Romulaner Partner oder wieder Feinde? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Romulaner Partner oder wieder Feinde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Welche alte Garde denn? Die -hat Shinzon schön dahingerafft.
    Der Senat ist tot. Stell dir mal vor wie das bei uns wäre - wenn BT und BR komplett neu besetzt werden müssen. Da spült es dann die Junge Garde an die Spitze. Und das sind dann mit einiger Wahrscheinlichkeit Romulaner, die auf einer mittleren Ebene im Dominionkrieg mit dem ach so schlimmen Feind Kontakt hatten. Da ist ein Politikwechsel allemal wahrscheinlich als das der Geist einer nicht mehr vorhandenen alten Garde nachwirkt.
    Das Militär ist gespalten. Ich halte es da auch nicht für ausgeschlossen, das einige Flottenkommandanten nach dem Tode Shinzons abdanken können.
    Für alles weitere verweise ich auf meine ersten beiden Beiträge hier.
    Auch wenn der gesamte Senat tot ist, es gibt immer noch genügend Politiker der alten Garde, welche nachfolgen werden. Oder glaubst du ehrlich, nachdem der Senat getötet wurde, werden die Konservativen plötzlich überhaupt keinen Einfluss mehr haben? Wer weiß, vielleicht sehen nun irgendwelche Provinzgouverneure ihre große Möglichkeit, nun in den Senat zu kommen. Und man kann ja davon ausgehen, dass nun ein Machtkampf herrscht, da wird wohl keine der kämpfenden Seiten die Föderation als ihre Freunde hinstellen, sprich Schwäche zeigen. Jede Partei wird auf romulanische Tugenden zurückgreifen, um möglichst viele Anhänger zu gewinnen. Erst nachdem eine Seite gesiegt hat, und die Macht auf Romulus übernommen hat, kann es ev. Gespräche mit der Föderation geben, aber auch da werdne die Romis das bestmögliche für sich rausholen.
    Und zu Spocks Untergrundoranisation, wurde in der einen Doppelfolge gesagt, wieviele Mitglieder sie hat? Ich denke mir, diese Organisation wird ziemlich überschätzt, kann mir kaum vorstellen dass sie ihre Unterschlüpfe über ganz Romulus verteilt haben, geschweige denn die ganzen Koloniewelten.
    Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

    Kommentar


      #32
      Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
      Auch wenn der gesamte Senat tot ist, es gibt immer noch genügend Politiker der alten Garde, welche nachfolgen werden.
      Freilich gibt es noch genügend Politiker. Dei Frage ist eher was nachkommt. Und wie gesagt, die Chancen für jüngere und aufgeschlossene Figuren stehen da gut bis sehr gut.
      Es geht da weniger darum die "Konservativen" komplett zu ersetzen. Es reicht schon wenn die Gruppe der Fortschrittlichen praktisch über Nacht viel größeren Einfluss bekommt. Natürlich wird es einen Machtkampf geben. Aber so wie ich das sehe wird sich das Volk viel eher denen zuwenden die auf normalere Beziehungen mit der Fed plädieren. Mit Schwäche hätte so ein Kurs eher wenig zu tun. Kann man den Isolationisten doch prima entgegenhalten, das einzige was sie geschafft haben ist, die Staatsmacht an einen Haufen mutierter Feldermäuse verloren zu haben. Dagegen steht dann eine Politik, die bereits in der Vergangenheit gezeigt hat, das ein Arrangement mit der Fed durchaus möglich ist. Die Millionen Kriegsheimkehrer werden das in der Öffentlichkeit ganz automatisch bezeugen.

      Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
      Jede Partei wird auf romulanische Tugenden zurückgreifen, um möglichst viele Anhänger zu gewinnen.
      Schreibe bitte nicht "wird". Das mag deine Meinung sein, so sicher ist aber garnichts. Die Mission der Titan (aus Nemesis, nicht die Romane) spricht eher Gegner die klassische Isolationsvariante. Es werden Verhandlungen angestrebt...
      Für mich ein sehr klarer Hinweis, das sowohl in der romulanischen Politikerriege als auch in der Öffentlichkeit ein Umdenkprozess stattgefunden hat.
      Wenn man bedenkt, das es mit der totalen Isolation schon seit mehr als zwei Jahrzehnten vorbei war...
      Aber wie auch immer, letztlich weiß es keiner von uns, die richtige Antwort gibt es bei diesem Thema nicht.

      Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
      Und zu Spocks Untergrundoranisation, wurde in der einen Doppelfolge gesagt, wieviele Mitglieder sie hat?
      Ich schau mir die Folge morgen mal an, vielleicht findet sich der eine oder andere Hinweis...

      Kommentar


        #33
        Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
        Und zu Spocks Untergrundoranisation, wurde in der einen Doppelfolge gesagt, wieviele Mitglieder sie hat? Ich denke mir, diese Organisation wird ziemlich überschätzt, kann mir kaum vorstellen dass sie ihre Unterschlüpfe über ganz Romulus verteilt haben, geschweige denn die ganzen Koloniewelten.
        Es geht Spock kaum um die Größe der Organisation. Spocks Gruppe sind keine Terroristen, die einen Putsch planen.
        Ihm gehts darum im romulanischen Volk eine Veränderung anzustreben, eine Aussöhnung zwischen den Völkern. Denn wenn das Volk Außerromulanische und Vulkanier nicht mehr als Feinde sieht und eine Annäherung zu diesen wünscht, wird sich auch irgendwann die Politik dem beugen müssen. Siehe DDR.
        Spock will von Innen verändern, sozusagen an die Politiker und Handlungsträger von morgen ran, anstatt die von heute gewaltsam zu bekämpfen.

        Kommentar


          #34
          Ich möchte kurz auf zwei Dinge hinweisen. Koval der Vorsitzende des Tal Shiar ist ein eingekaufter spion. Die Umwälzungen die es gegeben hat, gerade in Hinsicht auf den Remanischen Aufstand, können ja wohl nur durch eine gewisse Reformpolitik seitens des Senats zustande gekommen sein. Denn es wird kaum einfach gewesen sein ein Schiff wie die Scimitar einfach so unter den Augen des Romulanischen Militär und Sicherheitsapparat zu konstruieren.

          Der Senat ist weg... Ich vermute fast dass auch der aufstieg Shinzons möglicherweise von Sektion 31 mit unterstützt wurde... Ein eleganter weg den sturen DW Senat und seine Konservativen Anhänger los zu werden.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigen
            Der Senat ist weg... Ich vermute fast dass auch der aufstieg Shinzons möglicherweise von Sektion 31 mit unterstützt wurde... Ein eleganter weg den sturen DW Senat und seine Konservativen Anhänger los zu werden.
            Shinzon zu unterstützen war für die S31 nicht notwendig, um den alten Senat loszuwerden. Immerhin gab es zur Zeit von Nemesis bereits einen neuen Praetor, was auch auf eine neue Regierung hindeutet.

            Außerdem versucht die S31 die Föderation zu schützen. Da würden sie kaum die Fäden so ziehen, dass Shinzon an die Macht kommt und ihm ein Schiff wie die Scimitar in die Hand fällt.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #36
              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
              Also um die Theorie mal zusammenzufassen: Der Tal Shiar wird(dank des hilfreichen Eingreifens der Enterprise) bald die Macht im romulanischen Imperium übernehmen, d.h wenn ich deine Theorie richtig verstehe.
              Ja, unterm Strich kommt das dabei heraus, soweit bin ich auch noch.
              Auf jeden Fall war es laut dieser Annahme die ganze Zeit vom Tal Shiar geplant, bzw. er steuerte Ereignisse, die ohnehin irgendwann passiert wären, in eine Richtung, die ihm zu Gute kam.
              Unterm Strich gings da ja um die Konkurrenz Tal Shira <--> Militär und darum wer jetzt die Macht über den Senat ausübt.
              Ich ging ja davon aus, dass das Militär durch die Schwächung des Tal Shiars im Dominion Krieg zunächst den Senat in der Hand hatte, dieser sich aber (vllt auch unter Einwirkung von Spocks Bewegung) nach dem Krieg emanzipierte und liberaler wurde (deshalb die Ablehnung des Kriegs-Vorschlages gegen die UFP).

