Star Trek Volk mit dem größten Gebietsanspruch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Volk mit dem größten Gebietsanspruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Darth Sidious Beitrag anzeigen
    Wer ist das mächtigste VOLK gesehen vom Gebiet das sie besitzen/besetzen???
    Die Borg kontrollieren ein Gebiet von etwa 1/10 der Milchstraße, also 8 Billionen Kubiklichtjahre.

    Auf Platz zwei sind wohl die Hirogen, die überall im Delta-Quadrant präsent sind, aber als Nomadenvolk kaum eigene Planeten für sich beanspruchen. Die Voth und das Dominion dürften auch ein großes Gebiet haben, dessen Größen wir aber nicht kennen.

    Die Föderation kontrolliert eine etwa zigarrenförmige Region von 8000 Lichtjahre Breite und einem Volumen zwischen 1 und 270 Milliarden Kubiklichjahren.

    Alle anderen bekannten Reiche sind bedeutend kleiner.
    Zuletzt geändert von McWire; 24.10.2012, 08:27. Grund: Zahlenwert der Borg geändert
    Mein Profil bei Memory Alpha
    Treknology-Wiki

    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

    Kommentar


      #17
      Zitat von McWire Beitrag anzeigen
      Auf Platz zwei sind wohl die Hirogen, die überall im Delta-Quadrant präsent sind, aber als Nomadenvolk kaum eigene Planeten für sich beanspruchen.
      Bei den Hirogen bin ich mir nicht so sicher. Sie sind zwar ein Nomadenvolk aber z.B. diese riesen Raumstation mit Holodeck musste ja irgendwie gebaut werden. Um die Technologie zu adaptieren, duplizieren und dann ein riesen Holodeck zu bauen, brauch man eine gewisse Infrastruktur.
      Man hat bei den Hirogen keine Replikatoren gesehen also müssen sie wohl auf die "altmodische Art" Bauteile herstellen.
      Entweder haben sie sowas wie "Fabrikschiffe" und "Asteroidenabbauschiffe" oder sie haben eben doch Planeten besiedelt.
      Vor allem wiederspricht es einem Nomadenvolk doch, sich soviel Mühe zu machen eine Raumstation zu bauen die sich nicht bewegen kann.

      Vielleicht sind nur viele bzw. die meisten der Hirogen Nomaden und fliegen auf der Suche nach neuer/besserer Beute eben weit weg. Aber sie haben eben trotzdem Planeten auf denen sie als "Nichtjäger" leben und arbeiten.

      Ich meine damit, das die Hirogen als Rasse immer weiter reist aber einige eben auf Planeten zurück bleiben und sie so Kernterretorien errichten. Wäre nur logisch weil irgendwann muss man neue Raumschiffe, Waffen, etc. bauen bzw. warten.
      "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

      Kommentar


        #18
        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
        Die Borg kontrollieren ein Gebiet von etwa 1/5 der Milchstraße, also 16 Billionen Kubiklichtjahre.
        Und woher hast du di Informatonen ? wohl eher wieder etwas, was aus den finern gesaugt ist ...

        Kommentar


          #19
          Interesante Frage. Gehen wir von der Milchstraße zum Ende von Star Trek Nemesis aus, dann würde ich die Territorialgrößen in etwa so einschätzen:

          1. Borg (man weis es nicht genau, aber ich denke schon, dass der Borg Raum recht ausgedehnt ist)
          2. Das Dominion (ich denke schon, dass deren Territorium im Gamma Quadranten recht groß ist, größer als die Föderation zumindest, würde ich meinen)
          3. Die Föderation (größtes Staatengebilde im Alpha Quadrant)
          4. Klingonen / Romulaner (ich denke, die beiden geben sich größentechnisch wenig, eventuell haben die Romulaner ein paar mehr Planeten, sicher bin ich mir da aber nicht)

          Danach fangen dann die Kleinreiche an - und von denen gibt es ja viele: Die Cardassianischen Restwelten, die Breen, die ganzen Reiche im Delta Quadranten, etc.

