Stargate ist Star Trek überlegen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate ist Star Trek überlegen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Jedoch kämpfen sie noch immer mit ähnlichen Waffen wie schon zu Archer-Zeiten.
    "Archer-Zeiten"?
    Plasmakanonen vs. Phaser
    Torpedo vs. Quantentorpedo

    Nunja

    Aber ja, eine Schrotflinte und eine Gatling sind beides Projektilwaffen aber wer macht mehr aua?

    EDIT:
    Für mich beweist diese Diskussion hier nur das eine Technologie welche einer anderen überlegen ist, diese „zerfetzen“ kann!

    Ori vs. Daedaluss = Daedaluss schrott
    Taktischer Borgkubus vs. Föderations Flotte(!) = Föderations Flotte schrott
    Zuletzt geändert von Unferth; 27.08.2010, 15:54.
    Gegen Seifenoper in SciFi:
    SGU in 50 seconds
    Best SGU episode ever!
    ... und Sie habens leider doch getan!

    Kommentar


      Zitat von Halman Beitrag anzeigen
      Obwohl die Asgard m. E. deutlich weiter entwickelt sind, als die UFP. Der höchste Stand ihrer Entwicklung war die Vorraussetzung, um überhaupt gegen ein Ori-Mutterschiff im Raumkampf siegen zu können. Daher schätze ich, hätten Schiffe der UFP deutlich mehr Schwierigkeiten.
      Die Asgard-Technologie ist etwa mit der Sternenflottentechnologie der Zeitschiffe des 29. und 31. Jh. vergleichbar. Sie sind wohl überlegen, wenn auch nicht überdeutlich.


      Zitat von Halman Beitrag anzeigen
      Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass nicht die ganze Strahlung der Parzelle, die sich senkrecht unter dem Shuttle befindet, auf dieses strahlt.

      Von der Erde aus können wir knapp die Hälfte der Sonnenoberfläche sehen, dennoch erreichen uns aber nur zwei Milliardstel der Sonnenstrahlung.

      Schau Dir doch mal diesen Beitrag von Agent Scullie an
      http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ml#post2296889
      Ja damit hast du recht, darum sage ich ja auch, dass man vielleicht 1-2 Zehnerpotenzen nach unten gehen müsste.

      Allerdings gilt das nur für die reine EM-Strahlung. Die Partikelstrahlung und Magnetfelder verhalten sich anders und sind in kleiner Entfernung deutlich stärker.


      .
      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

      McWire schrieb nach 23 Minuten und 18 Sekunden:

      Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
      Wo wir nicht wissen, mit welcher Energieleistung gefeuert wurde. Es wäre durchaus möglich, dass der Oristrahl nicht auf max. Leistung war.
      Die Enterprise-D hat in den erwähnten auch nicht mit voller Energie gefeuert, sondern gezielte Bohrungen in die Planetenoberfläche gemacht.

      In einer späteren Szene, als es darum ging mit den Phasern die obere Atmosphäre eines Planeten zu ionisieren, wurde auch die Genauigkeit der Phaser genannt.

      PICARD: The good news.
      DATA: The motion of the dust has created a great deal of electrostatic energy in the upper atmosphere. With a modified phaser blast, we could create a shock front that would encircle the planet and ionise the particles.
      PICARD: That would be like striking a spark in a gas-filled room.
      DATA: With one exception, sir. The particles would be converted into a high energy plasma which our shields could absorb and then re-direct harmlessly into space.
      PICARD: Turn the Enterprise into a lightning rod?
      DATA: Precisely, sir.
      PICARD: And the bad news?
      DATA: If our phaser discharge is off by as little as point zero six terawatts, it would cause a cascading exothermal inversion.
      PICARD: Meaning?
      DATA: We would completely burn off the planet's atmosphere.

      Captain's log, supplemental. While Doctor Moseley takes La Forge's plan to the leaders of the colony, I find myself weighing the potential consequences of a more philosophical issue.
      Die Genauigkeit der Phaser der Enterprise beträgt 0,06 Terawatt also 60 Gigawatt. Das bedeutet, dass die Phaser erheblich größere Energiemengen verarbeiten kann.

      Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
      Was aber über der eigentlichen Leistungsfähigkeit der Kanonen lag. Wenn ich mich recht entsinne waren die irgendwie übersteuert und deshalb wurde eine ungwollte Explosion ausgelöst
      Und trotzdem musste diese Energie ja von irgendwo her kommen. Die Episode beweist, dass die Enterprise NX-01 diese Energie zur Verfügung hat.

      Später in der Episode hat Malcom Reed die Kanonen mit Absicht übersteuert, um das feindliche Raumschiff zu zerstören.

      Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
      Also ich wüsste nicht, dass irgendwo mal was von Energiewerten der Asgardwaffen genannt wurde.
      Wobei bei STar Trek mittel TM doch eigentlich solche eine Info leicht zu bekommen wäre...
      In der Episode SG1 "Nemesis" wurde der Reaktorausstoß eines Asgard-Kreuzer der Billiskner-Klasse genannt. Er beträgt angeblich auch nur einige Gigajoule.
      Zuletzt geändert von McWire; 27.08.2010, 19:14. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
      Mein Profil bei Memory Alpha
      Treknology-Wiki

      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

      Kommentar


        Ich weiß nur noch dass die BELISKNER Klasse vier Naquadah-Kohlenstoff Reaktoren hat. Ich schau mir die Folge jetzt mal an.

        Es sind vier sogenannte Neutrino-Ionen Reaktoren jeder hat eine Leistung von 1.000.000.000 Newton. 1 Giganewton wie viele Watt sind das?
        Ich nehme mal an pro Sekunde.
        Zuletzt geändert von THE SOLARHAMMER; 27.08.2010, 23:25.

        Kommentar


          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Die Asgard-Technologie ist etwa mit der Sternenflottentechnologie der Zeitschiffe des 29. und 31. Jh. vergleichbar. Sie sind wohl überlegen, wenn auch nicht überdeutlich.
          Nun, dass ist der UFP-Technologie des 24. Jahrhunderts aber haushoch überlegen. Wenn die Relativity etwa mit einem hochmodernen Asgard-Schlachtschiff vergeichbar ist, dass es - wenn ich Stargate richtig in Erinnerung habe - gerade mit einem Ori-Mutterschiff aufnehmen kann, dann würde ein Ori-Schiff für die UFP etwa ähnlich verherrend wirken, wie ein Borg-Kubus.

          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Ja damit hast du recht, darum sage ich ja auch, dass man vielleicht 1-2 Zehnerpotenzen nach unten gehen müsste.
          Okay

          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Allerdings gilt das nur für die reine EM-Strahlung. Die Partikelstrahlung und Magnetfelder verhalten sich anders und sind in kleiner Entfernung deutlich stärker.
          Glaube ich Dir. Mit den Feldtheorien kenne ich mich leider nicht aus, daher kann ich das nicht beurteilen.

          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Die Genauigkeit der Phaser der Enterprise beträgt 0,06 Terawatt also 60 Gigawatt. Das bedeutet, dass die Phaser erheblich größere Energiemengen verarbeiten kann.
          Das ist also ein mindeswert für einen Phaser vom Typ X. Davon hat die Galaxy-Klasse gemäß Worf 12 Bänke.

          Gehe ich recht in der Annahme, dass sich in den Phaserstreifen der Untertassensektion mehrere dieser Dutzend Phaserbänke befinden? Ich hatte jedenfalls den Eindruck, als wenn die Enterprise-D in der Lage war, alle Phaserbänke eines Phaserstreifens zu einem Strahl zu bündeln, der die Stärke mehrere gewöhnlicher Phaserstrahlen hat. Meine Vermutung ist, dass die Enterprise-D genau dies beim Borg-Kubus tat.

          Hier mal ein interessanter Link über Phaser (hast Du daran mitgearbeitet, McWire?) Phaser ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki


          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          In der Episode SG1 "Nemesis" wurde der Reaktorausstoß eines Asgard-Kreuzer der Billiskner-Klasse genannt. Er beträgt angeblich auch nur einige Gigajoule.
          Das ist wirklich lächerlich wenig, für eine derart hochentwickelte Spezies, die seit 30.000 Jahren durch das All reist und deren Transporter die vergleichbaren Systeme der UFP recht veraltet erscheinen lassen.

