Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also ich finde SGU voll daneben, das Ganze erinnert mich eher an ein Drama, als an eine SCIFI-Serie. Eli ist vollkommen unglaubwürdig, der Top-Wissenschaftler scheint mir drogenabhängig zu sein und der Rest der Crew passt in kein Schema, wohl weil es auch keins gibt.
    Was mir auch schleierhaft ist, warum muss man immer was ganz neues haben? Es ist doch schlussendlich wie in der Mode: Alles schon einmal da gewesen. Logisch werden Reisen durch die Tore irgendwann Alltag. Logisch ist jedoch auch das einbinden von Schiffen. Ich denke, dass SGA noch genug Potenzial gehabt hätte, man müsste nur gute, schlüssige und in sich geschlossene Storys mit gleichem Hintergrundszenario bringen. Law&Order ist die erfolgreichste Serie überhaupt und eigentlich ist es auch dort immer die selbe Verpackung mit ein wenig anderem Inhalt. Auch Perry Rhodan ist doch ein gutes Beispiel. Dort wird die Linie immer eingehalten und es gibt wer weiß wie viele Print-Folgen davon. Und die Fangemeinde ist treu. Das beweist doch, dass Kontinuität gepaart mit guten Stoff den Erfolg bringt und nicht das schnelle wechseln der Pferde am laufenden Meter.

    Ich habe die meisten Folgen von SG-1 und SGA mehrmals gesehen, ich finde die immer wieder gut, wobei mir SGA besser gefällt. Ebenso wie Raumschiff Enterprise, für mich einfach Kult. SGU werde ich wohl auch anschauen, ich bezweifle es aber sehr, dass es mehr als 1x geschieht. Battleship Galactica ist doch auch nix neues. Neu verpackt, eben alles schon mal da gewesen.

    Kommentar


      Zitat von Kanny Beitrag anzeigen
      anscheinend hält sich SGU doch nicht so gut, wie man villeicht denkt.
      2 Millionen Zuschauer halte ich doch nicht gerade für sehr viel.
      Villeicht liegts an der Wirtschaftskrise und das im allgemeinen kaum jemand Geld für einen Sender zahlen will, daran das es auch nur in Amerika ist oder daran das es sich viele auch nur im Internet ansehen, aber im vergleich zu zb. NCIS (ca. 20 Millionen Zuschauer) ist das doch armselig.

      Es bleibt zu hoffen das es besser wird, und die Serie kein so doofes Ende wie SGA nehmen muss. Und das bevor sie überhaupt richtig angefangen hat...

      Syfy hatte diesen Monat Dank den guten Quoten von SGU und Sanctuary eine Rekordeinschaltquote! SGU hatte gegenüber der letzten SGA Staffel weit aus bessere Quoten!!


      Best Performance in Seven Years
      The record October performance was fueled by strong ratings from Stargate Universe and Sanctuary – which both premiered this month


      * The first season of Stargate Universe is averaging a 2.1 HH rating, 2.85 million total viewers, 1.5 million A18-49, and 1.7 million A25-54. Compared to the last season of Stargate Atlantis, SGU is up +59%in A18-34, +41% in A18-49, +33% in A25-54 and +36% in total viewers.

      Syfy Makes History With Record-Breaking Ratings - TV Ratings, Nielsen Ratings, Television Show Ratings | TVbytheNumbers.com

      Kommentar


        Syfy hatte diesen Monat Dank den guten Quoten von SGU und Sanctuary eine Rekordeinschaltquote! SGU hatte gegenüber der letzten SGA Staffel weit aus bessere Quoten!!


