Der Niedergang der Romulaner nach der Zerstörung der Heimatwelt im Jahre 2387 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Niedergang der Romulaner nach der Zerstörung der Heimatwelt im Jahre 2387

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch wenn wiki nicht die beste Quelle ist und es sehr vereinfachend sein mag: du hast absolut Recht unterm Strich.
    Man kann ihr noch zig Abhandlungen schreiben, das wird an den Fakten nichts ändern.
    Coming soon...
    Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
    For we are the Concordat of the First Dawn.
    And with our verdict, your destruction is begun.

    Kommentar


      #17
      Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
      Ansonsten kann man einen 3D Raum auch auf einen 2D Raum runterbrechen, das ist Mathematisch kein Problem. (Also Klar ist es ein mathematisches Problem, aber dafür gibt es eine Lösung)

      Man kann es sich wie ein Aquarium vorsellen, das man nur von einer Richtung betrachtet, in unserem Fall wenn man direkt von oben schaut, man kann die Fische in x und y Ache eindeutig bestimmen, hat aber keine Ahnung über die Position in der z Achse!

      Grüße
      Natürlich kann man etwas 3Dimensionales auf 2 D runterberechnen, aber nur einbeschränkt. Bei denem beispiel hast du keine Ahnung was unter dem Fisch ist, du weisst nicht wirklich wie der Fisch aussieht usw.usf. Sowas ist bei soetwas wie Grenzen vollkommen unmöglich, da du doort mehrere hast. Die dürften nähmlich im 3Dimensionalen raum drüber und drunter gehen, so dass von obenbetrachtet kein klares bild ergibt... Stell dir einfach in deinem Bild vor es schwimmen 5 Fische übereinander und du sollst das genaue aussehen des untersten Fisch bestimmen ... dürfte unmöglich sein da er ja von den anderen Fischen verdeckt wird

      Ähm, das 2D/3D Problem wird im Non Canon bei Vanguard in Band 1 angesprochen, da wird etwas von einer Galaktischen Ebene gesagt.

      Die, wenn ich es richtig erfasse einen Nahe zu 2D Raum liefert.

      Gibt es dafür auch eine Canonische Grundlage?
      Da hast du es vollkommen falsch verstanden. Das ist auch keine Erfindung von Startrek. Die Gelaktische ebene ist einfach die Ebene, in der die Galaxie die gröte ausdehnung hat
      Zuletzt geändert von Soran_Panoko; 09.11.2012, 14:40.

      Kommentar


        #18
        Wenn du zitierst, dann doch bitte ganze Abschnitte.

        There is no canonical information concerning the true size of
        the Romulan Empire in comparison to the Federation. Star Trek
        writer/producer Ronald D. Moore has indicated that it is larger than the Klingon Empire but smaller than the Federation.
        However, in the Voyager computer game, Elite Force, the Romulan Star Empire is approximately two-thirds larger than
        the Klingon Empire, and is well over five times as large as the
        Federation, considering the Romulans' expansive nature. In the Star Trek Atlas, the Romulan Star Empire is about 1/3 the size of the Klingon Empire and surrounded by the Federation. Their
        territory has a spherical shape with a small tail shape extension
        heading to the Delta Quadrant. In the book The Romulan Way by Diane Duane and Peter Morewood set in the 23rd century, it
        is implied that the Federation's resources far outstrip the
        Romulans, and in any conflict, the Federation would prevail by
        sheer weight of numbers. Several other episodes and licensed
        materials such as the Next Generation episode Face of the Enemy and the video game Star Trek: Starfleet Command III support this, and give the indication that the force multipliers of
        cloaking technology and other such secrecy is the only way
        they can maintain an even footing with the numerically superior
        Federation.
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          #19
          Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
          Ähm, das 2D/3D Problem wird im Non Canon bei Vanguard in Band 1 angesprochen, da wird etwas von einer Galaktischen Ebene gesagt.

          Die, wenn ich es richtig erfasse einen Nahe zu 2D Raum liefert.

          Gibt es dafür auch eine Canonische Grundlage?

          (die war mir gerade nur aus dem Roman eingefallen)

          Ansonsten kann man einen 3D Raum auch auf einen 2D Raum runterbrechen, das ist Mathematisch kein Problem. (Also Klar ist es ein mathematisches Problem, aber dafür gibt es eine Lösung)

          Man kann es sich wie ein Aquarium vorsellen, das man nur von einer Richtung betrachtet, in unserem Fall wenn man direkt von oben schaut, man kann die Fische in x und y Ache eindeutig bestimmen, hat aber keine Ahnung über die Position in der z Achse!

