Auch wenn ich ignoriert werde auch weiterhin mein Anteil an dem Thema: ![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ich glaube nicht, dass grundsätzlich alle Föderationsmitglieder das Geld "abgeschafft" haben. Das sind wohl nur die Menschen intern. Alles andere würde auch bedeuten, dass jedes neue Mitglied erst mal sein komplettes Wirtschaftssystem umstellen müsste. Das mag zwar ein langfristiges Ziel sein aber sicher nicht so von heute auf morgen funktionieren.
Der normale Durchschnittsmensch auf der Erde wird kein Geld brauchen. Auf dem Planeten funktioniert die Wirtschaft eben wie so oft angesprochen ohne Geld. Auch in der Industrie solange es intern bleibt. Werden Ressourcen von anderen Föderationsmitglieder benötigt wird dies auch auf Föderationsebene entlohnt. In Form von Buchgeld (Federation Credits). Wenn Picard jetzt sagt, dass der Bau der Enterprise nichts gekostet hat bedeutet das in meinen Augen, dass alles aus menschlicher Hand stammt. Das wäre die korrekteste Interpretation seiner Aussage aber nicht die wahrscheinlichste. Viel realistischer wäre, dass Ressourcen von anderen Mitgliedern benötigt wurden aber die eben in Form von Buchgeld bezahlt wurden was keine allzugroße Bedeutung für die Föderation an sich hat (sie haben durch Export vermutlich genug Einnahmen von Dritt-Völkern) aber eben keine Bedeutung für Picard als Menschen.
Ob jetzt jeder Mensch Anspruch auf Föderationskredite hat ist Interpretationssache. Entweder wie von McWire angesprochen rationiert oder aber auf Fair Use Basis. Im Vertrauen, dass die Menschheit wirklich nicht darauf aus ist Reichtümer anzuhäufen.
In erster Linie werden diejenigen die wirklich die Gelegenheit haben extern Waren zu kaufen auch in der Lage sein extern an Geld zu kommen. Einfach durch Verkauf oder andere Geldbeschaffungsmaßnahmen.
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ich glaube nicht, dass grundsätzlich alle Föderationsmitglieder das Geld "abgeschafft" haben. Das sind wohl nur die Menschen intern. Alles andere würde auch bedeuten, dass jedes neue Mitglied erst mal sein komplettes Wirtschaftssystem umstellen müsste. Das mag zwar ein langfristiges Ziel sein aber sicher nicht so von heute auf morgen funktionieren.
Der normale Durchschnittsmensch auf der Erde wird kein Geld brauchen. Auf dem Planeten funktioniert die Wirtschaft eben wie so oft angesprochen ohne Geld. Auch in der Industrie solange es intern bleibt. Werden Ressourcen von anderen Föderationsmitglieder benötigt wird dies auch auf Föderationsebene entlohnt. In Form von Buchgeld (Federation Credits). Wenn Picard jetzt sagt, dass der Bau der Enterprise nichts gekostet hat bedeutet das in meinen Augen, dass alles aus menschlicher Hand stammt. Das wäre die korrekteste Interpretation seiner Aussage aber nicht die wahrscheinlichste. Viel realistischer wäre, dass Ressourcen von anderen Mitgliedern benötigt wurden aber die eben in Form von Buchgeld bezahlt wurden was keine allzugroße Bedeutung für die Föderation an sich hat (sie haben durch Export vermutlich genug Einnahmen von Dritt-Völkern) aber eben keine Bedeutung für Picard als Menschen.
Ob jetzt jeder Mensch Anspruch auf Föderationskredite hat ist Interpretationssache. Entweder wie von McWire angesprochen rationiert oder aber auf Fair Use Basis. Im Vertrauen, dass die Menschheit wirklich nicht darauf aus ist Reichtümer anzuhäufen.
In erster Linie werden diejenigen die wirklich die Gelegenheit haben extern Waren zu kaufen auch in der Lage sein extern an Geld zu kommen. Einfach durch Verkauf oder andere Geldbeschaffungsmaßnahmen.
Kommentar