Romulaner Partner oder wieder Feinde? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wieso glauben denn alle dass jüngere Romis automatisch der Foderation gegenüber aufgeschlossener sind? Es gibt in jeder Altersgruppe immer auch verschiedene Meinungen! Und das dürfte auch bei den Romulanern der Fall sein.
Ich darf mich selbst zitieren:
Zitat von Mir persönlich
Junge haben oft radikalere Ansichten als Alte, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.
Wenn diese Bewegung flächendeckend wirkt, heißt das noch nicht, dass es keine "Gegenreformation" gibt, die sich die Macht unter die Nägel reißt.
Darauf Ch'ReI:
Zitat von Ch'ReI
Nach meiner Auffassung könnte sich da eben der Dominionkrieg recht positiv ausgewirkt haben...
gerade die jüngeren Politiker werden auf einer mittleren diplomatischen / militärischen Ebene einiges an Kontakt zur Föderation gehabt haben.
Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, das die Isolationisten im neuen Senat ziemlich in der Unterzahl sein werden.
Womit ich ihm glatt Recht gebe.
Coming soon... Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
For we are the Concordat of the First Dawn.
And with our verdict, your destruction is begun.
Ja genau das bestreite ich ja nicht. Aber genau diese Unterzahl wird es mit Sicherheit geben! Und wie gefährliche das gerade bei den "intriganten" Romulanern sein kann ist wohl jedem klar! Und deshalb stellt sich mir die Frage ob es unter diesen Vorraussetzunegn möglich ist eine stabile Partnerschaft aufzubauen. Meiner Meinung nach wäre eine Partnerschaft unter diesen Vorraussetzungen immer dazu geneigt instabil zu werden.
"Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"
Zitat von Ch'ReI
Nach meiner Auffassung könnte sich da eben der Dominionkrieg recht positiv ausgewirkt haben...
gerade die jüngeren Politiker werden auf einer mittleren diplomatischen / militärischen Ebene einiges an Kontakt zur Föderation gehabt haben.
Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, das die Isolationisten im neuen Senat ziemlich in der Unterzahl sein werden.
Darf ich anmerken dass das wohl vorallem von der Zahl der Toten jungen Romulaner im Dominion Krieg abhängen könnte? Gerade wenn der Blutzoll hoch war könnte es durchaus sehr starke isolationistische Kräfte in der Jugend geben...
Wieso? Schliesslich war ja bekannt, dass das Dominion das Romulanische Sternenimperium annektieren wollte (Garak sei dank ), und man hat sehr gute Zusammenarbeit mit der Föderation erlebt und sogar das Dominion mitsamt seinen Verbündeten besiegt. Eher ist es wahrscheinlich, dass wdie Heimkehrer nur gutes zu berichten haben und die jugendlichen Isolationisten zum Umschwenken bewegen. Denn gerade die Jüngeren sind noch nicht allzustark politisch gefestigt, und Gleichaltrige können durchaus mehr Einfluss auf das Denken ihrer eigenen Generation haben, als es die alte Generation vor ihnen je haben könnte.
kommt darauf an ob die Jungs und Mädels gewaltsam eingezogen wurden um in die Schlacht zu ziehen...
Ausserdem war bis zu Senator Vreenaks Tod ja die Isolationistische Politik durchaus gegeben. Naja ist sowieso alles ziemlich vage so lange man keine tieferen canon gestützte Einsichten ins Sternimperium hat.
Ja genau das bestreite ich ja nicht. Aber genau diese Unterzahl wird es mit Sicherheit geben! Und wie gefährliche das gerade bei den "intriganten" Romulanern sein kann ist wohl jedem klar! Und deshalb stellt sich mir die Frage ob es unter diesen Vorraussetzunegn möglich ist eine stabile Partnerschaft aufzubauen. Meiner Meinung nach wäre eine Partnerschaft unter diesen Vorraussetzungen immer dazu geneigt instabil zu werden.
Also wenn der Tal Shiar fest die Zügel in der Hand hätte nach dem Shinzon Putsch wie ich es ja vermute, dann ist da nichts instabil, sondern straff geordnet.
Solange die dann Frieden wollen, wird es ihn auch geben.
Falls es aber zu starken internen Zwistigkeiten kommt und niemand längerfristig die Macht behalten und festigen kann, wirkt sich das sicherlich auch auf die Außenpolitik aus.
Coming soon... Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
For we are the Concordat of the First Dawn.
And with our verdict, your destruction is begun.
Natürlich wäre es der typisch romulanische Impuls erst mal wieder alles dicht zu machen und für einige Jahrzehnte in der Versenkung zu verschwinden.
