Star Wars Trilogien vertauscht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Trilogien vertauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Nun, wie ich bereits sagte bin ich 21 und habe keinen einzigen Film von der OT im Kino gesehen. Trotzdem bin ich absolut der Meinung, dass die PT um Welten schlechter ist. Deine Annahme, dass die tollen Effekte damals blendeten (und dementsprechend heute nur Nostalgiker die OT besser finden) kann bei mir also schon nicht passen.

    Warum finde ich, dass Logiklöcher und Klischees bei der OT nicht wichtig sind, bei der PT aber schon? Ganz einfach. Die OT will nicht realistisch sein. Sie will auch keine glaubwürdige Story erzählen. Sie ist ein Märchen - gut gegen böse.

    Der Fall liegt bei der PT anders. Mit politischen Stories und Ränkespielen wollte man eine realistische Geschichte über den Untergang einer Demokratie und die Verführung eines Helden erzählen - und dementsprechend muss die PT imo auch daran gemessen werden, was sie zu sein hoffte. Das macht für mich den Unterschied.
    Fear is temporary, regrets are forever.

    Kommentar


      #77
      Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
      Naja, offensichtlich gilt das nicht für alle Zuschauer. Und ich finde, die Klischees und Schwächen der alten Trillogie gehören sehr wohl zum Thema. Denn bei der PT wird alles auf die Goldwaage gelegt, jedes Logikloch kritisiert, jedes Klischee geschmäht aber bei der alten Trillogie ist das egal? Finde ich nicht.
      Sowas ergibt sich doch aber beinahe von selbst. Wenn mich die Geschichte einfach nicht wirklich interessiert, weil die Charaktere beispielsweise alle behämmert sind, habe ich eben genug Zeit mich über den ganzen Käse zu ärgern. Deshalb bin ich auch bereit beim aktuellen Star Trek über das schwache Drehbuch hinwegzusehen, bei einem Transformers 2 aber nicht.

      Es stört sich ja auch keiner ernsthaft daran, dass die in ST2 zu doof sind zu merken, dass da plötzlich ein Planet fehlt. Es gibt einfach Schwächen, die dem Unterhaltungswert mehr schaden als andere.

      Der echte Unterschied zwischen den alten und den neuen Filmen ist mMn, dass die ganze Tricktechnik, die GL eingesetzt hat, damals etwas Neues war. Sowas hatte man bis dahin noch nicht gesehen. Es war toll und aufregend. Die Effekte aus der PT sind nichts, was man nicht in zig anderen Filmen schon gesehen hat. Man konnte also nicht wie 1977 die schwache Geschichte mit toller Optik kaschieren. Der schwache Inhalt fällt dadurch nur mehr auf, aber wenn man tatsächlich mal auf die Substanz der Filme, also den Hintergrund und die Geschichte eingeht, dann gibt es keine großen Unterschiede.
      Das mag für Leute gelten, die Star Wars ind en 70ern und 80ern gesehen haben, aber nicht generell. Das erste mal als ich Star Wars gesehen habe, war als die Special Editions 97 nochmal im Kino liefen. Natürlich wurden die Filme da nochmal überarbeitet, waren aber trotzdem schon 20 Jahre alt und technisch nichts wirklich besonders. Trotzdem halte ich sie für viel besser als die PT.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2011, 13:48.

      Kommentar


        #78
        Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
        Jetzt sind wir schon wieder bei Logikfehlern und Klischees der OT. Die hat niemand in Frage gestellt.

        Es geht eher darum, dass die OT es schafft, den Zuschauer emotional mitzunehmen, die PT hingegen nicht.
        Das hängt von Person zu Person ab.

        Aus meiner Sicht hat die neue Trilogie nur 2 Schwachpunkte.

        1. Hayden mag ein guter Aktionschauspieler sein, was man bei den Kämpfen eindrucksvoll sehen kann.

        2. Der dritte Film ist bei der Entwicklung Anakins überhastet und Übertrieben, gerade die Kindermetzelszene ist völlig übertrieben und wird von mir ausgeblendet.