              Also, ich bin auch davon ausgegangen, dass der Tal Shiar Frieden will. Das Militär dürfte in weiten Teilen doch als Verräter am romulanischen Volk dastehen! Immerhin haben sie dem remanischen "Abschaum" in die Hände gespielt und mit einem Menschlein packtiert... das dürfte am Ruf und auch am Einfluss kratzen.
              Die alte Garde ist weg... keine Kalte Kriegs Mentalitäten mehr. Der liberaler werdende Senat mit seiner tollen politischen Emanzipation weg vom Militär und auch vom Tal Shiar wurde im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst.
              Bleibt doch nur noch der Tal Shiar.
              Ob geplant oder nicht, ich denke die werden ne große Rolle spielen und es zu keinem Kalten Krieg mehr kommen lassen.

              Ich stelle es mir gerne wie China vor. Wenn die Klingonen die Russen sind, dann sind die Romulaner die Chinesen.
              Nach Jahrzehnten/Jahrhunderten der Abschottung gibts eine Öffnung nach Außen. Bessere Beziehungen zur Föderation und auch zu den anderen Mächten, ohne eine straffe politische Führung aufzugeben.

              So könnte man einen tollen wirtschaftlichen Aufschwung erreichen und um die Remaner mache ich mir eigentlich wenig Sorgen, um ehrlich zu sein.
              Ohne Unterstützung des Tal Shiars, wovon ich ja ausging, sind die eigentlich Nichts außer ein paar Banditen.
              Zurück in die Minen mit ihnen oder gleich ein Exempel statuieren.
              Coming soon...
              Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
              For we are the Concordat of the First Dawn.
              And with our verdict, your destruction is begun.

              Kommentar


                #37
                Dass die Romulaner die Chinesen sind ist ein guter Ansatz. Jedoch ist es dann unserer Zeit schon ein schönes Stück voraus. Da in Star Trek die Romulaner ja mittlerweile stärker als die Klingonen sind.

                Aber irgendwie kann ich mir die Romulaner als florierende Wirtschaftsmacht nicht so recht vorstellen! Sie erscheinen mir doch eher mit Vorsicht zu genießen.

                Und vorallem was wird dann aus der Neutralen Zone werden? Wird sie aufgelöst wie die Neutrale Zone zum klingonischen Raum? Oder wird sie vorerst bestand haben wie ich glaube, da ein Bündnis mit den Romulanern doch eher schwer einzuschätzen wäre.
                "Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"

                Kommentar


                  #38
                  So, ich hab mir noch mal Unification angesehen. Folgende Punkte sind vielleicht interessant:
                  1. Spock macht in seinem ersten Gespräch mit Picard sehr deutlich, dass das Problem in der romulanischen Führungsebene liegt. Die wenigsten Politiker konnten der Wiedervereinigungsbewegung etwas abgewinnen.

                  2. Der neue junge Proconsul hat laut Spock noch Ideale und ist sehr reformwillig. So ich das sehe wäre dies genau so ein Typ den es nach Nemesis vermehrt brauchen würde. Auch wenn der in Unification ein Verräter war.

                  3. Auf Picards Frage: "How widespread is this movement?" Spocks Antwort:
                  "There are groups in every populated area. I´ve spoken to members from four provinces. It´s a serious concern for the romulan leadership."
                  So wie ich das sehe ist diese Bewegung dann doch schon sehr weitläufig.

                  4. Pardek macht sehr deutlich, das er für die Zukunft damit rechnet das Romulus seine Politik ändern muss. Warum? Weil die Jugend zum Teil ganz andere Gedanken hat als die alte Führungsriege.

                  5. Proconsul Neral sagt einige interessante Dinge. Er macht sehr deutlich wie weit sich die romulanische Führung vom Volk entfernt hat.
                  Man lädt Pardek schon gar nicht mehr zum Staatsbankett ein weil er dem Volk zu nahe steht...
                  Oder: „Things are not as they were in the Senate. The old leaders have lost the respect of the people. Involvement in the Klingon war, confrontations with the Federation, they´re tired of it. Times are changing. Leaders who refuse to change with them will no longer be leaders.“
                  Natürlich muss man diese Aussagen mit Vorsicht genießen, schließlich steht der Proconsul auf der anderen Seite. Nur denke ich doch, das da eine gehörige Portion Wahrheit drinsteckt.

