Romulaner Partner oder wieder Feinde? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Romulaner Partner oder wieder Feinde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das war keine Tarntechnologie, es war eher eine Abschrimtechnologie. Also eine Art Sensor-Störvorrichtung. Die Shuttles blieben ja sichtbar. Sensoren stören kann die Föderation aber auch ohne Devore-Technologie (siehe ST9).
    Die Shuttles waren sichtbar? OK, Fehler meinerseits.
    Wobei, die optische Sichtbarkeit ist ja auch ziehmlich egal, solang die Sensoren sie nicht erkennen. Es wird wohl auf nem Warbird kaum einer aus dem Fenster gucken, um den Gegner zu sehen.

    Dass die Föderation eine Tarnung selbst bauen kann, halte ich für wahrscheinlich. Zumindest holografisch Tarnen (nicht nur mit Abbildern fremder Raumschiffe, sondern auch mit Sternenhintergrund) kann die Föderation auf jeden Fall. Die Phasentarnvorrichtung der Pegasus ist hingegen wohl eine komplett andere Art von Technologie und hat wohl wenig gemeinsam mit einer Standard-Tarnvorrichtung der Klingonen oder Romulaner.
    Komm wir nochmal auf ST9, das Holoschiff und die Außenteams hatten wohl das, was wir als "reguläre Tarnvorrichtung" bezeichnen würden.
    You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
    Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

    Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
    >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

    Kommentar


      #77
      Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
      Komm wir nochmal auf ST9, das Holoschiff und die Außenteams hatten wohl das, was wir als "reguläre Tarnvorrichtung" bezeichnen würden.
      Das bin ich mir eben nicht so sicher. Wenn schon Holo-Technik drinnen ist, kann sein, dass es auch "nur" holografisch getarnt war - genauso wie der Beobachtungsposten über dem Ba'ku-Dorf.

      Warum mir der Gedanke kommt? Als das Holo-Schiff durch den niedrigen Wasserpegel sichtbar wird, sieht man eine Einbuchtung. Es wirkt, als ob da ein Kasten aus Glas im Wasser wäre. Ich weiß nicht warum, aber ich würde mir von einer "regulären Tarnvorrichtung" erwarten, dass sie diesen "Leerraum" optisch ausgleicht, also das was hinter dem Schiff liegt nach vorne projeziert. Dass es optische Verzerrungen einer getarnten Anlage auf einem Planeten gibt, ist mir schon klar, sagt Data ja auch in "Der Überläufer". Aber eine echte Tarnung sollte das Schiff schon zu mehr machen, als nur zu einem Glaskasten.


      Noch ein Wort zu Störvorrichtungen: Soweit ich weiß, werden im ST-Universum auch optische Sensoren eingesetzt. Ansonsten würde eine Störvorrichtung ja auch unter den Vertrag von Algeron fallen und wäre verboten.
      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

      Kommentar


        #78
        Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
        Also ich finde, das die Rassenvielfallt der Sternenflotte eher für viele Bündnisse spricht, da sie durch diese Vielfalt viel erfahrung mit anderen Kulturen gemacht haben, und forscher sicher schon eerforscht haben, welcher art von Kultur sich berforzugterweise bildet.
        Da hast du natürlich recht! Was ich sagen wollte war ja auch nicht, dass es nicht gut wäre, viele verschiedene Kulturen kennzulernen, sondern dass es schwierig sein kann, die Werte einer Kultur mit denen einer anderen zu vereinen. Denn einer muss schließlich in seinen Ansprüchen zurückstecken, wenn alles klappen soll. Man denke nur an die Folge (ich weiß leider nicht, wie sie hieß), in der ein diplomatisches Essen mit einer unbekannten Spezies vereinbart wurde, welche sehr viel Wert auf Höflichkeit legte. Und sie fanden es unerhört, dass man sich im Beisein anderer "Nahrung in den Mund steckte", da sich sowas ihrer Meinung nach nicht ziemt!
        Live long and Prosper!

        Kommentar


          #79
          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Warum mir der Gedanke kommt? Als das Holo-Schiff durch den niedrigen Wasserpegel sichtbar wird, sieht man eine Einbuchtung. Es wirkt, als ob da ein Kasten aus Glas im Wasser wäre. Ich weiß nicht warum, aber ich würde mir von einer "regulären Tarnvorrichtung" erwarten, dass sie diesen "Leerraum" optisch ausgleicht, also das was hinter dem Schiff liegt nach vorne projeziert. Dass es optische Verzerrungen einer getarnten Anlage auf einem Planeten gibt, ist mir schon klar, sagt Data ja auch in "Der Überläufer". Aber eine echte Tarnung sollte das Schiff schon zu mehr machen, als nur zu einem Glaskasten.
          Zugegeben, das hat mich auch schon gestört, aber im All war die Tarnung von dem Schiff nicht wie ein Glaskasten. Vielleicht tritt dieser Effekt nur auf, wenn man besondern nahe na der Schiffshülle ist.