        Wenn man beides halbwegs ausblendet (so wie man ja auch die Schwächen der OT ausblendet) bekommt man mMn eine bessere Geschichte geboten als bei der OT.

        Die PT ist einfach vielschichtig aufgebautes Drama wo es keine wirklich guten oder bösen gibt abgesehen von Palpatine. Teilweise hat man mit den Neumondianern schon mitleid wenn diese am Ende abgeschlachtet werden. Wer hatte Mitleid mit dem Todestern und den Millionen Menschen die darauf stationiert waren?

        OT war von der Story her nix als ein simples Märchen. Der Bauernsohn zieht aus die prinzessin zu retten, schafft es den Drachen vom dunklen Fürsten zu besiegen und das land zu Befreien. Doch dann schickt der Dunkel Fürst die nächste Plage, alles sieht schlimm aus doch mit vereinten Kräften kann man das böse Besiegen. ironischer Weise ist das dieselbe Geschichte wie bei Avatar, nur das Avatar ohne Dialoge zum Fremdschämen auskommt.
        www.planet-scifi.eu
        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
        Besucht meine Buchrezensionen:
        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

        Kommentar


          #79
          Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
          ...ich frage mich was aus den mächtigen Wesen der PT geworden ist? Yoda humpelt nur herum und stirbt und der Imperator lässt sich in nen Schacht werfen wie ein Sack Müll.
          Die Frage hast du dir doch damit selbst beantwortet: Offensichtlich sind sie alte Säcke geworden. Nur während Obi-Wan und der kleine Grüne wussten, dass ihre Zeit gekommen war, litt der Impi an Größenwahn, fühlte sich hochgradig überlegen und meinte, er würde sogar Vader überleben und ihn gegen seinen Sohn ersetzen können. Doch als er Luke dann grillte, kam alles ganz anders... Mal eine Gegenfrage: Was zeichnet die meisten Diktatoren denn heutzutage aus? Ihr außerordentlicher Einsatz, ihr blendend gutes Aussehen und ihr überragender Intellekt, ergenzt durch beste Umgangsformen?

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Luke hat von seiner Familie quasi die ganze Farm und alle Fahrzeuge geerbt. Er hätte die problemlos verkaufen, damit ein Schiff kaufen könen um von Tantooine zu verschwinden.
          Klar, er hat ein Imperium geerbt: Eine abgebrannte Farm, einen Satz Feuchtigkeitssammler und einen weiteren, maroden Gleiter. Nachdem er für den ersten gerade mal genug Geld für die Überfahrt nach Alderan zusammengekratzt hatte, ist es komisch, dass er nicht gleich den halben Planeten gekauft hat. Hey, ich wette, im Kühlschrank ist sogar noch etwas Gemüse von Tante Beru übrig geblieben!

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Es gibt keinen driftigen Grund den irren Alten zu Folgen. Das passiert einfach weil es das Drehbuch so wollte. Besonders lächerlich dieser "Sie glauben wohl nicht an die Macht" ausspruch, wie kann er an etwas glauben von den er selbst gerade ein paar Stunden vorher gehört hat?
          Hälst du Obi-Wan für irre? Hält Luke ihn für irre? Wird der Opa etwa nicht von einem hübschen Chick angebettelt, die Galaxie zu retten? Hat der Alte etwa nicht Lukes Vater gekannt? Interessiert sich der Junge etwa nicht brennend für seinen Daddy? Wird nicht mehr als einmal angedeutet, das Luke mehr als alles andere von diesem Planeten weg will, um etwas zu erleben? Hast du noch nie etwas blind nachgequatscht, weil dein Idol davon überzeugt war? Ist Star Wars etwa keine Märchenopera, bei der ein kleiner Bauer über sich hinauswechst und zum Ritter wird? Und ein kleiner Gauner sogar die Prinzessin abkriegt?

          Nicht? Mist, deswegen fehlen da wohl auch die ganzen lustig quasselnden Droiden...

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Das ist wie gesagt einfach nur Storywriting, nicht weil es sich so ergeben hat, genau derselbe Grund wieso ein Bauernjunge, der gerade mal mit einem Cabrio rumfahren kann am Ende einen Kampfflieger fliegt und zwar noch als Offizier.
          Plot Devices gibt es in der PT zehnmal so viele.

