Für mich hat er den gleichen Informationswert wie die TMs und die Enzyklopädien.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Niedergang der Romulaner nach der Zerstörung der Heimatwelt im Jahre 2387
Einklappen
X
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenCmdr Ch'Rei, ich und ein paar andere hatten deshalb vor 5 Jahren ja mal den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html ins Leben gerufen. Da steht gleich am Anfang, auf welches Vorgehen wir uns damals geeinigt hatten.
Also nimm mir bitte nicht übel, wenn ich davon nicht abrücken tue. Der Atlas war sicherlich damals schon umstritten, aber er war zu keiner Zeit vollkommen nicht-kanonisch. Für mich hat er den gleichen Informationswert wie die TMs und die Enzyklopädien.
Du kannst natürlich auf deinen Meinungen bestehen. Ich auf meinen.
Eben darum meine Formulierung "wir sind uns einig, uneinig zu sein.".Coming soon...
Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
For we are the Concordat of the First Dawn.
And with our verdict, your destruction is begun.
Kommentar
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenSind diese nicht sogar von offizieller Seite herausgegeben worden? Wenn dem so sein sollte, dann wären sie ja kanonisch.
Okuda ist ja auch der "Erfinder" der LCARS-Oberfläche und er hat 90% aller Grafiken gemacht, die wir in den 178 TNG-Episoden auf Computerdisplays sehen konnten.
Der Sternen-Atlas ist genau wie der Raumschiff-Guide ein Drittwerk von Leuten, die dem Produktionsstab nahe standen oder für sie als gearbeitet haben, aber nicht direkt involviert waren. Allerdings wurde der Atlas von Rick Sternbach abgesegnet, so als hätte er ihn selbst geschrieben.
Es ist auch das letzte Referenzwerk welches zu Star Trek heraus gebracht wurde und welches die Unterstützung des Produktionsstabes hatte... siehe auch Widmungstext im Buch.
siehe http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.htmlMein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenCmdr Ch'Rei, ich und ein paar andere hatten deshalb vor 5 Jahren ja mal den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html ins Leben gerufen. Da steht gleich am Anfang, auf welches Vorgehen wir uns damals geeinigt hatten.
Also nimm mir bitte nicht übel, wenn ich davon nicht abrücken tue. Der Atlas war sicherlich damals schon umstritten, aber er war zu keiner Zeit vollkommen nicht-kanonisch. Für mich hat er den gleichen Informationswert wie die TMs und die Enzyklopädien.
Es gibt noch viele einige weitere Werke an deren Entstehung besagte Produzenten mehr oder weniger beteiligt waren (z.B. wird das zukünftige Onlinegame „ST Online“ von Michael Okuda mitentwickelt).
Als Semi-Canon angesehen werden diese jedoch nicht.
Umstritten ist die Einstufung der "Star Trek Maps / Star Charts" von Geoffrey Mandel.
Aufgrund der Mitwirkung von Okuda und Sternbach sowie der allgemein anerkannten Informationen dieser Werke tendieren viele Fans dazu zumindest den Star Charts als neuere Fassung Semi-Canon Status zu gewähren.
Das Ding ist eben selbst hier umschritten (und das viele Fans das als SemiCanon ansehen b ezweifel ich mal, ich denke eher viele Fans wissen überhauptnicht, dass er existiert und ihnen der Canon am Allerwertesten vorbeigeht :P )
Also bleit es dabei, dass du wieder im Anfangpost über etwas diskutieren willst, wo di andere Seite deine Diskusionsgrundlage nie akzeptiert hat wodurch sich auch die Diskusion im kreis ggedreht hat ...
Und selbst wenn man sagt, es sei Canon dann gäbe noch das hier
Es gilt folgende Regelung:
Die Autoren und Produzenten der Star Trek Episoden und Filme sind weder gezwungen noch dazu angehalten auf das etablierte Semi-Canon zu achten.
Gleichwohl ist es seit Jahren gängige Praxis, das sich die Betreffenden eng an diesen Werken orientieren und sie wie die Fans als stimmiges Referenzmaterial betrachten.