          In einer TNG-Folge wurde mal ein Strahl von 400 GW auf die Enterprise-D abgefeuert und die Schilde sind komplett ausgefallen.
          Ich denke, die Autoren nennen Zahlen, die groß klingen, ohne darüber nachzudenken, dass bereits heutige Kriegsschiffe mit ihren Waffen an solchen Leistungen rankommen dürften.
          Zitat aus http://de.memory-alpha.org/wiki/Antiproton:
          Die Husnock benutzen als Waffensystem für ihre Raumschiffe eine Kombination aus Antiprotonen und Positronen im Bereich zwischen 40 Megawatt und 400 Gigawatt. (TNG: Die Überlebenden auf Rana IV)

          Kommentar


            Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
            Ich weiß nur noch dass die BELISKNER Klasse vier Naquadah-Kohlenstoff Reaktoren hat. Ich schau mir die Folge jetzt mal an.

            Es sind vier sogenannte Neutrino-Ionen Reaktoren jeder hat eine Leistung von 1.000.000.000 Newton. 1 Giganewton wie viele Watt sind das?
            Ich nehme mal an pro Sekunde.
            Newton ist eine Krafteinheit -> http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(Einheit)

            Die hat nichts mit Energie oder Leistung zu tun.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 16 Minuten und 38 Sekunden:

            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
            Das ist also ein mindeswert für einen Phaser vom Typ X. Davon hat die Galaxy-Klasse gemäß Worf 12 Bänke.

            Gehe ich recht in der Annahme, dass sich in den Phaserstreifen der Untertassensektion mehrere dieser Dutzend Phaserbänke befinden? Ich hatte jedenfalls den Eindruck, als wenn die Enterprise-D in der Lage war, alle Phaserbänke eines Phaserstreifens zu einem Strahl zu bündeln, der die Stärke mehrere gewöhnlicher Phaserstrahlen hat. Meine Vermutung ist, dass die Enterprise-D genau dies beim Borg-Kubus tat.
            Die Enterprise-D hat 12 Phaserbänke (11 im angedockten Zustand, eine ist verdeckt), wobei die größten Bänke aus mindestens 200 Phaseremitter bestehen.

            Wenn man mal annimmt, dass diese 60 Gigawatt Genauigkeit auf einen einzelner Emitter bezogen ist, hat eine Phaserbank aus 200 Emitter dann eine Leistung von 12 Terawatt. Alle Phaser zusammen hätten dann eine Leistung von 144 Terawatt, wobei sie aber nicht zusammen nutzbar sind, weil sie in verschiedene Richtungen weisen.

            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
            Hier mal ein interessanter Link über Phaser (hast Du daran mitgearbeitet, McWire?) Phaser ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
            Das Bild mit dem Borg-Kubus stammt definitiv von mir, auch der Text zu der Phaserstärke.

            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
            In einer TNG-Folge wurde mal ein Strahl von 400 GW auf die Enterprise-D abgefeuert und die Schilde sind komplett ausgefallen.
            Ich denke, die Autoren nennen Zahlen, die groß klingen, ohne darüber nachzudenken, dass bereits heutige Kriegsschiffe mit ihren Waffen an solchen Leistungen rankommen dürften.
            Die Schilde der Voyager halten laut "Fair Haven" eine Energie von 90 Exajoule (90 Millionen Terajoule) Dauerbelastung aus, bevor sie kollabieren.

            Mir fällt übrigens noch ein Argument hinsichtlich der Energiemengen in Star Trek ein:

            Die Galaxy-Klasse hat laut TNG:TM eine Masse von 4,5 Millionen Tonnen also 4,5 Milliarden Kilogramm. Da das Raumschiff mit dem Impulsantriebssystem mindestens 0,25-fache Lichtgeschwindigkeit (voller Impuls) erreichen kann, liegt die kinetische Energie des Raumschiffes bei dieser Geschwindigkeit bei 1,3*10^25 Joule.