                  6. Spock spricht allerdings auch von Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten bis sich diese Bewegung seiner Meinung nach durchsetzen kann. Wobei er damals ja weder den Dominionkrieg noch die Auslöschung des Senats ahnen konnte.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von James_T._Kirk Beitrag anzeigen
                    Dass die Romulaner die Chinesen sind ist ein guter Ansatz. Jedoch ist es dann unserer Zeit schon ein schönes Stück voraus. Da in Star Trek die Romulaner ja mittlerweile stärker als die Klingonen sind.

                    Aber irgendwie kann ich mir die Romulaner als florierende Wirtschaftsmacht nicht so recht vorstellen! Sie erscheinen mir doch eher mit Vorsicht zu genießen.
                    Nun, der Zusammenbruch der Sowjetunion wurde in Star Trek ja quasi durch die Ereignisse in Star Trek VI im Zusammenhang mit den Klingonen und der Explosion dieses Mondes (Braxis, Praxis... wie auch immer) verarbeitet.
                    Und die Chinesen sind den Russen wirtschaftlich schon weit voraus, natürlich nur aufs BIP bezogen, was Pro-Kopf-Einkommen angeht sind die guten Chinesen noch weit, weit hintendran, sogar hinter den Russen.

                    Der Abstand Klingonen/Romulaner war eben nie so groß wie der Sowjet-Russland/China, das schlägt sich in dem Vergleich eben nieder...

                    Aber sich ein Volk nicht als florierende Wirtschaftsmacht vorstellen zu können ist seltsam, irgendwoher müssen die Kapazitäten ja kommen, um sich als Großmacht behaupten zu können, das heißt bisher haben waren die Romis sicher auch keine armen Schlucker.

                    Und vorallem was wird dann aus der Neutralen Zone werden? Wird sie aufgelöst wie die Neutrale Zone zum klingonischen Raum? Oder wird sie vorerst bestand haben wie ich glaube, da ein Bündnis mit den Romulanern doch eher schwer einzuschätzen wäre.
                    Das wäre natürlich zu verhandeln, was man mit der NZ macht... ich denke mit längerfristig ausgelegten Verträgen kann man die Beschränkungen schrittweise abbauen und sich annähern.
                    Wie in echt geht da nix von Heute auf Morgen, aber Reformwille ist ja offenbar da, imo auch vom Tal Shiar gestützt/gelenkt/geführt, wie auch immer.

                    @Ch'ReI:

                    Nun, diese ganze Widervereinigungsbewegung... wie gesagt, vielleicht hat man die ersten Früchte von ihnen schon erledigt, in dem ein Senat aufgelöst wurde, der immerhin gegen einen Krieg mit der Föderation war. Vielleicht war dieser alte Senat ja garnicht so "alt" sondern schon von diesen Ideen ansatzweise durchsetzt?

