Zitat von McWire
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wieviel raumfahrende Völker gibt es in der ST-Milchstraße?
Einklappen
X
-
Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigenIch weiß nicht mehr genau was ich eingegeben habe, aber für die 1200000000 hatte ich auf jeden Fall 100 Bio Sterne.
Die Liste bot eine Auswahl zwischen glaube 100 und 800 Mrd Sterne.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Wieviel raumfahrende Völker gibt es in der ST-Milchstraße?
Aufgrund http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2250595 hier nochmal eine Diskussion zu dem Thema.
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDiese Diskussion kann man sogar mit Zahlen belegen.
Die Milchstraße hat ein Volumen von ~300 Billionen Kubiklichtjahren.
Es gibt in der Summe etwa 20.000 intelligente Spezies, wovon vielleicht 2500 raumfahrende Völker sein dürften.
Im Schnitt hat also jede raumfahrende Spezies einen Raum von 120 Milliarden Kubiklichtjahren zur Verfügung. Das entspricht einen Kugel mit einem Radius von etwa 3060 Lichtjahren bzw. einem Durchmesser von etwa 6120 Lichtjahren.
Ein Sternenflottenraumschiff hat eine maximale Sensorenreichweite der Langstreckensensoren von etwa 20 Lichtjahren.
Bei einer Flugstrecke von 70.000 Lichtjahren kann es also ein Volumen von 1,4 Millionen Kubiklichtjahren erfassen. Das ist nicht einmal 1% des Raumvolumen, welches im Schnitt jeder raumfahrenden Spezies zusteht.
Die Wahrscheinlichkeit bei einer beliebigen Flugroute überhaupt auf eine Heimatwelt einer raumfahrenden Spezies zu treffen liegt eigentlich bei fast 0
Damit man die Ereignisse aus VOY erklären kann, müssten es im Star Trek Universum in der Milchstraße mindestens 2,5 Millionen raumfahrende Spezies geben oder wir müssen von einer extrem ungleichmäßigen Verteilung ausgehen, sodass in einigen Regionen eine Spezies nach der anderen kommt, während Großteile (mehr als 99%) der Milchstraße leeres Ödland sind.
Feststehender Fakt ist, dass die Milchstraße ein Volumen von etwa 300 Billionen Kubiklichtjahren hat und es etwa 100-300 Milliarden Sterne gibt.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Gut muss ich mir die Frage halt selbst beantworten^^
Vergleich mit dem bekannten Gebiet im Alpha- und Beta-Quadrant:
Also gehen wir mal von 300 raumfahrenden Spezies in der Einflusssphäre der Föderation aus, was ein Gebiet mit einem Durchmesser von 8000 Lichtjahren ist, dann wären also 50% der dortigen raumfahrenden Spezies Mitglied der Föderation, was ein plausibler Wert zu sein scheint.
Eine Kugel mit einem Radius von 4000 Lichtjahren hat ein Volumen von ~ 270 Mrd. Kubiklichtjahren.
Hoch gerechnet auf die Milchstraße mit etwa 300 Bio. Kubiklichtjahren müsste es dort also etwa 350.000 raumfahrende Spezies insgesamt in der Milchstraße geben, falls sie homogen verteilt sind.
Bei einer ungleichmäßigen Verteilung und der Annahme das es im Föderationsgebiet 10 mal soviele Spezies wie im Durchschnitt der Milchstraße gibt, wären es insgesamt immer noch 35.000 raumfahrende Spezies.
Nach der Borg-Nummerierung:
Das deckt sich zu mindestens teilweise mit den Borg-Spezies-Nummerierungen bis 10.026, auch wenn die Borg natürlich auch prä-Warp-Spezies und Spezies aus anderen ihnen bekannten Paralleluniversen mit zählen... bspw. 8472.
Nach der Borg-Nummerierung und deren Einflusssphäre dank der Transwarpzentren und Transwarpkanäle, sollte es aber in der gesamten Milchstraße nur höchstens 10.000 raumfahrende Spezies geben.
Damit gäbe es im Föderationsgebiet sogar 30 mal mehr Spezies als im Milchstraßendurchschnitt.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenNach der Borg-Nummerierung:
Das deckt sich zu mindestens teilweise mit den Borg-Spezies-Nummerierungen bis 10.026, auch wenn die Borg natürlich auch prä-Warp-Spezies und Spezies aus anderen ihnen bekannten Paralleluniversen mit zählen... bspw. 8472.
Nach der Borg-Nummerierung und deren Einflusssphäre dank der Transwarpzentren und Transwarpkanäle, sollte es aber in der gesamten Milchstraße nur höchstens 10.000 raumfahrende Spezies geben.