            Das heißt, dass das Raumschiff aufgrund seiner Masse bei maximaler Antriebsleistung eine kinetische Energie von über 3 Millionen GT TNT hat.

            Bei dem im TM theoretisch gegebenen Wert von 0,92c, was das Antriebssystem grundsätzlich erreichen kann, wäre die kinetische Energie sogar bei 4,37*10^26 Joule oder 104 Millionen GT TNT.

            Ein Kamikaze-Angriff eines Sternenflottenraumschiffes mit maximal möglicher Impulsgeschwindigkeit würde also selbst der Supersternzerstörer kaum überleben.
            Zuletzt geändert von McWire; 28.08.2010, 00:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              Ich hab nur Thor zitiert
              Man könnte aber versuchen irgendwie auf Joule zu kommen sind ja Nm also kg*m² und so auf Watt kg*m²/s also wenn wir mal für m 1 einsetzen hätten wir
              F(1GN)*1m/1s = 1 Gigawatt --> 4 Gigawatt=Gesamtenergieoutput der Beliskner
              in jeder Sekunde 4 Gigajoule das ist vergleichbar mit was ???Mc Wire???

              Kommentar


                Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
                in jeder Sekunde 4 Gigajoule das ist vergleichbar mit was ???Mc Wire???
                4 Gigajoule pro Sekunde sind 4 Gigawatt
                Zuletzt geändert von McWire; 28.08.2010, 02:13.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  Ich habe ja nichts anderes gesagt oder? [Verwirrung]
                  4 Gigajoule sind vier kleine Blitze Größenordnung (Energie) ? Wikipedia
                  4 Gigawatt sind im vergleich zu einem Warpkern. Ich gehe von 100g M+AM in der Sekunde aus E=mc² E= 0.1 kg*300 000² km/s = 9.000.000.000=9J =^= 9GW
                  Ich glaube das ist zu viel da das wohl das gesammte schiff verdampfen würde. Ich halte 4,5 GW für realistischer. Was steht im TM? Man muss berücksichtigen, dass die Beliskner Klasse wohl ähnlich alt ist wie die Goa'uld Ha'tak.

                  Kommentar


                    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
                    Ich habe ja nichts anderes gesagt oder? [Verwirrung]
                    4 Gigajoule sind vier kleine Blitze Größenordnung (Energie) ? Wikipedia
                    4 Gigawatt sind im vergleich zu einem Warpkern. Ich gehe von 100g M+AM in der Sekunde aus E=mc² E= 0.1 kg*300 000² km/s = 9.000.000.000=9J =^= 9GW
                    Ich glaube das ist zu viel da das wohl das gesammte schiff verdampfen würde. Ich halte 4,5 GW für realistischer. Was steht im TM? Man muss berücksichtigen, dass die Beliskner Klasse wohl ähnlich alt ist wie die Goa'uld Ha'tak.
                    Also laut der Episode "Eine echte Q" hat die Galaxy-Klasse eine Warpkernleistung von 12,75 Milliarden Gigawatt also 12,75 Exawatt.

                    Im TNG:TM gibt es lediglich ein Warpdiagramm, dass den Energiebedarf für die einzelnen Warpfaktoren angibt. Bei über Warp 9 braucht man schon mehrere Petajoule an Leistung. Bei über Warp 9,6 mehrere Exajoule.

                    Das passt also gut zu der Dialogaussage aus der entsprechenden Episode.

                    PS: Du hast einen Rechenfehler in der Formel. Wenn man auf Joule kommen will, muss man als Einheit m/s benutzen Das sind dann 1000 mal mehr Geschwindigkeit und entsprechend eine Millionen mal mehr Joule als du angegeben hast. Bei 100g AM/MA-Gemisch pro Sekunde kommt man auf 9*10^15 Watt (Joule/Sekunde).
                    Zuletzt geändert von McWire; 28.08.2010, 14:04.
                    Mein Profil bei Memory Alpha
                    Treknology-Wiki

                    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                    Kommentar


                      Natürlich [FAIL] Die Standard Einheit der Geschwindigkeit.
                      Ich hätte einen Plausiblen Grund für die Niedrigere Leistung der Reaktoren.
                      Der Hyperantrieb braucht nehme ich an deutlich weniger Energie (auf Dauer) als der Warpantrieb.( War es nicht so dass fast 100% der Warpkernleistung auf den Warpantrieb entfallen die Restlichen 0.9% auf Waffen und Schilde. Die "Normalen" Systeme laufen doch durch Energie aus den Impulsreaktoren?