          Grüße
          Mit der galaktischen Ebene könnte der Äquator der Milchstrasse gemeint sein. Das Sonnensystem liegt gerade mal 14 parsec nördlich dieser Ebene, was in etwa einem Prozent der größten Nord-Süd-Ausdehnung im Bulge im Zentrum entspricht.
          Die zur Diskussions-Grundlage genommene Karte des ST-Universums dürfte ein Äquatorial-Schnitt sein. Die bewohnten Welten werden wohl zum größten Teil in dieser Ebene sein.
          Daher hat man ja auch meist den Eindruck, dass die Schiffe sich in einer waagrechten Ebene bewegen.
          Slawa Ukrajini!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
            Mit der galaktischen Ebene könnte der Äquator der Milchstrasse gemeint sein. Das Sonnensystem liegt gerade mal 14 parsec nördlich dieser Ebene, was in etwa einem Prozent der größten Nord-Süd-Ausdehnung im Bulge im Zentrum entspricht.
            Die zur Diskussions-Grundlage genommene Karte des ST-Universums dürfte ein Äquatorial-Schnitt sein. Die bewohnten Welten werden wohl zum größten Teil in dieser Ebene sein.
            Daher hat man ja auch meist den Eindruck, dass die Schiffe sich in einer waagrechten Ebene bewegen.

            Warum sollte man sich 2Dimensional in einem 3Dmensionaln Raum ausbreiteen ...

            Es gibt auch keine arte als Diskusionsgrundlage, sondern hier wird mehr über die Karte an sich schon diskutiert ... wobei sich das sowieso nur im kreis dreht

            Kommentar


              #21
              Warum sollte man sich 2Dimensional in einem 3Dmensionaln Raum ausbreiteen ...
              Das sollte man nur, wenn alle Sternensysteme des Universums sich (zumindest grob gesehen) auf einer Ebene befinden. Tun sie das nicht, macht das in der Tat keinen Sinn.

              Kommentar


                #22
                Auf mich haben die Romulaner auch immer eher den Eindruck gemacht, als wären sie (viel) schwächer als die Klingonen oder die Föd (und demnach auch, dass sie ein kleineres Imperium haben). Aus verschiedenen Gründen:

                1. So aggressiv wie die Romulaner immer auftreten würden sie viel mehr erobern/annektieren - wenn sie die entsprechende militärische Stärke hätten.

                2. Dass die Föderation sie als "ernste Bedrohung" ansieht ist doch typisch. Ich vermute aber das ist nicht so gemeint, dass die Föderation in einem offenen Kräftemessen unterlegen wäre, sondern so, dass die Romulaner einigen Schaden mit ihren getarnten Schiffen anrichten könnten. Und bei der Föd ist jedes Leben wertvoll, also gefährliche/verschlagene Romulaner lieber nicht provozieren.

                3. Die Romulaner scheuen die offene Konfrontation und säen lieber Zwietracht und soetwas. Alles hinterhältige Taktiken die man nicht benutzt, wenn man militärische ebenbürtig wäre. Erinnert mich eher an den Marquis^^

                4. Und zu guter letzt: Auch als geographisch kleines "Land" kann man viel Unheil anrichten. Hat man ja im ersten und zweiten Weltkrieg an Deutschland gesehen.. Deswegen ist das Argument: "Wenn das Romulanische Imperium so klein wäre, dann wären sie ja gar keine Bedrohung." falsch. Die flächenmäßige Ausbreitung ist zwar ein Indiz aber kein Garant dafür, wie stark ein Volk ist..

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                  Wenn du zitierst, dann doch bitte ganze Abschnitte.
                  Alles nach "however" hat keine wirkliche Bedeutung, auch wenn du persönlich den Atlas als Canon oder Semi-Canon bewerten magst.
                  Coming soon...
                  Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                  For we are the Concordat of the First Dawn.
                  And with our verdict, your destruction is begun.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Wenn du zitierst, dann doch bitte ganze Abschnitte.
                    Wozu? Nach dem Teil, den ich zitiert habe, kommt nichts Kanonisches mehr.

                    Auf mich haben die Romulaner auch immer eher den Eindruck gemacht, als wären sie (viel) schwächer als die Klingonen oder die Föd (und demnach auch, dass sie ein kleineres Imperium haben).
                    Dazu kommt, dass Cardassia explizit in TNG eingeführt wurde, um der Föderation einen gleichwertigen Gegner zu geben. Die Romulaner wurden also von den Machern eindeutig nicht als ebenbürtig gewertet, sonst hätte man ja auch einfach auf diese zurückgreifen können.
                    Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                      Dazu kommt, dass Cardassia explizit in TNG eingeführt wurde, um der Föderation einen gleichwertigen Gegner zu geben. Die Romulaner wurden also von den Machern eindeutig nicht als ebenbürtig gewertet, sonst hätte man ja auch einfach auf diese zurückgreifen können.
                      Das hat nun wieder nicht viel zu sagen.
                      Auch die Ferengi waren zunächst als der neue Hauptfeind konzipiert.
                      Dass die Cardassianer der Föderation nicht das Wasser reichen können, wurde schon in TNG relativ schnell klar.
                      Da dürften die Romulaner noch deutlich die Nase vorne haben, immerhin erschien deren Technologie immer ebenbürtig.
                      Coming soon...
                      Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                      For we are the Concordat of the First Dawn.
                      And with our verdict, your destruction is begun.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                        Wozu? Nach dem Teil, den ich zitiert habe, kommt nichts Kanonisches mehr.
                        Der ganze Absatz ist nicht kanonisch. Das sind Hintergrundinformationen und persönliche Meinungen von Autoren. Innerhalb des Semi-Canon gibt es keine feste Priorität, die Aussage eines Autors ist nicht kanonischer als die Daten aus einem Buch wie dem Sternen-Atlas. Es ist beides semi-canon und jeder Fan kann für sich selbst entscheiden, welche Aspekte er davon mitnimmt und welche nicht.