          Aber unter "Holografischer Tarnung" verstehe ich bisher nur das Vortäuschen anderer Schiffe oder Landschaft.
          Der Posten war als Felsen getarnt, die rom. Drohne als fremde Schiffe.

          Noch ein Wort zu Störvorrichtungen: Soweit ich weiß, werden im ST-Universum auch optische Sensoren eingesetzt. Ansonsten würde eine Störvorrichtung ja auch unter den Vertrag von Algeron fallen und wäre verboten.
          Klar, da hab ich gepennt.
          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

          Kommentar


            #80
            Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
            Zugegeben, das hat mich auch schon gestört, aber im All war die Tarnung von dem Schiff nicht wie ein Glaskasten. Vielleicht tritt dieser Effekt nur auf, wenn man besondern nahe na der Schiffshülle ist.
            Im All gab's ja auch kein Wasser oder sonstige Materie, die verdrängt wurde. Wäre das Holoschiff aber durch eine Staubwolke durchgeflogen, dann dann hätte man auch im All die Umrisse gesehen. Bei einer regulären Tarnung wäre der Staub auch Unsichtbar geworden.

            Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
            Aber unter "Holografischer Tarnung" verstehe ich bisher nur das Vortäuschen anderer Schiffe oder Landschaft.
            Der Posten war als Felsen getarnt, die rom. Drohne als fremde Schiffe.
            Gehen müsste es aber schon. Aber so perfekt wie eine reguläre Tarnvorrichtung wäre es halt nicht, weil das Hologramm sich ständig den neuen Hintergrundverhältnissen anpassen müsste. Vielleicht hatte der Bird-of-Prey in ST3 ja auch eine solche Holo-Tarnvorrichtung. Das könnte erklären, warum es bei dem auch zu Verzerrungseffekten kam.

            Dass Schiffe später keinen solchen Effekt mehr haben - oder dass Feinde zumindest nicht mehr danach Ausschau halten - könnte bedeuten, dass diese Art der Tarnung einfach zu veraltet und ineffizient war, wodurch sie dann lieber eine Tarnung mit Lichtbrechung (=reguläre Tarnung) eingesetzt haben.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #81
              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
              Im All gab's ja auch kein Wasser oder sonstige Materie, die verdrängt wurde. Wäre das Holoschiff aber durch eine Staubwolke durchgeflogen, dann dann hätte man auch im All die Umrisse gesehen. Bei einer regulären Tarnung wäre der Staub auch Unsichtbar geworden.
              Das hab ich jetzt net verstanden, das bei ner normalen Tarnvorrichtung der Staub unsichtbar wird?
              You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
              Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

              Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
              >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

              Kommentar


                #82
                Bei der Holo-Tarnung würde das getarnte Schiff in der Staubwolke auch wie aus Glas erscheinen.

                Bei einer regulären Tarnvorrichtung würde der Staub, der sich auf das Schiff legt, hinter den Tarnschirm verschwinden und der Tarnschirm das Bild vom dahinterliegenden Bereich der Staubwolke nach vorne projizieren.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #83
                  Das bezweifle ich aber sehr! Ich denke die romulanische Tarnvorrichtung dürfte in etwa die selben Schwächen haben wie der Unsichtbare im gleichnamigen Film. Soll heißen: getarnt Nebel zu durchfliegen in die man auch reinscannen kann ist eher ungünstig.
                  Ich frage mich eh wieso die Romis immer noch auf Tarnung setzen. Das Dominion hatte doch nicht so die großen Probleme ganze Flottenbewegungen getarnter Schiffe zu verfolgen (Folge mit der Sensorstation, ok damals waren die Romis noch nicht im Krieg und die klingonische Vorrichtung ist schlechter als die romulanische). Aber das zeigt doch das Hauptprobleme mit der Tarnvorrichtung. Das alte Spiel vom Hasen und dem Igel.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
                    Ich frage mich eh wieso die Romis immer noch auf Tarnung setzen. Das Dominion hatte doch nicht so die großen Probleme ganze Flottenbewegungen getarnter Schiffe zu verfolgen (Folge mit der Sensorstation, ok damals waren die Romis noch nicht im Krieg und die klingonische Vorrichtung ist schlechter als die romulanische). Aber das zeigt doch das Hauptprobleme mit der Tarnvorrichtung. Das alte Spiel vom Hasen und dem Igel.
                    Bei niedrigeren Warpgeschwindigkeiten ist die romulanische Tarnvorrichtung sehr effizient. Und in unmittelbarer Umgebung kann das Dominion auch nur getarnte Schiffe aufspüren, wenn sie einen Bereich mit Polaron-Strahlung absuchen.
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                      Bei der Holo-Tarnung würde das getarnte Schiff in der Staubwolke auch wie aus Glas erscheinen.