                      Kommentar


                        Aber Euch ist schon klar das die Schiffe, Waffen und auch die Schlide immer genau das können was die Plotdevices benötigen?

                        Hier werden interessante Diskussionen geführt, fast schon wissenschaftlich, allerdings im Endeffekt mit frei erfundenen "Phantasiezahlen" der jeweiligen Macher der Fernseh- Serien.

                        Kommentar


                          Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
                          Natürlich [FAIL] Die Standard Einheit der Geschwindigkeit.
                          Ich hätte einen Plausiblen Grund für die Niedrigere Leistung der Reaktoren.
                          Der Hyperantrieb braucht nehme ich an deutlich weniger Energie (auf Dauer) als der Warpantrieb.( War es nicht so dass fast 100% der Warpkernleistung auf den Warpantrieb entfallen die Restlichen 0.9% auf Waffen und Schilde. Die "Normalen" Systeme laufen doch durch Energie aus den Impulsreaktoren?
                          Wenn der Warpantrieb aktiv ist, so stimmt das. Der Warpantrieb benötigt fast 100% der gesamten Reaktorleistung, die restlichen Systeme könnte man mit eine, geringen Anteil davon betreiben.

                          Darum liegt die Hauptenergieversorgung ja auch nicht beim Warpkern sondern bei den Impulsreaktoren, die neben dem Impulsantrieb auch die anderen Primärsysteme mit Energie über das EPS versorgen.
                          Mein Profil bei Memory Alpha
                          Treknology-Wiki

                          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                          Kommentar


                            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                            Man müsste natürlich einige zusätzliche Annahmen machen: Wann und wo das Ganze spielt. Aber ich denke mal, wenn die Goa'uld sich einig wären könnten sie locker das Klingonische Imperium erobern, Tarnvorrichtungen haben die Goa'uld ja auch, und ihre Schiffe sind schneller.
                            Die Goa'uld sollen "locker" die Klingonen übernehmen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ok, ihre Schiffe haben den besseren FTL-Antrieb, aber das wars auch schon. Dass beide Seiten Tarnvorrichtungen haben sagt nichts aus, wir wissen nicht, wie die diese Technologien jeweils funktionieren und wie es mit den Sensoren aussieht. Vielleicht könnten Hat'aks klingonische Schiffe aufspüren, vielleicht ist es umgekehrt. Und wenn du alles einfach gleichsetzt, dann sind die Klingonen sogar im Vorteil, da sie viel mehr Erfahrung mit der Tarnung haben und wesentlich mehr Schiffe.

                            Das Aufeinandertreffen von Jaffa-Truppen und Klingonen im Nahkampf könnte sehr ausgeglichen verlaufen, die schenken sich gegenseitig wohl nichts, jedoch regenerieren Jaffa dank ihrer Symbionten besser.
                            Und das weißt du, weil....? Unterschätze die Klingonen nicht. Sie sind beispielsweise gegen die Fresszelle der Vidiianer immun, haben eine lange Lebenserwartung und recht viel Körperkraft. Des Weiteren kommt u.a.:

                            Das Körperinnere der Klingonen unterscheidet sich erheblich von dem menschlichen. Es gibt wesentlich mehr Redundanz ihrer Organe, eine Eigenschaft die sie brak'lul nennen. Dadurch können Klingonen auch schwere Verletzungen im Kampf überleben. Sie haben dreiundzwanzig Rippen, drei Lungenflügel, zwei Lebern, ein acht-kammeriges Herz und sogar doppelte Nervenfunktionen sowie zwei Mägen
                            Klingone ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

                            Das Romulanische Imperium würde als nächstes fallen. Die Cardassianer hätten auch keine Chance.
                            Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
                            Also bitte Behauptungen immer Begründen!
                            Die Sternenflotte hingegen würde von den Replikatoren hoffnungslos überrannt werden, da Phaser wirkungslos bleiben dürften,
                            Die Wirkung von Phasern auf Replis ist völlig unbekannt, wobei ich eigentlich dasselbe annehme.
                            Warum würde die SF überrannt werden? Die Replikatorenschiffe sind zahlenmässig höchstwahrscheinlich unterlegen.