Damit gäbe es im Föderationsgebiet sogar 30 mal mehr Spezies als im Milchstraßendurchschnitt.
Liege ich falsch, wenn ich einfach annehme, dass die Borg bis zum Jahre 2373 (Skorpion) lediglich 8471 Spezies in der Milchstraße erfasst haben (und die Spezies aus den fluiden Raum eben dazu kam)?
Ich denke mir, würde man Star Trek im 24. Jahrhundert weiter verfolgen und die Borg wieder einbauen, so würden die auch weitere Spezies klassifizieren. Aus der Bezeichung Spezies 8472 konnte man ja auch nicht entnehmen, dass es lediglich 8471 Spezies in der Milchstraße gäbe.
Ich denke, mit 35.000 liegst Du schon ganz richtig.
Kommentar
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenEs könnte auch lediglich bedeuten, dass die Borg bisher nur 10.026 Spezies erfasst haben.
Liege ich falsch, wenn ich einfach annehme, dass die Borg bis zum Jahre 2373 (Skorpion) lediglich 8471 Spezies in der Milchstraße erfasst haben (und die Spezies aus den fluiden Raum eben dazu kam)?
Ich denke mir, würde man Star Trek im 24. Jahrhundert weiter verfolgen und die Borg wieder einbauen, so würden die auch weitere Spezies klassifizieren. Aus der Bezeichung Spezies 8472 konnte man ja auch nicht entnehmen, dass es lediglich 8471 Spezies in der Milchstraße gäbe.
Ich denke, mit 35.000 liegst Du schon ganz richtig.
Wenn wir also annehmen, dass die Borg bis 2375 10.026 Spezies klassifiziert haben, wovon vielleicht 100 Spezies in anderen Daseinsformen existieren wie Spezies 8472 und Spezies 5973, dann kommt man für 1/8 der Milchstraße auf gerade einmal knapp 10.000 Spezies.
Das Problem ist nun, dass die Borg anscheinend auch nicht raumfahrende und relative primitive Spezies wie 262 und 263 klassifiziert haben.
d.h. Da man durchaus davon ausgehen kann, dass es deutlich mehr prä-Warp als Warp-Spezies gibt, dass nur 1/3 der Spezies-Nummern auch raumfahrende Völker sind.
Damit wären wir bei gerade einmal 3000 raumfahrenden Spezies für 1/8 der Milchstraße und ein bisschen darüber hinaus (Die Borg kennen ja auch Spezies wie Menschen, Ferengi, Vulkanier, Yridianer, K'tarianer, usw. aus anderen Teilen der Milchstraße.).
Wenn man das hoch rechnet, dürfte man auf nicht mehr als 20.000 raumfahrende Spezies kommen, also nur etwa halb so viele wie oben über die Föderation hoch gerechnet.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Stimmt, da hast Du recht.
Nun, dass könnte damit zusammenhängen, dass sich die Föderation großteils in einem Bereich der Galaxis befindet, der für Leben besonders günstig ist.
Zuweit am Rand dürften die Systeme zu wenig Elemente mit hohen Atomzahlen haben, zu nahe am Kern sind die Bedingungen für Leben ungünstig, weil es zu viele gravitatorische Einflüsse von nahen Nachbarstirnen gibt, was zu instabilen Planetenbanen führt oder weil die Strahlungsaktivität einfach zu hoch ist. (Ich räume ein, dass meine Erklärung auf laienhaften Wissen basiert, was ich eben durch populärwissenschaftliche TV-Bildung so aufgeschnappt habe.)
Unser Abstand vom Kern ist ideal für Leben - nicht zu viel und nicht zu wenig kosmische Aktivität. Daher gehe ich von einer mehrere Tausend Lichtjahre breiten, ringförmigen Region in der Milchstraße aus, welche sich um den galaktischen Kern befindet, in der bewohnbare und bewohnte Welten am wahrscheinlichsten sind.
Außerhalb dieser Region dürfte die Zahl belebter Welten rapide abnehmen. Der Borgraum dürfte also Gebiete enthalten, die weniger für Leben geeignet sind, als der Föderationsraum.
Als Captain Picard sagte, die Födertion erstrecke sich auf 8000 Lichtjahre, sprach er damit ja nicht zwangsläufig von einer kugelförmigen Ausdehung. Wäre es nicht denkbar, dass sich die Föderation insbesondere entlang des Orionarmes ausgedehnt hat?
