Nach dem Dominion Krieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach dem Dominion Krieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Aquila82 Beitrag anzeigen
    Genau, denn diee Gründer können im Gamma-Quadranten machen was sie wollen und dort läuft die Produktion von Jem'Hadar und Schiffen ungebrochen.

    Wäre es für das Dominion so einfach gewesen, sich da durch zu tanken, hätten sie die Jem'Hadar dafür verheizt. Es hätten ja jederzeit weitere Truppen nachkommen können. Das wäre besser gewesen, als den Krieg zu verlieren und das Jem'Hadar auf Kamikaze-Missionen gehen, hat man an verschiedenen Stellen gesehen.

    Somit waren die Minen wohl wirklich der Grund und sehr effektiv.
    Man hätte ja nicht einen Jem'Hadar und nicht ein echtes Kampsciff opfern müssen ein paar hundert Meteoriten oder einfach Müll umleiten hätten dann ja den selben Effekt gehabt.

    Kommentar


      #92
      Das ganze Minenfeld ist doch ganz grober Unfug. Als wäre das Dominion nicht in der Lage eine gewaltige Explosion zu verursachen, die das halbe Minenfeld detonieren lässt. Dann einfach 3-4 große Explosionen und alle Minen sind erledigt.
      Außerdem woher nehmen die Minen die Energie sich zu replizieren? Ich weiß es nicht, aber die Energie ist garantiert begrenzt. Also könnte man praktisch durch einfachen Torpedobeschuss die Minen solange zum replizieren zwingen, bis sie leer sind.

      Desweiteren glaube ich auch, dass das Minenfeld keine 2500 Schiff abhalten könnte. Die Verluste wären allerdings so hoch, dass ein solches Unternehmen selbst für das Dominion als ineffizient erscheint.

      Zu guter letzt finde ich es nach wie vor lächerlich, dass man das Wurmloch nicht sofort wieder vermint hat. Es geht hier um alles oder nichts und da verlässt man sich nicht auf einen Bluff mit den Wurmlochwesen.

      Kommentar


        #93
        Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
        Zu guter letzt finde ich es nach wie vor lächerlich, dass man das Wurmloch nicht sofort wieder vermint hat. Es geht hier um alles oder nichts und da verlässt man sich nicht auf einen Bluff mit den Wurmlochwesen.
        Darüber wundere ich mich auch immer, bzw. finde ich es total schwachsinnig. Die Wurmlochwesen schützen das Wurmloch. Mag ja sein, dass Sisko und die Crew das glauben und auch die Bajoraner. Aber wenn man schon einen Krieg zeigt, mit allen Strukturen eines Militärs (Oberkommando, verschiedene Flotten, Geheimdienst), dann hätte auch auf die Vernichtung des Minenfelds zusätzlich militärisch reagiert werden müssen.

        Kommentar


          #94
          Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

          Desweiteren glaube ich auch, dass das Minenfeld keine 2500 Schiff abhalten könnte.
          Natürlich nicht aber sie verhindern ihr Vordringen in den Alphaquadrannten. Wäre das Dominion mit voller Flotte durchgestoßen, wäre das Minenfeld Geschichte bei einem Verlust von zahlreichen Schiffen. Aber die Minen waren nun mal der Grund warum das Dominion keine Schiffe durch das Wurmloch schickte.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            Das sagts du jetzt einfach so.
            Das steht auch in den "Star Trek Fakten und Infos". Das Heft selbst ist zwar non-canon, aber es entspricht dem Inhalt der Episode.

            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            Sie sagen immer die Minen replizierten sich selbst.
            Tun sie ja auch, nur nicht am gleichen Ort. Eine Mine macht eine Kopie von sich selbst, sobald eine Nachbarmine detoniert ist. Einfach und effektiv.

            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            ..., bleibt es dabei, dass die Minen die Dominion Flotte auf der anderen Seite des Wurmlochs hielten.
            Weil das Dominion nicht nur 1000 Raumschiffe durchbringen wollte, sondern möglichst alle 2500. Mit brachialer Gewalt hätten sie unter 50% Verluste sicher das Minenfeld durchbrechen können. Das ist aber taktischer Irrsinn.