                    Und eine Widervereinigung ist doppelt schwierig... Vulkan wird die Föderation wohl kaum dafür verlassen... also was tun?
                    Vulkan belibt in der Föderation, vereint sich mit dem Empire zu einem Staat und die Romulaner bleiben aus der UFP draußen?
                    Das wäre verworren...
                    Also müssten die Romis in die Föderation eintreten. Was zum Komplikationen führen würde... was ist eine Widervereinigung denn dann bitte wert?
                    Da stehen sich Romulaner und Vulkanier in einem Völkerbund gegenüber und sind ebenso vereint wie Andorianer und Menschen oder Tellariten und Bolianer.
                    Klar könnte man sich auf einen vulkanisch/romulanischen Sitz im Föderationsrat einigen, aber bringt es das wirklich? Und ob die Romis der UFP beitreten würden (in nächster Zeit) wage ich mal glatt zu bezweifeln, dazu muss ich glaub ich garnicht mehr sagen.
                    Also wollen Spocks Leute ein generelles Umdenken in der Gesellschaft und was weiter? Wäre für die Vulkanier denn eine Vereinigung mit Romulaner akzeptabel, die der Logik nicht total ergeben sind? Das von den Romis zu fordern ist irgendwie unrealisierbar... eine Annährung an die UFP durch Liberalisierung der Gesellschaft erreichen zu wollen ist ja schön und gut, aber mehr ist da wohl auch nicht drin, denke ich.
                    Coming soon...
                    Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                    For we are the Concordat of the First Dawn.
                    And with our verdict, your destruction is begun.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                      Nun, diese ganze Widervereinigungsbewegung... wie gesagt, vielleicht hat man die ersten Früchte von ihnen schon erledigt, in dem ein Senat aufgelöst wurde, der immerhin gegen einen Krieg mit der Föderation war. Vielleicht war dieser alte Senat ja garnicht so "alt" sondern schon von diesen Ideen ansatzweise durchsetzt?
                      Wenn der alte Senat (der eben doch eine Politik der Isolation betrieben hat) schon Schritte in die richtige Richtung unternommen hat wird ein verjüngter, neuer Senat nur noch größere Schritte unternehmen.

                      Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                      Und eine Widervereinigung ist doppelt schwierig...
                      Sicher. Ich halte das auch nicht für sonderlich realistisch. Ich sehe diese Bewegung halt ganz generell als Indikator dafür, das in der romulanischen Gesellschaft ein Umdenkprozess eingesetzt hat. Das Verlangen nach dem großen Schritt Wiedervereinigung wird dann ganz automatisch kleinere Schritte der Annäherung auslösen. Offizielle Aufnahme diplomatischer Beziehung, Handelsabkommen, Kulturaustauschprogramme, Familienzusammenführung, gemeinsame Flottenmanöver...
                      Da geht viel.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Ch'ReI
                        Wenn der alte Senat (der eben doch eine Politik der Isolation betrieben hat) schon Schritte in die richtige Richtung unternommen hat wird ein verjüngter, neuer Senat nur noch größere Schritte unternehmen.
                        Junge haben oft radikalere Ansichten als Alte, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.
                        Wenn diese Bewegung flächendeckend wirkt, heißt das noch nicht, dass es keine "Gegenreformation" gibt, die sich die Macht unter die Nägel reißt.

                        Und den Tal Shiar nie vergessen.
                        Wobei ich den, wie gesagt, eher in einer pragmatischen Rolle sehen: "Öffnen wir das Imperium und erholen wir uns.".
                        Frieden ist eben gut fürs Geschäft.

                        Sicher. Ich halte das auch nicht für sonderlich realistisch. Ich sehe diese Bewegung halt ganz generell als Indikator dafür, das in der romulanischen Gesellschaft ein Umdenkprozess eingesetzt hat. Das Verlangen nach dem großen Schritt Wiedervereinigung wird dann ganz automatisch kleinere Schritte der Annäherung auslösen. Offizielle Aufnahme diplomatischer Beziehung, Handelsabkommen, Kulturaustauschprogramme, Familienzusammenführung, gemeinsame Flottenmanöver...
                        Da geht viel.
                        Richtig, überhaupt halte ich ja eine engere Zusammenarbeit mit der UFP und eben insbesondere mit den Vulkanier für ziemlich wahrscheinlich, aber es muss nicht zwangsläufig alles dafür sprechen.
                        Und ob diese Bewegung da Erfolg haben wird, bleibt eben auch offen.
                        Vielleicht hat der Tal Shiar nach Nemesis die Kontrolle und öffnet das Imperium nach Außen (bzw. der UFP), wenn auch aus anderen Gründen, als es Spocks Grüppchen bevorzugt hätte.