        Best Performance in Seven Years
        The record October performance was fueled by strong ratings from Stargate Universe and Sanctuary – which both premiered this month


        * The first season of Stargate Universe is averaging a 2.1 HH rating, 2.85 million total viewers, 1.5 million A18-49, and 1.7 million A25-54. Compared to the last season of Stargate Atlantis, SGU is up +59%in A18-34, +41% in A18-49, +33% in A25-54 and +36% in total viewers.
        Das ist ja kein Wunder, es ist eine neue Serie, die Leute sind neugierig. Aber mal sehen wie lange sie der Serie noch treu bleiben werden, wenn nicht endlich etwas passiert
        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

        Kommentar


          Das klingt auch nur toll wenn man die komplette letzte SGA Season mit den ersten drei SGU Episoden vergleicht.
          Stelle stattdessen mal die ersten Episoden von SGA gegenüber. Die hatten damals zwischen 3 und 4 Millionen Zuschauer!
          Selbst die finalen Episoden von Season 4 und 5 SGA sind vergleichbar mit den Ratings für die ersten SGU Episoden.
          Wirklich ein tolles Ergebnis für die teurere Show.

          Kommentar


            Zitat von Nightmare94 Beitrag anzeigen
            Ich hab so das Gefühl dass wir uns nicht so ganz verstehen. Aber egal, wenns euch glücklich macht zieh ich halt die behauptung mit '' gute Story'' zurück und sag einfach ich finds ne klasse Serie
            Äh, ja. Das glaube ich auch.
            Brav. Genau so ist es. Eine richtig gute Serie.
            Nur wer vergessen wird, ist tot.
            Du wirst leben.

            ---- RIP - mein Engel ----

            Kommentar


              Wirklich aussagekräftig werden die Zahlen erst, wenn man die Erwartungen der Produzenten kennt. Wenn die Produzenten noch einigermaßen im Hier und Jetzt weilen, werden sie wissen, dass sie mit dem neuen Konzept nicht gleich mit "Allzeitrekorden" rechnen können sondern zunächst ihr angestrebtes Publikum erreichen müssen. Wenn die Produzenten für die erste Staffel mit rund 2,5 Millionen Zuschauer rechnen, was ich für eine realistische Erwartung halte, dann ist SGU noch im Rennen. Wichtig ist natürlich die Tendenz, die die Serie zum Ende der Staffeln hin aufweisen wird. Geht die Kurve nach unten, weil die Stargate-Fans nicht erreicht und keine neuen Zuschauer gewonnen werden oder zeichnet am Ende der ersten Staffel ab, dass sich die Serie langsam aber sicher durchsetzen wird?

              Kommentar


                Der Verlauf der ersten paar Sendungen scheint ja, das die Zuschauerzahl eher sinkt. Aber wirklich aussagekräftig ist das nach nur 5 bzw. 4 Folgen noch nicht.
                Villeicht sollten die dann doch lieber mehr Aktion reinbringen wenn das neue Konzept eine richtige, interessante Story aufzubauen nicht klappt.

                Kommentar


                  Also,ich wäre lieber für eine weitere season von Atlantis.
                  Ein Jammer,das die serie abgesetzt worden ist.
                  Gerade atlantis hatte noch sehr viel Potenziall.
                  Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein
                  Sharon Valerii Anhänger-- Number 8 the Final Cylon.....call sign:"Athena"

                  Dankbarkeit ist nicht erforderlich.Ich bin darauf programmiert,Deinen Befehlen zu Folgen."(Arnold in T3)

                  Kommentar


                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Ich für meinen Teil verstehe nicht wieso man einen 3teiligen Pilotfilm und dann nochmal 2 Episoden verbraten kann ohne auch nur ein Jota an tatsächlicher Handlung zu kommunizieren.
                    Man kann die ganzen Probleme ja durchaus thematisieren, aber unterm Strich sollte nach quasi füfn Episoden doch schon deutlicher sein wohin die Reise hingeht.
                    Das ist es ja gerade: Wohin das dämliche Schiff fliegt ist doch egal. Kennt eh kein Mensch, wenn es eine halbe Milliarde Lichtjahre entfernt von uns liegt und noch nie jemand dort war...
                    Die "Reise" an sich muss darauf abzielen irgendwann wieder zurück zur Erde zu kommen. Dass sich dabei nicht nur genau festzulegende Gegner wie "Volk 11.298" den Verschollenen in den Weg stellen (dürfen) ist nunmal ein Teil dieses Genres... Und schaut man sich an, wie unkreativ oft die Feinde gezeigt und gezeichnet wurden in den letzten Jahren, dann finde ich das nichtmal einen schlechten Punkt an SGU. Wobei man nach 5 Episoden schon deutlich genug gemacht haben dürfte, dass das Schiff für seine "Besatzung" sorgt und mehr oder weniger selbstversorgend sein sollte...
                    Viel mehr solche "oh nein, es ist etwas ausgegangen/kaputt gegngen" Folgen dürfte es besser nicht mehr geben, jetzt muss man sich eher darauf konzentrieren, was an Mitteln erlaubt ist um die DESTINY wieder in Richtung Erde zu verlassen... und sicher zu gehen, dass möglichst alle Verschollenen das machen können und nicht zB wieder nur 16 ausgeloste "Glückliche"...