                        Ich für mich sehe es genauso wie die Canon-Richtlinien des SFF oder von Memory Alpha. Der Sternen-Atlas ist für mich semi-kanonisch. Alles was darin steht, solange es vom Canon nicht widersprochen wird, ist eine "richtige Information". Dies kann durch spätere Produktionen natürlich aufgehoben werden, aber bis dahin gilt was in dem Buch steht.


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        McWire schrieb nach 3 Minuten und 40 Sekunden:

                        Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                        Alles nach "however" hat keine wirkliche Bedeutung, auch wenn du persönlich den Atlas als Canon oder Semi-Canon bewerten magst.
                        Ich stelle die Informationen aus dem Atlas über die persönliche Meinung mancher Autoren. Aber das kann jeder sehen wie er will. Nur wenn ich über eine Thema diskutiere, welches mit dem Atlas zusammenhängt, nehme ich seine Angaben als semi-kanonisch Fakten nur Untermauerung meiner Argumentation.
                        Zuletzt geändert von McWire; 10.11.2012, 11:05. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                        Mein Profil bei Memory Alpha
                        Treknology-Wiki

                        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                          Der ganze Absatz ist nicht kanonisch. Das sind Hintergrundinformationen und persönliche Meinungen von Autoren. Innerhalb des Semi-Canon gibt es keine feste Priorität, die Aussage eines Autors ist nicht kanonischer als die Daten aus einem Buch wie dem Sternen-Atlas. Es ist beides semi-canon und jeder Fan kann für sich selbst entscheiden, welche Aspekte er davon mitnimmt und welche nicht.

                          Ich für mich sehe es genauso wie die Canon-Richtlinien des SFF oder von Memory Alpha. Der Sternen-Atlas ist semi-kanonisch. Alles was darin steht, solange es vom Canon nicht widersprochen wird, ist ein "richtige Information". Dies kann durch spätere Produktionen natürlich aufgehoben werden, aber bis dahin gilt was in dem Buch steht.


                          .
                          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                          McWire schrieb nach 3 Minuten und 40 Sekunden:



                          Ich stelle die Informationen aus dem Atlas über die persönliche Meinung mancher Autoren. Aber das kann jeder sehen wie er will. Nur wenn ich über eine Thema diskutiere, welches mit dem Atlas zusammenhängt, nehme ich seine Angaben als semi-kanonisch Fakten nur Untermauerung meiner Argumentation.
                          Und ich akzeptiere nichts, was nicht onscreen war.
                          Also bleibt uns nur, uns darauf zu einigen, dass wir uns uneinig sind.
                          Coming soon...
                          Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                          For we are the Concordat of the First Dawn.
                          And with our verdict, your destruction is begun.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                            Und ich akzeptiere nichts, was nicht onscreen war.
                            Also bleibt uns nur, uns darauf zu einigen, dass wir uns uneinig sind.
                            Dann ist das halt so.
                            Mein Profil bei Memory Alpha
                            Treknology-Wiki

                            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                              Dann ist das halt so.
                              Nimm mir das nicht übel.
                              Nur wenn eben schon die Festlegung dessen scheitert, was man als Argument anführen darf, bleibt uns nur diese Einigung aufs uneinig sein.
                              Coming soon...
                              Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                              For we are the Concordat of the First Dawn.
                              And with our verdict, your destruction is begun.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                                Nimm mir das nicht übel.
                                Nur wenn eben schon die Festlegung dessen scheitert, was man als Argument anführen darf, bleibt uns nur diese Einigung aufs uneinig sein.
                                Cmdr Ch'Rei, ich und ein paar andere hatten deshalb vor 5 Jahren ja mal den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html ins Leben gerufen. Da steht gleich am Anfang, auf welches Vorgehen wir uns damals geeinigt hatten.

                                Also nimm mir bitte nicht übel, wenn ich davon nicht abrücken tue. Der Atlas war sicherlich damals schon umstritten, aber er war zu keiner Zeit vollkommen nicht-kanonisch. Für mich hat er den gleichen Informationswert wie die TMs und die Enzyklopädien.
                                Mein Profil bei Memory Alpha
                                Treknology-Wiki

                                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X