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Das mit Leia und Han ist auch aus der Luft gegriffen. In ANH ist davon garnix zu bemerken.
          Ich glaube, mit dieser Einschätzung bist du ziemlich einsam.

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Ehrlich gesagt, macht Anakin/Padme da viel mehr Sinn. Sie ist eine Politikerin, von allen Seiten mit Lug, Täuschung und Politik umgeben. Annie dagegen ist mit seiner naiven Einfachheit, ohne jede Hintergedanken ein Ruhepol. Jemand, dem sie rückhaltlos vertrauen kann und der ihr das Herz zu Füßen legt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten oder irgendwelche Ziele zu verfolgen. Kein Speichellecker, sondern jemand, der einfach für sie da ist und sie verzaubert.
          Du bist romantisch!
          Zuletzt geändert von killy; 18.06.2011, 14:18.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
            Nun, wie ich bereits sagte bin ich 21 und habe keinen einzigen Film von der OT im Kino gesehen. Trotzdem bin ich absolut der Meinung, dass die PT um Welten schlechter ist. Deine Annahme, dass die tollen Effekte damals blendeten (und dementsprechend heute nur Nostalgiker die OT besser finden) kann bei mir also schon nicht passen.
            Ich hab rein gar nichts davon gesagt, dass man die OT im Kino gesehen haben muss. Das dichtest du mir geraden an um dann zu behaupten, ich hätte unrecht.

            Warum finde ich, dass Logiklöcher und Klischees bei der OT nicht wichtig sind, bei der PT aber schon? Ganz einfach. Die OT will nicht realistisch sein. Sie will auch keine glaubwürdige Story erzählen. Sie ist ein Märchen - gut gegen böse.

            Der Fall liegt bei der PT anders. Mit politischen Stories und Ränkespielen wollte man eine realistische Geschichte über den Untergang einer Demokratie und die Verführung eines Helden erzählen - und dementsprechend muss die PT imo auch daran gemessen werden, was sie zu sein hoffte. Das macht für mich den Unterschied.
            Na dann... *schmunzelnd den kopf schüttel*

            LG
            Whyme
            "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
            -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

            Kommentar


              #81
              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
              Die PT ist einfach vielschichtig aufgebautes Drama wo es keine wirklich guten oder bösen gibt abgesehen von Palpatine. Teilweise hat man mit den Neumondianern schon mitleid wenn diese am Ende abgeschlachtet werden. Wer hatte Mitleid mit dem Todestern und den Millionen Menschen die darauf stationiert waren?

              OT war von der Story her nix als ein simples Märchen. Der Bauernsohn zieht aus die prinzessin zu retten, schafft es den Drachen vom dunklen Fürsten zu besiegen und das land zu Befreien. Doch dann schickt der Dunkel Fürst die nächste Plage, alles sieht schlimm aus doch mit vereinten Kräften kann man das böse Besiegen. ironischer Weise ist das dieselbe Geschichte wie bei Avatar, nur das Avatar ohne Dialoge zum Fremdschämen auskommt.
              Ich stimme dir zu, wenn du sagst, dass die PT vielschichtiger ist. Gerade die hintergründigen Pläne von Palpatine haben dieser neuen Trilogie eine eigene Note gegeben, die ich wirklich sehr mag. Wenn du aber an der alten Trilogie kritisierst, dass sie nix als ein simples Märchen ist, dann kommt das so, als würdest du bei einem Zeichentrickfilm kritisieren, dass er gezeichnet ist. Ich denke, die OT hat nie mehr sein wollen als ein simples Märchen und als solches wusste sie auch zu überzeugen.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                Sorry aber das reicht mir als erklärung nicht.

                Luke hat von seiner Familie quasi die ganze Farm und alle Fahrzeuge geerbt. Er hätte die problemlos verkaufen, damit ein Schiff kaufen könen um von Tantooine zu verschwinden. Es gibt keinen driftigen Grund den irren Alten zu Folgen. Das passiert einfach weil es das Drehbuch so wollte. Besonders lächerlich dieser "Sie glauben wohl nicht an die Macht" ausspruch, wie kann er an etwas glauben von den er selbst gerade ein paar Stunden vorher gehört hat?

