If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nun, wenn man Wissenschaft betreibt, muss man einige Grundannahmen machen. Eine davon ist, dass das was man untersucht gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt, ansonsten wäre es nicht untersuchbar. Wenn man davon ausgehend ein Modell der Wirklichkeit erstellt, fällt natürlich auch das Gehirn unter diese Gesetzmäßigkeiten. Ohne die Einführung von metaphysischen Konzepten (was natürlich absolut unwissenschaftlich wäre), könnte man dann den freien Willen nicht retten.
Ich weiß nicht ob das jetzt etwas klarer war.
"Logic is the cement of our civilization with which we ascend from chaos, using reason for our guide."
Nun, wenn man Wissenschaft betreibt, muss man einige Grundannahmen machen. Eine davon ist, dass das was man untersucht gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt, ansonsten wäre es nicht untersuchbar. Wenn man davon ausgehend ein Modell der Wirklichkeit erstellt, fällt natürlich auch das Gehirn unter diese Gesetzmäßigkeiten. Ohne die Einführung von metaphysischen Konzepten (was natürlich absolut unwissenschaftlich wäre), könnte man dann den freien Willen nicht retten.
Ich weiß nicht ob das jetzt etwas klarer war.
Ist es...Danke!
Nun sind aber die Vulkanier keine Spezies die tatsächlich absolut den Regeln der Wissenschaft folgt, genauso wenig wie sie eine Spezies sind, die absolut emotionslos handelt.
Obwohl ihr primäres kulturelles "Rassenmerkmal" natürlich ihr wissenschaftliches Naturell ist, so ist doch ihr nur knapp sekundäres Charakteristikum seltsamerweise ihr ausgeprägter Spiritismus.
Eine sehr attraktive Mischung wie ich finde.
Live long and prosper!
UNENDLICHE MANNIGFALTIGKEIT IN UNENDLICHER KOMBINATION
LOGIK IST DER ANFANG DER WEISHEIT, NICHT DAS ENDE!
Obwohl ihr primäres kulturelles "Rassenmerkmal" natürlich ihr wissenschaftliches Naturell ist, so ist doch ihr nur knapp sekundäres Charakteristikum seltsamerweise ihr ausgeprägter Spiritismus.
Eine sehr attraktive Mischung wie ich finde.
Tut mir leid, ich kann mich nicht verständlicher ausdrücken. Wenn es dich trotzdem interessiert, dann lies mal diesen Abschnitt im Wikipedia-Artikel über den freien Willen. Man könnte auch unsauber formulieren: "Man kann tun was man will, aber nicht wollen was man will". (frei nach Schopenhauer)
Nun, wenn man Wissenschaft betreibt, muss man einige Grundannahmen machen. Eine davon ist, dass das was man untersucht gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt, ansonsten wäre es nicht untersuchbar. Wenn man davon ausgehend ein Modell der Wirklichkeit erstellt, fällt natürlich auch das Gehirn unter diese Gesetzmäßigkeiten. Ohne die Einführung von metaphysischen Konzepten (was natürlich absolut unwissenschaftlich wäre), könnte man dann den freien Willen nicht retten.
Ich weiß nicht ob das jetzt etwas klarer war.
1.) Man könnte auch Argumentieren das der "Freie Wille" gesätzmäßigkeiten Unterliegt und nur die Vorstellung eines Willens ohne Gesetztmäßigkeiten falsch ist.
2.) Wie schon gesagt haebn sie ja auch Ausgprägt Rituale.
wie z.b. dieses "handauflegen".
"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
1.) Man könnte auch Argumentieren das der "Freie Wille" gesätzmäßigkeiten Unterliegt und nur die Vorstellung eines Willens ohne Gesetztmäßigkeiten falsch ist.
Richtig, könnte man. Ich bin auch dieser Meinung, denke aber, dass das der Vorstellung, die die meisten Menschen vom "freien Willen" haben widerspricht.
Man könnte auch Argumentieren das der "Freie Wille" gesätzmäßigkeiten Unterliegt und nur die Vorstellung eines Willens ohne Gesetztmäßigkeiten falsch ist.