Es gilt damit folgende Faustregel:
Semi-Canon Material gilt als Fakt, solange ihm nicht On Screen widersprochen wurde.
Sobald dieser Fall eintritt gilt die Information aus den Serien oder Filmen.
Kommentar
-
Könnt ihr bitte eure Diskussion betreffend Canon/Non-Canon Status von Quellen in einen dazugehörigen Thread auslagern und euch hier auf das eigentliche Thema betreffend Niedergang der Romulaner konzentrieren. Danke.Zuletzt geändert von cybertrek; 10.11.2012, 13:33."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Jetzt mal was zum Niedergang, für mich waren die Romulaner wie auch die Klingonen in TOS/TAS schon eine Bedrohung die man nicht mal so eben ignorieren konnte und die der Föd schon bedrohlich werden konnten. Auch in ENT (ich glaube in der letzten Staffel) waren sie gefühlt eine Supermacht die der Erde und Vulkan hätten überrennen können.
Überhaupt die getarnten Schiffe etc. In TNG habe ich sie dann eher als Hunde die Bellen angesehen. zwar am Säbelrasseln aber nicht wirklich gefährlich.
Und in DS 9, naja da sind sie imho zwar das Zündlein an der Wage gewesen aber Naja....
Spätestens in Star Trek XI, mit der Zerstörung von Romulus und mit der roten Materie, das fand ich dann doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen.
Was mir nach wie vor gefällt ist diese geheimnisvolle Aura die die Romulaner nachwie vor umgibt. Ich würde auch gerne wissen wie es mit der Versönung mit den Vulkaniern weitergeht!Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
-
Was mir nach wie vor gefällt ist diese geheimnisvolle Aura die die Romulaner nachwie vor umgibt. Ich würde auch gerne wissen wie es mit der Versönung mit den Vulkaniern weitergeht!
Nero hat ja Spock dafür verantwortlich gemacht. Nun ist ja Spock aus dieser Zeitlinie verschwunden. Wenn viele andere Romulaner Neros Ansicht teilen und dazu dann jetzt noch sehen, dass Spock nach seinem "Versagen" einfach so spurlos verschwunden ist, könnte es auch um die Wiedervereinigung geschehen sein.
Auf der anderen Seite wird die Föderation sicherlich humanitäre Hilfe leisten, was die Romulaner der Föderation und damit auch den Vulkaniern wieder näherbringen könnte. Das würde dann auch die Wiedervereinigung dieser beiden Völker enorm begünstigen.
Was meint ihr, welches dieser beiden Szenarien ist realistischer?
Kommentar
-
Ich denke, das Letztere. Die Föderation wird die Situation der Romulaner kaum ignorieren können, schon wegen Vulkan nicht. Außerdem ist von der bestimmenden Oberschicht nicht mehr viel übrig, da wird sich die Föderation es kaum nehmen lassen, einzuwirken, um eine gewogeneres Regime zu installieren.
Noch wahrscheinlicher erscheint mir aber das in TNG angerissene Szenario, laut dem die Klingonen sich das Restimperium einfach einverleiben.
Dahingegen hatten die Romulaner offenbar mancherlei Erfolg versprechendere Zukünfte, aus denen leider nichts geworden ist:
Star Trek: Final Frontier - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
Star Trek: The Beginning - Memory Alpha, the Star Trek WikiDie Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.
Kommentar
-
Ich denke auch, dass die überlebenden Romulaner, es werden in den Kolonien sicherlich schon noch einige Millionen sein, eine Annäherung an ihre alte Heimat versuchen. Zudem sind sie wirtschaftlich auf die Föderation angewiesen, da durch die Zerstörung der Heimatwelt die Grundlage ihrer Wirtschaft weggefallen ist. Die meisten Kolonien und Welten dienten ja hauptsächlich dazu die Heimatwelt zu versorgen. Dort war der Hauptteil der Gesellschaft.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 2 Stunden, 50 Minuten und 32 Sekunden:
Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenDa eben einige (und nicht nur ich) in den Karten Canonbrüche sehen wäre es selbst wenn man es als Semicanon ansieht für uns NonCanon, da es eben den Serien widerspricht.