Kommentar
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenAls Captain Picard sagte, die Födertion erstrecke sich auf 8000 Lichtjahre, sprach er damit ja nicht zwangsläufig von einer kugelförmigen Ausdehung. Wäre es nicht denkbar, dass sich die Föderation insbesondere entlang des Orionarmes ausgedehnt hat?
Abgesehen von 2-3 Sternen dürften alle bekannten Systeme im Orionarm liegen.
Ich habe nur zur Vereinfachung der Rechnung eine Kugel als Volumenlement genommen. Genausogut hätte ich einen Würfel oder Zylinder nehmen können.
Allerdings ist die Milchstraße und der Orionarm an der Stelle der Erde breit und hoch genug, dass ein Volk durchaus eine Kugel von 4000 Lichtjahren Radius erforscht haben könnte.
In irgendeiner TNG-Episode oder einem Referenzwerk wurde sogar erwähnt, dass die Föderation bisher 11% der Milchstraße erforscht hat (was wohl automatisierte Warp-Sonden wie Quadros I, Vega IX oder Friendship One mit einschließt).
Daraus ergibt sich, dass sie 33 Billionen Kubiklichtjahre Raum erfasst hat.
Da wären die angerechneten 270 Mrd. Lj³ für die eigentliche Einflusssphäre ziemlich gering, da diese nur 0,8% des erforschten Raumes ausmacht.
Gerade darum denke ich, dass die hochgerechnete Zahl aus den Borg-Spezieskennzeichnungen zutreffender ist, weil der Föderation ja viel mehr Raum bekannt ist, als sie selbst kontrolliert und daher bei einer so massenhaften Anzahl von Spezies sicherlich viel mehr Kontakte eingangen und damit viel schneller expandiert wäre.
Wobei man bei der Berechnung auch aufpassen muss, da zwischen den Spiralarmen große Leerräume sind, wo fast keine Sterne existieren, sodass große Volumina der Milchstraße für Zivilisationen eh wegfallen.
Ich denke 95% aller raumfahrenden Völker sind in den Spiralarmen angesiedelt.
Da die USS Voyager auch einem Spiralarm gefolgt ist, erklärt das auch die recht häufigen Kontakte.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
@McWire: In meinen "Die ST-Galaxie-Thread" wurden unter anderem von Dir bereits ähnliche Rechnungen durchgeführt.
http://www.scifi-forum.de/science-fi...t-galaxie.html
Ich persönlich schätze so 15.000 - 20.000 Rassen werden es wohl sein."All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
Kommentar
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen@McWire: In meinen "Die ST-Galaxie-Thread" wurden unter anderem von Dir bereits ähnliche Rechnungen durchgeführt.
http://www.scifi-forum.de/science-fi...t-galaxie.html
Ich persönlich schätze so 15.000 - 20.000 Rassen werden es wohl sein.
Den Thread muss ich wohl bei der Suche übergangen haben... naja sei mir nicht böse, aber der liegt auch im eigentlich falschen Forum und hat zudem einen ziemlich nichtssagenden Titel. Vielleicht sollte man beide Threads unter meinem Thread-Titel mergen.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Warum sollte ich sauer sein?
Ich bin auch dafür beide Threads zu vereinen. Wobei bei meinem Thread ja auch einige allgemeine Infos und Fragen drin waren.
Wir müssten mal die Moderatoren anschreiben..."All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
Kommentar
-
TOS
Da gerade im allgemeinen Forum eine Diskussion am laufen ist, welche Völker denn für überflüssig gehalten werden, möchte ich an dieser Stelle eine Diskussion beginnen, die die Frage behandelt, wieviele Völker es denn überhaupt in der Milchstraße gibt, unabhängig davon ob sie Raumfahrt beherrschen oder nicht.
Am besten wir gehen die ganze Sache völlig systematisch durch.
Ich fasse erstmal nur namentlich genannte Spezies zusammen, welche eine wichtige Rolle in der Episode spielen, weil ich die noch so aus dem Kopf zusammen bekomme.
