Unnötige Völker - Star Trek ist unglaubwürdig - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unnötige Völker - Star Trek ist unglaubwürdig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    Vielleicht. Aber bei 50 gleich verteilten Spezies im Alphquadranten oder sogar in der gesamten Galaxie wäre höchstens eine Neuentdeckung pro Staffel plausibel, und das würde den "to boldly go"-Effekt ruinieren. Möglich wäre auf die Weise nur eine eher politische Serie wie Deep Space Nine.
    50 Völker in einer Galaxie ist doch okay. Das Bajoranische Wurmloch z.B. hätte ja in eine entfernte Galaxie führen können. Auch die Voyager hätte es in eine andere Galaxie verschlagen können. So aber gibt es neben der Milchstraße noch 100 Milliarden weitere Galaxien im Universum, in denen es vermutlich (nach Star Trek Maßstäben) auch nur so von Aliens wimmelt. Und offenbar ("Der Reisende") sind auch intergalaktische Reisen möglich. Das hat dann mit der Realität wirklich überhaupt nichts mehr zu tun. Realistisch sind vielleicht wirklich nur 50 Völker pro Galaxie.

    Kommentar


      #17
      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
      50 Völker in einer Galaxie ist doch okay. Das Bajoranische Wurmloch z.B. hätte ja in eine entfernte Galaxie führen können. Auch die Voyager hätte es in eine andere Galaxie verschlagen können. So aber gibt es neben der Milchstraße noch 100 Milliarden weitere Galaxien im Universum, in denen es vermutlich (nach Star Trek Maßstäben) auch nur so von Aliens wimmelt. Und offenbar ("Der Reisende") sind auch intergalaktische Reisen möglich. Das hat dann mit der Realität wirklich überhaupt nichts mehr zu tun. Realistisch sind vielleicht wirklich nur 50 Völker pro Galaxie.
      Ich will ja nur sagen, dass eine Serie nach dem TOS/TNG/Voyager-Prinzip, die darauf beruht, fast jede Woche was neues zu entdecken, in so einem Universum nicht möglich wäre. Die Sensoren-"Schneise", die die Voyager in den unentdeckten Deltequadranten geschnitten hat, macht vielleicht 0,000...1% der Galaxie aus. Selbst ein einziger Erstkontakt wäre bei 50 gleich verteilten Spezies in der Milchstraße extrem unwahrscheinlich gewesen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
        Unnötig sind doch immer die, die man nicht mag
        Genau so ist es. Und deswegen lege ich persönlich bei meiner Betrachtung als einzigen Maßstab den Unterhaltungswert des in Star Trek dargestellten zugrunde. Ob die Anzahl der gezeigten Aliens in Hinblick wissenschaftlicher Erkenntnisse realistisch und glaubwürdig ist, mag ich nicht zu beurteilen. Aber im Star Trek-Universum ist sie mir eigentlich nie negativ aufgefallen, weswegen es mich eigentlich auch nicht kümmert.

        Allerdings war ich immer der Meinung, dass die vielen Aliens verdeutlicht haben, wie unglaublich groß bereits unsere Galaxie ist und es nicht mehrerer Galaxien bedarf, um die Handlungen mehrerer hundert Episoden einer Fernsehserie zu füllen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
          50 Völker in einer Galaxie ist doch okay. Das Bajoranische Wurmloch z.B. hätte ja in eine entfernte Galaxie führen können. Auch die Voyager hätte es in eine andere Galaxie verschlagen können. So aber gibt es neben der Milchstraße noch 100 Milliarden weitere Galaxien im Universum, in denen es vermutlich (nach Star Trek Maßstäben) auch nur so von Aliens wimmelt. Und offenbar ("Der Reisende") sind auch intergalaktische Reisen möglich. Das hat dann mit der Realität wirklich überhaupt nichts mehr zu tun. Realistisch sind vielleicht wirklich nur 50 Völker pro Galaxie.
          Also ich muß sagen hier schlägt die Arroganz der Menschen wieder in vollen Maße zu. Zu glauben man sei die einzig humanoide Spezies im Universum ist Anmaßung in reinster Form. Selbst zu sagen 50 Völer pro Galaxie seien "realistisch" ist eigentlich bar jeder Realität. Wir wissen nichts davon wie es in der Galaxie aussieht. Es könnten tausende Völker sich diese Galaxie mit uns teilen. Warum die nicht zu Besuch zu uns kommen ? Keine Ahnung, vielleicht sind sie zu beschäftigt oder zu scheu.
          Ähnliche Voraussetzungen auf den Planeten führen zu ähnlichen Entwicklungen in der Bevölkerung.
          Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
          Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
          Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
          und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