                            und Replikatoren zu schnell lernen würden, alles zu übernehmen.
                            Aber erstmal müssten sie ins Innere der Föderationsschiffe kommen. Kann so ein "Replikatorenprojektil" deren Schilde durchdringen? Also ich weiß es nicht.
                            Zudem kennt sich die UFP recht gut mit dem Subraum und dem ganzen Zeug aus. Auch sie könnte einen Weg finden, die Verbindung zwischen den Replikator-Bausteinen aufzulösen.

                            Da der Thread aber Stargate vs Star Trek heißt, schmeiße ich auch mal Spezies 8472 in die Runde und wage zu behaupten, dass die Replikatoren sich an ihr die Zähne ausbeißen würden. Von ihren Schiffen könnten sie sich jedenfalls nicht ernähren.

                            Die strunzdummen Borg hätten auch keine Chance gegen die Replikatoren.
                            Möglicherweise. Aber die Replikatoren protzen auch nicht immer mit Intelligenz. Jaffa, Goa'uld, Wraith, (aufgestiegene) Antiker, Asuraner,... sind teilweise noch dämlicher.

                            Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                            Was mich jetzt doch etwas wundert... Immerhin sind zumindest ZPMs weit jenseits dessen, was die Föderation technisch erreichen könnte.
                            häh???
                            Das Omega-PArtikel schätze ich sogar effizienter ein. Quantentorpedos nutzen laut TM auch Nullpunktenergie.

                            Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
                            @Darth-Xanatos
                            In der Folge Vala Staffel 9 hat Vala erzählt das die Ori 1000 von Schiffe bauen und riesige Armeen aufstellen.?
                            Die erste Angriffswelle der Ori besteht nur aus vier Schiffen. Später kommen einige hinzu. Die Anzahl der gezeigten Schiffe passt gut in die restlichen Flottenstäreken in SG. Es bleibt die Frage, warum die Ori gemäß dieser Angabe nicht mehr von den Dingern schicken, um die MS zu bekehren.
                            Ein paar Möglichkeiten:

                            a) Vala bezieht auch die Jäger usw. mit ein.
                            b) Sie übertreibt, liefert unbeabsichtigt Fehlinformationen oder stellt eine persönliche Schätzung auf.
                            c) Der Großteil der Flotte befindet sich noch im Bau.

                            Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
                            Wo wir nicht wissen, mit welcher Energieleistung gefeuert wurde. Es wäre durchaus möglich, dass der Oristrahl nicht auf max. Leistung war.
                            Die Dakara-Waffe ist zu dem Zeitpunkt das Einzige, was den Ori-Truppen wirklich gefährlich werden kann. Adria weiß das, sie will das Ding so schnell wie möglich loswerden. Warum sollte sie nicht mit voller Stärke feuern ???

                            Die Szene (ab 1:41):
                            YouTube - Stargate SG1 Battle: Destruction of Dakara

                            Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                            Die Asgard-Technologie ist etwa mit der Sternenflottentechnologie der Zeitschiffe des 29. und 31. Jh. vergleichbar. Sie sind wohl überlegen, wenn auch nicht überdeutlich.
                            Wie kommst du denn bloß darauf?

                            Können die Asgard mindestens 70.000 Lj große Sprünge mit ihren Schiffen unternehmen und am Ziel ankommen, noch bevor sie losfliegen? - Nein.

                            Können die Asgard einzelne Personen durch Wände gehen lassen? - Da die Tollaner das können, vielleicht. Jedoch gibt es dafür afaik keine Hinweise.

                            Können die Asgard Schiffe bauen, die innen größer sind als außen? - Nein.

