Was die "nur alle 7 Jahre Sex" angeht, so ist das überhaupt nicht unlogisch. Auf der Erde gibt es Arten, die sich noch seltener Fortpflanzen, sogar unter den Insekten. Es gibt eine Art, die nennt sich "Siebzehnjahreszikaden". Die leben IIRC in Australien und es existieren nur alle 17 Jahre Imagos, also Adultformen von ihr, die sich eben dann fortpflanzen können. Trotzdem hat die Art bis heute überlebt. Es gibt Menschenkinder, die mehr, als 7 Jahre auseinander sind und bei der Lebenserwartung von Vulkaniern sind die 7 Jahre wirklich kein Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind die vulkanier Logisch???
Einklappen
X
-
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
-
naja ich finde die logischen vulkanier natürlich nicht unlogisch, das wäre ja unlogisch bei all der logik davon zu reden das sie unlogisch seien obwohl sie sich ja selbst zur logik bekennen!
...so, sind jetzt noch fragen offen in bezug auf logik? :-Dich lehne ENT ab! Warum? Weil es eine Beleidigung ist, wenn man diese schlechte Serie als Star Trek bezeichnet!
Kommentar
-
Zitat von Marvusnaja ich finde die logischen vulkanier natürlich nicht unlogisch, das wäre ja unlogisch bei all der logik davon zu reden das sie unlogisch seien obwohl sie sich ja selbst zur logik bekennen!
...so, sind jetzt noch fragen offen in bezug auf logik? :-D
Der klassischen seit aristoteles?
Diese Priemäsen[oder wie das Heißt] und schlußfolgerungen?
Und noch ne frage :
Müsste die Vulkanische "Triebunterdrückung" nicht irgendwann auf einen
Zentralen ausbruch der Triebe hinauslaufen(wie in PanfaNur stärker)"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Zitat von DragoMuseveniNoch eine Frage, welcher Logig Hängen die Vulkanier an?
Der klassischen seit aristoteles?
nein, im ernst, ich glaube es geht schlicht und einfach darum, dass bei den vulkaniern nicht gefühle sondern vernunft das denken & handeln bestimmen und entscheidungen nicht gefühlsmässig, sondern aufgrund logischer schlussfolgerung getroffen werden... (ausgefeilte philosophische abhandlungen zum thema wird roddenberry aber nicht geschrieben haben)
Zitat von DragoMuseveniMüsste die Vulkanische "Triebunterdrückung" nicht irgendwann auf einen
Zentralen ausbruch der Triebe hinauslaufen(wie in PanfaNur stärker)Zuletzt geändert von loerp; 08.01.2006, 20:35."Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von loerp
wieso? bei uns gibt es ja auch seit jahrtausenden leute (mönche+nonnen, wüstenheilige, einsiedler aller art), die ihr triebleben - bzw. auch ihr gefühlsleben - stark unterdrücken und es passiert überhaupt nix... im gegenteil, angeblich melden sich die triebe im laufe der zeit immer weniger, wenn sie unterdrückt werden (ich habs zwar nicht selbst getestet, aber angeblich soll es so sein)"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
nein, sicherlich nicht
aber so unrealistisch finde ich die idee trotzdem nicht - roddenberry wollte ja eine kultur zeigen, die schon weiter entwickelt ist als die menschheit und die krieg und gewalt bereits weit hinter sich gelassen hat... dazu ist es ja an sich recht hilfreich, die vernunft über das gefühl zu stellen.
und wenn man bereits in einer solchen gesellschaft aufgewachsen ist und rationalität etwas völlig "normales" ist, fehlt einem wahrscheinlich auch gar nix... wie gesagt, sooo unrealistisch ist das für mich gar nicht."Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
Kommentar
-
jeder bestimmt nicht, wenn du das auf dich und alle anderen menschen beziehst.... jedoch handelt es sich bei den vukaniern ja um außerirdische... da gibt es doch schon ein paar mehr unterschiede als nur die form der ohrenich lehne ENT ab! Warum? Weil es eine Beleidigung ist, wenn man diese schlechte Serie als Star Trek bezeichnet!
Kommentar
-
Zitat von loerpnein, sicherlich nicht
aber so unrealistisch finde ich die idee trotzdem nicht - roddenberry wollte ja eine kultur zeigen, die schon weiter entwickelt ist als die menschheit und die krieg und gewalt bereits weit hinter sich gelassen hat... dazu ist es ja an sich recht hilfreich, die vernunft über das gefühl zu stellen.
und wenn man bereits in einer solchen gesellschaft aufgewachsen ist und rationalität etwas völlig "normales" ist, fehlt einem wahrscheinlich auch gar nix... wie gesagt, sooo unrealistisch ist das für mich gar nicht."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Zitat von DragoMuseveniEs gibt ja auch Vulkanier(nämlich Romulaner) die ihre gefühle leben!
es ist ja nicht so, dass vulkanier ihre gefühle nicht ausleben könnten, es ist eine reine willensentscheidung, dass sie es nicht tun. sie könnten ja z.b. auch fleisch essen (laut t'pol schafft der verdauungstrakt der vulkanier praktisch alles), sie tun es nur aus ethischen gründen nicht."Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
Kommentar
-
Na nicht nur seitdem T´Pol das offensichtlich in ENT irgendwann gesagt hat. Dazu mußt Du Dir nur die TOS-Folge "Portal in die Vergangenheit" anschauen. Dort ißt Spock sehr anschaulich Fleisch und siehe da.... es hat ihm sogar geschmeckt!Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass er später deswegen Gewissensbisse bekommen hat!
三人行,必有我师 (sān rén xíng, bì yǒu wǒ shī)
In einer Gruppe, bestehend aus drei Personen, gibt es immer einen, von dem ich lernen kann. Konfuzius
Kommentar
-
Zitat von CyanaNa nicht nur seitdem T´Pol das offensichtlich in ENT irgendwann gesagt hat. Dazu mußt Du Dir nur die TOS-Folge "Portal in die Vergangenheit" anschauen. Dort ißt Spock sehr anschaulich Fleisch und siehe da.... es hat ihm sogar geschmeckt!Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass er später deswegen Gewissensbisse bekommen hat!
Etwas "Fragwürdig""Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Zitat von CyanaDazu mußt Du Dir nur die TOS-Folge "Portal in die Vergangenheit" anschauen., ich kann bei TOS alle dialoge mitsprechen *ggg*
(bin, glaub ich, einer der schlimmsten TOS-freaks hier im forum)
Zitat von CyanaDort ißt Spock sehr anschaulich Fleisch und siehe da.... es hat ihm sogar geschmeckt!Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass er später deswegen Gewissensbisse bekommen hat!
Zitat von DragoMuseveniIch finde diese Geschichte mit den vegietarischen essen
Etwas "Fragwürdig"Zuletzt geändert von loerp; 12.01.2006, 15:56."Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
Kommentar
-
Stimmt das mit den vegetariern passt ins bild!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mir fällt ein von den Nietzscheanern sagt man auch sie seinen Perfekte
Logische Überlebenskämpfer!"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
da fällt mir grade was ein: mal eine frage an alle...
von wegen logik und pon farr: weiss eigentlich irgendwer, wieso mr. spock nicht spätestens 7 jahre nachdem er t'pring nicht geheiratet hat, tot umgefallen ist? mir ist das nicht so ganz klar... ok., das "kohlinar" könnte hilfreich gewesen sein, aber danach??"Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
Kommentar
Kommentar