          Kommentar


            #20
            Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
            Also ich muß sagen hier schlägt die Arroganz der Menschen wieder in vollen Maße zu. Zu glauben man sei die einzig humanoide Spezies im Universum ist Anmaßung in reinster Form. Selbst zu sagen 50 Völer pro Galaxie seien "realistisch" ist eigentlich bar jeder Realität. Wir wissen nichts davon wie es in der Galaxie aussieht. Es könnten tausende Völker sich diese Galaxie mit uns teilen.
            Wenn du dir ausrechnest, wie viele Zufälle zusammenkommen müssen, damit eine intelligente Spezies entsteht, dann reduziert sich die Zahl ganz erheblich. Selbst 50 Zivilisationen in unserer Galaxie ist schon sehr.... naja, optimistisch. Ich halte 1 für wahrscheinlicher (ich hätte fast 0 geschrieben ).

            Und dass die anderen Spezies, wenn es sie gäbe, humanoid wären, ist natürlich totaler Quatsch. Die menschliche Gestalt ist das Ergebnis tausender evolutionärer Zufälle, und man kann sich darauf verlassen, dass es im ganzen Universum keine weitere Spezies gibt, die uns so ähnelt wie die Bajoraner oder Klingonen es tun. Die Menschenähnlichkeit der ST-Aliens ist das Resultat von Ersparnisgründen und hat mit der Realität nichts zu tun.

            Kommentar


              #21
              Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
              Wenn du dir ausrechnest, wie viele Zufälle zusammenkommen müssen, damit eine intelligente Spezies entsteht, dann reduziert sich die Zahl ganz erheblich. Selbst 50 Zivilisationen in unserer Galaxie ist schon sehr.... naja, optimistisch. Ich halte 1 für wahrscheinlicher (ich hätte fast 0 geschrieben ).

              Und dass die anderen Spezies, wenn es sie gäbe, humanoid wären, ist natürlich totaler Quatsch. Die menschliche Gestalt ist das Ergebnis tausender evolutionärer Zufälle, und man kann sich darauf verlassen, dass es im ganzen Universum keine weitere Spezies gibt, die uns so ähnelt wie die Bajoraner oder Klingonen es tun. Die Menschenähnlichkeit der ST-Aliens ist das Resultat von Ersparnisgründen und hat mit der Realität nichts zu tun.
              Sicher, ganz bestimmt.... .
              Also, damit eine Rasse so wird wie wir reichts aus ein Planet in etwa der gleichen Entfernung zur Sonne zu haben wie unsere, etwa gleiche Gravitation und etwa gleiche Zusammensetzung des Planeten. Und sosehr auf Zufall muß man sich nicht verlassen. Es gibt Millionen Sterne in dieser Galaxie, dass macht mehrere Millionen Planeten. Du darfst mehr als sicher sein dass die Zahl intelligenter Völker in dieser Galaxie die Zahl 50 deutlich überschreitet. Wie die anderen Völker jetzt schlußendlich aussehen sei erstmal dahingestellt.
              Aber anzunehmen es gäbe bei mehreren hundert Millionen Möglichkeiten nur 1 Treffer (uns) ist nichts weiter als arrogante Anmaßung und Wunschdenken.
              Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
              Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
              Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
              und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

