Aber die 4. Dimension ist doch Zeit oder??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hyperraum, Hypermaterie und Reaktoren in Star Wars
Einklappen
X
-
Es gibt in den Größenordnungen 7 Dimensionen:
Länge
Masse
Zeit
Stromstärke
Stoffmenge
Lichtstärke
Thermodynamische Temperatur
Also ist Zeit EINE Dimension, aber ob es unbedingt die 4. ist...Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.Ob das Kind Geburtstag hat oder nicht, Hauptsache es heult! - T`Pau
Kommentar
-
Also die Minute die ich fürs eintippen und runterscrollen bei Google gebraucht habe waren dann ja wohl eine gute Investition.Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.Ob das Kind Geburtstag hat oder nicht, Hauptsache es heult! - T`Pau
Kommentar
-
Wikipedia ist meine erste Sache in Wissensfragen, ansonsten Wikis für bestimmte Bereiche (Lexicanum für WH40k, Wookiepedia für SW Memory Alpha für sT).Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.Ob das Kind Geburtstag hat oder nicht, Hauptsache es heult! - T`Pau
Kommentar
-
Wookiepedia sit ausführlicher als Jedipedia,da es sowas wie die Mutterseite ist. Es wird nicht alles übersetzt oder es wird falsch übersetzt. Das passiert im Englischen nunmal nicht.Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.Ob das Kind Geburtstag hat oder nicht, Hauptsache es heult! - T`Pau
Kommentar
-
Zitat von Schetti Beitrag anzeigenEs gibt in den Größenordnungen 7 Dimensionen:
Länge
Masse
Zeit
Stromstärke
Stoffmenge
Lichtstärke
Thermodynamische Temperatur
Also ist Zeit EINE Dimension, aber ob es unbedingt die 4. ist...
Was du hier auszählst sind physikalische Grundgrößen, die sogenannten Basisgrößen oder Basisdimensionen.
Was ich meine ist wirklich eine vierte Raumdimension die senkrecht auf den anderen 3 Raumachsen steht.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von ]darth[..]sion[ Beitrag anzeigenAber wie geht das oder eher gesagt wie sieht das aus??
Die vierte Raumachse, welche ich immer gerne als Hyperachse bezeichnet steht dann wiederum senkrecht da darauf. Wir Menschen können uns das nicht vorstellen, da wir nur ein drei Raumdimensionen leben, wir können uns nur Länge, Breite und Höhe vorstellen aber keine darüber hinausgehenden Dimensionen. Rein mathematisch gibt es aber keine zahlenmäßige Begrenzung, es kann unendlich vielen senkrecht aufeinanderstehende Raumachsen geben, wobei man den Begriff "senkrecht" dann natürlich neu nämlicher allgemeiner definieren muss.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Okee
Zitat von McWire Beitrag anzeigenWir Menschen können uns das nicht vorstellen, da wir nur ein drei Raumdimensionen leben, wir können uns nur Länge, Breite und Höhe vorstellen aber keine darüber hinausgehenden Dimensionen.Roger, Roger...
Kommentar
-
Versuchen wirs mal von Laie zu Laie:
Du musst dir die Sache mal so vorstellen, als wären wir 2D (Als würden wir in der SuperMarioWorld leben) und durch unsere flache Welt fliegt eine 3D-Kugel.
Weil wir ja nur 2D sehen können (sind ja auch nur 2D) erkennen wir auch nur den Teil der Kugel der sich den Platz mit unserem Blatt teilt.
Das selbe passiert dann mit 3D und 4D, nur kann man sich das nicht rational zusammenstellen.
Ich hoffe das war verständlich. ^^"And if you keep fighting other peoples demons, they will eventually become your own
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenNaja im Hyperraum hat man 4 Achsen und somit 4 Freiheitsgrade, daher gilt nicht r³ sondern dann dementsprechen r^4.
Das Problem ist aber nunmam, dass der Normalraum nur 3 Dimensionen hat und selbst vierdimensionale Hypermaterie nur in Form eines dreidimensionalen Schatten wirksam ist. Dieser "Hypermaterieschatten" ist auch an die geometrischen Grenzen des Normalraum gebunden, es sei denn, dass der Reaktorkern des Todesstern und die Hypermaterietanks vierdimensional sind und sich entlang der Hyperachse erstrecken
In einen dreidimensionalen Tank bekommt man auch nur in dreidimensional geometrisches Volumen unter.
Aber irgendwie habe ich mal was gelesen gehabt, das siche eine (oder mehrere Dimensionen) auch als Kriese, bzw. deren höherdimensionales Equivalent, darastellen lassen. Aber vermutlich ist das dann ebenso mit dem Mehrachsensystem kompatibel und dient nur der Veranschaulichung..., weil ansosnten könnte das dem Raum innerhalb des Volumens andere Eigenschaften zuweisen, was aber vermutlich nicht sehr sinnvoll wäre oder?
Oder um mal eine Frage daraus zu machen: "Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem 3 Dimensionalen Gefäß einen 4 Dimensionalen Innenraum unterzubringen?"
Nach deiner Erklärung wohl nicht.
Aber jetzt mal gesponnen, wie würde sich das eigentlich verhalten, wenn die Hypermaterie sich nur zu einem Teil im Tank befindet und zum anderen Teil in einer Art Blase irgendwo (jedenfalls nicht im "3 dimensionalen Normalraum") und mit dem Tank über eine wurmlochähnliche Brücke verbunden ist und die Hypermatherie ein Bose-Einstein-Kondensat bildet?(Ist bestimmt sinnlos oder?)
Zitat von ]darth[..]sion[ Beitrag anzeigenWarscheinlich versteh ich deswegen nicht ;-)...ich meine ich stell mir einen Würfel vor auf dem man noch eine senkrechte draufgepackt hat!?!Zuletzt geändert von General Quicksilver; 29.12.2008, 22:37.Open your mind for something new!
Kommentar
Kommentar