Zitat von Anvil
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Plant MGM eine weitere Stargate-Serie?
Einklappen
X
-
Ich glaube nicht das nach Absetzten des 3. Stargateablegers die Geschichte noch mal aufgegriffen wird. Egal was Fans gerne möchten, oder gar fordern. Selbst "Spenden" nützen da gar nichts. Das sollte man endlich begreifen. Kann sein das es in 10 Jahren ein SG oder Babylon 5 Remake gibt, wenn bei den Autoren mal wieder eigene Ideen ausbleiben. Aber sonst halte ich es momentan für ausgeschlossen.
- Likes 1
Kommentar
-
Ausserdem ist die Serie ganz okay gealtert, man kann sie sich auch heute noch gut anschauen. Und, es müsste dann ja wohl ein reboot oder remake sein, weil die ikonische Geschichte rund um diese Parasiten und die Replikatoren ist ja nun soweit zuendeerzählt und die Ori und die Vampire sind und waren nie so populär wie die Goa'Uld.
Kommentar
-
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenAusserdem ist die Serie ganz okay gealtert, man kann sie sich auch heute noch gut anschauen. Und, es müsste dann ja wohl ein reboot oder remake sein, weil die ikonische Geschichte rund um diese Parasiten und die Replikatoren ist ja nun soweit zuendeerzählt und die Ori und die Vampire sind und waren nie so populär wie die Goa'Uld.
Kommentar
-
Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenIch glaube nicht das nach Absetzten des 3. Stargateablegers die Geschichte noch mal aufgegriffen wird. Egal was Fans gerne möchten, oder gar fordern. Selbst "Spenden" nützen da gar nichts. Das sollte man endlich begreifen. Kann sein das es in 10 Jahren ein SG oder Babylon 5 Remake gibt, wenn bei den Autoren mal wieder eigene Ideen ausbleiben. Aber sonst halte ich es momentan für ausgeschlossen.
Kommentar
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenWobei sich dann wieder der Gedanke aufdrängt, dass ein Sternentor pro Planet ungeeignet für Massentransitverkehr ist und stattdessen überlichtschnelle Reisen durch den Weltraum in solch einem Szenario deutlich sinnvoller wären. Wozu also noch überhaupt auf das Sternetor zurückgreifen?
Was den Schritt zur galaktischen Gemeinschaft betrifft, da haben sich die Autoren eigentlich selbst die Ideen verbaut. Nachdem auch die Ori weggewischt werden konnten, kann die Erde eigentlich mit der Zeit die Galaxien dominieren. Sie ist der bevölkerungsreichste Planet, wenn dann noch die High-Tech-Industrie in's Laufen kommt, dann kann das neue Imperium beginnen. Was will man da noch erzählen, wenn die Erde ohne Gegner ist? Also konfliktreich kann diese Serie nicht werden, und ohne Konflikte keine Serie.
Wenn man Stargate vor der Einführung der Ori abschneiden würde, das wäre eher was.
So langweilig ich die Ori aber finde, mag ich die letzten beiden Staffeln Stargate aber nicht ungern - Stil, Schauspieler und viele Storylines gefallen mir - deshalb wäre das auch schade.
Kommentar
-
Zitat von Hauptmann Fantastisch Beitrag anzeigenIch denke, es geht doch schneller - wenn ein Raumschiff mit tausend Passagieren auch nur einen Tag irgendwo hin braucht, ist dieser Transit mit dem Sternentor immer noch in nicht mal einer Stunde vollzogen.
Nee, da müsste man schon das Stargate-Konzept aufweichen bzw. weiterspinnen. Also sowas wie mehrere Gates pro Planet, die unabhängig von einander funktionieren und anwählbar sind. Verschiedene Größen von Sternentoren (das Ori-Supergate gibts oder gab es ja immerhin schon) bzw. welche, deren Ereignishorizont auch dauerhaft aufrecht erhalten werden kann. Usw.
Kommentar
-
Ich bin ja immer noch dafür zu haben daß SGU fortgesetzt wird.