              Kommentar


                #22
                Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                Sicher, ganz bestimmt.... .
                Also, damit eine Rasse so wird wie wir reichts aus ein Planet in etwa der gleichen Entfernung zur Sonne zu haben wie unsere, etwa gleiche Gravitation und etwa gleiche Zusammensetzung des Planeten.
                Eben nicht. Die Evolution ist kein gezielter Prozess, sondern eine Anhäufung von Zufällen. Der Bauplan von jedem von uns beruht auf zufälligen Mutationen, die teilweise hunderte Millionen Jahren alt sind. Niemals würde etwas anatomisch gleiches entstehen, wenn man noch mal mit dem ersten Bakterium beginnen würde.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
                  Die Menschenähnlichkeit der ST-Aliens ist das Resultat von Ersparnisgründen und hat mit der Realität nichts zu tun.
                  Das ist nicht ganz richtig. Die Aliens in Star Trek (und anderen Science-Fiction-Produktionen) sind vor allem deshalb so menschenähnlich, weil es sich eben letzten Endes um eine Fernsehserie handelt und man beim Geschichtenerzählen in diesem Medium auch gewisse Konventionen einzuhalten hat. Und eine davon ist die, dass ein Mensch in einer Maske immer qualifizierter sein wird, dem Publikum Gefühle, Motivationen und Stimmungen zu zeigen, als es eine Puppe oder eine Computeranimation je könnte. Menschliche Schauspieler können miteinander proben; sie können auf dem Bildschirm Chemie miteinander entwickeln; ihre Charaktere können sich anfassen und tatsächlich, unmittelbar miteinander interagieren. Darin findet sich der Grund, warum wir in Star Trek hauptsächlich menschenähnliche Aliens sehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
                    Eben nicht. Die Evolution ist kein gezielter Prozess, sondern eine Anhäufung von Zufällen. Der Bauplan von jedem von uns beruht auf zufälligen Mutationen, die teilweise hunderte Millionen Jahren alt sind. Niemals würde etwas anatomisch gleiches entstehen, wenn man noch mal mit dem ersten Bakterium beginnen würde.
                    Das muß auch nicht die gleiche Spezies werden, minimale bis größere Abweichungen sind immer möglich. Und du kannst ruhig davon ausgehen dass es mehr Zufälle gibt als du anzunehmen bereit bist.
                    Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                    Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                    Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                    und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                    Kommentar


                      #25
                      Charaktere wie Troi oder Neelix weglassen, wie Transportermalfunction vorschlug, finde ich, ist eine schlechte Idee. Vor allem Neelix als Crewmitglied aus dem Deltaquadranten finde ich besonders wichtig, obwohl ich ihn selbst nicht mag. 90% aller Aliens in Star Trek sind unnötig.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe jetzt nach einige MOnate Star Trek endlich durch und muss sagen das ganze Universum viel zu viel wie soll ich sagen überläuft so viele Rassen da eine da wieder eine bichen schlecht finde ich an Star Trek.

                        Die Bolianer waren ja wohl das schlechtes Volk was ich jeah gesehen habe.

                        In stargate ist das nicht so übertrieben da hat mann noch denn überblick aber bei Star Trek muss mann wirklich alles 100 mal gesehen haben um alles auswendig zu können .^^

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
                          Die Bolianer waren ja wohl das schlechtes Volk was ich jeah gesehen habe.
                          Dann nehme ich an, dass dir die Antedeaner entgangen sind, was?

                          Kommentar


                            #28
                            Naja die Antedeaner haben mich an stargate erinnert da sah so ne Rasse ähnlich aus also mag ich sie.^^

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                              Das muß auch nicht die gleiche Spezies werden, minimale bis größere Abweichungen sind immer möglich. Und du kannst ruhig davon ausgehen dass es mehr Zufälle gibt als du anzunehmen bereit bist.
                              Richtig, aber die müssen alle genau auf einem Planten entstehen der die passenden Bedingungen hat damit genau diese Zufälle auch überhaupt eine Auswirkung haben das sich mal daraus entwickeln würde.

                              So einfach wie du dir das denkst ist die Evolution nicht.
                              Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
                                Selbst 50 Zivilisationen in unserer Galaxie ist schon sehr.... naja, optimistisch. Ich halte 1 für wahrscheinlicher (ich hätte fast 0 geschrieben ).
                                Drake-Gleichung

                                1. Gemäßigtes Modell: Eine Zivilisation in unserer Milchstraße.
                                2. Optimistisches Modell: 100 Zivilisationen in unserer Milchstraße, 5000 Lichtjahre mittlerer Abstand zweier sendender Zivilisationen.
                                3. Enthusiastisches Modell: 4.000.000 Zivilisationen in unserer Milchstraße, 150 Lichtjahre mittlerer Abstand zweier sendender Zivilisationen.

                                Ist natürlich recht spekulativ, die Gleichung lässt sich auch nur auf die Milchstraße anwenden und es wird nur Kohlenstoffbasiertes Leben angenommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X