                      Bei einer regulären Tarnvorrichtung würde der Staub, der sich auf das Schiff legt, hinter den Tarnschirm verschwinden und der Tarnschirm das Bild vom dahinterliegenden Bereich der Staubwolke nach vorne projizieren.
                      Aber wohl nur, wenn die Tarnvorrichtung besser ist, als die klingonische aus STIX. Die hatte zwar nicht die Schwäche des Holoschiffs, aber da trat der Tarneffekt auch erst direkt auf der Schiffshülle ein.

                      Außerdem müssten die Tarnblase in einem Nebel sehr weit ausgedehnt werden, weil man sonst bei einer Schiffsbewegen die selben "Wellen" sieht, wie im Vorspan zu VOY.
                      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
                        Aber wohl nur, wenn die Tarnvorrichtung besser ist, als die klingonische aus STIX. Die hatte zwar nicht die Schwäche des Holoschiffs, aber da trat der Tarneffekt auch erst direkt auf der Schiffshülle ein.
                        Du meinst wahrscheinlich STIV, oder? Stimmt schon. Aber das war auch das gleiche Schiff, wie in ST3. Evtl. holografische Tarnung ?

                        Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
                        Außerdem müssten die Tarnblase in einem Nebel sehr weit ausgedehnt werden, weil man sonst bei einer Schiffsbewegen die selben "Wellen" sieht, wie im Vorspan zu VOY.
                        Ich glaube, solche Wellen werden sich kaum vermeiden lassen. Die sind nicht vorausberechenbar und dehnen sich immer weiter aus. Insofern ist natürlich fraglich, ob man eine Tarnvorrichtung in einem Nebel überhaupt verwenden sollte.
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                          Bei der Holo-Tarnung würde das getarnte Schiff in der Staubwolke auch wie aus Glas erscheinen.
                          Ich glaube, dass das Holoschiff aus STIX über eine ganz normale Tarnvorrichtung verfügte. Das Problem war nur, dass noch Wasser auf der Hülle Schiffs war. Das sieht das Auge natürlich wenn einfach ein paar Meter über der Wasseroberfläche noch Wasser in der Luft hängt. Von weitem sind dann die Schiffskonturen erkennbar. Schließlich kann eine herkömmliche Tarnvorrichtung das Licht nur umleiten. Wenn es sich in Materie befindet kann das nicht mehr klappen. Denn dann sieht ma ja logischer Weiße ein Loch. Schließlich wird ja der Raum des Schiffs unsichtbar gemacht und nicht durch etwas anderes "ersätzt".
                          "Möge die Macht mit dir sein"
                          "Lebe lange und in Frieden"

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Windu Beitrag anzeigen
                            Denn dann sieht ma ja logischer Weiße ein Loch. Schließlich wird ja der Raum des Schiffs unsichtbar gemacht und nicht durch etwas anderes "ersätzt".
                            Ein Loch dürfte man eigentlich nicht sehen. Eine normale Tarnvorrichtung müsste das Licht brechen und jenes Abbild nach vorne leiten, was sich eigentlich hinter dem Schiff verbirgt. Da sich das Holoschiff inmitten von Materie, also Wasser in diesem Fall, befindet, müsstes es die Wasserfläche die hinter dem Schiff ist nach vorne projizieren. Das müsste ziemlich seltsam aussehen, aber es dürfte keinesfalls ein Loch entstehen.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #89
                              Ich glaube auch dass die romulanische Tarnvorrichtung besser ist als die klingonische. Die interessante Frage ist aber inwieweit die romulanische besser ist.

                              Außerdem kann ich mir nur schwer vorstellen dass sich der Einbau einer Tarnvorrichtung z.B. in eine Galaxy so einfach bewerkstelligen lässt wie in Pegasus gezeigt.
                              "Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von James_T._Kirk Beitrag anzeigen
                                Außerdem kann ich mir nur schwer vorstellen dass sich der Einbau einer Tarnvorrichtung z.B. in eine Galaxy so einfach bewerkstelligen lässt wie in Pegasus gezeigt.
                                Diese Tarnvorrichtung aber speziell für Sternenflottenschiffe gebaut worden. Außerdem sagte Pressman, dass die Pegasus ein Prototyp war, in dem viele Technologien getestet wurden, die später bei der Galaxy-Klasse zum Einsatz kamen. Insofern lässt sich das recht einfach erklären, warum es so schnell ging.

                                Etwas seltsamer ist, dass Scotty in TOS "Die unsichtbare Falle" nicht besonders lang brauchte, um die gestohlene Tarnvorrichtung einzubauen.
                                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X