                Das ist wie gesagt einfach nur Storywriting, nicht weil es sich so ergeben hat, genau derselbe Grund wieso ein Bauernjunge, der gerade mal mit einem Cabrio rumfahren kann am Ende einen Kampfflieger fliegt und zwar noch als Offizier.

                Das mit Leia und Han ist auch aus der Luft gegriffen. In ANH ist davon garnix zu bemerken. Solo ist nur ein kalter Söldner der seinen Gewinn haben will, ab und zu einen Spruch ablässt und fertig. Erst in TESB ist das auf einmal anders.


                Ehrlich gesagt mach Anakin/Padme da viel mehr Sinn. Sie ist eine Politikerin, von allen Seiten mit Lug, Täuschung,und Politik umgeben. Annie dagegen ist mit seiner naiven Einfachheit ohne jede Hintergedanken ein Ruhepol jemanden dem sie Rückhaltlos vertrauen kann und der ihr das Herz zu Füßen legt ohne einen Gegenleistung zu erwarten oder irgentwelche Ziele zu verfolgen. Kein Speichellekcer sondern jemand der einfach für sie da ist und sie verzaubert.
                Du drehst dir halt alles so zurecht, dass es dir passt.

                Schon mal was von Campbells Hero's Journey gehört?
                Danach richtet sich die OT.
                Sie ist im Grunde ein klassisches Märchen, es wird sich fast 1:1 an Campbells Heldenreise gehalten und diese in ein Science Fiction Universum übernommen.

                Ich würde ja von dir mal gern was zu den Gebrüder Grimm lesen, das muss sehr lustig sein. Oh diese Hexe ist aber sehr unrealistisch.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
                  Jetzt sind wir schon wieder bei Logikfehlern und Klischees der OT. Die hat niemand in Frage gestellt.
                  Man sollte schon beide Trilogien gleich beachten und er werden andauernd nur Fehler der PT aufgezeigt und die OT verherrlicht, aber wenn man genau hinschaut findet man dort mindestens genau so viel zum Schmunzeln.

                  Es geht eher darum, dass die OT es schafft, den Zuschauer emotional mitzunehmen, die PT hingegen nicht.
                  Vielleicht ist das bei dir so, bei vielen anderen aber nicht. Ich finde die PT hat mehr epische Szenen, wie der Tod der ganzen Jedi durch Order 66, die diversen Endkämpfe und dergleichen. Das hat die OT auch, aber seit es eben die neuen Filme gibt wirken vor allem eben die hölzernen Kämpfe albern und daran leiden die alten Filme.

                  Der Hauptkritikpunt scheint ja auch irgendwie zu sein, dass die PT kein Märchen mehr ist. Muss sie das denn sein?

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
                    Ich stimme dir zu, wenn du sagst, dass die PT vielschichtiger ist. Gerade die hintergründigen Pläne von Palpatine haben dieser neuen Trilogie eine eigene Note gegeben, die ich wirklich sehr mag. Wenn du aber an der alten Trilogie kritisierst, dass sie nix als ein simples Märchen ist, dann kommt das so, als würdest du bei einem Zeichentrickfilm kritisieren, dass er gezeichnet ist. Ich denke, die OT hat nie mehr sein wollen als ein simples Märchen und als solches wusste sie auch zu überzeugen.
                    Dann sollte man doch auch uwe Boll Filme loben. Ich meine er hat sich in den Kopf gesetzt nur sinnlose Aktionfilme zu drehen. Und genau das macht er auch. Um dich mal etwas verfremdet zu zitieren:

                    Ich denke, die Boll-Filme hat nie mehr sein wollen als ein simples Aktionfeuerwerk und als solches wusste sie auch zu überzeugen.
                    Es geht nicht darum was ein Film sein oder darstellen will, es geht darum ob es den Anspruch des Zuschauers genüge tut.

                    Und als erwachsener Mann reichen mir nunmal "der in schwarze ist böse weil.. ja ist eben so" nicht mehr aus.