                            Können die Asgard einzelne Personen über große Entfernungen (Lichtjahre) durch Raum und Zeit schicken? - Nein.

                            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                            Obwohl die Asgard m. E. deutlich weiter entwickelt sind, als die UFP.
                            Werdet mal bitte etwas präziser. Abgesehen vom Antrieb und vielleicht von der Zeiterweiterungsmaschine, in welcher Hinsicht sind die Asgard weiter entwickelt?
                            Ihre Transporter könnten überlegen sein. Ich denke, viele beziehen sich auf die Aktion, bei der ein ganzes Gebäude gebeamt wird. Immerhin wissen wir, das ST-Transporter auch nicht nur auf Objekte beschränkt sind, die ungefähr so groß sind wie Menschen (ST IV). Zudem kennen wir die z.B. Reichweite der Asgard-Version nicht (oder doch?). Das Dominion kommt auf drei Lj, was schon mal höher sein dürfte .

                            In der Episode SG1 "Nemesis" wurde der Reaktorausstoß eines Asgard-Kreuzer der Billiskner-Klasse genannt. Er beträgt angeblich auch nur einige Gigajoule.
                            The Biliskner is powered by four neutrino-ion generators. In your Earth units of measurement, each engine outputs a maximum of one billion kilojoules.
                            Also vier Terajoules.

                            Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                            Nun, dass ist der UFP-Technologie des 24. Jahrhunderts aber haushoch überlegen. Wenn die Relativity etwa mit einem hochmodernen Asgard-Schlachtschiff vergeichbar ist, dass es - wenn ich Stargate richtig in Erinnerung habe - gerade mit einem Ori-Mutterschiff aufnehmen kann, dann würde ein Ori-Schiff für die UFP etwa ähnlich verherrend wirken, wie ein Borg-Kubus.
                            s. oben

                            Das ist wirklich lächerlich wenig, für eine derart hochentwickelte Spezies, die seit 30.000 Jahren durch das All reist und deren Transporter die vergleichbaren Systeme der UFP recht veraltet erscheinen lassen.
                            s. oben

                            Wie weit hat es die Föderation nach 900 Jahren gebracht? Jedenfalls weiter als die Asgard nach 30.000 und zumindest z.T. sogar weiter als die Antiker nach Millionen (?) von Jahren der Raumfahrt.

                            In einer TNG-Folge wurde mal ein Strahl von 400 GW auf die Enterprise-D abgefeuert und die Schilde sind komplett ausgefallen.
                            Ja, und auf der Voyager fließen durch irgend so eine Plasmaleitung fünf Mio. GW.

                            Im großen ST-Canon findet man immer wieder Beispiele für sehr kleine, aber auch sehr große Energiewerte.

                            Ich denke, die Autoren nennen Zahlen, die groß klingen, ohne darüber nachzudenken, dass bereits heutige Kriegsschiffe mit ihren Waffen an solchen Leistungen rankommen dürften.
                            Da stimme ich absolut zu. Man denke nur an die Aussage, dass Ha'taks zehnfache Lichtgeschw. erreichten oder Frachtschiffe mit ihren 2c.

                            Abschließend nochmal allgemein zur Feuerkraft und Anzahl der Schiffe in Stargate.
                            Es gibt ziemlich viele Gelegenheiten, bei denen auf einen Planeten geschossen wird, die Wirkung ist dabei gering, aber zum Ori-Beschuss auf Dakara passt es (SG1: "The Warrior"/Stargate: Continuum/SGA: "Condemned"). Große Schwankungen gibt es über die Folgen hinweg afair auch nicht. Die Sprengkraft der Antiker-Drohnen ist auch sehr klein, die Effektivität kommt scheinbar eher davon, dass sie fast jeden Schild durchdringen können (SGA: "The Tower").
                            Apophis kann von anderen Systemlords stark unter Druck gesetzt werden, weil er zwei Schiffe beim ersten Angriff auf die Erde verliert. Auf dem Höhepunkt seiner Macht besteht ein signifikanter Teil seiner Flotte aus zwölf Schiffen (+Flaggschiff). Anubis bringt seine gesamte Flotte zur Erde, 30 Schiffe. Es gibt noch mehr Beispiele...
                            Zuletzt geändert von Psycho hd; 28.08.2010, 22:02.