            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            Wieso hundert Schiffe einsetzen wenn man Minen nutzen kann?
            Die Minen alleine reichen nicht, da man sie mit brachialer Gewalt zerstören kann und Minen unintelligent und unflexibel sind. Davon abgesehen, dass die Sternenflotte nach wie vor das Wurmloch auch selbst nutzen will und laut Roman-Fortsetzung von DS9 auch tut.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 2 Minuten und 11 Sekunden:

            Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
            Das ganze Minenfeld ist doch ganz grober Unfug. Als wäre das Dominion nicht in der Lage eine gewaltige Explosion zu verursachen, die das halbe Minenfeld detonieren lässt. Dann einfach 3-4 große Explosionen und alle Minen sind erledigt.
            Außerdem woher nehmen die Minen die Energie sich zu replizieren? Ich weiß es nicht, aber die Energie ist garantiert begrenzt. Also könnte man praktisch durch einfachen Torpedobeschuss die Minen solange zum replizieren zwingen, bis sie leer sind.

            Desweiteren glaube ich auch, dass das Minenfeld keine 2500 Schiff abhalten könnte. Die Verluste wären allerdings so hoch, dass ein solches Unternehmen selbst für das Dominion als ineffizient erscheint.

            Zu guter letzt finde ich es nach wie vor lächerlich, dass man das Wurmloch nicht sofort wieder vermint hat. Es geht hier um alles oder nichts und da verlässt man sich nicht auf einen Bluff mit den Wurmlochwesen.
            Die Antwort ist wohl unter Subraumenergiegenerator ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki zu finden, welches ja die Cardassianer auch für ihre Orbitalwaffenplattformen eingesetzt haben.
            Zuletzt geändert von McWire; 28.03.2012, 09:43. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #96
              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Weil das Dominion nicht nur 1000 Raumschiffe durchbringen wollte, sondern möglichst alle 2500. Mit brachialer Gewalt hätten sie unter 50% Verluste sicher das Minenfeld durchbrechen können. Das ist aber taktischer Irrsinn.
              Taktischer Irsinn aus menschlicher bzw. Sternenflotten-Sicht bestimmt. Aber ich glaube das es von den Autoren mit dem Minenfeld so gemeint war, dass es undruchdringlich ist, egal für wieviel Schiffe.

              Ansonsten wäre das ganze nämlich irgendwie unglaubwürdig. Denn 1000 Schiffe machen erstmal einen Unterschied.
              Dazu kommt, dass das Dominion bzw. die Gründer immer so dargestellt wurden als wären ihnen die Jem'Hadar und Vorta egal, weil es keine Wechselbalge sind. An anderer Stelle wird ebenfalls gezeigt, dass humanoides Leben nicht zählt, indem ein ganzer Planet versäucht wird. Dazu kommt der genetiche Fanatismus der Jem'Hadar. Außerden wird in einer Folge, ich glaube in einem Gespräch zwischen Martok und Sisko (bin mir aber nicht sicher), über die Brutstätten der Jem'Hadar gesprochen und wie schnell das Dominion Massen von diesen züchten kann.

              Ich glaube, dass es wesentlich glaubwürdiger wäre, das Dominion hätte sich durch gebombt und die Verluste in Kauf genommen, als mit begrenzten Ressourcen den Krieg zu verlieren. Zumal mit 1000 Schiffen DS9 und das Wurmloch nicht verloren worden wäre, und man jederzeit Nachschub aus dem Gamma-Quadranten bekommen hätte.

              Deswegen war es so gewollt, dass das Minenfeld undurchdringlich ist, egal mit wieviel Schiffen, auch wenn das vielleicht nicht logisch ist oder funktioniert. Wir reden ja über Scifi