                    Andererseits hat man schon in diesen paar Folgen eine sehr starke Figurendynamik etabliert mit einer deutlich spürbaren Antagonisierung der beiden leitenden Figuren Rush und Young und diversen Graden an Manipulation der Umwelt um sie herum (zB wenn Young versucht Eli zu einer Lösung von etwas zu bringen, das Rush nicht lösen konnte...) und die Liebesbeziehungen mögen noch ziemlich flach und aufgesetzt wirken, aber auch da hat man schon zukünftigen "Sprengstoff" eingebaut.

                    Und mir gefällt momentan einfach wie sie versuchen das All endlich mal wieder als weit und gefährlich darzustellen. Dieser Eindruck ging bei Stargate zuletzt mit dem ewigen Galaxiengespringe ziemlich verloren.
                    Ja, das ist ein guter Punkt... und dazu gehört IMO auch, dass sie bislang peinlichst vermieden haben wirklich "erkennbare" Aliens zu zeigen... nur das Shuttle das in der einen Folge (war es Air Part 3?) die DESTINY verlassen hat deutet darauf hin, dass vielleicht nicht alles öd und leer ist, wie es scheint...
                    Wegen mir kann es so noch lange weitergehen... neue Rassen versemmeln sie sowieso ziemlich sicher wieder, aber Homo hominem lupus est zieht eigentlich immer. Wenn die "Delegation" sich da langsam gegenseitig in den Lagerkoller treibt, ist das IMO eine angenehme Abwechslung zu den früheren "Die da sind schuld" Effekten wenn man gleich fassbare Gegner serviert bekommt.
                    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                    Kommentar


                      Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                      Das ist es ja gerade: Wohin das dämliche Schiff fliegt ist doch egal. Kennt eh kein Mensch, wenn es eine halbe Milliarde Lichtjahre entfernt von uns liegt und noch nie jemand dort war...

                      jetzt muss man sich eher darauf konzentrieren, was an Mitteln erlaubt ist um die DESTINY wieder in Richtung Erde zu verlassen...
                      Es sind wohl eher mehrere Milliarden Lichtjahre die sie von der Erde entfernt ist von daher ist es eigentlich auch egal ob man das Schiff wenden kann oder nicht es würde so oder so viele viele Generationen dauern bis sie wider auf der Erde ankommen würde.
                      http://bfbc2.elxx.net/sig/clean8/pc/Bubfen.png