                        Es gibt unzählige Möglichkeiten. Wenn ich an heutige politische Strömungen in den einzelnen Nationen auf nur diesem einem Planeten denke und das hochrechne wird einem ganz schwindelig.
                        Coming soon...
                        Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                        For we are the Concordat of the First Dawn.
                        And with our verdict, your destruction is begun.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                          Junge haben oft radikalere Ansichten als Alte, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.
                          Wenn diese Bewegung flächendeckend wirkt, heißt das noch nicht, dass es keine "Gegenreformation" gibt, die sich die Macht unter die Nägel reißt.
                          Nach meiner Auffassung könnte sich da eben der Dominionkrieg recht positiv ausgewirkt haben...
                          gerade die jüngeren Politiker werden auf einer mittleren diplomatischen / militärischen Ebene einiges an Kontakt zur Föderation gehabt haben.
                          Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, das die Isolationisten im neuen Senat ziemlich in der Unterzahl sein werden.

                          Aber wie gesagt, letztlich sind das alles Spekulationen. Wenn tatsächlich mal eine Variante Canon wird hätte ich kein Problem wenn diese von meinen Überlegungen abweicht.

                          Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
                          Es gibt unzählige Möglichkeiten. Wenn ich an heutige poliotische Strömungen in den einzelnen Nationen auf nur diesem einem Planeten denke und das hochrechne wird einem ganz schwindelig.
                          Eben.

                          Kommentar


                            #43
                            Romulaner als Teil der Föderation würde auf jeden Fall die menschliche Dominanz sehr schwächen
                            Ich denke bis dahin würde sich aber ohnehin noch so viel verändern.
                            Vulkan wird denke ich auch kaum seine Souveränität aufgeben um sich mit den Verweigerern der Lehre reiner Logik wiederzuvereinen.
                            Es läuft wohl im besten Fall auf eine allgemeine Allianz mit der Föderation hinaus und gesonderte, spezielle Beziehungen und Privilegien zwischen Vulkan - Romulus.
                            Man kann ja auch heute z.B. Teil der EU sein und gleichzeitig Verträge mit Nicht-EU Staaten schließen, welche die Länder einander annähern. So frei und souverän dürften die Mitglieder der Föderation noch immer sein.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Ch'ReI
                              Nach meiner Auffassung könnte sich da eben der Dominionkrieg recht positiv ausgewirkt haben...
                              gerade die jüngeren Politiker werden auf einer mittleren diplomatischen / militärischen Ebene einiges an Kontakt zur Föderation gehabt haben.
                              Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, das die Isolationisten im neuen Senat ziemlich in der Unterzahl sein werden.
                              Na dann sollte die UFP darauf achten, dass niemals herauskommt, wie man die Romis in den Krieg gebracht hat.

                              Aber wie gesagt, letztlich sind das alles Spekulationen. Wenn tatsächlich mal eine Variante Canon wird hätte ich kein Problem wenn diese von meinen Überlegungen abweicht.
                              Dito.

                              Zitat von newman
                              Es läuft wohl im besten Fall auf eine allgemeine Allianz mit der Föderation hinaus und gesonderte, spezielle Beziehungen und Privilegien zwischen Vulkan - Romulanern.
                              Wohl im Moment ziemlich wahrscheinlich, ja, vielleicht sogar am wahrscheinlichsten.
                              Wer da jetzt im Empire die Fäden zieht und aus welcher Motivation... da kann man eben echt nur auf Canon Material warten. (Und das sehr lange. )
                              Coming soon...
                              Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
                              For we are the Concordat of the First Dawn.
                              And with our verdict, your destruction is begun.

                              Kommentar


                                #45
                                Wieso glauben denn alle dass jüngere Romis automatisch der Foderation gegenüber aufgeschlossener sind? Es gibt in jeder Altersgruppe immer auch verschiedene Meinungen! Und das dürfte auch bei den Romulanern der Fall sein. Deshalb ist eine Logik die vorgibt dass jüngere das Empire öffnen würden meiner Meinung nach nicht sehr schlüssig. Trotzallem werden die Isolierer und Kriegstreiber wohl weit in der Unterzahl sein. Das heißt aber nicht dass es sie nicht geben wird und das heißt genauso wenig dass sie eine Öffnung einfach so hinnehmen würden. Deshalb wird das Empire selbst im günstigsten Fall die nächste Zeit ein Partner sein der mit Vorsicht zu genießen ist. Es dauerte ja auch 100 Jahre bis die Partnerschaft mit den Klingonen derart gefestigt wie heute ist.
                                "Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X