Halte ich aber für unwahrscheinlich. Die Situation hat sich seit The Neutral Zone spürbar verändert.
Denke auch sie werden eine erneute Isolation zumindest versuchen.
Die Frage ist ob das Gelingt...Ein bisschen spielt auch mit rein wann die nächste Serie spielt!
"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Die Frage ist ob das Gelingt...Ein bisschen spielt auch mit rein wann die nächste Serie spielt!
Das ist natürlich ein guter Hinweis aus produktionstechnischer Sicht. Die Autoren haben sicher nichts dagegen, wenn sie sich wenigstens über eine Spezies keine Gedanken machen müssen.
Ich tendiere auch dazu, dass sie es mit Isolation versuchen werden. Das haben sie bisher zumindest zweimal gemacht und sie sind beide Male wirklich erstarkt wieder herausgekommen. Also egal wie die neuen Machthaber eingestellt sind, sie werden sicher nicht vergessen haben, welches Mittel sich bisher immer als effektiv dargestellt haben. Ihr politische Einstellung können sie ja später noch rausposaunen - sobald sie sicher sind, dass ihnen intern kein allzustarker Gegenwind mehr droht.
Ich denke, Nemesis zeigt eindrucksvoll, dass auch die Romulaner "ein Herz haben" und dass sie durchaus Verbündete werden könnten. Da Nemesis jedoch bisher das späteste war, was man von Star Trek hörte, kann man ja wohl nicht so genau sagen, was danach kommt!
Die Frage ist, ob die Verbünung in Nemesis nur kurzweilig war, damit Schinzon endlich weg ist, oder ob damit schon eine allianz entstanden ist.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Tom1991 schrieb nach 58 Sekunden:
Denn wenn ich mich richtig entsinne, war die Komandantin ein Hohes Tier in der Romulanischen regierung
Zuletzt geändert von Physicus91; 29.07.2007, 20:06.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Drum hab ich mich der Magie ergeben,
Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!
Ich glaube nicht dass Commander Donatra (so hieß sie doch oder?) ein hohes Tier in der Regierung war. Sie war nur eine der ängeren Anhänger Shinzons.
Was würde wohl aus dem Vertrag von Algeron im Falle eines Bündnisses werden? Dann ist nämlich auch nicht sicher ob sich die Föderation länger Tarnvorrichtungen verbieten lässt. Wobei ich vermute dass es weniger an dem Vertrag sondern mehr an der Ideologie der Sternenflotte liegt.
"Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"
Wozu bräuchten auch schon Forschungsschiffe tarnvorrichtungen.
Aber nach all den Diskusionnen merke ich: Alle Schiffe der Sternenflotte können doch nicht unter "Forschungsschiff" laufen. Akira zum Beispiel.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Wozu bräuchten auch schon Forschungsschiffe tarnvorrichtungen.
Zum Beispiel um Prä-Warp-Kulturen zu untersuchen. Planetare Forschungseinrichtungen haben für diesen Zweck ja schon Tarnung( sieht Mintaka III bsp.).
Und ein Bündnis wird es wohl kaum geben ohne damit die Klingonen mächtig zu verärgern. Ich glaube nicht, dass die Sternenflotte das Risiko eingehen würde.
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Den meisten Prä-Warp-Kulturen dürfte ein ungetarntes Schiff wohl kaum auffallen.
Zugegeben, man fragt sich wie wohl ein getarnter Außenposten auf einem Planeten wie auf Ba'ku errichtet wird.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Den meisten Prä-Warp-Kulturen dürfte ein ungetarntes Schiff wohl kaum auffallen.
Als Kirk mit dem Bird of Prey in ST4 in die Vergangenheit flog, wurde er von Spock darauf hingewiesen, dass die Überwachungsanlagen dieser Zeit das Schiff entdecken könnten. Nicht jede Prä-Warp-Kultur, die man untersuchen könnte, ist auf Steinzeit-Entwicklungsniveau.
Zugegeben, man fragt sich wie wohl ein getarnter Außenposten auf einem Planeten wie auf Ba'ku errichtet wird.
Diese "getarnten" Außenposten besitzen eigentlich nicht wirklich eine Tarnvorrichtung. Es ist eher ein Hologramm, dass über die Beobachtungsstation gelegt wird.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob nicht die Entwicklung der Holo-Technologie bereits einen Bruch des Vertrags von Algeron bedeuten würde. Um 2155 haben die Romulaner auch ihre Schiffe mittels Holo-Technologie getarnt. Die wissen also, was man mit einer solchen Technologie alles machen kann.
Kommentar