                            Kommentar


                              Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
                              Wie kommst du denn bloß darauf?

                              Können die Asgard mindestens 70.000 Lj große Sprünge mit ihren Schiffen unternehmen und am Ziel ankommen, noch bevor sie losfliegen? - Nein.

                              Können die Asgard einzelne Personen durch Wände gehen lassen? - Da die Tollaner das können, vielleicht. Jedoch gibt es dafür afaik keine Hinweise.

                              Können die Asgard Schiffe bauen, die innen größer sind als außen? - Nein.

                              Können die Asgard einzelne Personen über große Entfernungen (Lichtjahre) durch Raum und Zeit schicken? - Nein.
                              Die Asgard haben aber eine Kontrolle über Technik und Natur, die die Föderation in dieser Form erst im 29. Jahrhundert haben wird, wenn man von den Ereignissen der Episoden ausgeht.

                              Die Asgard können einen ganzen Planeten in ein Zeiterweiterungsfeld stecken, einen Stern künstlich in ein schwarzes Loch verwandeln und haben einen FTL-Antrieb der Millionen mal schneller ist als alles was die Föderation in den ersten 300 Jahren zu bieten hat.

                              Das die Asgard unfähig zu Zeitreisen sind, ist dabei zweitrangig, weil das Stargate-Universum so strukturiert ist, dass dort Zeitreisen ohnehin mehr Zufallsprodukt denn Absicht sind. Nur den Antikern ist es in einmal gelungen eine funktionsfähige Zeitmaschine zu bauen und das trotz des technologischen Wissens von hundertausenden von Jahren.

                              Die Asgard existieren aber länger als die Föderation des 31. Jahrhunderts und haben entsprechend einen Vorsprung in Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Der einzige Grund, warum sie der Föderation nicht haushoch überlegen sind, ist ihre langsame technologische Entwicklung, die ihrer Erkenntnisfähigkeit um Jahrhunderte hinterher hinkt.

                              Die Föderation in Star Trek hat hingegen eher das Problem, dass sich die Technologie manchmal schneller weiter entwickelt als die wissenschaftliche Erkenntnisse und das sie desöfteren von negativen Effekten kalt erwischt wird, wie die Gefahr durch das Omega-Molekül oder die durch Warpfelder verursachten Subraumrisse.

                              Extrapoliert auf die Erkenntnisfähigkeit beider Völker ist der Schnittpunkt zwischen Asgard und Föderation irgendwo 500 Jahre nach der Star Trek Gegenwart und in der Stargate-Gegenwart der Asgard.

                              Dort sind beide Völker in der Summe ihrer Technologie und wissenschaftlicher Erkenntnis etwa ebenbürtig, wobei es mir auf 200 Jahre hin oder her gar nicht mal drauf ankommt.
                              Mein Profil bei Memory Alpha
                              Treknology-Wiki

                              Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                              Kommentar


                                @Psycho hd
                                Die erste Angriffswelle der Ori besteht nur aus vier Schiffen. Später kommen einige hinzu. Die Anzahl der gezeigten Schiffe passt gut in die restlichen Flottenstäreken in SG. Es bleibt die Frage, warum die Ori gemäß dieser Angabe nicht mehr von den Dingern schicken, um die MS zu bekehren.
                                Weil sie gesehen haben,das schon alleine 4 Orischiffe ausreichen um die Galaxie fast zu bekehren.In der Serie nicht man ungefähr 28 Orischiffe.

                                a) Vala bezieht auch die Jäger usw. mit ein.
                                Glaube ich wohl kaum.

                                b) Sie übertreibt, liefert unbeabsichtigt Fehlinformationen oder stellt eine persönliche Schätzung auf.
                                Eher nicht sie hatte sich mit denn Antiori Menschen eingelassen und hatte gute Information.

                                c) Der Großteil der Flotte befindet sich noch im Bau.
                                Im Film wurde ja auch gesgat das viele neue Schiffe gebaut wurden sie sind Einsatzbereit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X