Pilot 001 Der Käfig The Cage +4 (Vulkanier, Rigelianer, Orionier, Talosianer)
1x01 002 Spitze des Eisbergs Where No Man Has Gone Before +0
1x02 003 Pokerspiele The Corbomite Maneuver +1 (erste Föderation)
1x03 004 Die Frauen des Mr. Mudd Mudd's Women +0
1x04 005 Kirk : 2 = ? The Enemy Within +0
1x05 006 Das Letzte seiner Art The Man Trap +1 (Salzvampir, primitiv)
1x06 007 Implosion in der Spirale The Naked Time +0
1x07 008 Der Fall Charlie Charlie X +1(Thasianer)
1x08 009 Spock unter Verdacht Balance of Terror +1 (Romulaner)
1x09 010 Der alte Traum What Are Little Girls Made Of? +1(Bewohner von Exo III, ausgestorben)
1x10 011 Der Zentralnervensystemmanipulator Dagger of the Mind +0
1x11 012 Miri, ein Kleinling Miri +1 (Kopie der Menschen)
1x12 013 Kodos, der Henker The Conscience of the King +0
1x13 014 Notlandung der Galileo 7 The Galileo Seven +1 (Bewohner von Taurus II, primitiv)
1x14 015 Kirk unter Anklage Court Martial +0
1x15 016 Talos IV – Tabu, Teil I The Menagerie, Part I +0
1x16 017 Talos IV – Tabu, Teil II The Menagerie, Part II +0
1x17 018 Landurlaub Shore Leave +1(Erbauer des Vergnügungsplaneten)
1x18 019 Tödliche Spiele auf Gothos The Squire of Gothos +1 (Trelanes Spezis)
1x19 020 Ganz neue Dimensionen Arena +2(Gorn, Metronen)
1x20 021 Auf Messers Schneide The Alternative Factor +0
1x21 022 Morgen ist Gestern Tomorrow is Yesterday +0
1x22 023 Landru und die Ewigkeit The Return of the Archons +1 (Landrus Volk)
1x23 024 Krieg der Computer A Taste of Armageddon +2 (Eminianer und Vendikaner, wohl nur eine Spezies)
1x24 025 Der schlafende Tiger Space Seed +0
1x25 026 Falsche Paradiese This Side of Paradise +0
1x26 027 Horta rettet ihre Kinder The Devil in the Dark +1 (Horta-Spezies, primitiv)
1x27 028 Kampf um Organia Errand of Mercy +2 (Klingonen, Organier)
1x28 029 Griff in die Geschichte The City on the Edge of Forever +1 (Erbauer des Hüter der Ewigkeit)
1x29 030 Spock außer Kontrolle Operation: Annihilate +1 (Weltraumparasiten, primitiv)
2x01 030 Das Spukschloß im Weltall Catspaw +1 (Die Spezies dieser komischer Zauberer)
2x02 031 Metamorphose Metamorphosis +1 (Companion)
2x03 032 Im Namen des jungen Tiru Friday's Child +1 (Bewohner von Capella IV)
2x04 033 Der Tempel des Apoll Who Mourns for Adonais? +1 (Spezies von Apollo)
2x05 034 Weltraumfieber Amok Time +1 (Bewohner von Altair, erwähnt)
2x06 035 Planeten-Killer The Doomsday Machine +1 (Erbauer des Planetenkillers, extragalaktisch)
2x07 036 Der Wolf im Schafspelz Wolf in the Fold +1 (Argelianer)
2x08 037 Ich heiße Nomad The Changeling +1 (Spezies, welche die andere Sonde geschickt hat, die mit der irdischen zusammengestoßen ist)
2x09 038 Die Stunde der Erkenntnis The Apple +1 (Bewohner von Gamma Trianguli)
2x10 039 Ein Parallel-Universum Mirror, Mirror +1 (Halkaner)
2x11 040 Wie schnell die Zeit vergeht The Deadly Years +0
2x12 041 Der dressierte Herrscher I, Mudd +1 (Erbauer der Androiden, ausgestorben)
2x13 042 Kennen Sie Tribbles? The Trouble with Tribbles +1 (Tribble, primitiv)
2x14 043 Brot und Spiele Bread and Circuses +1 (Spezies mit der römischen Reich-Kopie)
2x15 044 Reise nach Babel Journey to Babel +2 (Andorianer, Tellariten)
2x16 045 Der erste Krieg A Private Little War +1 (Bewohner des Planeten um den sich Klingonen und Föderation streiten)
2x17 046 Meister der Sklaven The Gamesters of Triskelion +3 (2 unbenannte Sklavenspezies, lebende Gehirne)
2x18 047 Tödliche Wolken Obsession +1 (Dikironium-Nebelkreatur)
2x19 048 Das Loch im Weltraum The Immunity Syndrome +1 (Weltraumamöbe)
2x20 049 Epigonen A Piece of the Action +1 (Iotianer)
2x21 050 Stein und Staub By Any Other Name +1 (Kelvaner, extragalaktisch)
2x22 051 Geist sucht Körper Return to Tomorrow +1 (Sargons Volk, ausgestorben)