          Von der Macht und der reinen Stärke her stehen die Q natürlich an oberster Stelle. Anuch sonst gibt es eine Menge an mächtigen Völker, die alle Flächenvölker locker in die Tasche steckenkönnten, wenn sie nur wollten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
            Und woher hast du di Informatonen ? wohl eher wieder etwas, was aus den finern gesaugt ist ...
            Das habe ich aus dem semi-kanonischen Star Trek Sternenatlas. Das Gebiet der Borg ist ja eingezeichnet. Es macht pi*Daumen 1/5 der Fläche der Milchstraße, also nicht ganz die Größe eines ganzen Quadranten aus.
            Vielleicht sind es auch nur 1/6 oder 1/8 der Größe der Milchstraße, auf jeden Fall aber mehrere Billionen Lj³.

            Nachtrag: Sind wohl definitiv nur 10% der Milchstraße.

            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 3 Minuten und 35 Sekunden:

            Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
            Bei den Hirogen bin ich mir nicht so sicher. Sie sind zwar ein Nomadenvolk aber z.B. diese riesen Raumstation mit Holodeck musste ja irgendwie gebaut werden. Um die Technologie zu adaptieren, duplizieren und dann ein riesen Holodeck zu bauen, brauch man eine gewisse Infrastruktur.
            Man hat bei den Hirogen keine Replikatoren gesehen also müssen sie wohl auf die "altmodische Art" Bauteile herstellen.
            Entweder haben sie sowas wie "Fabrikschiffe" und "Asteroidenabbauschiffe" oder sie haben eben doch Planeten besiedelt.
            Vor allem wiederspricht es einem Nomadenvolk doch, sich soviel Mühe zu machen eine Raumstation zu bauen die sich nicht bewegen kann.

            Vielleicht sind nur viele bzw. die meisten der Hirogen Nomaden und fliegen auf der Suche nach neuer/besserer Beute eben weit weg. Aber sie haben eben trotzdem Planeten auf denen sie als "Nichtjäger" leben und arbeiten.

            Ich meine damit, das die Hirogen als Rasse immer weiter reist aber einige eben auf Planeten zurück bleiben und sie so Kernterretorien errichten. Wäre nur logisch weil irgendwann muss man neue Raumschiffe, Waffen, etc. bauen bzw. warten.
            Ich schrieb ja kaum eigene Planeten, nicht das sie gar keine hätten.
            Zuletzt geändert von McWire; 24.10.2012, 08:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #21
              Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
              Und woher hast du di Informatonen ? wohl eher wieder etwas, was aus den finern gesaugt ist ...
              Da muss ich dir recht geben, man kann nur raten wie groß der Borgraum ist. Janeway sagte nur etwas von "Tausende von Lichtjahren" und "Millionen von Planeten" die alle Borg sind.

              Ausserdem glaube ich nicht das die Borg sich für sowas "belangloses" wie die Grösse ihres Gebiets interessieren. Sie bauen in der ganzen Galaxie ihre Transwarpknotenpunkte um schnell von A nach B zu kommen, das reicht ihnen wohl ganz.
              Es werden auch nur die Lebewesen assimiliert die auf einem Planeten leben. Ein Planet ansich wird wohl erst dann von den Borg besiedelt wenn es unbedingt notwendig bzw. förderlich ist.
              Ansonsten würden sie ja nicht die Planeten verlassen nachdem sie die Bevölkerung assimiliert haben oder in dem riesen "Unikomplex" im Weltall leben.
              "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

              Kommentar


                #22
                Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                2. Das Dominion (ich denke schon, dass deren Territorium im Gamma Quadranten recht groß ist, größer als die Föderation zumindest, würde ich meinen)
                Über das Dominion wissen wir leider nicht sehr viel. Allerdings wissen wir, dass zum Zeitpunkt der Entdeckung des Wurmloches ihr Gebiet noch nicht bis zum Idran-System heranreichte. Erst seit 2373 beansprucht das Dominion das Gebiet rund um den Wurmlochausgang für sich.