                      Kommentar


                        Zitat von elPirato Beitrag anzeigen
                        Also ich finde SGU voll daneben, das Ganze erinnert mich eher an ein Drama, als an eine SCIFI-Serie. Eli ist vollkommen unglaubwürdig, der Top-Wissenschaftler scheint mir drogenabhängig zu sein und der Rest der Crew passt in kein Schema, wohl weil es auch keins gibt.
                        Was mir auch schleierhaft ist, warum muss man immer was ganz neues haben? Es ist doch schlussendlich wie in der Mode: Alles schon einmal da gewesen. Logisch werden Reisen durch die Tore irgendwann Alltag. Logisch ist jedoch auch das einbinden von Schiffen. Ich denke, dass SGA noch genug Potenzial gehabt hätte, man müsste nur gute, schlüssige und in sich geschlossene Storys mit gleichem Hintergrundszenario bringen. Law&Order ist die erfolgreichste Serie überhaupt und eigentlich ist es auch dort immer die selbe Verpackung mit ein wenig anderem Inhalt. Auch Perry Rhodan ist doch ein gutes Beispiel. Dort wird die Linie immer eingehalten und es gibt wer weiß wie viele Print-Folgen davon. Und die Fangemeinde ist treu. Das beweist doch, dass Kontinuität gepaart mit guten Stoff den Erfolg bringt und nicht das schnelle wechseln der Pferde am laufenden Meter.
                        Wieso bitte sind den Figuren die nicht in eine 08/15-Schablone gepresst werden können neuerdings was schlechtes? Das die Figuren in Universe scheinbar etwas grauer, vielschichtiger und insgesamt erwachsener angelegt sind, könnte sich als größter Pluspunkt der Serie herausstellen, eine wohltuenede Abwechslung zu den Comichaften Figuren in den beiden Vorgängerserien.
                        Und warum man was neues haben muss? Weil Sowohl SG als auch SGA zu Schluss langweilig und unkreativ waren und insbesondere SG1 einige Staffeln zu lange gelaufen ist. Schafft man es jetzt nicht, einen klaren Trennstrich zwischen den beiden alten Serien und Universe zu ziehen, dürften sie mit der Serie defintiv Schiffbruch erleiden, den dritten Aufguss der ewig gleichen Plotelemente wird kein Mensch mehr dauerhaft sehen wollen (Ausser vielleicht den 12 - 16-jährigen Fanboys denen Action und Specialeffekts statt Story vollkommen genügen).

                        Kommentar


                          Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
                          Wieso bitte sind den Figuren die nicht in eine 08/15-Schablone gepresst werden können neuerdings was schlechtes? Das die Figuren in Universe scheinbar etwas grauer, vielschichtiger und insgesamt erwachsener angelegt sind, könnte sich als größter Pluspunkt der Serie herausstellen, eine wohltuenede Abwechslung zu den Comichaften Figuren in den beiden Vorgängerserien.
                          Ich finde nicht, dass die vielschichtiger angelegt sind. Die haben halt immer schlechter Laune. Aber schlechte Laune zu haben ist doch kein Anzeichen für Vielschichtigkeit. Ganz im Gegenteil: dass neuerdings auf Teufel komm raus jede Person mit 17 spätpupertären, ödipalen und sonstigen Gewalt-, Minderwertigkeits etc. -Komplexen und Konflikten ausgestattet wird, ist im Ergebnis genauso oberflächlich und aufgesetzt wie das Tralala der anderen Serien.

                          Und warum man was neues haben muss? Weil Sowohl SG als auch SGA zu Schluss langweilig und unkreativ waren und insbesondere SG1 einige Staffeln zu lange gelaufen ist. Schafft man es jetzt nicht, einen klaren Trennstrich zwischen den beiden alten Serien und Universe zu ziehen, dürften sie mit der Serie defintiv Schiffbruch erleiden, den dritten Aufguss der ewig gleichen Plotelemente wird kein Mensch mehr dauerhaft sehen wollen (Ausser vielleicht den 12 - 16-jährigen Fanboys denen Action und Specialeffekts statt Story vollkommen genügen).
                          Eine Kopie von BSG mit Stargate ist allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            Zitat von endar Beitrag anzeigen
                            Ich finde nicht, dass die vielschichtiger angelegt sind. Die haben halt immer schlechter Laune. Aber schlechte Laune zu haben ist doch kein Anzeichen für Vielschichtigkeit. Ganz im Gegenteil: dass neuerdings auf Teufel komm raus jede Person mit 17 spätpupertären, ödipalen und sonstigen Gewalt-, Minderwertigkeits etc. -Komplexen und Konflikten ausgestattet wird, ist im Ergebnis genauso oberflächlich und aufgesetzt wie das Tralala der anderen Serien.
                            Sorry aber schön langsam weiß man nicht mehr was (und wie) man denn verfilmen sollte! Sollten alle taubstumm sein oder die Geschichte in Ausdruckstanz-Sequenzen erzählt werden? Entweder ich habe Action in einer Serie und/oder charakterrelevante Geschichten. Viel mehr bleibt da nicht übrig. Entweder: Menschen stehen unter Stress, hassen sich, lieben sich, hadern mit ihrem eigenen Schicksal, sterben, intrigieren, leiden, trauern, usw. Oder eben Krach, Bumm, Bang, Chevron 6 aktiviert, die Schilde versagen, Iris schließen, ich habe merkwürdige Sensordaten,...