PS: Star Trek Maps ist nicht gleich der Sternenatlas von Geoffrey Mandel. Das ist ein eigenes Buch von 1980 von Sydny Weinberg.Zuletzt geändert von McWire; 13.11.2012, 21:07. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenIch denke auch, dass die überlebenden Romulaner, es werden in den Kolonien sicherlich schon noch einige Millionen sein, eine Annäherung an ihre alte Heimat versuchen. Zudem sind sie wirtschaftlich auf die Föderation angewiesen, da durch die Zerstörung der Heimatwelt die Grundlage ihrer Wirtschaft weggefallen ist. Die meisten Kolonien und Welten dienten ja hauptsächlich dazu die Heimatwelt zu versorgen. Dort war der Hauptteil der Gesellschaft.
.
Zitat von McWire Beitrag anzeigenEs gibt keine kanonische Information, welche das romulanische Imperium größer als das klingonische Reich darstellt. Darum gehe ich im Rahmen dieser Diskussion davon aus, dass das romulanische Sternenimperium wesentlich kompakter ist und darum 2387 die meisten wichtigen Planetensysteme von der Subraumschockwelle betroffen waren.
PS: Star Trek Maps ist nicht gleich der Sternenatlas von Geoffrey Mandel. Das ist ein eigenes Buch von 1980 von Sydny Weinberg.
Und ja gut ich habe Star Trek Maps mit Star Trek Star Charts verwechselt, aber der text gilt auch dafür...#
Und bevor jetzt ein Mod das hier dicht macht sollten wir zum thema zurück kommen -.-
Und wie sollein Weltraumreich Kompakter sein... Die Größe entsteht durch das Gebiet dass es hat, wenn man nicht gerade alle Sternensysteme mit eeinem Taktorstrahl hinschleift ist man auf die gegebenheiten angewießen und muss sich ntsprechend ausbreiten, da gibt es keine "kompakte" Alternative.
Ein Großreich muss schon eine Gewisse größe haben um überhaupt ein Großreich darzusellen. Ein Kleks in der Landschafft ist kein großreich, egal was dadrinnen abläuft (alleine schon wegen den begrenzten Recurcen ist es unmöglich das soetwas ein großreich sein kann). Von daher kann das Romulanische Sternenimperium nur eine Ecke haben.
Kommentar
-
Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenWir haben keine Informationen wo der Hauptteil ist,
Man kann ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass 90% der romulanischen Zivilbevölkerung umgekommen ist, zumal das romulanische Imperium nicht sehr groß ist.
Das Zentrum der Schockwelle war laut Comic zum Film im Horbus-System, tief im romulanischen Raum. Romulus liegt weniger als die Länge eines Sektors von der neutralen Zone entfernt, wie die kanonische Karte aus TOS "Spock unter Verdacht" beweist. Somit hat die Schockwelle wirklich große Teil des Sternenimperiums beeinflusst, bis sie am Rand des romulanischen Raumes aufgehalten werden konnte und so Föderationswelten wie Vulkan gerettet worden sind.Zuletzt geändert von McWire; 14.11.2012, 19:18.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenAuf Romulus. Wo auch sonst? Alle bekannten Romulaner kommen von Romulus und Romulaner sind auch sehr sehr Heimatverbunden, noch mehr als Menschen oder Vulkanier. Das äußerst sich durch viele Aussagen, wo die Romulaner um die Rückkehr in Ihre Heimat fürchten.
Man kann ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass 90% der romulanischen Zivilbevölkerung umgekommen ist, zumal das romulanische Imperium nicht sehr groß ist.
Das Zentrum der Schockwelle war laut Comic zum Film im Horbus-System, tief im romulanischen Raum. Romulus liegt weniger als die Länge eines Sektors von der neutralen Zone entfernt, wie die kanonische Karte aus TOS "Spock unter Verdacht" beweist. Somit hat die Schockwelle wirklich große Teil des Sternenimperiums beeinflusst, bis sie am Rand des romulanischen Raumes aufgehalten werden konnte und so Föderationswelten wie Vulkan gerettet worden sind.