                Wir wissen aber, dass die USS Defiant oder die romulanisch-cardassianische Flotte in wenigen Tagen vom Idran-System zum Omarion-Nebel gebraucht haben, welcher laut Odo im Zentrum des Dominions liegt. Die neue Gründerheimatwelt war später auch in sehr kurzer Zeit sogar mit einem Runabout zu erreichen. Das spricht für mich für keine überwältigende territoriale Ausdehnung. Ich denke rein vom Volumen her ist das Dominion kleiner als die Föderation.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                  Das habe ich aus dem semi-kanonischen Star Trek Sternenatlas. Das Gebiet der Borg ist ja eingezeichnet. Es macht pi*Daumen 1/5 der Fläche der Milchstraße, also nicht ganz die Größe eines ganzen Quadranten aus.
                  Vielleicht sind es auch nur 1/6 oder 1/8 der Größe der Milchstraße, auf jeden Fall aber mehrere Billionen Lj³.
                  Da die Karte aber wie schon gesagt dem Canon wiederspricht ist diese absolut noncanon. Da ist es ziemlich schnurz wer sie gemacht hat, sie wiederspricht dem Canon und damit ür so eine Diskusion vollkommen ungeeignet

                  Von daher gibt es eben nur die Wage Informationen aus den Serien, die Teilweise ja doch sehr übertrieben sind (millionen jahre und o )

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                    Da die Karte aber wie schon gesagt dem Canon wiederspricht ist diese absolut noncanon. Da ist es ziemlich schnurz wer sie gemacht hat, sie wiederspricht dem Canon und damit ür so eine Diskusion vollkommen ungeeignet

                    Von daher gibt es eben nur die Wage Informationen aus den Serien, die Teilweise ja doch sehr übertrieben sind (millionen jahre und o )
                    Das Buch ist semi-canon und ich sehe eigentlich nicht, dass die Karte dem Canon widerspricht. Aber ich denke, nachdem ich sie mir noch einmal angeschaut habe, dass das Gebiet der Borg nur 10% der Milchstraße umfasst, da es doch einige signifikante Löcher aufweist. Damit wären wir bei 8 Billionen Kubiklichtjahre, was immer noch 30 mal größer als das Gebiet der Föderation ist.

                    Wenn du mit mir diskutieren willst, akzeptiere bitte, dass ich die semi-kanonischen Bücher auch als Quelle verwendet, da sie wie gesagt semi-canon sind.
                    Mein Profil bei Memory Alpha
                    Treknology-Wiki

                    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                      Ich schrieb ja kaum eigene Planeten, nicht das sie gar keine hätten.
                      Achso, sorry dann hab ich dich falsch verstanden. Ich habe es als "wohl kaum" verstanden. Also, "Es wäre doch unlogisch wenn..."

                      Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                      Da die Karte aber wie schon gesagt dem Canon wiederspricht ist diese absolut noncanon. Da ist es ziemlich schnurz wer sie gemacht hat, sie wiederspricht dem Canon und damit ür so eine Diskusion vollkommen ungeeignet

                      Von daher gibt es eben nur die Wage Informationen aus den Serien, die Teilweise ja doch sehr übertrieben sind (millionen jahre und o )
                      Ich habe tausende von Lichtjahren und millionen von Planeten geschrieben.