              Kommentar


                #97
                Zitat von Aquila82 Beitrag anzeigen
                Deswegen war es so gewollt, dass das Minenfeld undurchdringlich ist, egal mit wieviel Schiffen, auch wenn das vielleicht nicht logisch ist oder funktioniert. Wir reden ja über Scifi
                Ich sehe diese Interpretation wie gesagt nicht so explizit, zumal sie der realen Physik widersprechen würde. Die Anzahl der Minen ist begrenzt und somit auch die Anzahl der Replikatoren. Es dauert außerdem, dass ist kanonisch belegt, einige Zeit etwas zu replizieren. Nahrungsmittel von der Größe eines Kochtopfes oder Tellers durchaus 2-10 Sekunden oder so.
                Damit ist klar, dass das Minenfeld große Lücken nicht zeitnahe kompensieren kann und das man es mit einem großen Schlag vernichten kann, wenn man wirklich alle Minen erwischt oder, wie kanonisch geschehen, die Replikationsfähigkeit unterdrückt.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  #98
                  Der Verlust ein bis zwanzig Schiffe wäre den Gründern sicherlich egal gewesen, aber über 2000 Schiffe und mehrere Millionen Jem'Hadar verheizen ist dann doch ziemlich ineffizient.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Weil das Dominion nicht nur 1000 Raumschiffe durchbringen wollte, sondern möglichst alle 2500. Mit brachialer Gewalt hätten sie unter 50% Verluste sicher das Minenfeld durchbrechen können. Das ist aber taktischer Irrsinn.
                    Wie auch immer, allein wegen der Minen bleiben die Schiffe des Dominion auf der Gamma-Seite des Wurmlochs mehr habe ich auch nicht gesagt. Mit hundert Schiffen könnte man kaum 2500 Schiffe zurückhalten.

                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

                    Die Minen alleine reichen nicht, da man sie mit brachialer Gewalt zerstören kann und Minen unintelligent und unflexibel sind. Davon abgesehen, dass die Sternenflotte nach wie vor das Wurmloch auch selbst nutzen will und laut Roman-Fortsetzung von DS9 auch tut.
                    Wenn man das kann warum tun es die Cardassianer und das Dominion nicht. DS9 Hat wohl genug Torpedos um einfach mal Sperrfeuer in das Minenfeld zu richten. Man kann wie gesagt auch Müll oder Meteoriten in das Minenfeld lenken. Dabei würde man nichts von Wert verlieren. Waum tut man das nicht?
                    Weil es nichts brächte, die Minen würden sich wieder selbst replizieren. Das ist nun mal so.

                    Kommentar


                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Wie auch immer, allein wegen der Minen bleiben die Schiffe des Dominion auf der Gamma-Seite des Wurmlochs mehr habe ich auch nicht gesagt. Mit hundert Schiffen könnte man kaum 2500 Schiffe zurückhalten.

                      Wenn man das kann warum tun es die Cardassianer und das Dominion nicht. DS9 Hat wohl genug Torpedos um einfach mal Sperrfeuer in das Minenfeld zu richten. Man kann wie gesagt auch Müll oder Meteoriten in das Minenfeld lenken. Dabei würde man nichts von Wert verlieren. Waum tut man das nicht?
                      Weil es nichts brächte, die Minen würden sich wieder selbst replizieren. Das ist nun mal so.
                      In der Zeit wo sie sich selbst replizieren, hat man aber ein großes Loch im Minenfeld, durch das man hindurch fliegen kann.
                      Aber das ist riskant, da die Minen getarnt waren.

                      Fakt ist jedenfalls, dass die Föderation nach dem Krieg Bajo als Mitglied aufgenommen hat. Damit ist sicher, dass die Sternenflotte zum Schutz der Bajoraner Raumschiffe abstellen wird. In Anbetracht der Wichtigkeit des Wurmloches sicherlich eine ganze Flotte. Hinzu kommt eventuell eine neue bajoranische Werft samt Sternenbasis. Immerhin haben die Bajoraner eigenen Bedarf an neuen interstellaren Raumschiffen. Sie haben ja eine recht lange Raumfahrttradition, wenn auch subluminar.

                      Dadurch hat die Föderation einen Vorposten, keinen halben Sektor von Cardassia entfernt.

                      Da können die Klingonen oder Romulaner noch so sehr Anspruch auf Cardassia Prime erheben, die Föderation sitzt im Vorgarten der Cardassianischen Union und hat somit großen politischen Einfluss auf die Cardassianer und deren Wiederaufbau. Die Föderation sitzt definitiv am längeren Hebel!
                      Mein Profil bei Memory Alpha
                      Treknology-Wiki

                      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                      Kommentar


                        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                        In der Zeit wo sie sich selbst replizieren, hat man aber ein großes Loch im Minenfeld, durch das man hindurch fliegen kann.
                        Aber das ist riskant, da die Minen getarnt waren.
                        Das ist aber in der Tat sehr riskant ein großes unsichtbares Loch in einem Netz unsichtbarer Minen und das für ein paar Sekunden. Klingt für mich als wäre es Unsinn so etwas zu machen.
                        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                        Fakt ist jedenfalls, dass die Föderation nach dem Krieg Bajo als Mitglied aufgenommen hat
                        Wann?