Wie das Romulanische Sternenimperium aufgebaut ist wissen wir auch nicht. Bei einem Föderalen aufbau wäre man wohl weit weniger getroffen als bei einem zentrallen ... von daher kann man schwer sagen, wie schwer das ROmulanische Sternenimperium getroffen ist.
Kommentar
-
Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenDas Comic ist nicht Canon
Der Comic ist ein Prequel des Films von dem gleichen Produktionsstab und darin war die Absicht zu erkennen, dass dieser Autorenstab die Explosion der Supernova in einer weit entfernen Region festgelegt hat.
Was kanonisch ist, dass diese Supernova viele Welten bedroht hat, womit wir von einer überlichtschnellen Ausbreitung ausgehen müssen.
Da Vulkan nicht betroffen war, obwohl der Planet keine 20 Lichtjahre von Romulus entfernt liegt, ist anzunehmen, dass die Schockwelle aus dem "Rücken" also aus dem romulanischen Sternenimperium selbst kam. Damit ist auch klar, dass sie mit ihrer Wucht bereits vor Romulus viele andere romulanische Planetensysteme vernichtet hat.
Aus dem Sternenatlas ist klar, dass das Sternenimperium in seiner Grundform sehr kompakt ist und viele wichtige Welten auf einer Ebene liegen.
Somit kann ich sagen, dass dieses Ereignisse die romulanische Zivilisation in weiten Teilen ausgelöscht hat.
Die meisten überlebenden Romulaner dürfte es im Alpha-Quadrant geben, da die Schockwelle ja die Grenze vom Beta-Quadrant nicht überschritten hat. Sonst wäre die Erde ja auch ausgelöscht worden.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenSicherlich ist er nicht kanonisch, da aber der Canon alleine nicht genügend Informationen her gibt, kann man sich durchaus mal nicht kanonischer Informationen bedienen, um die Intention der Autoren darzustellen.
Der Comic ist ein Prequel des Films von dem gleichen Produktionsstab und darin war die Absicht zu erkennen, dass dieser Autorenstab die Explosion der Supernova in einer weit entfernen Region festgelegt hat.
Was kanonisch ist, dass diese Supernova viele Welten bedroht hat, womit wir von einer überlichtschnellen Ausbreitung ausgehen müssen.
Da Vulkan nicht betroffen war, obwohl der Planet keine 20 Lichtjahre von Romulus entfernt liegt, ist anzunehmen, dass die Schockwelle aus dem "Rücken" also aus dem romulanischen Sternenimperium selbst kam. Damit ist auch klar, dass sie mit ihrer Wucht bereits vor Romulus viele andere romulanische Planetensysteme vernichtet hat.
Aus dem Sternenatlas ist klar, dass das Sternenimperium in seiner Grundform sehr kompakt ist und viele wichtige Welten auf einer Ebene liegen.
Somit kann ich sagen, dass dieses Ereignisse die romulanische Zivilisation in weiten Teilen ausgelöscht hat.
Die meisten überlebenden Romulaner dürfte es im Alpha-Quadrant geben, da die Schockwelle ja die Grenze vom Beta-Quadrant nicht überschritten hat. Sonst wäre die Erde ja auch ausgelöscht worden.
Und im übrigen sagt der Canon immernoch Romulaner sind im Alphaquadrant. Schnurzegal was der dämliche Atlas sagt ...
Kommentar
-
Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenDeinen dämlichen Sternenatlas erkenne ich (und nich nur ich) aber nicht an.
Einfach so um Beiträge zu sammeln?
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 3 Minuten und 29 Sekunden:
Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenUnd die Erde is nicht der Punkt zwischen Alpha und Beta-Quadrant, da gibt es eine ganze linie
Somit ist nur das romulanische Kerngebiet im Beta-Quadranten von der Schockwelle verwüstet worden, nicht aber deren Kolonien und Basen im Alpha-Quadranten.
Leider ist aber das Kerngebiet sehr wahrscheinlich dichter bevölkert als die paar Kolonien in der Alpha-Quadrant-Peripherie, sodass trotzdem wohl gut 90% der Zivilbevölkerung ausgelöscht worden sind.Zuletzt geändert von McWire; 14.11.2012, 22:37. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
Kommentar