                            Bemühen sich die Autoren vielschichtige Menschen mit Problemen zu erzeugen ist es nicht Recht. Sind sie hohl und oberflächlich jammern wieder dieselben Zuseher! Na was jetzt?

                            Ich genieße die Serie und konnte sogar "nicht Sci-Fi" Freunde und meine Eltern (was bei meinem Vater, wenn es um Weltraum und dergleichen geht, einem Weltwunder gleicht) für die Serie begeistern.

                            Mir gefällt sowohl die schauspielerische Leistung aller Beteiligter als auch die derzeitige Richtung der Serie. Natürlich muss einem die Serie nicht gefallen. Aber viele Argumente sind doch mehr als fadenscheinig und der BSG Vergleich ermüdet nur noch. Als ob es bis jetzt nur BSG gab, wenn es um Dramatik in der Science Fiction geht. Nur weil der Grundtenor der Serien ähnlich ist, ist SGU trotzdem kein BSG-Klon. Ganz im Gegenteil! Mag sein dass das alles schon einmal in irgendeiner Form da war! Aber bei welcher Serie ist das nicht der Fall?


                            Das hat jetzt nichts mit diesem Forum zutun, muss aber trotzdem einmal gesagt werden:

                            Die SGA-Fanatiker und somit wohl automatisch SGU-Hater nerven nur noch. Manche englischsprachigen Foren werden dermaßen zugespammt, von diesen Typen, das es schon nicht mehr feierlich ist!
                            <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                            Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                            (René Wehle)

                            Kommentar


                              Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
                              Weil Sowohl SG als auch SGA zu Schluss langweilig und unkreativ waren und insbesondere SG1 einige Staffeln zu lange gelaufen ist. Schafft man es jetzt nicht, einen klaren Trennstrich zwischen den beiden alten Serien und Universe zu ziehen, dürften sie mit der Serie defintiv Schiffbruch erleiden, den dritten Aufguss der ewig gleichen Plotelemente wird kein Mensch mehr dauerhaft sehen wollen
                              Ich finde weder, dass SG-1, noch dass SGA zu lange gelaufen ist. Die ewig gleichen Plotelemente INNERHALB derselben Serie, also mit den selben Charakteren zu sehen, ist allerdings langweilig. Andererseits finde ich, dass SGA auch in der fünften Staffel noch einige gute Episoden produziert hat, die halt nur nicht bei allen gut ankamen, wie z.B.
                              - "Geflüster" / "Whispers" (ganz nettes Horror-Ambiente)
                              - "Eiszeit" / "Brain Storm" (spielt auf der Erde, und nicht im SGC)
                              - "Vegas" / "Vegas" (CSI Atlantis)

                              Aus meiner Sicht sind das Folgen, deren Konzepte ausbaufähig gewesen wären.
                              Auch was den Stil der Inszenierung angeht, war noch Potential vorhanden.
                              Ein Problem hat man nur, wenn man die Charaktere selbst nicht mehr sehen möchte, das war aber bei mir nicht wirklich der Fall.
                              Zitat von endar Beitrag anzeigen
                              jede Person mit 17 spätpupertären, ödipalen und sonstigen Gewalt-, Minderwertigkeits etc. -Komplexen und Konflikten ausgestattet wird, ist im Ergebnis genauso oberflächlich und aufgesetzt wie das Tralala der anderen Serien.
                              Das sehe ich relativ ähnlich. Für mich ist dieses totale Abfahren auf Charaktere unter Vernachlässigung einer guten Story auch nicht attraktiv. Nur muss man irgendwann auch akzeptieren, dass man nicht dauernd das Rad neu erfinden und auch als neue Erfindung verkaufen kann.

