Devlin plant Sequel zu Stargate Kinofilm! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Devlin plant Sequel zu Stargate Kinofilm!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Khirdik

    Auch wenn es zu Anfang des Threads schon angesprochen wurde, hier noch einmal die Aussage Dean Deavlins für dich.

    "Stargate' was also supposed to be the first part of three. We had written all three, not the script, but the story, when we did the first one [...]
    Our first movie was only trying to tap into Egyptian mythology. The second was to move into other mythologies. Then the third was to realize that all mythologies are actually tied together with a common thread that we haven't recognized before. So if you make it through all three, hopefully we're tying up all kinds of mysteries on our planet that makes one cohesive story."
    Stargate war von Anfang an als Trilogie geplant. Demnach ist die Story noch nicht mit dem Film von Emmerich abgeschlossen.
    Das nur noch einmal zur Erinnerung unabhängig von der Diskussion hier.
    "Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
    "Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
    Norman Mailer

    Kommentar


      Also, man muss ja im Film nicht gleich das SGC zeigen, aber so kleine Seitenhiebe für Fans wären doch sicherlich machbar.
      "Ach übrigens... McGuyver hat nachgefragt, er will auch mal durchs Stargate" oder "Das Militär zeigt Interesse am Stargate. Ich bin dagegen. Am Ende bekommen wir nur Ärger mit Außerirdischen." - "Na, toll! Welche Außerirdischen denn?" - "Goa'Uld, Asgard, Ori... keine Ahnung, wie die sich nennen. Was fragst du mich das?"

      Kommentar


        Zitat von Tordal
        Stargate war von Anfang an als Trilogie geplant. Demnach ist die Story noch nicht mit dem Film von Emmerich abgeschlossen.
        Das nur noch einmal zur Erinnerung unabhängig von der Diskussion hier.
        Das wird immer gerne behauptet um eine Marke auszuschlachten. Ob es wirklich stimmt ist zumindest zu bezweifeln. Ehrlich, wer hat sich nach Stargate "Der Film" wirklich gedacht: Wow ein zweiter Teil würde da gut kommen!?! Ich hätte mir wegen dem durchschnittlichen Ende schon fast die Serie später nicht angesehen, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie man eine spannende Serie daraus produzieren könnte.

        Der Quotenabstieg ist wirklich nicht schön aber was man so liest ist er auch ziemlich unerklärlich. Keiner hat so recht eine Ahnung warum das zur Zeit passiert. Aber auch da gilt wohl abzuwarten wie sich das weiterentwickelt.

        Und SG-1 kann ja trotzdem sehr leicht ins Kino wechseln. Dafür braucht wiederum niemand Devlin. Also zu behaupten, Devlin ist die letzte Rettung für SG-Fans, halte ich für ziemlich kühn.
        <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

        Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
        (René Wehle)

        Kommentar


          Ich würd mir den Devlin-Film deswegen anschauen gehen, weil er eben nichts mit der Serie zu tun hätte.

          Kommentar


            Zitat von Peter R.
            Das wird immer gerne behauptet um eine Marke auszuschlachten. Ob es wirklich stimmt ist zumindest zu bezweifeln.
            Es gab zumindest seit Jahren Forsetzungen in Romanform, die nichts mit SG-1 zu tun haben und teilweise schon vor dessen Premiere veröffentlicht wurden.

            Kommentar


              Und wüsstest du zufällig in welche Richtung die Romane gehen?
              Stammen die aus dem Einflussbereich der ursprünglichen SG-Autoren oder sonstwoher?

              Kommentar


                Ich finde die Idee, einen neuen SG-Film zu machen gar nicht so schlecht. Wenn der Film gut gemacht ist und durch eine gute Handlung überzeugt, dann freue ich mich darauf. Der Film muss jetzt nicht von Anfang an schlecht geredet werden. Serie und Film(e) können zumindest für mich trotzdem nebeneinander bestehen.

                Kommentar


                  Ich finde die Idee, einen neuen SG-Film zu machen gar nicht so schlecht.
                  Im Grunde Stimme ich dir zu. Genug Material gibt es ja und genung Leute die in Kino gehen wahrscheinlich auch.
                  Ich hoffe nur das Richard Dean Anderson und Co. die Hauptrollen haben und nicht Kurt Russel oder jemand anderes.