Da blieben einfach zu viele Fragen offen. Das Schiff reiste weiter, die Mannschaft ging in Tiefschlaf. Da wäre es durchaus vertretbar, wenn sie durch "Fehlfunktionen" - kein Wunder bei dem alten Schiff - auch ein klein wenig gealtert währen in den Kapseln.
Und das Konzept mit dem Stargate ist einfach genial. Wäre schade, wenn das für immer zugebuddelt wird, wie seinerzeit in der Pilotfolge mit Ra.ZUKUNFT -
das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke
Kommentar
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
Die aktuelle Entwicklung geht momentan aber nicht von Fans, sondern von Ex-Stargate-Produzent Brad Wright aus, der versucht eine Fortsetzung des Franchises an potentielle Interessenten zu verkaufen. Ein Fortsetzung, noch zumal mit Gastauftritten vieler bekannter Gesichter, wie es Wright vorschwebt, um u.a. den Cliffhanger von Universe aufzulösen, klingt aber schon sehr nach mehr vom Gleichen und inhaltlich ist das dem Franchise zugrundliegende Szenario nach mehr als 300 Folgen erschöpft bzw. auserzählt.
Kommentar
-
Ich hab auch die Tage ein Video gesehen, wo die Pläne von Brad Wrigth geschildert wurden.
Das Problem, das ich sehe ist, dass das alles die Träume des gleichen Produzenten sind, dessen Shows vor Jahren gecancelt wurden.
Sowas gibt es sehr oft. Da hört man Jahrelang, dass Person XY sein altes Projekt wieder aufleben lassen will. Und natürlich sagen die immer, dass man kurz davor ist, dass das Projekt los gehen kann (5 von 7 Chevrons). Zu allererst ist das aber eigenmarketing, um im Gespräch zu bleiben.
Es gibt ja immer wieder von vielen Seiten die Bestrebungen alte Serien wieder zu beleben.
Das schmort dann meist jahrelang vor sich hin und es kommt nichts dabei raus, oder es wurden Shows gemacht, die dann leider allzu oft recht schlecht waren (siehe Knight Rider / MacGyver)
Versteht mich nicht falsch, ich würde mich sehr Freuen wieder neuen Stargate content zu bekommen. Ich mochte alle drei Serien sehr und fand es vor allem bei SGA & SGU schade, dass sie abgesetzt wurden. Gerade das Ende von SGU war extrem unbefriedigend, ich hasse es wenn Shows mit einem Cliffhanger enden.
Ich fürchte aber, dass solange da jemand zu den Networks / Studios geht und einfach nur das gleiche wie bisher machen will, wird man da nicht viel erreichen.
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Kommentar
-
Passt hier indirekt rein: https://variety.com/2021/biz/news/am...on-1234980526/
Amazon kauft MGM, die neben James Bond und vielen weiteren Marken auch die Rechte am Stargate-Franchise inne haben. Da Amazon dem SiFi-Genre nicht gerade abgeneigt ist, könnte der Deal letztendlich der Katalysator für die Entwicklung der Stargate-Serie sein, an der Brad Wright arbeitet.
Kommentar
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenPasst hier indirekt rein: https://variety.com/2021/biz/news/am...on-1234980526/
Amazon kauft MGM, die neben James Bond und vielen weiteren Marken auch die Rechte am Stargate-Franchise inne haben. Da Amazon dem SiFi-Genre nicht gerade abgeneigt ist, könnte der Deal letztendlich der Katalysator für die Entwicklung der Stargate-Serie sein, an der Brad Wright arbeitet.
@Bedeutung des Tors
Hängt halt von der Story ab. Das Stargate-Universum ist groß. Man könnte ne Kolonie abseits der Raumschiffrouten als Schauplatz gestalten. Oder die Serie in der Zeit von SG1 spielen lassen. Es ginge sogar ein Prequel im alten Ägypten.
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenEs ginge sogar ein Prequel im alten Ägypten."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
- Likes 1
Kommentar
Kommentar