auf die Charaktere konzentriert hat. Sonst gings eigentlich.
Zu den Kosten: mehr als ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse wird so ne BC-304 auch nicht kosten, und das sind 6 Milliarden. Ich schätz es maximal auf 10 Milliarden. Die Betriebskosten von 13 Millionen im Monat dürften etwas geringer ausfallen, da keine aufwendigen Flugzeugstaffeln usw. unterhalten werden müssen und man da sicher ne Menge automatisieren kann. Die Personalkosten werden aber höher sein, weil ein 081/5 Navy Angehöriger da wohl kaum was zu suchen hat, da brauchts wohl ein Schiff voller Experten.
Also die Baukosten kann ich nicht abschätzen, aber die monatlichen Kosten eines Flugzeugträgers der Nimitz-Klasse und einer BC-304 werden sich ungefähr die Waage halten.
Kommentar
-
Gast
Und für die ganzen High-Tech-Waffen, die da rumstehen und zum Teil mit Alientechnologie gebaut sind, hat man Mengenrabatt gekriegt, nicht wahr?
Kommentar
-
Nein die Frage wurde in Sg-1 ausreichend beantwortet.
Zum einen durch Steuern der Amerikaner und Ab Staffel 6 glaub ich Gelder aller führenden Industrienationen und dann wohl Patentgelder für die ganzen ALientechnologien.
Vielleicht hab sie auch heimlich ein paar AKWs abgeschaltet, dafür Naquadaageneratoren reingepackt und kassieren weiter die Stromsteuern.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Ah...wohl wieder in ner Staffel, die ich noch nicht gesehe hab. Sorry.
Zurück also zum Wesentlichen....
EDIT:
ABer wies wird dann hier so hitzig drüber geredet?Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*
Kommentar
-
Zitat von Fluxx Beitrag anzeigenEigentlich ne interessante Frage.
Wie finanziert sich das SGC? wäre das nicht eines eigenen Themas würdig?
Oder der Senator, Chloes Vater, aus SGU hat ja in der SGU-Pilotfolge auch gesagt, dass er die Ikarus-Basis besichtigen will, um zu schauen, was mit "seinem" Geld so angestellt wird.Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenUnd für die ganzen High-Tech-Waffen, die da rumstehen und zum Teil mit Alientechnologie gebaut sind, hat man Mengenrabatt gekriegt, nicht wahr?
Davon abgesehen, die Kosten dürften mit ca. 8 Milliarden ganz gut geschätzt sein. Die Größe ist ja mit ner Nimitz vergleichbar, + den ganzen Tekknokrimskrams...
Und die Finanzierung lief in den ersten SG1 Staffeln ja immer noch über den US-Haushalt, da werden sie halt Geld von Rüstungs- und Geheimdienstprojekten abgezogen haben.
Und das mit dem gemeinsamen Fond, glaub ihr wirklich die Russen und Chinesen schmeissen den Amis das Geld nach? Die Briten und Franzmänner doch eher. Die mussten weniger des Geldes wegen sondern eher um der Geheimhaltung willen eingeweiht werden, und um im Extremfall einer Invasion der Erde nicht lang alles erklären zu müssen.
Und dafür bekommen die kritischen Partner China und Russland ja Schiffe usw., siehe Korolev und Sun Tzu (obwohl es letztere glaub ich gar nicht gibt? Keine Ahnung).
Kommentar
-
Also die Russen/CNinesen geben den Amis Geld für den Schiffbau, dafür kriegen sie dann ja auch eigene Schiffe, die Werften sind aber alle in Amerika.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigenAch Handwerker... dafür hat man doch ein Pionier-Korps.
Ne, ernsthaft. Ein Pionier-Korps ersetzt keine Baugewerke, außerdem benötigen die auch die Bauinfrastruktur (und die ist tlw. umfangreich).
Zu den Kosten: mehr als ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse wird so ne BC-304 auch nicht kosten, und das sind 6 Milliarden. Ich schätz es maximal auf 10 Milliarden. Die Betriebskosten von 13 Millionen im Monat dürften etwas geringer ausfallen, da keine aufwendigen Flugzeugstaffeln usw. unterhalten werden müssen und man da sicher ne Menge automatisieren kann. Die Personalkosten werden aber höher sein, weil ein 081/5 Navy Angehöriger da wohl kaum was zu suchen hat, da brauchts wohl ein Schiff voller Experten.
Also die Baukosten kann ich nicht abschätzen, aber die monatlichen Kosten eines Flugzeugträgers der Nimitz-Klasse und einer BC-304 werden sich ungefähr die Waage halten.
Kommentar
-
Zitat von geishapunk Beitrag anzeigenUnd was bringen Dir dann die ganzen Pontonbrücken, Sprengfallen, usw. usf. wenn Du einfach mal auf Toilette gehen möchtest? :P
Ne, ernsthaft. Ein Pionier-Korps ersetzt keine Baugewerke, außerdem benötigen die auch die Bauinfrastruktur (und die ist tlw. umfangreich).
Aber seien wir ehrlich, eines der vielen merkmale wo man sieht das man sich ab der 8 Staffel keinerlei Gedanken mehr gemacht hat was Logik angeht.
Zitat von geishapunk Beitrag anzeigenSchwer zu sagen, aber ich denke die BC304 ist teurer, viel teurer.
Dafür kann eine 304 aber auch Autark agieren und braucht keine Begleitflotte.
Wurde nicht in der Folge Prometheus gesagt wieviel dieses Schiff gekostet hat?www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Okay ich versuch das mal durchzurechnen. Weiß zwar nicht ob das der passende Thread ist, aber notfalls kann mans ja verschieben.
Also ich vergleich eine BC-304 mit den Flugzeugträgern der Nimitz Klasse, da diese wohl die größten und teuersten Militärobjekte des Planeten sind. Die Dimensionen sind auch vergleichbar, wenngleich die Nimitz sogar noch größer ist. Deswegen kann man auch die Hochtechnologie vernachlässigen, da deren Kosten von den Baukosten gedeckt werden, die für die restlichen 100 Meter entfallen.
Also ich würde mal sagen die Kosten alleine für den Bau und die Elektronik + Personalkosten schrauben sich auf die 5 Milliarden. Die Materialkosten dürften jedoch auch wesentlich geringer ausfallen, da sie das ja praktisch gratis importieren. Den ganzen Militärschnickschnack beziffern wir auf noch ne Milliarde.
Die Triebwerke müssen sie glaub ich von einem andern Planeten liefern, wird aber auch nicht die Welt kosten. Die Schilde werden von den Asgard geliefert, dass ist dann ja sowieso gratis.
Die Waffen fallen unter die oben genannten 5 Milliarden, auch die neuen Asgardwummen.
Und das mit dem Trinium, da härt die Logik schon auf. Haben die etwa das Material für 5 Schiffe und die ganzen Jäger durch das Tor geschafft oder wie? Spätestens das muss durch ein Schiff hergeschafft werden, und ein Goa'uld Frachtschiff reicht da bei Weitem nicht.
Wäre nett wenn jemand diese Rechnung auch nachprüft, nicht einfach sagen "der ist viel teurer" etc....
Dafür kann eine 304 aber auch Autark agieren und braucht keine Begleitflotte.
Kommentar
Kommentar