                  Kommentar


                    Zitat von monn
                    Im Grunde Stimme ich dir zu. Genug Material gibt es ja und genung Leute die in Kino gehen wahrscheinlich auch.
                    Ich hoffe nur das Richard Dean Anderson und Co. die Hauptrollen haben und nicht Kurt Russel oder jemand anderes.
                    Wie wir alle mittlerweile wissen, plant Devlin die Serie sozusagen zu decanonisieren, und deswegen wird RDA garantiert nicht die Hauptrolle tragen. Darum geht es ja im ganzen Thread.

                    Kommentar


                      Zitat von Stormking
                      Es gab zumindest seit Jahren Forsetzungen in Romanform, die nichts mit SG-1 zu tun haben und teilweise schon vor dessen Premiere veröffentlicht wurden.
                      Davon höre ich ehrlich gesagt heute das Erstemal! Gibt es da eine Site wo man sich darüber informieren kann?
                      <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                      Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                      (René Wehle)

                      Kommentar


                        Zitat von Peter R.
                        Davon höre ich ehrlich gesagt heute das Erstemal! Gibt es da eine Site wo man sich darüber informieren kann?
                        Hier die Amazon-Seiten für die einzelnen Romane:

                        Stargate: Rebellion
                        http://www.amazon.de/gp/product/0451...nce&n=52044011

                        Stargate: Retaliation


                        Stargate: Retribution


                        Stargate: Reconnaissance
                        Stargate: Reconnaissance (Stargate Series) | McCay, Bill | ISBN: 9780451456632 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.


                        Stargate: Resistance


                        Alle vom Autor Bill McCay

                        Scheinbar gibt's bisher nur die ersten beiden Romane auf Deutsch:



                        Und hier noch ein paar Auszüge aus der engl. Wikipedia:

                        Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_film_novels
                        A series of five novels written by Bill McCay were published from 1996 to 1999, based on the story of the 1994 film, Stargate.

                        These were produced by consulting the original notes made by film director Roland Emmerich, in an attempt to envision where the film "would have gone". Neither party has commented on whether McCay's interpretation was correct. The film's producer, Dean Devlin, had his own ideas, but he did not bring them to light until interviewed much later, after the publication of all the novels.
                        Zur Story:
                        Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_film_novels
                        The story continues immediately after the events of the film, with the US government (military) interested in the mineral that is mined for Ra by the Abydonians. As conflict arises in many forms on the planet of Abydos, a new threat comes when other gods from Ra's pantheon (namely "Hathor") come looking. Bits of the Ancient Egyptian myth, The Destruction of Mankind, is acknowledged in the novel's construction.
                        Zu den Unterschieden zu SG-1:
                        Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_film_novels
                        In the books, Ra really was the last of his race, and all his lieutenants (like Hathor and Ptah) are actually loyal humans groomed as his followers. Ra inhabited a human's body by possessing the human with his soul, and he's not a parasitic snake as in Wright and Glassner's TV show. Surprisingly for work supposedly based on Emmerich's ideas, the books focus a lot more on the political side of the stories, with budget issues and human rights considerations playing a much larger role. O'Neil is much more of a straight soldier, while Jackson remains the idealistic maverick scientist. The mineral (called "Naquadah" in SG-1) remains unnamed. The city that Kasuf and Sha'uri live in is called "Nagada", though, and there are many more cities on Abydos.
                        Zuletzt geändert von Stormking; 24.08.2006, 08:05.

                        Kommentar


                          Na bitte da hat Devlin ja seine "Fortsetzung". Wozu auch noch Kinofilme daraus machen??

                          Interessant wäre noch ob sich die Bücher damals gut verkauften!
                          <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                          Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                          (René Wehle)

                          Kommentar


                            So sorry ich bin leider nicht so motiviert den ganzen Thread durch zu lesen 8 Seiten sind etwas viel. Trotzdem möcht ich mal gern meinen Senf dazu geben. ^^

                            Ich denke mal dass diser Devlin wohl etwas beleidigt ist, dass die Serie erfolgreicher ist als sein Film. Ich persönlich finde den Film nicht besonders gut und werde mir sicher nicht die anderen Teile anschauen. (Falls sie wirklich gedreht werden) Ich hoffe mal das Wright und Cooper den Auftrag erhalten, aber nach dem absetzen der Serie ist das doch eher unwahrscheinlich, oder?

                            Kommentar


                              Zitat von ToBiOh
                              Ich denke mal dass diser Devlin wohl etwas beleidigt ist, dass die Serie erfolgreicher ist als sein Film.
                              Der Film war doch von Roland Emmerich, nicht von Devlin, oder?

                              Kommentar


                                Zitat von garakvsneelix
                                Der Film war doch von Roland Emmerich, nicht von Devlin, oder?
                                Emmerich war Regisseur, Devlin Autor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X