Witzigerweise ist die Unterwerfung unter "das Gesetz" bei Immanuel Kant ja gerade die Bedingung dafür, das der Wille überhaupt frei ist. Zitat: "Ein jedes Ding der Natur wirkt nach Gesetzen. Nur ein vernünftiges Wesen hat das Vermögen, nach der VORSTELLUNG der Gesetze [d.h.:nach einem Willen] zu handeln" (Immanuel Kant). Der Wille ist also dann frei, wenn er sich dem Gesetz (das er sich freilich selbst gibt) UNTERWIRFT! Unterwerfung unter ein Gesetz ist für Kant FREIHEIT!
Ohne die Einführung von metaphysischen Konzepten (was natürlich absolut unwissenschaftlich wäre), könnte man dann den freien Willen nicht retten.
Dies erscheint mir nicht ganz korrekt, da Kant, der ja gemeinhin als "Zertrümmerer der Metaphysik" gilt, auch (und sogar sehr stark) den freien Willen propagiert!
vielleicht klingt das jetzt blöd weil ich das ganze immer noch nicht kapiere aber wie kann man freien Willen haben und danach handeln wenn man nach gegebenen Gesetzmäßigkeiten handelt???????????
>>manche Menschen sehen die Dinge, so wie sie sind und fragen: "Warum?"
Ich erträume Dinge, die niemals waren, und frage: "Warum nicht?"<<
Dies erscheint mir nicht ganz korrekt, da Kant, der ja gemeinhin als "Zertrümmerer der Metaphysik" gilt, auch (und sogar sehr stark) den freien Willen propagiert!
Kants "Sittengesetz", das jedem Menschen gleichermaßen einleuchten soll, also so zu sagen unabhängig vom Menschen existiert, würde ich schon als metaphysisch bezeichnen. Aber ich will mich nicht an Begriffen aufhängen.
"Logic is the cement of our civilization with which we ascend from chaos, using reason for our guide."
vielleicht klingt das jetzt blöd weil ich das ganze immer noch nicht kapiere aber wie kann man freien Willen haben und danach handeln wenn man nach gegebenen Gesetzmäßigkeiten handelt???????????
Es kommt auf die Definition des freien Willens an. Wenn man klassisch den Willen, dann als frei definiert, wenn er aus sich selbst heraus (also unverursacht) existiert, dann ist er meiner Meinung nach unvereinbar mit wissenschaftlichem Forschen. Man kann den Willen natürlich auch dann als frei bezeichnen, wenn er frei von äußeren Zwängen (wie Bevormundung, Folter, oder auch psychischen Störungen und Behinderungen) ist. Also dann, wenn man den Eindruck hat sich auf Grund von eigenen Überlegungen entschieden zu haben (Also, wenn man sich frei "fühlt"). Und genau das ist es, was die moderne Hirnforschung bestätigt. Auch wenn die Entscheidung vielleicht nur das Ende einer Kausalkette ist, bilden wir uns einen freien Willen ein und können so "freie" Entscheidungen von erzwungenen unterscheiden.
"Logic is the cement of our civilization with which we ascend from chaos, using reason for our guide."
Bitte keine Doppelposts. Wenn du etwas vergessen hast zu erwähnen, kannst du die "Edit" - Funktion benutzen. Damit kannst du deinen Beitrag bearbeiten.
Kol'od baLevav penimah, nefesh yehudi homiah. Ulfatei mizrach kadima, ayin leTzion zofia.
Kol'od avda tikvatenu, haTikvah bat shnot alpayim. "Lihyot am hofshi be Arazenu, Eretz Tzion vYerushalayim."
In Star Trek ist der freie Wille bewiesen und existent.
All die Parallel-Universen, wo irgendjemand eine andere Entscheidung getroffen hat, die zu einem anderen Ereignis führen, die damit von dem Universum abweichen, das wir als Fernseh-Zuschauer immer zu Gesicht bekommen, wie z.B. in der TNG-Folge, wo Worf durch all die verschiedenen Parallel-Universen kratzt, sind Beweis genug.
Kommentar