                      Die Karte ist aber wohl semi-canon. Also damit durchaus "richtig". Ich kenne die Karte nicht aber wenn Mc das sagt, dann glaub ich ihm das
                      "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                        Das Buch ist semi-canon und ich sehe eigentlich nicht, dass die Karte dem Canon widerspricht. Aber ich denke, nachdem ich sie mir noch einmal angeschaut habe, dass das Gebiet der Borg nur 10% der Milchstraße umfasst, da es doch einige signifikante Löcher aufweist. Damit wären wir bei 8 Billionen Kubiklichtjahre, was immer noch 30 mal größer als das Gebiet der Föderation ist.

                        Wenn du mit mir diskutieren willst, akzeptiere bitte, dass ich die semi-kanonischen Bücher auch als Quelle verwendet, da sie wie gesagt semi-canon sind.
                        Z.B Romulaner und Klingonen im Betaquadrant obwohl sie durchgehend in den Serien als Alphaquadrantspezies genannt werden (durchgehend in Deep Space nine, ber auch n Voyager), keine grenze zwischen Romulanischen/Cardasianischen Raum (im Fahlen Mondlich) usw. usf.

                        Da stimmt alles hinten und vorne nicht, somit wiederspricht sie dem Canon und ist somit absolut Non-Canon und ist damit eigentlich für die Tonne

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
                          Die Karte ist aber wohl semi-canon. Also damit durchaus "richtig". Ich kenne die Karte nicht aber wenn Mc das sagt, dann glaub ich ihm das
                          Du musst mir nicht glauben, wir haben eine foreninterne Canon-Richtlinie.
                          Der Sternenatlas gilt somit, soweit es keine kanonische Quelle mit konkreten Informationen gibt, die diesem widerspricht.
                          Mein Profil bei Memory Alpha
                          Treknology-Wiki

                          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                            Du musst mir nicht glauben, wir haben eine foreninterne Canon-Richtlinie.
                            Der Sternenatlas gilt somit, soweit es keine kanonische Quelle mit konkreten Informationen gibt, die diesem widerspricht.
                            Und da der Canon der Karte wiederspricht issst sie gemäß den richtlienen Non-Canon ... Da kannst du sagen was du willst, die Sternenkarte wiederspricht dem anon, egal was du sagst

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                              Z.B Romulaner und Klingonen im Betaquadrant obwohl sie durchgehend in den Serien als Alphaquadrantspezies genannt werden (durchgehend in Deep Space nine, ber auch n Voyager), keine grenze zwischen Romulanischen/Cardasianischen Raum (im Fahlen Mondlich) usw. usf.

                              Da stimmt alles hinten und vorne nicht, somit wiederspricht sie dem Canon und ist somit absolut Non-Canon und ist damit eigentlich für die Tonne
                              Das mit der Grenze zwischen Alpha- und Beta-Quadrant, der als Nullmeridian mitten durchs Sonnensystem verläuft, ist schon seit 40 Jahren in Star Trek von den Produzenten so festgelegt und steht auch in der Enzyklopädie.

                              Und das man auf einem 2D-Blatt keine 3D-Grenzen einzeichnen kann, sollte dir ja wohl auch klar sein. Die Karten sind Schnittflächen der Territorien in einer bestimmten Ebene. Darüber und darunter gibt es sicherlich Berührungsflächen.
                              Mein Profil bei Memory Alpha
                              Treknology-Wiki

                              Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                                Du musst mir nicht glauben, wir haben eine foreninterne Canon-Richtlinie.
                                Der Sternenatlas gilt somit, soweit es keine kanonische Quelle mit konkreten Informationen gibt, die diesem widerspricht.
                                Ja, das weiss ich. Aber wie schon gesagt, ich kenne die Karte nicht aber ich weiss das du auf sowas grossen Wert legst. Deswegen muss ich es erst garnicht nachkontrollieren

                                Wenn man sich überlegt das die Föderation schon ihre 8000 Lichtjahre hat, dann ist es nur logisch das der Borgraum grösser ist. Vor allem da die Borg mit ihren Transwarpkanälen weniger Zeit brauchen um von A nach B zu kommen wie ein Sternenflottenschiff.
                                "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X