                    Als Kind fand ich die OT toll. Aber mit der zeit haben sich mein Anspruch und mein Horizont erweitert und das OT für sich ist einfach nur eine grottige Filmreihe ohne Anspruch. Erst das Eu sorgt dafür, das aus Star Wars etwas besonderes wurde.

                    Die PT dagegen kann durchaus für sich alleine stehen.
                    www.planet-scifi.eu
                    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                    Besucht meine Buchrezensionen:
                    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von newman Beitrag anzeigen

                      Nur die Erzählung der PT ist kein Märchen mehr und muss daher den Gesetzmäßigkeiten seines neuen Stils gerecht werden. Dass überhaupt ein neuer Stil gewählt wurde, ist schon Unsinn.
                      Die PT hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt die Verführung Anakins zu Darth Vader zu beschreiben, also muss diese auch für den Zuschauer emotional nachvollziehbar gezeigt werden.
                      Ganz genau. Die PT scheitert sowohl an der Charaktergeschichte um Anakin (der Kerl ist die ganze Zeit ein arrogant wie naiver Mistkerl) als auch bei dem Politdrama (Icks michse beantragen Sondervollmachten für Kanzeler) auf ganzer Linie.


                      Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                      Ich finde die PT hat mehr epische Szenen, wie der Tod der ganzen Jedi durch Order 66, die diversen Endkämpfe und dergleichen. Das hat die OT auch, aber seit es eben die neuen Filme gibt wirken vor allem eben die hölzernen Kämpfe albern und daran leiden die alten Filme.
                      Die PT hat keine epischen Kämpfe. Nur weil man einen Kampf auf Teufel komm raus auf eine halbe Stunde langzieht, wird er dadurch nicht episch. Die Kämpfe in Episode I und II hinterlassen sogar noch einen geringeren Eindruck, weil es in ihnen einfach um nichts geht.

                      Die Kämpfe in der OT sind hingegen mit den entscheidenden Momenten der gesamten Geschichte verknüpft: Obi opfert sich für Anakin, Vader entpuppt sich als der Vater von Luke, Luke widersteht der Versuchung durch die dunkle Seite der Macht.

                      Und guckt man allein auf die technischen Aspekte des Kampfes, kommt die PT auch nicht besser weg. Das sieht nämlich ebensowenig nach Kampf aus, als das was Alt-Obi in Episode IV zeigt. Wirkt wie der choregraphierte Tanz, der es letztendlich ist.
                      I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                        Ganz genau. Die PT scheitert sowohl an der Charaktergeschichte um Anakin (der Kerl ist die ganze Zeit ein arrogant wie naiver Mistkerl) als auch bei dem Politdrama (Icks michse beantragen Sondervollmachten für Kanzeler) auf ganzer Linie.
                        Und gerade diese Stelle finde ich in der PT toll, wie Jar Jar von Palpatine korrumpiert wird und im Glauben etwas gutes zutun, die Galaxie in Krieg ertränkt. Von Palpatine ein schlauer Schachzug. Bei jedem anderem Senator besteht der Verdacht, das er korrupt ist oder seine eigene macht nähren will. Aber doch nicht der arme Gungansenator, der nicht mal richtig sprechen kann. Bei allen nur als Witzfigur bekannt, reisst er sich zusammen, wird ernst und trägt in seinen Augen ein wichtiges Anligen vor. Das schafft Eindruck bei den Senatoren und ist eigentlich die Schlüsselsituation für Binks.

                        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                        Die PT hat keine epischen Kämpfe. Nur weil man einen Kampf auf Teufel komm raus auf eine halbe Stunde langzieht, wird er dadurch nicht episch. Die Kämpfe in Episode I und II hinterlassen sogar noch einen geringeren Eindruck, weil es in ihnen einfach um nichts geht.
                        Was aber eher daran liegt das bei der OT nur Papa und Sohn ein Lichtschwert haben, während in der PT 80% der hauptfiguren Jedi oder Sith sind.