2x23 052 Schablonen der Gewalt Patterns of Force +2 (die beiden sich bekriegenden Völker von Ekos und Zeon)
2x24 053 Computer M5 The Ultimate Computer +0
2x25 054 Das Jahr des roten Vogels The Omega Glory +1 (Yangs und Kohms, gleiche Spezies)
2x26 055 Ein Planet, genannt Erde Assignment Earth +1 (Rekrutierungsspezies der Agenten auf der Erde)
3x01 56 Wildwest im Weltraum Spectre of the Gun +1 (Melkoten)
3x02 57 Brautschiff Enterprise Elaan of Troyius +2 (Elasianer und Troyianer)
3x03 58 Der Obelisk The Paradise Syndrome +1 (Indianervolk)
3x04 59 Die unsichtbare Falle The Enterprise Incident +0
3x05 60 Kurs auf Markus 12 And the Children Shall Lead +2 (ehemaligen Bewohner von Triadus, Geisterwesen)
3x06 61 Spocks Gehirn Spock's Brain +3 (Bewohner der drei Planeten von Sigma Draconis)
3x07 62 Die fremde Materie Is There in Truth No Beauty? +1 (Meduser)
3x08 63 Der Plan der Vianer The Empath +2 (Vianer und Empathen-Spezies)
3x09 64 Das Spinnennetz The Tholian Web +1 (Tholianer)
3x10 65 Der verirrte Planet For the World is Hollow and I Have Touched the Sky +1 (Bewohner von Yonada = Fabrini)
3x11 66 Das Gleichgewicht der Kräfte Day of the Dove +1 (Energiewesen von Beta XIIA)
3x12 67 Platos Stiefkinder Plato's Stepchildren +1 (Platonier)
3x13 68 Was summt denn da? Wink of an Eye +1 (Scalosianer)
3x14 69 Gefährliche Planetengirls That Which Survives +1 (Kalandaner, ausgestorben)
3x15 70 Bele jagt Lokai Let That Be Your Last Battlefield +1 (Bewohner von Cheron)
3x16 71 Wen die Götter zerstören Whom Gods Destroy +1 (Antosianer, erwähnt)
3x17 72 Fast unsterblich The Mark of Gideon +1 (Bewohner von Gideon)
3x18 73 Strahlen greifen an The Lights of Zetar +1 (Zetarianer, Energiewesen)
3x19 74 Die Wolkenstadt The Cloud Minders +1 (Bewohner von Ardana)
3x20 75 Die Reise nach Eden The Way to Eden +1 (Spezies von Severin)
3x21 76 Planet der Unsterblichen Requiem for Methuselah +1 (Spezies dieses untersterblichen Wesens auf Holberg 917G)
3x22 77 Seit es Menschen gibt The Savage Curtain +1(Excalbianer)
3x23 78 Portal in die Vergangenheit All Our Yesterdays +1(Bewohner von Sarpeidon)
3x24 79 Gefährlicher Tausch Turnabout Intruder +1(Bewohner von Camus II, ausgestorben)
Rechnen wir nur mal TOS zusammen:
Müssten 79 Spezies sein, davon 5 ausgestorbene, 4 Energie/Wolken/Weltraumwesen und 5 primitive Spezies (Horta, Salzvampir, Tribble, Bewohner von Taurus, Weltraumparasiten), bleiben also 63 richtige Völker in der Milchstraße und 2 extragalaktische Völker.Zuletzt geändert von McWire; 24.10.2010, 00:17.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenRechnen wir nur mal TOS zusammen:
Müssten 79 Spezies sein, davon 5 ausgestorbene, 4 Energie/Wolken/Weltraumwesen und 5 primitive Spezies (Horta, Salzvampir, Tribble, Bewohner von Taurus, Weltraumparasiten), bleiben also 63 richtige Völker in der Milchstraße und 2 extragalaktische Völker.
Wie ich sehe, haben wir für jede Folge ein Volk bekommen 79 Völker in 79 Folgen. Wenn das so weitergeht, kommt man am Ende auf locker 500 Völker.
Was diese Diskussion angeht: warst Du mit Deinem Schätzwert von ca. 15.000Völkern nicht zufrieden?"All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
Kommentar
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenEine beeindruckende Liste, McWire.
Wie ich sehe, haben wir für jede Folge ein Volk bekommen 79 Völker in 79 Folgen. Wenn das so weitergeht, kommt man am Ende auf locker 500 Völker.
500 ist auf 700 Episoden insgesamt guter Wert.
Durch DS9 ergibt sich allerdings im weiteren Verlauf eine Abnahme des Zuwachses, weil in der Serie relativ zur Anzahl der Episoden nur sehr wenige neue Spezies hinzu gekommen sind.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
Kommentar