                              Letztlich läuft es doch immer darauf hinaus, dass man mehr oder weniger bekannte Geschichten lediglich mit neuen Charakteren erzählt. Fans von Krimis, Anwalts- und Krankenhausserien kommen damit offenbar besser zurecht und meckern auch nicht so viel.
                              Zitat von endar Beitrag anzeigen
                              Eine Kopie von BSG mit Stargate ist allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
                              A) Dass SGU eine Kopie von BSG ist, kann ich nicht sehen.
                              B) Der Weisheit letzter Schluss wäre aus meiner Sicht, überhaupt keine neuen SF-Serien mehr zu produzieren.

                              Offenbar aber ist es so, dass Franchises an der Übersättigung ihrer Fans zugrunde gehen.
                              Das galt für Star Trek, und nun passiert es mit Stargate. Vielleicht kriegt SGU noch eine zweite Staffel, aber dann ist Schluss. Dasselbe wie mit ENT, nur schneller. Von daher hoffe ich auch inständig, dass es noch mindestens fünf bis zehn Jahre lang keine neue Star Trek Serie geben wird, weil das auch nur zu Gemecker führen würde, egal welches Konzept der Serie zugrunde gelegt würde. Überfressenen Fans kann man es einfach nicht recht machen.

                              Kommentar


                                Übersättigung und mangelnde Kreativität der Autoren war wohl hauptsächlich ein Problem von SGA. SGU hat nun das Problem, dass die Serie versucht krampfhaft anders zu sein und dabei an vielen alteingessenen Fans scheitert.

                                Mir persönlich hat der SGU-Start gefallen und hielt die Serie für weitaus vielversprechender als die letzten 3 Staffeln SGA. Leider hat man micht mittlerweile wieder ziemlich in die Realität zurückgeholt. Nach 6 Folgen sucht man ne wirkliche Story immer noch vergebens und der Großteil der Folgen ist ne Aneinanderreihung aus Charakterszenen (die mit der Zeit einfach fad werden - "Lost" und nBSG bieten daneben ja auch noch anderes wie die Insel-Geheimnisse bzw. die Zylonen). "Water", welche im Grunde als schlechte SGA-Folge durchgehen hätte können ist da die bisherige Krönung.

                                Ich hoffe immer noch, dass SGU es schafft Neues mit Altem gut zu kombinieren. Der Pilotfilm war ja ziemlich gelungen. Auch "Light" war ne verdammt gute Folge. Allerdings brauchen wir langsam mehr als ständiges sich-im-Kreis-drehen (fast jede Folge gibts irgend ein Problem mit der Destiny und der Unterschied zwischen "Air - Part 3" und "Water" ist kaum gegeben).

                                Die Trekkies waren ja auch begeistert von ENT Staffel 4 (tlw. schon von 3). Einzig Season 1 und 2 wurden mehr oder weniger verteufelt. Sprich die Unzufriedenheit der Fans ist meist auf mangelnde Qualität zurückzuführen (der SGU-Pilotfilm wurde ja auch mehrheitlich positiv aufgenommen, das große Gemotze kam mit einigen Ausnahmen erst später; das selbe gilt für SGA wo erst ab Staffel 2 die Kritiker immer lauter wurden).

                                "Dr. House" kopiert sich und andere Arzt-Serien natürlich immer wieder. Allerdings macht er das dank der Spannung, dem Humor und der guten Charaktere so unterhaltsam, dass kaum jemand sich darüber beschwert. Auch SG1 hat sich schon oft anderer Serien/Filme bedient. Solange der Unterhaltungswert stimmt, ist gut geklaut halb gewonnen. Halbgare Aufwärmrunden wie "Water" - oder um beim ENT-Beispiel zu bleiben "Vermisst" - sind jedoch einfach nur bedingt unterhaltsam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X