                        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                        Dadurch hat die Föderation einen Vorposten, keinen halben Sektor von Cardassia entfernt.

                        Da können die Klingonen oder Romulaner noch so sehr Anspruch auf Cardassia Prime erheben, die Föderation sitzt im Vorgarten der Cardassianischen Union und hat somit großen politischen Einfluss auf die Cardassianer und deren Wiederaufbau. Die Föderation sitzt definitiv am längeren Hebel!
                        Wer Cardassia besetzt kann immer auch Anspruch auf das Wurmloch erheben. Wenn die Romulaner den Cardassianischen ANspruch auf DS9 anerkennen können sie sogar die Station als Reparation verlangen...

                        Kommentar


                          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                          Fakt ist jedenfalls, dass die Föderation nach dem Krieg Bajo als Mitglied aufgenommen hat.
                          Zumindest Onscreen wurde Bajor auch nach dem Krieg kein Mitglied der Föderation.

                          Man kann es sich eventuell daherleiten, aber das als Fakt anzunehmen halte ich für sehr gewagt

                          Was die Stationierung und die Sicherung des Wurmlochs angeht - das kommt durchaus auch auf die Haltung der bajoranischen Regierung zur Föderation an. Theoretisch kann Bajor immer noch sagen 'nö, wir wollen keine Föderationspräsenz mehr hier haben'. Immerhin ist die Föderation nur auf Bitten der bajoranischen Regierung vor Ort.

                          Klar - ein unwahrscheinliches Szenario, aber durchaus möglich

                          Am wahrscheinlichsten halte ich Szenario, wie in dem DS9 Relaunch. Die Föderation darf im Gamma-Quadranten Forschen und wird dementsprechend dort auch Sensorposten stationieren, wie sie es an den Neutralen Zonen der Klingonen und Romulaner getan hat. Diese reichen dann um eine, für die Föderation ausreichende, Vorwanzeit zu haben, sollte das Dominion tatsächlich wieder im Alpha Quadranten einfallen wollen.

                          Kommentar


                            Zitat von Defender1st Beitrag anzeigen
                            Am wahrscheinlichsten halte ich Szenario, wie in dem DS9 Relaunch. Die Föderation darf im Gamma-Quadranten Forschen und wird dementsprechend dort auch Sensorposten stationieren, wie sie es an den Neutralen Zonen der Klingonen und Romulaner getan hat. Diese reichen dann um eine, für die Föderation ausreichende, Vorwanzeit zu haben, sollte das Dominion tatsächlich wieder im Alpha Quadranten einfallen wollen.
                            Es hat auch vor dem Krieg diese Sensorposten gegeben, trotzdem hat es die Föderation nicht gebacken bekommen die erste Flotte des Dominions mit mehr als der Defiant, ein paar Shuttles und nem Bird Of Prey in Empfang zu nehmen.

                            Selbst nach wochenlangen Konvois des Dominions hatte die Föderation nicht genügend Schiffe vor Ort DS:9 zu schützen und die besagten Schiffswerften an zu greifen.

                            Kommentar


                              Nichts desto trotz ist das meiner Meinung nach die übliche Föderations-Strategie... wie Sinnlos diese auch sein mag.

                              Die Föderation hat sich schon immer schwer damit getan, einen Krieg mit militärischen Mitteln zu vermeiden. Lieber wurde abgewartet, verhandelt und wenn es dann schief ging wurde so langsam die Flotte in Bewegung gesetzt.

                              Kommentar


                                Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                                Selbst nach wochenlangen Konvois des Dominions hatte die Föderation nicht genügend Schiffe vor Ort DS:9 zu schützen und die besagten Schiffswerften an zu greifen.
                                Bajor ist doch nur 50 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn man eine große Flotte in Erdnähe stationiert, ist diese in wenigen Tagen am Wurmloch. Sinnvoll wäre es, eine Raumstation, wie man sie in Star Trek III gesehen hat, also eine Sternenbasis auf halbem Weg einzurichten und dort eine Flotte zu stationieren. Mit Warp Maximum sind es dann weniger als drei Tage bis nach Bajor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X