Ist Q der Teufel? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Q der Teufel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also das mit der Justiz ist zwar ein interessanter Ansatz, aber wohl kaum vergleichbar.

    Zitat von FirstBorg
    Weiterhin stimme ich Harmakhis völlig zu... ich verstehe auch nicht warum Leute noch an einen Gott glauben.
    Nun, ist ja nicht so, dass es "nur ein paar Leute" sind. Ob die Wissenschaft was anderes sagt ist für jemanden, der an Gott glaubt wohl auch irrelevant. Merkt man vor allem an Leuten, die dem islamischen Glauben angehören. Egal was mit die hinsichtlich wissenschaftlicher Erkenntnisse fragt, es wird mit dem Glauben begründet. Vielleicht nicht bei allen, aber nahezu bei allen Moslems. (Das zumindest habe ich schon feststellen können).

    Wie auch immer. Ich denke, man sollte es einfach akzeptieren, wenn jemand an Gott glaubt. Genauso, wie man akzeptieren sollte, dass jemand nicht an ihn glaubt. Denn wo um Himmels Willen ( ) ist denn da das Problem? Ich persönlich hab eher kein Verständnis dafür, wenn man sehen muss, wie sich Katholiken und Protestanden in Irland die Köpfe deswegen einschlagen. Oder wie der Islam einige zu solch radikalen Aktionen verleitet "weil es Gott so will". Das ist "schwach"! Wie dem auch sei.

    Zum Thema: Wenn es Gott nicht gibt, gibt es folgerichtig auch keinen Teufel. Und Q ist wohl keinesfalls ein Teufel, genausowenig wie er in sonstiger Form einer Gottheit oder anderem ähnelt.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Harmakhis
      Naja, ich weiß nicht welchen Sinn mir "Gott" geben soll bzw. meinem Leben. Im christlichen Glauben besteht doch der Lebenssinn mehr oder weniger darin Gott anzubeten, ihn für seine Schöpfung zu preisen und ihm dankbar für diese beschissene Welt zu sein. Generell ist es so, dass wenn etwas schief läuft, sind wir Menschen schuld, wenn alles in Butter ist haben wir es der Gande Gotte zu verdanken..
      Herrlich! Die Katholische Kirche... die älteste und mächtigste Firma der Welt. Wenn ich daran denke, was die in 2000 Jahren alles angestellt haben und trotzdem jubelten ihr die Kids erst kürzlich am Weltjugendtag frenetisch zu.... soll doch jeder mit seinem Glauben glücklich werden. Historische Fakten sind da wohl nur noch am Rande wichtig. Das möchte aber bitte niemand als Attacke auf seinen Glauben verstehen.

      Die Annahme, "Q" wäre der Teufel ist, pardon, völlig abwegig. Bei all den bösartigen Wesen, die durchs Föderationsgebiet gezogen sind, willst Du (@ Style) ausgerechnet diese Übernatürliche Wesen verteufeln? Ist Picard etwa ein Neonazi, nur weil er eine Glatze hat? Wenn er der Leibhaftige wäre, warum hat er Picard dann schlussendlich immer wieder geholfen? Wie wir in "Voyager" erfahren haben, langweilt sich das Gros des "Q-Kontinums" sowieso zu Tode, also handelt es sich bei diesen Wesen einfach um sehr mächtige Entitäten, die ihre Kräfte vorzugshalber für derbe Spässe einsetzen. Dabei hat "Q" einen Narren am guten Jean-Luc gefressen und möchte ihm bei seiner Entfaltung helfen, ohne ihm aber direkt was zu schenken
      Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2005, 14:27.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Blackpain
        Herrlich! Die Katholische Kirche... die älteste und mächtigste Firma der Welt. Wenn ich daran denke, was die in 2000 Jahren alles angestellt haben und trotzdem jubelten ihr die Kids erst kürzlich am Weltjugendtag frenetisch zu.... soll doch jeder mit seinem Glauben glücklich werden. Historische Fakten sind da wohl nur noch am Rande wichtig. Das möchte aber bitte niemand als Attacke auf seinen Glauben verstehen.

        Die Annahme, "Q" wäre der Teufel ist, pardon, völlig abwegig. Bei all den bösartigen Wesen, die durchs Föderationsgebiet gezogen sind, willst Du (@ Style) ausgerechnet diese Übernatürliche Wesen verteufeln? Ist Picard etwa ein Neonazi, nur weil er eine Glatze hat? Wenn er der Leibhaftige wäre, warum hat er Picard dann schlussendlich immer wieder geholfen? Wie wir in "Voyager" erfahren haben, langweilt sich das Gros des "Q-Kontinums" sowieso zu Tode, also handelt es sich bei diesen Wesen einfach um sehr mächtige Entitäten, die ihre Kräfte vorzugshalber für derbe Spässe einsetzen. Dabei hat "Q" einen Narren am guten Jean-Luc gefressen und möchte ihm bei seiner Entfaltung helfen, ohne ihm aber direkt was zu schenken
        Wer eine Kirche vergöttert hat auch wirklich ein Problem. Ich finde es schon ziemlich arrogant von den Kirchen sich ins Glaubensbekenntnis mit einzufügen. jedoch kann auch Wissenschaft ein Glaube sein. Für viele "Wissenschaftler", die ich kenne, sind manche theorien schon beinahe ein Glaubensbekenntnis. Und ich wette in 100 Jahren sind die Hälfte dieser theorien widerlegt, ersetzt oder wenigstens ergänzt. Besonders Theorien, die sich ums Universum, dessen Entstehen etc. kümmern, halte ich für sehr schwammig, nach dem Motto was nicht passt wird passend gemacht. Das Problem bei diesen sind eben die begrenzten technischen Möglichkeiten und die Erde als einziger Messpunkt. Ein Wissenschaftler bräuchte jedoch zum absoluten Beweis min. zwei unterschiedliche Vergleichswerte von unterschiedlichen Punkten im Universum.
        Wissenschaftler in Anführungszeichen, da die wahren Wissenschaftler nicht einmal ihren eigenen Theorien und Augen vertrauen.

        Kommentar


          #64
          Da kann ich newman nur zustimmen. Doch ich denke, diese Einbringung hat weniger mit Arroganz als vielmehr mit einer Sicherung ihrer eigenen Macht zu tun. Wenn sie sich in das Glaubensbekenntnis selbst mit eineinbinden, ist das vielleicht dazu gedacht, die Betenden gedanklich an sich zu binden. Nur so eine Überlegung.
          Wissenschaft ist insofern eine Art Glaube, dass manche derjenigen, die sie propagieren, ihre Theorien für die wahre (und u.U. einzige) Grundlage halten - wie manche extrem Gläubige verschiedener Religionen auch.
          Ich halte es jedoch für falsch, sowohl Gläubige für ihren Glauben als auch Wissenschaftler für ihre Faktengläubigkeit pauschal zu verdammen, schließlich gibt es auf beiden Seiten Menschen, für die beides möglich ist - Glaube und Wissenschaft - und die auch nicht extrem in ihrem Glauben sind.

          Kommentar

          Lädt...
          X