                        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                        Guckt man allein auf die technischen Aspekte des Kampfes, kommt die PT auch nicht besser weg. Das sieht nämlich ebensowenig nach Kampf aus, als das was Alt-Obi in Episode IV zeigt. Wirkt halt wie der choregraphierte Tanz, der es letztendlich ist.
                        Ich muss ehrlich sagen, genau das find ich gut an der PT. Bei der OT kam nie wirklich heraus was ein Jedi ist. Was hat man in der OT gesehen? Sie können würgen ok. Blitze verschießen toll. Achja und Gegenstände mit 1 m/s fliegen lassen. In keiner Situation wird deutlich, warum die Menschen Angst vor Vader haben. Er ist eben der Schwarzmaskierte Astmathiker, vor dem muss man wohl Angst haben.

                        Bei der PT dagegen sieht man, was ein Jedi7Sith auf dem Höhepunkt seiner Zeit anrichten kann.

                        Bei OT lacht man wenn Vader sagt, die Macht einen Planeten zu zerstören ist nicht vergleichbar mit der Macht. Bei der PT bekommt man eine Gänsehaut wenn Darthmaul sich der ganzen Naboo-Armee alleine entgegenstellt.
                        www.planet-scifi.eu
                        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                        Besucht meine Buchrezensionen:
                        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                        Kommentar


                          #87
                          Ich denke der Hauptkiritikpunkt der PT ist, dass die OT einen emotional berührt, die PT jedoch eher steril wirkt. Es gibt in der PT einfach kaum Szenen wo ich wirklich mitgefiebert habe. Dies dürfe wohl zum einen am eher hölzernen Drehbuch und zum anderen an den viel zu übertrachteten Effekten liegen. Wie man heutzutage großes Effektkino mit trotzdem vielen Emotionen macht, dürften wohl am ehesten "Avatar" und die HdR-Trilogie (welche beides meiner Meinung nach mehr "OT-Feeling" als die PT hatten) zeigen.
                          Ich finde die PT jetzt nicht zwingend schlecht. Sie ist nur nicht mehr so genial wie die alten Filme es waren.

                          Ob die Filme mit EP1 als erst gezeigtem Film auch so ein Erfolg geworden wären, ist denke ich, rein hypothetisch. Dafür spricht, dass das Setting (Musik, Macht, Mischung Märchen mit SF usw.) dann trotzdem neu und interessant gewesen wäre. Auch halte ich persönlich EP4 für den weitaus schwächeren Film als EP1 (für mich begann die SW-Saga erst mit dem genialen TESB wirklich gut zu werden).

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                            Ich denke der Hauptkiritikpunkt der PT ist, dass die OT einen emotional berührt, die PT jedoch eher steril wirkt. Es gibt in der PT einfach kaum Szenen wo ich wirklich mitgefiebert habe. Dies dürfe wohl zum einen am eher hölzernen Drehbuch und zum anderen an den viel zu übertrachteten Effekten liegen.
                            Die gleichen Kritikpunkte gibt es auch bei der OT.
                            www.planet-scifi.eu
                            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                            Besucht meine Buchrezensionen:
                            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                              Die gleichen Kritikpunkte gibt es auch bei der OT.
                              Nur, dass die OT eben trotzdem emotional (die meisten) zu fesseln vermag. Und soooo schlecht finde ich das Drehbuch von TESB und ROTJ jetzt nicht wirklich (ANH hat da mit der fehlenden Trauer um Obi-Wan usw. mehr kritikwürdiges).

                              Kommentar


                                #90
                                Ich denke ob es einen subjektiv fesseln kann oder nicht ist subjektiv. Bei der PT habe ich Mitleid mit den Klonen und verabscheue die Jedi. Order 66 z.B. finde ich nicht als Verrat oder traurig, für mich ist das nur gerecht. Ich mag es nicht wenn man mir vorschreibt wen ich gut und böse zu finden habe. Das ist bei der OT der Fall. Weder Vader noch der Imperator bieten irgenteinen Ansatzpunkt das man sie sympatisch finden kann, genauso wie Luke, Han und Leia absolut makelos sind. Mit solchen künstlichen Figuren kann ich wenig sympathie empfinden.

                                Bei der PT haben dagegen alle vor und nachteile, was es greifbar, realer, emotionaler macht.
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X